Geboren
1865, Damaskus
Gestorben
30. Juni 1925, Kairo
Namen
ʿAzm, Rafīq Bey al-
ʿAẓm, Rafīq Bik ibn Maḥmūd al
Staatsangehörigkeit
Syrien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Rafīq_Bey_al-ʿAzm |
Wikipedia-ID: | 8338100 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q17479639 |
Wikimedia–Commons: | Rafiq al-ʿAzm |
GND: | 128530677 |
LCCN: | nr/90/2869 |
VIAF: | 28125663 |
ISNI: | 000000011754028X |
SUDOC: | 24414396X |
Familie
Vater: Mahmud Khalil al-Azm
Verlinkte Personen (17)
↔ Azm, Haqqi al-, syrischer Ministerpräsident und Gouverneur
↔ Husain, Tāhā, ägyptischer Schriftsteller
↔ Ridā, Raschīd, Autor der islamischen Reformbewegung Islāh und des Panislamismus
↔ Zaidān, Dschurdschī, libanesischer Schriftsteller der arabischen Wiedergeburt
→ Abduh, Muhammad, islamischer Reformer
→ Abdülhamid II., Sultan des Osmanischen Reiches
→ Abū Bakr, erster der vier „rechtgeleiteten“ Kalifen, der Nachfolger Mohammeds nach Auffassung der Sunniten
→ Brockelmann, Carl, deutscher Orientalist und Semitist
→ Chatīb, Muhibb ad-Dīn al-, syrischer Publizist
→ Ende, Werner, deutscher Islamwissenschaftler
→ Faisal I., Herrscher in Irak und Syrien
→ Ismail Pascha, Wali (bis 1867) bzw. Khedive (ab 1867) von Ägypten (1863–1879)
→ Kurd Ali, Muhammad, syrischer Gelehrter, Historiker und Literaturkritiker
→ Sokolow, Nachum, Generalsekretär der World Zionist Organization und Journalist
→ Tāhir al-Dschazā'irī, islamischer Reformer und Hadith-Gelehrter
→ ʿUmar ibn al-Chattāb, zweiter Kalif des Islam
← Gasprinskij, Ismail, krimtatarischer Intellektueller, Pädagoge, Verleger und Politiker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (4 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (6 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Rafīq_Bey_al-ʿAzm, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8338100, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/128530677, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/28125663, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q17479639.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).