Geboren
22. September 1791, Newington, Surrey
Gestorben
25. August 1867, Hampton Court Green, Middlesex
Alter
75†
Name
Faraday, Michael
Staatsangehörigkeit
Großbritannien
Weitere Staaten
Belgien
Deutschland
Niederlande
USA
Normdaten
Wikipedia-Link: | Michael_Faraday |
Wikipedia-ID: | 3360 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q8750 |
Wikimedia–Commons: | Michael Faraday |
GND: | 118531921 |
LCCN: | n50009174 |
VIAF: | 38158158 |
ISNI: | 0000000122784641 |
BnF: | 12349936f |
NLA: | 35075455 |
SUDOC: | 032006152 |
Familie
Vater: James Faraday
Mutter: Margaret Hastwell
Ehepartner: Sarah Barnard (1821–)
Verlinkte Personen (155)
↔ Arago, François, französischer Astronom, Physiker und Politiker
↔ Baker, Henry, englischer Universalgelehrter, Stifter der Baker-Vorlesung
↔ Bence Jones, Henry, englischer Arzt und Chemiker
↔ Davy, Humphry, englischer Chemiker
↔ Foley, John Henry, irischer Bildhauer
↔ Fuller, John, englischer Geschäftsmann, Politiker und Mäzen der Kunst und Wissenschaften
↔ Kalischer, Salomon, deutscher Komponist, Pianist und Physiker
↔ Marcet, Jane, Erfinderin der populärwissenschaftlichen Sachbücher
↔ Maxwell, James Clerk, schottischer Physiker
↔ Mitscherlich, Eilhard, deutscher Chemiker, Mineraloge und Hochschullehrer
↔ Mossotti, Ottaviano Fabrizio, italienischer Physiker
↔ Nicholl, Whitlock, englischer Arzt
↔ Phillips, Richard, britischer Chemiker
↔ Phillips, Thomas, englischer Maler und Porträtist
↔ Rive, Charles-Gaspard De la, Schweizer Chemiker und Psychiater
↔ Siemens, Carl Wilhelm, deutscher Industrieller und Bruder von Werner von Siemens
↔ Thompson, Silvanus Phillips, englischer Physiker
↔ Thomson, William, 1. Baron Kelvin, britischer Physiker
↔ Tyndall, John, irischer Physiker; erklärte als erster, weshalb der Himmel blau ist (Tyndall-Effekt)
↔ Watts, Isaac, britischer Kirchenlieddichter
↔ Whewell, William, britischer Mineraloge, Philosoph und Wirtschaftshistoriker
↔ Ørsted, Hans Christian, dänischer Physiker und Chemiker
→ Albert von Sachsen-Coburg und Gotha, Ehemann Victorias I. von Großbritannien und Irland
→ Alfred, Prinz von Großbritannien und Irland, Herzog von Edinburgh, Herzog von Sachsen-Coburg-Gotha
→ Ampère, André-Marie, französischer Physiker und Mathematiker
→ Antinori, Vincenzo, italienischer Physiker, Direktor des Museums für Physik und Naturgeschichte in Florenz
→ Armstrong, Henry Edward, englischer Chemiker
→ Armstrong, William, 1. Baron Armstrong, britischer Industrieller
→ Banks, Joseph, britischer Naturforscher
→ Bonaparte, Caroline, Schwester von Napoléon Bonaparte, Königin von Neapel
→ Bonaparte, Napoleon, Kaiser der Franzosen
→ Bostock, John, britischer Arzt und Naturforscher
→ Bragg, William Henry, britischer Nobelpreisträger für Physik
→ Brande, William Thomas, englischer Chemiker
→ Brunel, Isambard Kingdom, britischer Ingenieur
→ Chevreul, Eugène, französischer Chemiker und der Begründer der modernen Theorie der Pigmente
→ Children, John George, britischer Chemiker, Mineraloge und Zoologe
→ Christie, Samuel Hunter, britischer Mathematiker und Naturforscher
→ Clément, Nicolas, französischer Chemiker und Physiker
→ Courtois, Bernard, französischer Chemiker, Salpetersieder, Entdecker des Iods
→ Crookes, William, britischer Physiker, Chemiker und Wissenschaftsjournalist
→ Desormes, Charles-Bernard, französischer Chemiker und Physiker
→ Dollond, George, britischer Optiker
→ Dulong, Pierre Louis, französischer Physiker und Chemiker
→ Dumas, Jean-Baptiste, französischer Chemiker
→ Ferdinand III., Großherzog von Toskana
→ Fraunhofer, Joseph von, deutscher Optiker und Physiker
→ Galilei, Galileo, italienischer Philosoph, Mathematiker, Physiker und Astronom
→ Gladstone, John Hall, britischer Chemiker
→ Grotthuß, Theodor von, deutsch-baltischer Chemiker
→ Hachette, Jean Nicolas Pierre, französischer Mathematiker
→ Helmholtz, Hermann von, deutscher Physiologe und Physiker
→ Herschel, John, britischer Astronom
→ Kater, Henry, britischer Physiker
→ Kerr, John, schottischer Physiker
→ Lawrence, Thomas, englischer Maler
→ Lemmerich, Jost, deutscher Physiker, Wissenschaftshistoriker und Autor
→ Lyell, Charles, britischer Geologe
→ MacCulloch, John, britischer Geologe
→ Morichini, Domenico, italienischer Chemiker, Arzt Hochschullehrer
→ Nobili, Leopoldo, italienischer Physiker
→ Pictet, Marc-Auguste, Schweizer Naturwissenschaftler
→ Pius VII., Papst (1800–1823)
→ Pond, John, englischer Astronom
→ Saussure, Nicolas Théodore de, Schweizer Naturforscher
→ Shepherd, Thomas H., britischer Aquarellmaler
→ Steinheil, Carl August von, deutscher Physiker
→ Steinle, Friedrich, deutscher Wissenschaftshistoriker
→ Stokes, George Gabriel, irischer Mathematiker und Physiker
→ Stutchbury, Samuel, britischer Naturforscher, Paläontologe und Geologe
→ Tytler, James, schottischer Apotheker
→ Vauquelin, Louis-Nicolas, französischer Apotheker und Chemiker
→ Victoria, Königin von Großbritannien und Irland sowie Kaiserin von Indien
→ Volta, Alessandro, italienischer Physiker, Begründer der Elektrizitätslehre
→ Weber, Wilhelm Eduard, deutscher Physiker
→ Wollaston, William Hyde, englischer Arzt, Physiker und Chemiker
← Abel, Frederick Augustus, britischer Chemiker
← Amici, Giovanni Battista, italienischer Astronom, Optiker und Physiker
← Ballance, John, irisch-neuseeländischer Politiker, 14. Premierminister von Neuseeland
← Barlow, John, Sekretär der Royal Institution of Great Britain und (um 1855) Chaplain-in-Ordinary to Her Majesties Houshold am Kensington Palace
← Becquerel, Antoine César, französischer Physiker
← Bell, Alexander Graham, britischer und später US-amerikanischer Sprechtherapeut, Erfinder und Großunternehmer
← Berzelius, Jöns Jakob, schwedischer Chemiker
← Biedermann, Berthold von, deutscher Offizier und Schriftsteller
← Blackburn, Simon, britischer Philosoph
← Bönt, Ralf, deutscher Schriftsteller
← Borgman, Iwan Iwanowitsch, russischer Physiker und Hochschullehrer
← Bošković, Rugjer Josip, Mathematiker, Physiker und katholischer Priester
← Braid, James, schottischer Chirurg
← Brayley, Edward William, englischer Geograph
← Bugge, Günther, deutscher Chemiker und Chemiehistoriker
← Callan, Nicholas, irischer Erfinder, römisch-katholischer Geistlicher und Physiker
← Chladni, Ernst Florens Friedrich, deutscher Physiker und Astronom
← Claudet, Antoine, französischer Fotograf und Künstler in London
← Crosse, Andrew, britischer Naturforscher
← Daniell, John Frederic, britischer Chemiker
← De La Rue, Warren, britischer Chemiker, Erfinder und Amateurastronom
← Duddell, William, englischer Elektrotechniker
← Ebelmen, Jacques-Joseph, französischer Chemiker, Ingenieur und Autor
← Edison, Thomas Alva, US-amerikanischer Erfinder
← Frankland, Edward, englischer Chemiker
← Gazzaniga, Michael, US-amerikanischer Neurowissenschaftler, Professor für kognitive Neurowissenschaft
← Geißler, Heinrich, deutscher Glasbläser, Instrumentenmacher und Erfinder
← Gerlach, Walther, deutscher Physiker und Hochschullehrer
← Gibbs, John Dixon, englischer Elektrotechniker
← Gregory, Richard, britischer Neurowissenschaftler
← Guinand, Pierre-Louis, Schweizer Optiker
← Gull, William, britischer Arzt
← Henry, Joseph, US-amerikanischer Wissenschaftler und Professor an der Princeton University
← Herapath, John, englischer Physiker und Astronom
← Hittorf, Johann Wilhelm, deutscher Physiker und Chemiker
← Hjorth, Søren, dänischer Eisenbahningenieur und Erfinder
← Hughes, William Little, britischer Übersetzer und Autor
← Hullmandel, Charles Joseph, englischer Lithograph
← Jahn, Hans Max, deutscher Chemiker und Hochschullehrer
← Jensen, Alfred, US-amerikanischer Maler dänischer Herkunft
← Jost, Res, Schweizer theoretischer Physiker
← Joule, James Prescott, britischer Brauer und Physiker
← Köthe, Rainer, deutscher Journalist und Autor
← Kunzek von Lichton, August, österreichischer Physiker, Mathematiker und Hochschullehrer
← Lang, Norbert, Schweizer Ingenieur, Industrie-Historiker und Autor
← Lehrs, Ernst, deutscher Anthroposoph
← Lenz, Emil, deutsch-baltischer Physiker
← Lindsay, James Bowman, schottischer Erfinder, Physiker sowie Astronom
← Marsh, James, britischer Chemiker
← Meyer, Richard, deutscher Chemiker
← Morton, William Thomas Green, US-amerikanischer Arzt; Wegbereiter der Anästhesie
← Mulder, Gerardus Johannes, niederländischer Mediziner, Pharmakologe, Chemiker und Entdecker des Proteins
← Müller, Wolf Johannes, Schweizer Chemiker
← Odling, William, englischer Chemiker
← Page, Charles Grafton, US-amerikanischer Erfinder
← Pfaff, Christoph Heinrich, deutscher Hochschullehrer für Physik und Chemie; Rektor der Universität Kiel
← Pickles, Samuel, britischer Chemiker
← Pixii, Hippolyte, französischer Instrumentenbauer und Erfinder
← Plücker, Julius, deutscher Mathematiker und Physiker
← Pop-Jordanov, Jordan, jugoslawisch-nordmazedonischer Kernphysiker und Tennisspieler
← Preece, William Henry, walisischer Elektroingenieur und Erfinder
← Preston, Samuel Tolver, englischer Wissenschaftler
← Reid, Clement, britischer Paläobotaniker und Geologe
← Röntgen, Wilhelm Conrad, deutscher Physiker
← Russell, Colin A., britischer Chemiehistoriker
← Saxton, Joseph, US-amerikanischer Uhrmacher und Instrumentenbauer
← Schütz, Wilhelm, deutscher Physiker
← Sohncke, Leonhard, deutscher Hochschullehrer, Professor für Physik
← Stampfer, Simon, österreichischer Mathematiker, Physiker, Geodät und Erfinder
← Stöhrer, Emil, deutscher Mechaniker, Elektrotechniker und Erfinder
← Taylor, Philip, englischer Ingenieur und Unternehmer
← Todd, Robert Bentley, irischer Physiologe und Pathologe
← Urban, Friedrich-Ludwig, deutscher Tierarzt, Freireligiöser, Urchrist und Barrikadenkämpfer
← Wawilow, Sergei Iwanowitsch, russischer Physiker
← Welker, Heinrich, deutscher Physiker
← Wilcke, Johan Carl, deutsch-schwedischer Physiker
← Wilde, Henry, britischer Ingenieur
← Zantedeschi, Francesco, italienischer Priester und Physiker
← Zeeman, Pieter, niederländischer Physiker, Nobelpreis für Physik 1902
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (35 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (85 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (323 Einträge)
SWB-Online-Katalog (168 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (109 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (180 Einträge)
Wikisource-Autorenseite
Mediendateien auf Wikimedia Commons
NDB/ADB-Register
Oxford Dictionary of National Biography
Biographical Memoirs - National Academy of Sciences
Portraitindex Frühe Neuzeit (1 Eintrag)
Bayerische Akademie der Wissenschaften - Verstorbene Mitglieder
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften - Historische Mitglieder
Kalliope-Verbund
Digitalisierter Nachlass Emil von Behring, Marburg
Index Theologicus (10 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (36 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (51 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (14 Einträge)
Konzernarchiv der Georg Fischer AG (3 Einträge)
Hidden Kosmos — Reconstructing Alexander von Humboldt's »Kosmos-Lectures« (5 Einträge)
Register der edition humboldt digital hg. v. Ottmar Ette. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Register von MEGAdigital. Online-Angebot der historisch-kritischen Gesamtausgabe von Karl Marx und Friedrich Engels
ETH-Bibliothek Zürich, Hochschularchiv der ETH Zürich, Archivdatenbank Online
museum-digital
Eintrag in LibraryThing
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Michael_Faraday, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3360, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118531921, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/38158158, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q8750.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).