Geboren
16. Oktober 1968, Galatone
Alter
56
Name
Libetta, Francesco
Staatsangehörigkeit
Italien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Francesco_Libetta |
Wikipedia-ID: | 4500166 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q941880 |
GND: | 128757248 |
LCCN: | no2002087249 |
VIAF: | 1063149296184780670006 |
ISNI: | 0000000383166681 |
Verlinkte Personen (18)
↔ Monsaingeon, Bruno, französischer Geiger, Filmregisseur und Schriftsteller
→ Alkan, Charles Valentin, französischer Komponist und Klaviervirtuose
→ Balakirew, Mili Alexejewitsch, russischer Komponist, Pianist und Dirigent
→ Beethoven, Ludwig van, deutscher Komponist
→ Brahms, Johannes, deutscher Komponist, Pianist und Dirigent
→ Chopin, Frédéric, polnischer Komponist und Pianist
→ Ciccolini, Aldo, italienisch-französischer Pianist
→ Debussy, Claude, französischer Komponist des Impressionismus
→ Godowsky, Leopold, polnisch-amerikanischer Pianist und Komponist
→ Hamelin, Marc-André, frankokanadischer Pianist und Komponist
→ Ligeti, György, österreichisch-ungarischer Komponist
→ Lipatti, Dinu, rumänischer Pianist und Komponist
→ Liszt, Franz, ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller
→ Mussorgski, Modest Petrowitsch, russischer Komponist
→ Oppo, Franco, italienischer Komponist
→ Ravel, Maurice, französischer Komponist
→ Saint-Saëns, Camille, französischer Pianist, Organist und Komponist
← Lewis, Paul, britischer Pianist
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (5 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (6 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Francesco_Libetta, https://persondata.toolforge.org/p/peende/4500166, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/128757248, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/1063149296184780670006, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q941880.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).