Geboren
5. Juni 1894, Macerata
Gestorben
5. April 1984, San Polo dei Cavalieri bei Rom
Alter
89†
Name
Tucci, Giuseppe
Staatsangehörigkeit
Italien
Weiterer Staat
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Giuseppe_Tucci |
Wikipedia-ID: | 3276882 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q715146 |
Wikimedia–Commons: | Giuseppe Tucci |
GND: | 119399946 |
LCCN: | n/50/11743 |
VIAF: | 24608758 |
ISNI: | 0000000121244491 |
BnF: | 119272177 |
NLA: | 35557280 |
SUDOC: | 029656125 |
Verlinkte Personen (37)
↔ Heissig, Walther, österreichischer Mongolist und Zentralasienkundler
↔ Labrousse, Ernest, französischer Historiker für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
→ Andreotti, Giulio, italienischer Politiker, Mitglied der camera, Mitglied des Senato della Repubblica
→ Eliade, Mircea, rumänischer Religionswissenschaftler, Philosoph und Schriftsteller
→ Gentile, Giovanni, italienischer Philosoph, Kulturmanager und Politiker
→ Lopez, Donald Sewell, Jr., US-amerikanischer Autor und Professor für Buddhist and Tibetan Studies
→ Moscati, Sabatino, italienischer Sprachwissenschaftler und Archäologe
→ Mussolini, Benito, italienischer Politiker, Mitglied der Camera dei deputati und faschistischer Diktator
→ Nehru, Jawaharlal, indischer Premierminister
→ Tagore, Rabindranath, bengalischer Dichter, Maler und Philosoph
← Abbé Pierre, französischer katholischer Priester und Kapuziner
← Aufschnaiter, Peter, österreichischer Bergsteiger, Agrarwissenschaftler, Entwicklungshelfer und Kartograf
← Aumont, Jacques, französischer Filmwissenschaftler
← Bernhard, Ernst, deutscher Psychoanalytiker
← Böhm, Karlheinz, österreichischer Schauspieler, Gründer der Hilfsorganisation „Menschen für Menschen“
← Duroselle, Jean-Baptiste, französischer Historiker
← Dworkin, Ronald, US-amerikanischer Philosoph
← Elliott, John Huxtable, britischer Historiker und Hispanist
← Gillon, Michaël, belgischer Biochemiker und Astrophysiker
← Hakl, Hans Thomas, österreichischer Autor, Übersetzer, Herausgeber und Redakteur
← Hall, Peter, britischer Stadtplaner, Geograph und Hochschullehrer
← Kolmogorow, Andrei Nikolajewitsch, russischer Mathematiker
← Kondorosi, Eva, ungarisch-französische Biologin
← Maraini, Fosco, italienischer Anthropologe, Ethnologe, Schriftsteller und Fotograf
← Migneco, Friederike, deutsch-italienische Lyrikerin und Essayistin
← Mutius, Erika von, deutsche Kinderärztin
← Nagel, Thomas, US-amerikanischer Philosoph
← Namkhai Norbu, tibetischer Autor, Historiker und Dzogchen-Meister
← Nebesky-Wojkowitz, René, österreichischer Ethnologe und Tibetologe
← Norgay, Tenzing, nepalesischer Bergsteiger, Erstbesteiger des Mount Everest
← Petech, Luciano, italienischer Historiker und Tibetologe
← Pinelli, Carlo Alberto, italienischer Dokumentarfilmer, Autor und Alpinist
← Rabe, Klaus F., deutscher Wissenschaftler und Mediziner mit den Fachgebieten Innere Medizin, Allergologie, Pneumologie
← Scaligero, Massimo, italienischer Journalist und Schriftsteller
← Seeger, Werner, deutscher Internist und Pneumologe
← Taranatha, tibetischer Lama der Jonang-Schule
← Welte, Tobias, deutscher Pneumologe
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (83 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (109 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (68 Einträge)
SWB-Online-Katalog (132 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (77 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (168 Einträge)
archINFORM
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (36 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (77 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
ETH-Bibliothek Zürich, Hochschularchiv der ETH Zürich, Archivdatenbank Online
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Giuseppe_Tucci, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3276882, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119399946, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/24608758, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q715146.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).