Geboren
8. Juni 1939, Bern
Gestorben
3. Juni 2003, Bern
Alter
63†
Namen
Wurster, Bruno
Wurster, Bruno Carlos
Staatsangehörigkeit
Schweiz
Normdaten
Wikipedia-Link: | Bruno_Wurster |
Wikipedia-ID: | 7457471 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q2663892 |
GND: | 111503876 |
LCCN: | no2018097105 |
VIAF: | 57239532 |
ISNI: | 0000000008112593 |
Verlinkte Personen (20)
↔ Biffiger, Steffan, Schweizer Kunsthistoriker und Kunstkritiker
↔ Mühlenen, Max von, Schweizer Maler und Glasmaler
↔ Ramp, René, Schweizer Künstler
→ Klee, Felix, Schweizer Kunsthistoriker und Maler
→ Klee, Lily, deutsche Pianistin, Ehefrau des Malers Paul Klee und Mutter des Regisseurs Felix Klee
→ Klee, Paul, deutscher Maler
→ Kropfreiter, Augustinus Franz, österreichischer Komponist und Organist
→ Leitner, Ernst Ludwig, österreichischer Komponist, Organist und Hochschullehrer
→ Ligeti, György, österreichisch-ungarischer Komponist
→ Moser, Roland, Schweizer Komponist
→ Nagel, Franz, deutscher Maler und Grafiker
→ Schneider, Urs Peter, Schweizer Komponist, Pianist und Klavierpädagoge
→ Venzago, Mario, Schweizer Pianist und Dirigent
→ Veress, Sándor, ungarischer Komponist
→ Weil, Ernst, deutscher Künstler
→ Wilhelm, Hermann, deutscher Maler und Hochschullehrer
→ Yun, Isang, koreanisch-deutscher Komponist
← Ernst, Hans-Ulrich, Schweizer Collagist, Maler und Zeichner des Surrealismus
← Freiburghaus, Paul, Schweizer Maler
← Megert, Christian, schweizerischer Bildhauer, Objektkünstler, Installations- und kinetischer Künstler
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (3 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Kalliope-Verbund
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Bruno_Wurster, https://persondata.toolforge.org/p/peende/7457471, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/111503876, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/57239532, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2663892.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).