Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.930 Personen mit Wikipedia-Artikel
preußischer General der Infanterie, Militärpolitiker und im Ersten Weltkrieg, Chef des Großen Generalstabs

Geboren

11. September 1861, Burg Belchau, Preußen

Gestorben

8. April 1922, Schloss Lindstedt, Potsdam, Deutsches Reich

Alter

60†

Namen

Falkenhayn, Erich von
Falkenhayn, Erich Georg Sebastian Anton von (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Erich_von_Falkenhayn
Wikipedia-ID:145249 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q57153
Wikimedia–Commons:Erich von Falkenhayn
GND:118531875
LCCN:n80160201
VIAF:47021276
ISNI:0000000108965390
BnF:146477037
NLA:36553902
SUDOC:095652507

Familie

Vater: Fedor von Falkenhayn
Mutter: Franziska Freiin von Rosenberg
Kind: Erika von Tresckow

Verlinkte Personen (126)

Afflerbach, Holger, deutscher Historiker
Bernstorff, Johann Heinrich von, deutscher Diplomat und Politiker (DDP), MdR
Bethmann Hollweg, Theobald von, deutscher Politiker, MdR, Reichskanzler
Bock, Fedor von, deutscher Generalfeldmarschall, Oberbefehlshaber einer Heeresgruppe im Zweiten Weltkrieg
Bonin, Eduard von, preußischer General der Infanterie, Kriegsminister
Boyen, Hermann von, preußischer Generalfeldmarschall, Kriegsminister
Bronsart von Schellendorff, Paul, preußischer General der Infanterie und Kriegsminister
Bronsart von Schellendorff, Walther, preußischer General der Infanterie und Kriegsminister
Conrad von Hötzendorf, Franz, österreichischer Feldmarschall und Generalstabschef im Ersten Weltkrieg
Einem, Karl von, preußischer Generaloberst, Kriegsminister und Heerführer im Ersten Weltkrieg
Falkenhayn, Arthur von, deutscher Jurist und Politiker
Falkenhayn, Eugen von, preußischer General der Kavallerie im Ersten Weltkrieg sowie Oberhofmeister
Falkenhayn, Fritz von, deutscher Manager
Goßler, Heinrich von, preußischer General der Infanterie und Kriegsminister
Groener, Wilhelm, württembergischer Generalleutnant sowie Politiker
Haeften, Hans von, deutscher Generalmajor, Präsident des Reichsarchivs
Hake, Karl Georg Albrecht Ernst von, preußischer General der Infanterie und Kriegsminister
Heeringen, Josias von, preußischer Generaloberst, Kriegsminister und Verbandsfunktionäre
Hindenburg, Paul von, deutscher Generalfeldmarschall und Politiker, Reichspräsident Deutschlands während der Weimarer Republik
Hoffmann, Max, deutscher General
Hohenborn, Adolf Wild von, preußischer General der Infanterie sowie Kriegsminister
Kaltenborn-Stachau, Hans von, preußischer General der Infanterie und Kriegsminister
Kameke, Georg von, preußischer General der Infanterie und Kriegsminister
Kanitz, August von, preußischer Generalleutnant, Kriegsminister
Kreß von Kressenstein, Friedrich, deutscher General der Artillerie der Reichswehr
Ludendorff, Erich, deutscher General der Infanterie und Politiker (DVFP, NSFP), MdR
Moltke, Helmuth Johannes Ludwig von, preußischer Generaloberst
Moltke, Helmuth von, preußischer Generalfeldmarschall und Politiker, MdR
Pétain, Philippe, französischer General und Präsident des Vichy-Regimes
Pfuel, Ernst von, preußischer Ministerpräsident und Kriegsminister
Preußen, Wilhelm von, Kronprinz des Deutschen Reiches, Chef des Hauses Hohenzollern (1941–1951)
Rauch, Gustav von, preußischer General der Infanterie und Kriegsminister
Reinhardt, Walther, deutscher General der Infanterie sowie preußischer Kriegsminister
Reyher, Karl von, preußischer General der Kavallerie, Kriegsminister und Generalstabschef
Rohr, Ferdinand von, preußischer General der Infanterie und Kriegsminister
Roon, Albrecht von, preußischer Generalfeldmarschall sowie Minister
Rupprecht von Bayern, bayerischer Kronprinz und Generalfeldmarschall
Scharnhorst, Gerhard von, preußischer Generalleutnant
Schekow, Nikola, bulgarischer General der Infanterie, Kriegsminister sowie Oberbefehlshaber der bulgarischen Armee im Ersten Weltkrieg
Schëuch, Heinrich, deutscher General der Infanterie sowie preußischer Kriegsminister
Schlieffen, Alfred von, preußischer Generalfeldmarschall, Chef des Generalstabes und Autor des Schlieffen-Planes
Schreckenstein, Ludwig Roth von, preußischer General der Kavallerie sowie Kriegsminister
Seeckt, Hans von, deutscher Generaloberst, Chef der Heeresleitung der Reichswehr, Politiker (DVP), MdR
Stein, Hermann von, preußischer General der Artillerie sowie Kriegsminister
Stockhausen, August von, preußischer Generalleutnant, Kriegsminister
Strotha, Karl Adolf von, preußischer Generalleutnant, Kriegsminister
Tappen, Gerhard, deutscher General der Artillerie
Tresckow, Henning von, deutscher Offizier und Mitglied des Widerstandes vom 20. Juli 1944
Verdy du Vernois, Julius von, preußischer General der Infanterie und Kriegsminister
Waldersee, Alfred von, preußischer Generalfeldmarschall
Waldersee, Friedrich von, preußischer Generalleutnant und Militärschriftsteller
Witzleben, Job von, preußischer Generalleutnant und Kriegsminister
Allenby, Edmund, 1. Viscount Allenby, britischer Feldmarschall
Bock, Moritz von, preußischer Generalmajor und Kommandant von Torgau
Boris III., bulgarischer König
Brode, Heinrich, deutscher Jurist und Konsul
Cemal, Pascha, türkischer General und Politiker
Churchill, Winston, britischer Politiker, Mitglied des House of Commons und Premierminister während des Zweiten Weltkriegs und Nobelpreisträger für Literatur
Delbrück, Hans, deutscher Historiker und Politiker, MdR
Dülffer, Jost, deutscher Historiker
Enver Pascha, osmanischer Politiker, General und Kriegsminister des Osmanischen Reichs, jungtürkischer Nationalist
Falkenhausen, Ludwig von, preußischer Generaloberst im Ersten Weltkrieg
Haig, Douglas, 1. Earl Haig, britischer Feldmarschall
Hiller von Gaertringen, Friedrich, deutscher Historiker
Janßen, Karl-Heinz, deutscher Journalist und Historiker
Joffre, Joseph, französischer General, Mitglied der Académie française, Marschall von Frankreich
Liddell Hart, Basil, britischer Militär-Historiker und Korrespondent
Lyncker, Moriz von, preußischer Generaloberst im Ersten Weltkrieg
Mackensen, August von, preußischer Generalfeldmarschall
Münkler, Herfried, deutscher Politikwissenschaftler
Neugebauer, Karl-Volker, deutscher Offizier, Militärarchivar und -historiker
Reiners, Ludwig, deutscher Fabrikant, Kaufmann und Schriftsteller
Richthofen, Manfred von, deutscher Jagdflieger im Ersten Weltkrieg
Schmidt von Knobelsdorf, Konstantin, preußischer General der Infanterie im Ersten Weltkrieg
Talât Pascha, türkischer Politiker
Wilhelm II., letzter Deutscher Kaiser und letzter König von Preußen
Arz von Straußenburg, Arthur, österreich-ungarischer Offizier
Barbasetti, Luigi, italienischer Fechtmeister, -lehrer und Reformer dieser Sportart
Bauer, Max, deutscher Offizier, zuletzt (1918) Oberst
Bertrab, Hermann von, preußischer General der Infanterie, Geodät
Boenheim, Felix, deutscher Arzt und Politiker
Boltz, Wilhelm, deutscher Politiker (NSDAP), MdHB, MdR, Polizeipräsident
Bongiovanni, Luigi, italienischer General, Senator und Gouverneur der Kyrenaika
Bronsart von Schellendorf, Friedrich, preußischer Generalleutnant; General in der osmanischen Armee
Brose, Karl, preußischer Generalmajor
Dinkelmann, Richard, deutscher Offizier, Militärberater
Eben, Johannes von, preußischer General der Infanterie im Ersten Weltkrieg
Erzberger, Matthias, deutscher Politiker (Zentrum), MdR
Falkenhayn, Jürgen von, deutscher Generalmajor
Fischer, Emil, deutscher Chemiker und Nobelpreisträger
Fischer-Loßainen, Reinhold von, deutscher Konteradmiral und Marineattaché
Foch, Ferdinand, Marschall von Frankreich im Ersten Weltkrieg
Fokker, Anton Herman Gerard, niederländischer Flugzeugbauer
Frankenberg und Proschlitz, Werner von, preußischer Generalmajor
Gebsattel, Konstantin von, bayerischer General der Kavallerie, Inspekteur der Kavallerie sowie alldeutsch-völkischer Agitator
Goerdeler, Carl, deutscher Jurist, Politiker (DNVP) und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
Haber, Fritz, deutscher Chemiker und Nobelpreisträger für Chemie
Herberstein, Johann Herbert von, österreich-ungarischer Feldmarschall-Leutnant
Hertling, Georg von, deutscher Politiker (Zentrum), MdR und Philosoph
Immerwahr, Clara, deutsche Chemikerin, zweite Frau mit Doktorwürde in Chemie in Deutschland
Janson, Gerhard von, deutscher Offizier und politischer Aktivist
Jaroljmek, Edmund, österreichischer Offizier, Journalist, Bergingenieur, Jurist, Berghauptmann und Wirklicher Hofrat
Kanitz, Hans Graf von, deutscher Generalmajor und Begründer des „Sternbriefkreises“ christlicher Offiziere
Köster, Adolf, deutscher Politiker (SPD), Diplomat, Journalist und Schriftsteller
Liman von Sanders, Otto, preußischer General der Kavallerie und osmanischer Marschall
Lossow, Otto von, deutscher Generalleutnant
Ludloff, Fritz, deutscher Expeditionsteilnehmer, Oberstleutnant
Ludwig III., bayerischer Prinz, Regent und letzter bayerischer König
Nernst, Walther, deutscher Physiker und Physikochemiker; erhielt den Nobelpreis für Chemie 1920
Papen, Franz von, deutscher Politiker (Zentrumspartei), MdR und Reichskanzler der Weimarer Republik
Rathenau, Walther, deutscher Industrieller, Schriftsteller, liberaler Politiker (DDP) und Minister
Rohr, Willy, preußischer Offizier, Kommandeur des preußischen Sturmbataillons 5 (Rohr) im Ersten Weltkrieg
Schraudenbach, Ludwig, deutscher Offizier und Schriftsteller
Seldte, Franz, deutscher Politiker (DVP, NSDAP), Führer des Stahlhelm, MdR, Arbeitsminister
Selkmann, Wilhelm, deutscher Verwaltungs- und Ministerialbeamter und Abgeordneter im Großherzogtum Oldenburg
Sieger, Ludwig, preußischer General der Artillerie
Solf, Wilhelm, deutscher Politiker und Gouverneur von Samoa
Staabs, Hermann von, preußischer General der Infanterie im Ersten Weltkrieg
Steuber, Werner, deutscher Sanitätsoffizier und Tropenmediziner
Thüna, Rudolf von, deutscher Luftpionier
Tresckow, Rüdiger von, deutscher Bankmanager
Treutler, Karl Georg von, deutscher Diplomat
Triebsch, Franz, deutscher Landschafts- und Porträtmaler
Valentini, Rudolf von, preußischer Politiker, Chef des Geheimen Zivilkabinetts Kaiser Wilhelms II.
Wandel, Franz Gustav von, preußischer General der Infanterie
Zwehl, Hans von, preußischer General der Infanterie im Ersten Weltkrieg

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Erich_von_Falkenhayn, https://persondata.toolforge.org/p/peende/145249, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118531875, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/47021276, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q57153.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.