Geboren
22. März 1552, Tübingen
Gestorben
12. Januar 1618, Schloss Lichtenberg
Alter
65†
Namen
Eleonore von Württemberg
Eleonore Prinzessin von Württemberg (vollständiger Name)
Weiterer Staat
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Eleonore_von_Württemberg |
Wikipedia-ID: | 9924031 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q3721846 |
Wikimedia–Commons: | Eleonore of Württemberg |
GND: | 104194529 |
VIAF: | 441621 |
ISNI: | 0000000012977821 |
Familie
Vater: Christoph von Württemberg
Mutter: Anna Maria von Brandenburg-Ansbach
Ehepartner: Georg I. (1589–1596)
Ehepartner: Joachim Ernst, Fürst von Anhalt (1571–1586)
Kind: Agnes Hedwig von Anhalt
Kind: Dorothea Maria von Anhalt
Kind: Rudolf
Kind: Ludwig I.
Kind: Anna Sophia von Anhalt
Kind: August von Anhalt-Plötzkau
Kind: Bernhard von Anhalt
Kind: Johann Ernst, Anhalt, Fürst
Kind: Sabine, Fürstin von Anhalt
Kind: Joachim Christof Prinz von Anhalt-Zerbst
Kind: Heinrich von Hessen-Darmstadt
Verlinkte Personen (29)
↔ Agnes Hedwig von Anhalt, Gemahlin Kurfürst Augusts von Sachsen
↔ Anna Maria von Brandenburg-Ansbach, Herzogin von Württemberg
↔ Anna Sophia von Anhalt, Gräfin von Schwarzburg-Rudolstadt
↔ August, Fürst von Anhalt-Plötzkau
↔ Bernhard von Anhalt, Oberst des Obersächsischen Reichskreises
↔ Christoph, Herzog von Württemberg
↔ Dorothea Maria von Anhalt, Askanierin, anhaltische Prinzessin, durch Heirat Herzogin von Sachsen-Weimar
↔ Georg I., Landgraf von Hessen-Darmstadt
↔ Joachim Ernst, Fürst von Anhalt
↔ Rudolf, Fürst von Anhalt-Zerbst
→ Anna Maria von Pfalz-Neuburg, Herzogin von Sachsen-Weimar
→ August, Kurfürst von Sachsen
→ Böttcher, Hans-Joachim, deutscher Autor
→ Dorothea Hedwig von Braunschweig-Wolfenbüttel, Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel, durch Heirat Fürstin von Anhalt-Zerbst
→ Eleonore Juliane von Brandenburg-Ansbach, Herzogin von Württemberg
→ Friedrich Wilhelm I., Herzog von Sachsen-Weimar, Kuradministrator von Sachsen
→ Johann, Herzog von Sachsen-Weimar
→ Johann, Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg
→ Karl Günther, Graf von Schwarzburg-Rudolstadt
→ Ludwig I., Fürst von Anhalt-Köthen
← Anton Ulrich, Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel, Schriftsteller und Mäzen
← Christina von Sachsen, Landgräfin von Hessen
← Elisabeth Sophie Marie von Schleswig-Holstein-Norburg, Herzogin von Braunschweig und Lüneburg, Fürstin von Braunschweig-Wolfenbüttel, Büchersammlerin und Autorin
← Ludwig Rudolf, Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel und Fürst von Blankenburg
← Meysenbug, Georg von, Hofmeister und Rat in der Landgrafschaft Hessen-Kassel
← Philipp I., Landgraf von Hessen
← Schleswig-Holstein-Sonderburg-Norburg, Ernst Leopold von, Prinz und Titular-Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Norburg; kaiserlicher Generalfeldwachtmeister und Obrist über ein Dragonerregiment von den niederländischen Nationaltruppen
← Sibylla von Anhalt, Herzogin von Württemberg
← Sueno Martialis Edenolph, venetianischer und schwedischer Offizier
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (5 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (4 Einträge)
SWB-Online-Katalog (14 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (4 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (21 Einträge)
Einträge im Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) (5 Einträge)
NDB/ADB-Register
Hessische Biografie
Landesarchiv Baden-Württemberg (55 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (8 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (61 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (51 Einträge)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Eleonore_von_Württemberg, https://persondata.toolforge.org/p/peende/9924031, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/104194529, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/441621, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q3721846.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).