Canon

Foto, Video und Druck: Canon
Das japanische Unternehmen Canon ist weltweit führend in der Herstellung von Bildverarbeitungsprodukten. Die Geräte von Canon sind gleichermaßen beliebt bei Anfängern, Semi-Profis und Weltklasse-Fotografen. Das komplette Angebot wird durch eine breite Palette an hochwertigen Accessoires, Camcordern und Druckern abgerundet.

Digitale Spiegelreflexkameras
Die EOS-Serie ist für jeden gedacht, der sich ernsthaft mit der Fotografie beschäftigen will. Entdecken Sie erstaunliche Bild- und Filmmöglichkeiten, spielen Sie mit Einstellungen, geben Sie Ihren Ideen Raum. Mit den Canon EOS SLRs geht fast alles.
Digitale Kompaktkameras mit Wechselobjektiven
Sie sind ein Kompromiss zwischen Qualität und Taschentauglichkeit. Mit der EOS M-Serie machen Sie zu jeder Zeit atemberaubende Bilder.


Digitale Kompaktkameras
Spaß und Fotografieren ohne Einschränkungen. Canons kompakte Kameras passen prima in die Tasche und Handtasche. Trotzdem können Sie sich immer auf sie verlassen. Sie vereinen Stil mit Qualität und machen gute Bilder.
EF- und EF-S-Objektive
Wechselobjektive für Kameras und Camcorder bieten Ihnen noch mehr Aufnahmemöglichkeiten. Finden Sie das perfekte Objektiv für jeden einzigartigen Moment und passen Sie Ihr Gerät an Ihre eigene Sicht der Welt an.


LEGRIA Camcorder
Ganz gleich, ob Sie wertvolle Erinnerungen festhalten oder Ihre kreativen Fähigkeiten weiterentwickeln möchten, LEGRIA Camcorder sind das richtige Werkzeug für diese Aufgabe. Einige Modelle verfügen über WiFi-Konnektivität, sodass Sie Ihre Aufnahmen sofort mit der ganzen Welt teilen können.
Alles für Profis
Das Canon Professional Services (CPS) Programm garantiert exklusive Dienstleistungen für professionelle Kunden. Die Mitgliedschaft im europäischen CPS-Programm ist völlig kostenlos und bietet Nutzern von Foto- und Filmausrüstungen Zugang zu einer breiten Palette von Vorteilen.

Canon












Canon
Die Anfänge von Canon
Alles begann im Jahre 1933, zu einer Zeit als der Weltmarkt von Kameras und optischen Geräten von deutschen Firmen domminiert wurde. Goro Yoshida, damals verantwortlich für die Reparatur von optischen Instrumenten, sein Schwager Saburo Uchida und der Mitarbeiter Takeo Maeda beschlossen, ein neues japanisches Unternehmen zu gründen, das mit deutschen Produkten konkurrieren sollte. Gemeinsam gründet sie die Precision Optical Instruments Laboratory.
Erste Canon-Kamera
Im Sommer des darauffolgenden Jahres wurde der erste Fotoapparat zum Teil aus Komponenten externer Lieferanten (einschließlich Linsen) zusammengebaut. Benannt wurde er nach der buddhistischen Gottheit der Gnade Kwanon. Interessant ist, dass obwohl in der Werbung gleich drei verschiedene Varianten für Illustrationszwecke auftauchten, erschien dieser Fotoapparat nie auf dem Markt. Ein Jahr später wurde die Firma umbenannt. Goro Yoshida befürwortete den religiös inspirierten Namen Kwanon, während sein Mitstreiter einen modernen, klangvolleren Namen bevorzugte. Daher entschied man sich für Canon, der sich von der Aussprache nicht allzu stark vom Original unterschied, jedoch schlagkräftiger klang. Noch im selben Jahr ließ sich das Unternehmen die Bezeichnung schützen.
Weiter Meilensteine
Der erste Canon-Fotoapparat, der nur in lückenhafter Serie produziert wurde, war das Modell Hansa. Auf dem Markt kam er zum Jahreswechsel 1935/1936 (genaues Datum nicht bekannt). Immer noch wurde die Optik anderer Hersteller verwendet, der Entwurf und die Montage standen jedoch unter der Regie von Canon. Die Hansa wurde damals von vielen nur als Imitat der populären Leica bezeichnet. Allerdings gibt es keine Zweifel, dass es sich um die erste hochwertige 35 mm Kamera aus Japan handelte. Obwohl die Produktion der Kamera dem Precision Optical Instruments Laboratory maximale Auslastung bescherte, geriet die Firma in finanzielle Schwierigkeiten. Am 10. August wurde das Unternehmen umstrukturiert und in Precision Optical Industry Co. Ltd. unbenannt, was allgemein als offizielle Gründung von Canon gesehen wird.
Aufstieg der Marke Canon
Seit diesem Zeitpunkt ging es für Canon nur bergauf. Nach der Reorganisation produzierte das Unternehmen sein erstes eigenes Objekitiv Serenar und die erste 35 mm Röntgen-Kamera in Japan. In den folgenden zehn Jahren waren 18 neue Kameramodelle mit Serenar-Objektiv auf dem Markt. Mitte der 1960er Jahre begann Canon auch TV-Kameras zu produzieren, die für die Live-Übertragung der Nachrichten in Japan verwendet wurden. In den 1960er und 1970er Jahren führte Canon 54 neue Modelle ein, einschließlich die erste Spiegelreflexkamera Canonflex. Nach weiteren erfolgreichen Jahrzehnten erschien 1987 die erste EOS-Spiegelreflexkamera (Electro-Optical System Digital) mit einer Reihe von Innovationen. Der Umsatz explodierte daraufhin, EOS begegnet uns heute noch.
Canon macht nicht nur Kameras, sondern auch Drucker und Kopierer
Heute ist Canon nicht nur ein Hersteller von Fotoapparaten und Kameras, sondern auch ein weltweit führender Produzent von Bürogeräten, Druckern, Kopieren sowie Multifunktionsgeräte. Der Grund ist einfach. Canon-Produkte gelten als günstig und qualitativ hochwertig. Gleiches gilt auch für den Service.