Die höchste Kategorie der Smartphones hat zu Beginn des Jahres einen weiteren Vertreter bekommen. Es ist das leistungsstarke Samsung Galaxy S25 Ultra, das wieder etwas Neues zu bieten hat. Eines der erfolgreichsten Modelle der letzten Jahre hat die Aufgabe, sich wieder an die Spitze zu setzen und dieses Jahr eines der besten Smartphones auf dem Markt zu sein. Was sind die Voraussetzungen dafür? Wurde nichts vergessen?
Jahre später präsentiert sich das Flaggschiff des Galaxy S Trios erneut mit einem leicht veränderten Äußeren. Zwar unterschied sich auch das Galaxy S24 Ultra aus dem letzten Jahr von seinem Vorgänger, aber nur leicht. Erst das Samsung Galaxy S25 Ultra hat den Schnitt vollzogen, die Seiten des Geräts sind endlich komplett flach.
Bereits das letztjährige Modell hatte ein flaches Display, während die Seiten im mittleren Bereich leicht abgerundet waren. Damit ist der südkoreanische Hersteller auf einem Niveau angelangt, auf dem es wieder einige Zeit aushalten könnte.
Schauen wir uns die Abmessungen des Geräts an. Da es im Vergleich zum Vorjahr keine signifikante Entwicklung in irgendeine Richtung gegeben hat, ist das neue Samsung Galaxy S25 Ultra immer noch ein ziemlich großes Smartphone Kleinere Hände werden zu tun haben, das wuchtige Telefon zu halten oder eine solche Bildschirmdiagonale vollständig zu bedienen. Allerdings wird das für jeden eine schwierige Aufgabe sein.
Zum Glück fehlt der versenkbare S Pen am unteren Rand nicht, der auch jetzt noch eine angenehme Gesellschaft ist und ein stilvolles und effektives Zubehör darstellt.
Auch wenn man sich nach dem Auspacken des Samsung Galaxy S25 Ultra Sorgen um einen Sturz aufgrund falscher Handhabung machen kann, muss man sich keine Sorgen um Wasser und Staub machen. Die Zertifizierung bleibt bei IP68. Auch die Seiten können nicht so leicht zerkratzt werden, da sie aus Titan gefertigt sind. Die flache Rückseite in der halbglänzenden Variante wird durch ein Gorilla Glass Victus 2 geschützt, das Frontdisplay liegt unter der Gorilla Armor 2-Schicht. Dieses ist im Vergleich zum Vorgängermodell noch stärker und blendfrei.
Zum Test kam die als grau gekennzeichnete Farbvariante, obwohl ein Hauch von Gold zu erkennen ist. Die Farbe ist angenehm und findet sich auch im S Pen wieder. Das Samsung Galaxy S25 Ultra liegt gut in der Hand, die Finger und die Handfläche kommen einfach durch die schmalen Ränder in den Displaybereich, versehentliche Berührungen kommen aber nicht vor.
Die Vorderseite wird von einem monströsen Display beherrscht. Seine Diagonale ist wahrlich pompös, ganze 6,9“. Es erinnert an die Tage des Galaxy Note 20 Ultra. Dies wird noch verstärkt durch die Miniatur-Rahmen, die meiner Meinung nach ein würdiger Ersatz für stilvolle Rundungen sind. Kurz gesagt, das Panel ist das, was ich an diesem Handy liebe. Mit seiner Größe steckt es die meisten Konkurrenten in die Tasche.
Natürlich geht Samsung auch hier keine Kompromisse bei der hohen Auflösung ein, sondern belässt sie standardmäßig bei 2.340 × 1.080 px, um den Akku zu schonen. Wer mehr will, kann die Auflösung jedoch ändern.
Die maximale Helligkeit des Displays des Galaxy S25 Ultra ist sehr gut. Wir können wahrscheinlich Telefone mit höheren Werten finden, aber wir können nicht sagen, dass die Helligkeit jemals nicht ausreichend ist. Die Farben auf dem AMOLED Display leuchten, der Kontrast ist perfekt und die Blickwinkel sind solide. Die Bildwiederholfrequenz ist keine Überraschung. Die maximalen 120 Hz sind adaptiv, so dass das Galaxy S25 Ultra bei Bedarf die Frequenz auf 1 Hz drosseln kann.
Samsung bietet seinen Handys eine sehr lange Unterstützung für Betriebssystem-Updates. Das gilt natürlich auch für das Spitzenmodell Galaxy S25 Ultra. Im Vergleich zur niedrigeren Galaxy A Serie haben die Galaxy-S-Modelle aber durch die Integration des Top-Chips die besten Voraussetzungen dafür. Das ist in der aktuellen Modellreihe der Snapdragon 8 Elite in der Variante „for Galaxy“.
Mit seiner 3nm-Architektur ist er ein solcher Flitzer, dass er dem Samsung Galaxy S25 Ultra eine gute Portion Leistung verleiht. Ich habe keine Probleme oder Zweifel an der Agilität bemerkt. Die Geekbench-Testergebnisse sind daher nicht überraschend. Im Vergleich zum letzten Jahr sind die höheren Werte spürbar, auch wenn im realen Gebrauch wahrscheinlich kein sichtbarer Unterschied zu erkennen sein wird. Allerdings hat Samsung auch den Weg für die Integration von künstlicher Intelligenz gut geebnet.
Google Gemini ist als Assistent im Mobiltelefon vorhanden. Er kann die meisten Arten von Aufgaben erledigen. Zum Beispiel Now Brief für eine personalisierte Wetterübersichtsseite, usw. Wenn Sie innerhalb des Systems die untere Leiste oder die Taste gedrückt halten, erscheint die Funktion Circle to Search für die visuelle Suche. Dies funktioniert sehr gut in Verbindung mit der Google-Datenbank.
Hier kommt der S Pen ins Spiel, um bei komplexeren Fotokompositionen eine präzisere Motivauswahl zu treffen. Galaxy AI hat einen eigenen Bereich in den OneUI-Einstellungen. Hier werden alle wichtigen Funktionen zusammen beschrieben. In Bezug auf den visuellen Nutzen ist der fähige Magic Photo Editor wieder ein Genuss.
Wie bereits erwähnt, verfügt das Samsung Galaxy S25 Ultra glücklicherweise immer noch über den integrierten S Pen. Smartphones dieser Art gibt es heute zuhauf, was ihm Pluspunkte einbringt. Nun, wenn Sie ihn nicht benutzen, lassen Sie ihn einfach eingesteckt. Er nimmt keinen Platz weg, man kann ihn nicht verlieren, und obwohl das Handy sehr groß ist, liegt das nicht an ihm. Das Schöne daran ist, dass es einen Hover-Modus gibt, d. h. man muss nur in die Nähe des Bildschirms gehen, und auf dem Display unter der Spitze erscheint eine Anzeige. So kann man zum Beispiel mit dem Mauszeiger über ein Symbol fahren, und es erscheint ein Text, genau wie auf einem Computer.
Was ich nicht loben kann, ist der Gesichtsscan. Für ein so teures Handy wie das Samsung Galaxy S25 Ultra ist das eine Schande. Ich brauchte nur eine Mütze aufzusetzen, und selbst bei Tageslicht hat mich Samsung nicht erkannt. Hier hat Apple mit seinem 3D Face ID Scan einfach einen deutlichen Vorteil.
Der Akku macht sich mit einer Kapazität von 5.000 mAh nicht schlecht, auch wenn sich die Konkurrenz langsam an Kapazitäten beginnend mit einer Sechs heranwagt. Die ganztägige Ausdauer des Galaxy S25 Ultra muss jedem reichen. Mit einer geringeren CPU-Auslastung und sogar einer Senkung der Bildwiederholrate auf 60 Hz können natürlich bessere Ergebnisse erzielt werden. Die Ladeleistung liegt immer noch bei 45 W, was nicht viel ist, auf der anderen Seite erreichen wir erfreulicherweise eine volle Ladung von Null innerhalb von einer Stunde.
Die insgesamt 4 Rückkameras und der Laser-Autofokus sind in den hinteren Aussparungen gut zu erkennen. Auch sie machen dem Unwissenden klar, dass es sich um ein fortschrittliches Kamera-Hanys handelt. Nicht zu vergessen, dass die Hauptkamera mit 200 Megapixeln ausgestattet ist, die sie gut nutzen kann. Auch an der Weitwinkelkamera wurde gearbeitet, die in diesem Jahr eine höhere Auflösung von 50 Mpx hat. Zwei Teleobjektive runden die Rückseite ab, eines mit 10 Mpx und 3-fachem Zoom, das andere mit 50 Mpx und 5-fachem Zoom.
Im Vergleich zum vorherigen Galaxy S24 Ultra hatte Samsung nicht viel Neues zu bieten. Schon seine Parameter und auch die sichtbare Qualität waren erstklassig. Die Bilder haben einen ausgezeichneten Dynamikbereich und werden nicht durch Gegenlicht oder fehlendes natürliches Licht beeinträchtigt. Bei Nahaufnahmen kann man wieder den Farbstich in der Nahaufnahme sehen, aber das fällt nur bei näherer Betrachtung auf und spielt für das Ergebnis keine Rolle.
Der Zoom selbst ist erwähnenswert, denn das Galaxy S25 Ultra zeichnet sich durch verlustfreie Zoomfunktionen aus. Ein Teleobjektiv sorgt für den 3-fachen Zoom, das andere für den 5-fachen. Die Kamera-App des Handys bietet außerdem eine Taste für den 2-fachen oder 10-fachen Zoom, die die hohe Auflösung der Kamera ausnutzen. Ein Extrem ist immer noch der 100-fache Zoom, der bereits sichtbare Bildfehler aufweist und bei dem die KI Details nur sehr ungenau behandelt. Diese Nachbearbeitung sollte mit Vorsicht genossen werden.
Die neue, höher auflösende Weitwinkelkamera hat mit mehr Pixeln eindeutig die Oberhand, aber die Qualität ist ähnlich wie beim letztjährigen Modell. Im Zusammenhang mit der Weitwinkelkamera steht der Makromodus, den ich ein bisschen märchenhaft finde. Er macht Teile des Bildes unscharf, die eigentlich gar nicht unscharf sein müssten. Manchmal muss man also den idealen Kompromiss finden, bei dem das Gewünschte auch tatsächlich im Fokus ist.
Es lohnt sich nicht, die maximale Auflösung von 200 Megapixeln beizubehalten. Zumindest habe ich die Nützlichkeit dieser Funktion während des Tests nicht entdeckt. Ich habe absichtlich die gleiche Aufnahme mit Text in der Ferne mit 10fachem Zoom und die gleiche Aufnahme ohne Zoom mit dem 200-Megapixel-Bild gemacht und dann zurechtgeschnitten. Der Detailverlust bei dem viel größeren Bild ist spürbar. Aber Samsung verwendet die Punkte anders, für Erbsenzähler gibt es einfach die Option, so große Fotos zu machen.
Das Galaxy S25 Ultra nimmt Videos mit 8K bei 30 fps oder 4K bei 60 fps auf. Die Videoqualität ist vergleichbar mit anderen Flaggschiff-Modellen. Farblich macht das Handy seine Sache gut, die Stabilisierung hilft, auch im normalen Modus, ohne den superstabilen Modus nutzen zu müssen. Das Front-Selfie verschläft mit seiner 12Mpx-Auflösung noch etwas die Zeit, obwohl die Qualität nicht schlecht ist. Nur die Details, die man mit einem Sensor mit höherer Pixelzahl hätte erzeugen können, hätten mehr sein können.
In der Galaxy S25-Serie sind die Konkurrenten das Basismodell und die Version Galaxy S25+. Beide passen ein bisschen besser in die Tasche. Das größte Zugeständnis, das ich sehe, ist das Fehlen des S Pen und zweier Teleobjektive. Ansonsten bekommt man ein Telefon für sein Geld, das eine gewisse zukünftige Unterstützung für die neuesten Android-Versionen bietet.
Wenn die Aufnahme von Bildern mit Ihrem Telefon für Sie wichtig ist, dann sollten Sie das Vivo X200 Pro in Ihre Auswahl einbeziehen. Es verfügt zwar nicht über 2 Teleobjektive, hat aber eine Auflösung von 200MP für einen einzigen Zoom-Sensor verwendet. Bei der Leistung finden wir den Mediatek Dimensity der Konkurrenz, aber er sollte nicht sichtbar an Leistung einbüßen. Vivo bringt einen besseren Akku mit höherer Kapazität und schnellerem Aufladen, auch drahtlos. Lesen Sie mehr in unserem Test des Vivo X200 Pro (TEST): Top-Handy mit wunderschönem Display und fast professionellen Kameras.
Ein weiteres Kamera-Handy im Angebot der Konkurrenz ist das gelungene Honor Magic7 Pro. Auch hier wurde das Display so weit gestreckt, wie es die Konstruktion zuließ. Sein Vorteil liegt in der variablen Kamerablende, um eine bessere Anpassungsfähigkeit an die Szene zu erreichen. Auch dieses Modell hat ein 200-Mpx-Teleobjektiv. Die Auswahl der Chips ist die gleiche wie bei Samsung, und auch die Speicherkonfiguration ist ähnlich. Honor hat die schnellste Ladezeit des Trios. Mehr im Testbericht Honor Magic7 Pro (TEST): Es wird Sie mit dem leistungsstarken Snapdragon 8 Elite, KI-Funktionen und beispielloser Widerstandsfähigkeit begeistern.
Parameter/Modell | Samsung Galaxy S25 Ultra | Vivo X200 Pro | HONOR Magic7 Pro |
---|---|---|---|
Display | Diagonale: 6,9" | Diagonale: 6,78" | Diagonale: 6,8" |
Auflösung: 3 120 × 1 440 px, 498 ppi | Auflösung: 2 800 × 1 260 px, 452 ppi | Auflösung: 2 800 × 1 260 px, 453 ppi | |
Typ: AMOLED | Typ: AMOLED | Typ: OLED | |
Bildwiederholfrequenz bis zu: 120 Hz | Bildwiederholfrequenz bis zu: 120 Hz | Bildwiederholfrequenz bis zu: 120 Hz | |
Schutz: Gorilla Glass Armor 2 | Schutz: - | Schutz: NanoCrystal | |
Rückkameras | Hauptkamera: 200 Mpx, f/1,7, OIS | Hauptkamera: 50 Mpx, f/1,6, OIS | Hauptkamera: 50 Mpx, f/1,4-f/2,0, OIS |
Weitwinkelkamera: 50 Mpx, f/1,9 | Weitwinkelkamera: 50 Mpx, f/2,0 | Weitwinkelkamera: 50 Mpx, f/2,0 | |
Teleobjektiv: 10 Mpx, f/2,4, OIS, 3× | Teleobjektiv: 200 Mpx, f/2,7, OIS, 3,7× | Teleobjektiv: 200 Mpx, f/2,6, OIS, 3× | |
Teleobjektiv: 50 Mpx, f/3,4, OIS, 5× | - | - | |
Frontkamera | 12 Mpx, f/2,2 | 32 Mpx, f/2,0 | 50 Mpx, f/2,0 |
Chipsatz | Qualcomm Snapdragon 8 Elite | Mediatek Dimensity 9400 | Qualcomm Snapdragon 8 Elite |
GPU | Adreno 830 | Immortalis G925 | Adreno 830 |
RAM | 12 GB | 16 GB | 12 GB |
Interner Speicher | 256 / 512 GB / 1 TB | 512 GB | 512 GB |
Betriebssystem | Android 15 | Android 15 | Android 15 |
Unterstützung der 5G Netze | ✓ | ✓ | ✓ |
3,5mm Klinke | ✕ | ✕ | ✕ |
Schutzart | IP68 | IP69 | IP69 |
Akku | 5.000 mAh | 6.000 mAh | 5.270 mAh |
Schnellladung / kabelloses Laden: 45 W / 15 W | Schnellladung / kabelloses Laden: 90 W / 30 W | Schnellladung / kabelloses Laden: 100 W / 80 W | |
Abmessungen | 162,8 × 77,6 × 8,2 mm | 162,4 × 76 × 8,5 mm | 162,7 × 77,1 × 8,8 mm |
Gewicht | 218 g | 228 g | 223 g |
Packungsinhalt | Telefon, USB-C-Kabel, Werkzeug zum Entfernen der SIM-Karte, Benutzerhandbuch | Telefon, USB-C-Kabel, Hülle, Werkzeug zum Entfernen der SIM-Karte, Benutzerhandbuch | Telefon, USB-C-Kabel, Werkzeug zum Entfernen der SIM-Karte, Benutzerhandbuch |
Preis | ab 1.379 EUR | 1.219 EUR | 1.299 EUR |
Samsung Galaxy S25 Ultra
HandysDer Hersteller hat keine Experimente gemacht. Obwohl sein neues Flaggschiff, das Samsung Galaxy S25 Ultra, mit der leistungsfähigsten Technologie ausgestattet ist, hat er sich nicht an extreme Ladeleistung, ultrahochauflösende Selfies oder unrealistisch klingende KI-Funktionen herangewagt. Es geht sein eigenes Tempo und hat in diesem Jahr ein größeres Display, einen energieeffizienteren Chip oder einen sensationellen S Pen hinzugefügt. Man ist fast versucht zu sagen, dass es sich um einen bewährten Klassiker handelt, der sich aber sicher nicht einfügt und der Konkurrenz einen Strich durch die Rechnung machen wird. Sein Hauptvorzug ist die sehr lange Unterstützung für neue Systemversionen.
Vorteile
Nachteile
Das war also das Samsung Galaxy S25 Ultra. Ein ehrlicher Nachfolger einer Serie, die kein Sprinter ist, sondern eher ein Marathonläufer. Es läuft souverän, hält ein angemessenes Tempo und macht keine großen Sprünge. Für Nutzer, die die Gewissheit des Besten suchen, ohne das Risiko einzugehen, es zu versuchen, ist das Galaxy S25 Ultra eine absolut perfekte Wahl. Man muss nur die Größe und den höheren Preis bedenken.
• Autor: Ondřej Chabr
Eines der am meisten erwarteten und besten Mobiltelefone dieses Jahres ist endlich enthüllt worden. Das Spitzenmodell der funktionsreichsten Smartphone-Reihe von Samsung ist da. Das Samsung Galaxy S25 Ultra hat sowohl neue Funktionen als auch bewährte Spezifikationen, die es einmal mehr zu einem Flaggschiff machen, mit dem man rechnen muss. In diesem Jahr hat der Hersteller beschlossen, mehrere Design-Änderungen durchzuführen. Also sehen wir uns die heiß begehrten Neuheiten an!
Für die anspruchsvollsten Nutzer gibt es jedes Jahr mehrere Gelegenheiten, bei denen die besten Mobiltelefone ohne Kompromisse auf den Markt kommen. Zu Beginn des Jahres ist es in der Regel Samsung, das sich auch heuer gemeldet hat. Die Galaxy S-Reihe ist um die Galaxy S25-Generation erweitert worden. Dieses Jahr bleibt es wie immer bei dem gleichen Vorgang und 3 Modellen. Diese heißen Samsung Galaxy S25, Galaxy S25+ und das ultimative Galaxy S25 Ultra. Und genau dem letzten von ihnen ist dieser Artikel gewidmet.
Nach Jahren sehr subtiler kosmetischer Veränderungen hat sich das neueste Galaxy 25 Ultra in ein merklich anderes Design gekleidet. Die Änderungen sind zwar nicht allzu groß, aber doch so zahlreich, dass das Samsung Galaxy S25 Ultra insgesamt wie ein völlig anderes Handy wirkt. Es ist an der Basis fast 1,5 mm schmaler, ein wenig dünner und sogar 14 Gramm leichter als das Samsung Galaxy S24 Ultra. Das ist eine schöne Abwechslung.
Das hat der Widerstandsfähigkeit keinen Schaden getan. Die Staub- und Wasserdichtigkeit ist weiterhin nach der IP68-Schutzart garantiert. Die Rückseite wird vom Gorilla Glass Victus 2 bedeckt, aber das Display ist noch besser geschützt, dort gibt es das Gorilla Glass Armor 2. Das hat eine verbesserte Anti-Reflexionsschicht, während hohe Haltbarkeit, Helligkeit und Kontrast beibehalten werden. Laut Samsung ist dies das erste kratzfeste Glas-Keramik-Antireflexionsmaterial in der Geschichte der mobilen Geräte.
Das Mobiltelefon hat scharfe Züge, die kleinen Rundungen an den Seiten, die man von der vorherigen Generation kannte, sind verschwunden, die Titanseiten sind gerade, und es gibt nur die notwendigen kleinen Abrundungen der Kanten, die zur Vorder- und Rückseite führen, damit sie nicht in die Hände schneiden.
Der S Pen befindet sich in der unteren linken Ecke und ragt leicht hervor, damit er leicht ausgefahren werden kann. Die Farbvarianten des neuen Samsung Galaxy S25 Ultra Smartphones tragen das Wort Titan im Namen, so dass die Kunden zwischen schwarzem, grauem, blauem und weißem Titan wählen können. Die dunkelblaue Farbe der kleineren Galaxy S25- und Galaxy S25+-Geschwister gibt es hier nicht. Unabhängig davon, für welche Variante Sie sich entscheiden, ist nur die Rückseite farbig, die Seiten sind immer silberfarben.
Samsung hat auch mit dem Design der rückseitigen Kameras gespielt. Der erhöhte Ring um den Sensor hat nicht mehr die Farbe des Mobiltelefons, sondern ist schwarz. Dies zeigt sich zum Beispiel auch bei dem grundlegenden Modell Galaxy A16. Bei ihm sind die Kameras noch deutlich größer, und der Farbring wird noch mehr hervorgehoben.
Das ausgeklügelte Samsung-Smartphone begeistert auch mit seinem Display. Es deckt die Vorderseite wirklich vollständig ab. Trotz der vernachlässigbaren Zunahme der Höhe des Mobiltelefons konnte die Diagonale auf 6,9" erweitert werden. Und das merkt man wirklich. Es ist eine Rückkehr zur maximalen Oberfläche, mit der zum Beispiel das Samsung Galaxy Note20 Ultra geprahlt hat. Wie ist es unter Beibehaltung der Abmessungen überhaupt möglich? Kurz gesagt, Samsung hat die Paneele rund um das Display auf ein absolutes Minimum ausgedünnt. Ähnlich verhält es sich bei der Konkurrenz und dem iPhone 16 Pro Max.
Das Panel ist ein Dynamic AMOLED 2X mit adaptiver 120Hz Bildwiederholfrequenz und QHD+ Auflösung. Samsung gibt eine Lichtstärke von 2.600 nits an. Die Oberfläche ist an keiner Stelle abgerundet, was dem Trend zu flachen Displays entspricht. Samsung gibt bei seinen Handys die Selfie-Kamera zu, die sich also sichtbar bis zum oberen Rand des Bildschirms erstreckt. Die einzige Ausnahme macht der Hersteller nach wie vor bei dem flexiblen Innenpanel des Samsung Galaxy Z Fold. Das Display eignet sich ideal zum Ansehen von Filmen, Spielen, aber auch für die tägliche Arbeit und die Verwendung des S Pen-Touch-Stifts.
Der südkoreanische Hersteller bleibt den Prozessoren von Qualcomm treu. Außerdem arbeitete er mit dem Unternehmen gemeinsam an einem Chip, der speziell für die neue Galaxy-S25-Serie entwickelt wurde. Aus diesem Grund ist das S25 Ultra Smartphone mit dem Snadpragon 8 Elite for Galaxy Chip ausgestattet. Im Vergleich mit dem Galaxy S24 Ultra Handy wird der neue Chip in einem effizienteren 3nm-Prozess hergestellt, so dass er bei gleichem Stromverbrauch 35 % schneller ist. OneUI 7 baut auf dem Android 15 Betriebssystem. Der Startbildschirm ist jetzt mit nützlichen Verknüpfungen und Widgets ausgestattet. Darüber hinaus verfügt die gesamte Modellpalette über garantierte Updates für ganze 7 Jahre lang.
Neben dem leistungsstarken Chip kommt auch der Arbeitsspeicher nicht zu kurz, auch wenn wir uns von den 12 GB des letzten Jahres nicht weiter entfernen. Der Hersteller vertraut einfach auf das Zusammenspiel von Hardware und Betriebssystem. In Bezug auf die sonstige Ausstattung fehlt es dem Samsung Galaxy S25 Ultra an fast nichts. Das Modell bietet außerdem Unterstützung für Wi-Fi 7 oder UWB für eine präzise Lokalisierung. Entsperren kann man das Mobiltelefon mit Gesichtserkennung oder mit dem Fingerabdruckleser auf dem Display.
Das Samsung Galaxy S25 Ultra Smartphone kann auch mit dem ausziehbaren Stylus S Pen verwendet werden. Dies wirkt sich positiv auf die Produktivität aus. Und Sie können wirklich lange arbeiten, denn Samsung hat die Akkulaufzeit erhöht und verspricht bis zu 31 Stunden mit einer einzigen Ladung. Dies ist wahrscheinlich auf den leistungsfähigeren Prozessor zurückzuführen. Die Akku-Kapazität liegt immer noch bei akzeptablen 5.000 mAh. Die 45-Watt-Schnellladung ist etwas, das nicht stört, aber auch nicht besonders beeindruckt. Multimedia-Inhalte kann man mit hochwertigen Stereolautsprechern genießen.
Die künstliche Intelligenz namens Galaxy AI wird mit dem neuen Samsung-Smartphone auf ein neues Niveau gehoben. Der Hersteller arbeitet nach eigenen Angaben eng mit Google, dem Schöpfer des Betriebssystems Android. Insbesondere erleichtert und erweitert dies die Eingaben des Nutzers, der auf vielfältige Weise Fragen stellen kann. Neben Text und Berührungen können Sie der KI auch ein ganzes Dokument oder ein Bild vorlegen und auf natürliche Weise mit ihr sprechen. Die multimodalen Fähigkeiten von Galaxy AI sorgen nun für eine sofortige Bearbeitung und ein besseres Verständnis von Anfragen.
Die Konversation ist eine Möglichkeit, eine Anfrage zu stellen, die anwendungsübergreifend ausgeführt wird, ohne dass man manuell zwischen den Anwendungen wechseln muss.
In der Fotogalerie können Sie zum Beispiel ein Foto detailliert beschreiben und das Mobiltelefon sucht dann danach. Mit dem Zeichenassistenten erstellt das Handy ein Bild nach der Beschreibung oder Skizze. Das Bild wird mit einem Wasserzeichen versehen, das anzeigt, dass es von einer künstlichen Intelligenz erzeugt wurde.
Die aktualisierte Circle to Search-Funktion beschleunigt die Suche und berücksichtigt den Kontext. Sie erkennt auch automatisch z. B. eine Webseite, eine Telefonnummer oder eine E-Mail, so dass beim Anklicken sofort die Telefonnummer gewählt, die Webseite geladen oder eine neue E-Mail mit dem angegebenen Empfänger geöffnet wird.
Zu den weiteren neuen Features gehört die Zusammenfassung von Benachrichtigungen und Nachrichten namens Brief Now. Das Mobiltelefon kann sogar ein Telefongespräch aufzeichnen, transkribieren und das besprochene Thema kurz zusammenfassen. Modi und Routinen automatisieren dann regelmäßige und sich wiederholende Tätigkeiten wie das Autofahren. Das Galaxy S25 Ultra Smartphone schaltet in diesem Modus zum Beispiel Spotify und die Navigation selbstständig ein.
In aufgezeichneten Videos entfernt die Funktion "Audio Eraser" Umgebungsgeräusche und Rauschen, die das Filmmaterial übertönen. Die KI kann erkennen, was unnötig ist und was Teil der Aufzeichnung bleiben sollte. Die automatische Videobearbeitung spart viel Zeit vor der Freigabe in sozialen Netzwerken. Und nicht zuletzt verfügen die Mobiltelefone über den Gemini-Sprachassistenten.
Dass die Samsung Galaxy S-Smartphones großartige Kamera-Handys sind, ist bereits bekannt. Das Galaxy S25 Ultra Smartphone überlässt aber nichts dem Zufall und verbessert das bestehende Angebot noch weiter. Die Anzahl der Kameras bleibt gleich, es besteht nicht einmal die Notwendigkeit, etwas hinzuzufügen. Aber der Hersteller hat an der Qualität gearbeitet. Das ProVisual-Engine-System wurde durch einen besseren Prozessor verbessert, der zu besseren Ergebnissen bei der Aufnahme und in der Postproduktion beiträgt.
Die wichtigste ist immer noch die 200Mpx Kamera mit f/1.7 Blende und optischer Bildstabilisierung. Mit dem Nightography-Modus sind selbst Aufnahmen in völliger Dunkelheit kein Problem, und Samsung hebt auch realistischere Hauttöne hervor. Die Kamera-Ausstattung umfasst auch ein Paar Teleobjektive mit 10 und 50 Megapixel Auflösung, die einen 3- und 5-fachen optischen Zoom haben. Den Weitwinkelsensor habe ich absichtlich als Letztes genannt, da er stark verbessert wurde.
Die Anzahl der Pixel hat sich auf 50 Mpx vervierfacht. Erwarten Sie also bessere Ultraweitwinkelfotos und auch eine bessere Qualität bei Makroaufnahmen. Das sind diejenigen, die auf diesen Sensor angewiesen sind. Die Selfie-Kamera bleibt mysteriöserweise bei nur 12MP, aber ihre Fähigkeiten werden durch einen Qualitätssensor unterstützt. Trotzdem kann sie 4K-Videos mit 60 fps aufnehmen.
Schauen wir uns das Video an. Samsung berichtet von einer besseren Bewegungserfassung bei Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen. Die erweiterte Bewegungsanalyse und Rauschunterdrückung helfen auch. Die maximale 8K-Auflösung ermöglicht Aufnahmen mit filmischen 24 oder den üblichen 30 Bildern pro Sekunde.
Glücklicherweise ist der Preis nicht unnötig höher als das, was wir in der Vergangenheit gesehen haben. Die Version mit 256 GB Speicher beginnt bei 1.449 Euro. Der doppelte 512GB-Speicher kostet 1,569 Euro und die leistungsstärkste 1TB-Variante ist für 1.809 Euro zu haben.
Die folgende Tabelle vergleicht die technischen Daten des Galaxy S25 Ultra der neuesten Generation mit denen des Galaxy S24 Ultra, dem Vorgängermodell.
Parameter/Modell | Samsung Galaxy S25 Ultra | Samsung Galaxy S24 Ultra |
---|---|---|
Display | Diagonale: 6,9" | Diagonale: 6,8" |
Auflösung: 3 120 × 1 440 px, 498 ppi | Auflösung: 3.120 × 1.440 px, 505 ppi | |
Typ: AMOLED | Typ: AMOLED | |
Bildwiederholfrequenz bis zu: 120 Hz | Bildwiederholfrequenz bis zu: 120 Hz | |
Schutz: Gorilla Glass Armor 2 | Schutz: Gorilla Armor | |
Rückkameras | Hauptkamera: 200 Mpx, f/1.7, OIS | Hauptkamera: 200 Mpx, f/1.7, OIS |
Weitwinkel: 50 Mpx, f/1.9 | Weitwinkel: 12 Mpx, f/2.2 | |
Teleobjektiv: 10 Mpx, f/2.4, OIS, (3×) | Teleobjektiv: 10 Mpx, f/2.4, OIS, (3×) | |
Teleobjektiv: 50 Mpx, f/3.4, OIS, (5×) | Teleobjektiv: 50 Mpx, f/3.4, OIS, (5×) | |
Selfie-Kamera | 12 Mpx, f/2.2 | 12 Mpx, f/2.2 |
Chipset | Qualcomm Snapdragon 8 Elite | Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 |
GPU | Adreno 830 | Adreno 750 |
RAM | 12 GB | 12 GB |
Interner Speicher | 256 / 512 GB / 1 TB | 256 / 512 GB / 1 TB |
Betriebssystem | Android 15 | Android 14 |
Unterstützung für 5G | ✓ | ✓ |
3,5mm-Buchse | ✕ | ✕ |
Schutzart | IP68 | IP68 |
Akku | 5 000 mAh | 5 000 mAh |
Schnellladen / kabelloses Laden: 45 W / 25 W | Schnellladen / kabelloses Laden: 45 W / 15 W | |
Abmessungen | 162,8 × 77,6 × 8,2 mm | 162,3 × 79 × 8,6 mm |
Gewicht | 218 g | 232 g |
Packungsinhalt | USB-C-Kabel, Werkzeug zum Entfernen der SIM-Karte, Benutzerhandbuch | USB-C-Kabel, Werkzeug zum Entfernen der SIM-Karte, Benutzerhandbuch |
Preis | von 1449 Euro* | von 1569 Euro* |
i
Das könnte Sie auch interessieren
Das beste Samsung aller Zeiten ist wirklich gelungen. Der Hersteller hat es nach Jahren geschafft, nicht nur die interne Ausstattung zu verbessern, sondern auch das Design zu verändern. In der Flut der Konkurrenz ist das neue Samsung Galaxy S25 Ultra Smartphone nicht zu übersehen und wird auch den Anspruchsvollsten gefallen. Es wird ihnen ein konkurrenzloses Display, maximale Produktivität mit intelligenten KI-Assistenten und dem S Pen und natürlich auch erstklassige Kameras bieten.