Geboren
23. März 1833, Berlin
Gestorben
27. Januar 1890, Kreuzlingen bei Konstanz
Todesursache: Influenza
Alter
56†
Namen
Westphal, Carl
Westphal, Carl Friedrich Otto
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Carl_Westphal_(Mediziner) |
Wikipedia-ID: | 717175 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q63728 |
Wikimedia–Commons: | Carl Westphal |
GND: | 119279789 |
LCCN: | n87917665 |
VIAF: | 64813842 |
ISNI: | 0000000107741889 |
SUDOC: | 097558958 |
Familie
Vater: Otto Carl Friedrich Westphal
Ehepartner: Clara Mendelssohn
Kind: Alexander Carl Otto Westphal
Kind: Anna Westphal
Kind: Ernst Westphal
Verlinkte Personen (44)
↔ Erb, Wilhelm, deutscher Neurologe
↔ Thomsen, Robert, deutscher Psychiater
↔ Wernicke, Carl, deutscher Neurologe und Psychiater
↔ Westphal, Alexander, deutscher Neurologe und Psychiater
→ Aschoff, Ludwig, deutscher Pathologe
→ Binswanger, Otto, Schweizer Psychiater und Neurologe
→ Binswanger, Robert, Schweizer Psychiater
→ Bonhoeffer, Karl, deutscher Psychiater und Neurologe
→ Diepgen, Paul, deutscher Gynäkologe und Medizinhistoriker
→ Gerabek, Werner E., deutscher Germanist und Medizinhistoriker, Hochschullehrer und Verleger
→ Goerke, Heinz, deutscher Medizinhistoriker und Hochschullehrer
→ Griesinger, Wilhelm, deutscher Psychiater und Internist
→ Holdorff, Bernd, deutscher Neurologe und Medizinhistoriker
→ Hutter, Jörg, deutscher Soziologe und Autor
→ Ideler, Karl Wilhelm, deutscher Psychiater
→ Keil, Gundolf, deutscher Medizinhistoriker
→ Krafft-Ebing, Richard von, deutscher Psychiater und Gerichtsmediziner
→ Lautmann, Rüdiger, deutscher Jurist, Soziologe und Kriminologe
→ Mende, Hans-Jürgen, deutscher Historiker
→ Mendelssohn, Alexander, deutscher Bankier
→ Mendelssohn, Franz von der Jüngere, deutscher Bankier und Wirtschaftsfunktionär
→ Mendelssohn, Joseph, deutscher Bankier
→ Meyer, Joseph, deutscher Mediziner
→ Oppenheim, Hermann, deutscher Neurologe
→ Pick, Arnold, Psychiater und Neurologe
→ Siemerling, Ernst, deutscher Neurologe und Psychiater
→ Sonnenburg, Eduard, deutscher Chirurg und Hochschullehrer
→ Traube, Ludwig, deutscher Arzt, Internist und Pathophysiologe
→ Wolff, Martin, deutscher Bildhauer
← Bernhardt, Martin, deutscher Mediziner
← Brosin, Fritz, deutscher Frauenarzt, Geburtshelfer und Bergsteiger
← Bruns, Ludwig, deutscher Neurologe
← Darkschewitsch, Liweri Ossipowitsch, russischer Neurologe
← Edel, Karl, deutscher Psychiater und Gründer einer privaten Heilanstalt in Berlin-Charlottenburg
← Eulenburg, Albert, deutscher Arzt und Wissenschaftler
← Guttmann, Paul, deutscher Pathologe, Physiologe und Sachbuchautor
← Hertzberg, Ebbe, norwegischer Rechtshistoriker und Volkswirt
← Jakubowitsch, Nikolai Martynowitsch, russischer Histologe, Embryologe und Physiologe
← Jastrowitz, Moritz, deutscher Psychiater, Neurologe und Internist
← Nothnagel, Hermann, deutscher Internist
← Sachs, Bernard, US-amerikanischer Neurologe
← Tuczek, Franz, deutscher Psychiater, Klinikdirektor und Hochschullehrer
← Weiss, Fritz Max, deutscher Diplomat
← Weiss, Hedwig, deutsche Reiseschriftstellerin und Kinderbuchautorin
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (3 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (8 Einträge)
SWB-Online-Katalog (4 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (6 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (5 Einträge)
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Landesarchiv Baden-Württemberg (1 Eintrag)
Kalliope-Verbund
Digitalisierter Nachlass Emil von Behring, Marburg
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Carl_Westphal_(Mediziner), https://persondata.toolforge.org/p/peende/717175, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119279789, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/64813842, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q63728.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).