Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 968.382 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutsche Diakonisse, Oberin des Diakonissenhauses Bethanien (Berlin)

Geboren

23. Juni 1811, Testorf bei Zarrentin

Gestorben

5. Januar 1855, Berlin

Alter

43†

Namen

Rantzau, Marianne von
Rantzau, Mariane von
Rantzau, Mariane Friedericke Susette Sophie von
Rantzau, Marianne Friedericke Susette Sophie von

Weiterer Staat

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Marianne_von_Rantzau
Wikipedia-ID:9977145 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q33103677
GND:119478277
LCCN:n/97/101827
VIAF:52500008
ISNI:0000000033758214

Verlinkte Personen (10)

Rantzau, Carl von, mecklenburgischer Hofbeamter
Rantzau, Hermann von, preußischer Generalleutnant
Stolberg-Wernigerode, Anna zu, deutsche Diakonissin; Oberin zu Bethanien
Auguste von Hessen-Homburg, Prinzessin von Hessen-Homburg und durch Heirat Erbgroßherzogin von Mecklenburg-Schwerin
Fliedner, Friederike, deutsche Lehrerin und Krankenpflegerin
Fliedner, Theodor, deutscher evangelischer Pfarrer und Gründer der Kaiserswerther Diakonie
Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen (1840–1861)
Helene zu Mecklenburg, deutsche Prinzessin und durch Heirat Herzogin von Orléans und Chartres
Maria Anna Amalie von Hessen-Homburg, deutsche Adelige, Frau von Friedrich Wilhelm Karl von Preußen
Wichern, Johann Hinrich, deutscher evangelischer Theologe, Sozialpädagoge und Gründer der Innern Mission in der Evangelischen Kirche

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
NDB/ADB-Register
Index Theologicus (2 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Marianne_von_Rantzau, https://persondata.toolforge.org/p/peende/9977145, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119478277, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/52500008, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q33103677.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.