Informationssicherheit in Kommunen: Voraussetzung für den Datenschutz der Bürgerinnen und Bürger
G Schulz - Datenschutz und Datensicherheit-DuD, 2015 - Springer
… Informationssicherheit gewährleisten zu können, muss der Managementprozess der Kommunen
… damit dezentrale Verfahrenskomponenten in den Kommunen reibungslos mit zentralen …
… damit dezentrale Verfahrenskomponenten in den Kommunen reibungslos mit zentralen …
Sicherheitsmanagement, Cybersicherheit und Daseinsvorsorge: Empirische Studie in deutschen Kommunen
T Rehbohm, R Kemmerich, CH Cap… - … und Datensicherheit-DuD, 2022 - Springer
… Die Cybersicherheit erweitert die Informationssicherheit einzelner Organisationen insofern,
dass unsere gesellschaftlichen Werte bedroht und betroffen sind, insbesondere durch die …
dass unsere gesellschaftlichen Werte bedroht und betroffen sind, insbesondere durch die …
[PDF][PDF] Bedarfsanalyse und Konzeptentwicklung zum Aufbau und zur Weiterentwicklung der Informationssicherheit in sächsischen Kommunen
M Ehret - 2020 - opus.bsz-bw.de
… der Weiterentwicklung der Informationssicherheit unterstützt werden können?“ Diese … „Informationssicherheit
bei den Kommunen, Vorgaben zur Umsetzung der Informationssicherheit …
bei den Kommunen, Vorgaben zur Umsetzung der Informationssicherheit …
[HTML][HTML] Offene Verwaltung–und wo bleibt die Sicherheit?
T Stasch - Tagesspiegel Background Smart City, 2023 - background.tagesspiegel.de
„Wir sind bürger: innenfreundlich “–ein Leitsatz, der in vielen öffentlichen Verwaltungen Einzug
gehalten hat, auch wenn der eine oder andere hier und da etwas anderes erlebt haben …
gehalten hat, auch wenn der eine oder andere hier und da etwas anderes erlebt haben …
Die Bedeutung der Informations-und Cybersicherheit bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes–Digitalisierung ja, aber (rechts) sicher!
L Bostelmann - Handbuch Onlinezugangsgesetz: Potenziale …, 2021 - Springer
… und Kommunen eng … zur Informationssicherheit und den Vorgaben, die der IT-Planungsrat
als verfassungsrechtlich legitimiertes Gremium über seine Leitlinie zur Informationssicherheit …
als verfassungsrechtlich legitimiertes Gremium über seine Leitlinie zur Informationssicherheit …
[BOOK][B] Handbuch Cybersecurity für die öffentliche Verwaltung
GR Wollinger, A Schulze - 2020 - books.google.com
… eins zu eins die eigene Informationssicherheit hergestellt oder verbessert werden, insofern
es … von Kommunen ist es wohl auch mehr als fraglich, ob hierzu überhaupt ein Buch im Sinne …
es … von Kommunen ist es wohl auch mehr als fraglich, ob hierzu überhaupt ein Buch im Sinne …
Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen stärken und Synergien nutzen
S Euler - Springer
… Strukturen für Länder und Kommunen weiter ausgebaut. So wurde unter anderem mit dem
neuen Referat „Informationssicherheitsberatung für Länder und Kommunen “der Grundstein …
neuen Referat „Informationssicherheitsberatung für Länder und Kommunen “der Grundstein …
Cybersicherheitsevaluation einer Referenzarchitektur für Land, Kommune und systemrelevante Infrastruktur
T Rehbohm, K Sandkuhl - Sicherheit 2024, 2024 - dl.gi.de
… In diesem Beitrag wird eine mögliche Unternehmensarchitektur vorgestellt und bewertet,
die die Bedürfnisse der Länder, Kommunen und der Wirtschaft angemessen berücksichtigt. Es …
die die Bedürfnisse der Länder, Kommunen und der Wirtschaft angemessen berücksichtigt. Es …
Rechtliche Implikationen von Cybersicherheitsvorfällen in der kommunalen Verwaltung
L Schreiber - 2022 - dl.gi.de
… Neben den Aufgaben der kommunalen Daseinsvorsorge erfüllen Kommunen ihnen
durch Gesetze übertragene Aufgaben, wie beispielsweise bei der Durchführung von …
durch Gesetze übertragene Aufgaben, wie beispielsweise bei der Durchführung von …
Cyberangriffe und Datensicherheit in öffentlichen Netzwerken und Dateninfrastrukturen in Deutschland
BW Wirtz, JC Weyerer - VM Verwaltung & Management, 2017 - nomos-elibrary.de
… Daten – gleichzeitig das Thema Informationssicherheit in den Fokus.Die zahlreichen … , sind
es für mittlere Kommunen lediglich 15 Prozent und für kleinere Kommunen sogar nur sieben …
es für mittlere Kommunen lediglich 15 Prozent und für kleinere Kommunen sogar nur sieben …