⚡️FLASH SALE – Jetzt bis zu 60% auf Topseller sparen! ⚡️

Friseurscheren

(214 Produkte)
Verfügbarkeit
  • sofort lieferbar
Marke
  • Tondeo (1)
  • Nikarma (6)
  • Jaguar (79)
  • Panasonic (1)
  • Olivia Garden (31)
  • Hinshitsu (73)
  • Joewell (7)
  • e-kwip (9)
  • e-kwip plus (7)
Länge
  • 4,5 Zoll (4)
  • 5 Zoll (25)
  • 5,25 Zoll (11)
  • 5,5 Zoll (88)
  • 5,75 Zoll (21)
  • 6 Zoll (101)
  • 6,25 Zoll (1)
  • 6,5 Zoll (16)
  • 7 Zoll (14)
  • 6,6 Zoll (3)
  • 5,0 Zoll (4)
  • 6,0 Zoll (11)
  • 7,0 Zoll (1)
  • 7,5 Zoll (1)
Zähne
  • 28 (9)
  • 30 (12)
  • 34 (2)
  • 40 (11)
  • 33 (1)
  • 39 (1)
  • 35 (2)
  • 43 (5)
  • 46 (2)
  • 27 (3)
Links- oder Rechtshänder
  • für Linkshänder (18)
  • für Rechtshänder (139)
CHF 56.85

 

Jaguar Pre Style relax -12%
CHF 56.85

1 Schere   

Jaguar Pre Style ergo -12%
CHF 62.85

1 Schere   

Jaguar Pre Style relax P -11%
CHF 62.85

 

Jaguar Pre Style ergo P -11%
CHF 351.00

 

Jaguar Diamond E -21%
CHF 59.90

 

Jaguar PreStyle Ergo Slice -11%
CHF 153.00

 

Jaguar JP 10 Left -16%
CHF 238.50

 

Jaguar Ocean -21%
CHF 250.50

 

Jaguar CJ 43 Plus -21%
CHF 113.85

 

Jaguar Silver Ice -16%
CHF 513.00

 

Jaguar Kamiyu -21%
CHF 127.95

1 Set   

e-​kwip Starter Set 2.0
CHF 9.95

2 ml  (CHF 4975.00 / 1L)

Olivia Garden Öl-​Pflegestift
CHF 107.00

1 Schere   

Hinshitsu Schere XLB-​55

Friseurschere, das goldene Werkzeug des Friseurs

Haarschneidescheren sind das wichtigste Werkzeug des Friseurs. Mit ihnen kreieren Stylisten Fransen, Stufen, Volumen oder dünneres Haar. Heutzutage sind Scheren wahre High-Tech-Produkte: Rostfreier (meist japanischer) Stahl, rasiermesserscharfe Klingen, ergonomische Formen für eine schonende Handhabung, Handfertigung und mehr als 100 Produktionsschritte. All das macht die moderne Friseurschere zu einem Werkzeug der Extraklasse.

Haarschneideschere
Die Haarschneideschere - das Werkzeug des Friseurs. Ein Tool für höchste Präzision, das High-End optimiert ist.

Arten von Haarschneidescheren

Neben der klassischen Haarschneideschere unterscheidet man zwischen Effilier-, Modellier- und Slice-Scheren

Klassische Haarschneideschere

Die klassische Haarschneideschere findet sich in jedem Salon. Die Friseurschere hat glatte, scharfkantige Scherenklingen, die einen „glatten Schnitt“ vollbringen. 

Effilierschere

Die Effilierschere kommt beim Ausdünnen zum Einsatz. Sie hat eine unterbrochene Schneidefläche (Zähne), mit der sie nicht alle Haare erfasst (in etwa 1/3). Beim Effilieren (oder auch Ausdünnen genannt) bleibt die Haarlänge unverändert, es werden nur einzelne Strähnen gekürzt. Dadurch werden einzelne Partien betont und das Haar „ausgedünnt". Effilierscheren kommen bei sehr dicken und voluminösen Haaren zum Einsatz, um der Frisur mehr Form zu verleihen oder gewünschte Partien zu betonen.

Modellierschere

Die Modellierschere ist der Effilierschere sehr ähnlich. Jedoch ist nur ein Schneideblatt gezahnt. Diese Schere erfasst daher mehr Haare als die Effilierschere, in etwa die Hälfte. Der Stylist verwendet die Modellierschere gleich wie die Effilierschere, um entweder Volumen zu mindern oder einzelne Strähnen besser zu betonen.

Jaguar Xena 43 Effilierschere
Jaguar Xena 43 ist eine Modellierschere. Ein Schneideblatt gezahnt. Damit wird etwa 1/2  der Haare erfasst.

Slice Schere

Slice Scheren sind hohl geschliffen und daher besonders scharf. Sie kommen beim Slicen zum Einsatz. Bei dieser Haarschneidetechnik wird das Haar nicht mit den Schneidblättern geschnitten, sondern die Schneidefläche an den Haaren heruntergezogen. Damit die Haare nicht abgerissen werden, benötigt die Slice Schere eben einen sehr scharfen Schliff.

Linkshänderscheren

Für Linkshänder gibt es eigene Effilier-, Modellier- und Slice Scheren. Die Klingen sind spiegelverkehrt angelegt, sodass auch mit der linken Hand ein präzises Resultat möglich ist.


Beste Friseurschere: Was macht sie aus?

Hast du dir schon mal mit einer Bastel- oder Küchenschere die Haare geschnitten? Bloß nicht! Dabei wird das Haar geknickt oder abgerissen. Das schadet dem Haar sehr. Daher ist eine top Qualität bei der Haarschneideschere besonders wichtig.

Viele sehen nur, dass sie schneidet. Doch die Friseurschere ist eigentlich ein wahres Meisterstück. Sie hat nicht nur eine besondere Form, ein ausgeklügeltes aber filigranes Schraubsystem, sondern auch ganz spezielle Schneidblätter. Diese Blätter sind so konzipiert, dass sie beim Schneiden das Haar festfassen, sodass sie das Haar nicht ausfransen oder gar abreißen. Der Griffbereich einer Friseurschere hat eine ganz besondere Form und ist auf einen sicheren Halt und präzise Schnitte ausgelegt.

All das und mehr macht sie zu einem Spitzenprodukt. Was genau macht eine gute Friseurschere alles aus? Wir haben alle wichtigen Qualitätsmerkmale von Friseurscheren für euch im Überblick. Und so heißen die Elemente der Profi Schere:

Merkmale der Friseurschere

Die Merkmale der Friseurschere

Die Form

Es gibt 4 Scherenformen: Classic, Chiro, Offset und Crane.

Classic Form

Bei der Classic Version sind Unter- und Oberbeck symmetrisch, also baugleich.

Chiro Form

Bei der Chiro Form hat die Schere eine optimierte Blatt-/Halmproportion mit Hebelwirkung.

Offset Form

Bei den Offset Formen sind Ober- und Unterbeck versetzt, der Griffbereich ist abgewinkelt und das Daumenbeck verkürzt. Die Offset Schere gilt als ergonomischer und damit gelenkschonender.

Crane Form

Die Crane-Form zeichnet sich durch ein gebogenes Ober- und Unterbeck aus, das die ergonomische Form ausmacht, die besonders Arm, Schulter und Hand schonend ist.


Schneideblätter (auch Klingen genannt)

Sie bilden das die Außenseiten des Ober- und Unterbecks und sind entweder konvex oder konkav. Je nach Scherenart gibt es Schneiden mit feiner Zahnung, komplett glattem Blatt (Slice), und in Tulip Form (Effilier- und Modellierscheren).

Polierte Schneiden

Slice-Scheren haben polierte Schneiden. Diese sind sehr glatt und rasiermesserscharf. Sie gleiten besonders leichtgängig durch das Haar.

Mikroverzahnung

Bei der Mikroverzahnung sorgen kleine Einkerbungen dafür, dass das Haar beim Schneiden nicht weg rutscht. Die klassischen Friseurscheren verfügen über dieses Schneideblatt.

Tulip

Diese Schneideblätter sind verzahnt. Diese Verzahnungen haben ein breiteres, Tulpenkelch-ähnliches Ende. Hierbei handelt es sich häufig um Modellierscheren.

Gezahnte Schneiden

Gezahnte Schneiden finden sich bei den Modellier- und Effilierscheren. Sie zeichnen sich durch zahnartige Schneiden aus, die nicht das Haar kürzen, sondern Volumen reduzieren und formen.

Links: Effilierschere. Rechts: Klassische Haarschneideschere

Der Schliff

Auch der richtige Schliff ist von Wichtigkeit, denn der beste Stahl schädigt das Haar, wenn er nicht gut geschliffen ist. Es gibt verschiedene Schliffarten bei Profi Friseurscheren. Darunter sind der Hamaguri, der Konvex oder der Mikroverzahnungsschliff. 

Hamaguri Schliff

Der komplizierteste und hochwertigste Schliff ist der Hamaguri Schliff. Hierbei handelt es sich um einen - wie der Name vermuten lässt - japanischen Spezial-Schliff. Auf japanischen Wassersteinen werden die Klingen per Hand geschliffen. Scheren mit Hamaguri Schliff haben eine exzellente Schärfe und zeichnen sich durch eine hohe Leichtgängigkeit aus.

Mit dieser Technik wird ein sehr weiches Schneideverhalten erreicht. Die Klinge ist hohl geschliffen und hat sieben weitere Schneidewinkel. Darum ist auch das Nachschleifen sehr anspruchsvoll. Friseurscheren mit Hamaguri Schliff eignen sich ideal zum Slicen und Pointen.

Europäischer Standardschliff

Der Standardschliff wird bei europäischen Scheren angewendet, deren Schneide eine Kante von ca. 55° hat. Die Schneidkante der Schere wird mit einer feinen Schleifscheibe wie bei einer normalen Haushaltsschere geschliffen.

Konvexschliff

Der Konvex Schliff ist ebenfalls ein sehr hochwertiger Scheren-Schliff, der häufig als Schlifftechnik bei europäischen Scheren angewendet wird. Vor allem bei Scheren mit einem sehr flachen Schneidewinkel (ca. 37-39 Grad) und hochwertigem Material kommt diese Technik zum Einsatz. Wichtig ist, dass das Material der Schere wirklich erstklassig ist, denn ansonsten stumpft sie schnell aufgrund des flachen Schneidewinkels ab.

Bei dieser Schlifftechnik sind die Scherenklingen konvex - also nach außen geschwungen - was zu einem sehr geringen Reibungswiderstand führt. Das heißt, die Klingen berühren sich nur an der Schneidekante. Der Konvex-Schliff sorgt für ein sehr leichtes und geschmeidiges Schneideverhalten, das sich für alle Schnitttechniken eignet.

Mikroverzahnungsschliff

Beim Mikroverzahnungsschliff werden die Mikroverzahnungen, also feine Zähne auf der Schnittkante des Scherenblattes, geschliffen. Diese Verzahnung kann grob oder fein ausfallen. Diese Scheren haben ein eher hartes Schneideverhalten und eignen sich nicht für die Slice-Technik, da die Zähne das Haar festhalten und beim Slicen das Haar reißen und somit schädigen würden.

Semi-Convex Schliff

Der Semi-Convex Schliff liegt wie der Name bereits verrät zwischen der Konvex- und Standard-Schlifftechnik. Hier wird ein mittlerer, nicht zu flacher Schleifwinkel (in etwa 45 Grad) gewählt. Diese Scheren zeichnen sich auch durch eine hohe Schärfe aus.

Was macht einen richtig guten Schliff aus?

Ein Meister verrät seine Geheimnisse nicht, aber er würde sicher zustimmen, wenn wir behaupten, dass ein guter Schliff sich an die Original-Vorgaben der Schere hält. Das heißt, der Original-Winkel wird eingehalten und das richtige Schleifmittel wird verwendet. Natürlich wird die Schere nach dem Schliff wieder eingestellt, um das abgetragene Material auszugleichen.


Das Scherenauge

Die Schere hat zwei Scherenaugen. Hierbei handelt es sich um Öffnungen für Daumen und Ringfinger, um die Schere zu bedienen.

Manche Scheren haben ein fixes Scherenauge, andere wiederum ein bewegliches. Bei einigen Modellen ist das Auge sogar 360 Grad drehbar, wie etwa bei der beliebten Olivia Garden Swivel Cut.


Der Fingerhaken

Einige Scheren haben fixe Fingerhaken, wie die Olivia Garden Power Cut Effilierschere europäische Ausführung, andere abnehmbare, wie die Jaguar JP 43. Abnehmbare sind in der Regel nicht so ergonomisch wie die fix angebrachten.


Das Schraubsystem

Jede Friseurschere hat ein Schraubsystem, welches die beiden Scherenhälften zusammenhält. Wie leicht oder wie schwer eine Schere schließt, wird über die Schraube reguliert. Eine gute Friseurschere besitzt eine Schraube, die individuell und leicht einstellbar ist.

Richtig eingestellt ist eine Schere, wenn sie nicht zu locker ist (Haare werden gequetscht), aber auch nicht zu fest eingestellt ist. Am besten schließt eine Schere nicht ganz beim Loslassen, sondern hinterlässt eine kleine Lücke.


Das Material

Eine Friseurschere besteht in der Regel aus rostfreiem Stahl in höchster Qualität. Viele Scheren werden aus japanischem Stahl teilweise handgefertigt, wie alle Scheren von Olivia Garden etwa.

Häufig kommen auch rostbeständige Stahllegierungen zum Einsatz. In jedem Fall gilt: Je hochwertiger der Stahl, desto schärfer ist die Klinge und desto präziser ist der Schnitt.


Nachschleifen

Profi Scheren lassen sich in der Regel mehrmals nachschleifen. Dies sollte vom Originalhersteller durchgeführt werden, weil dieser wieder den Originalschneidewinkel herstellen kann.


Die Handhabung

Die Friseurschere ist ein handgefertigtes Meisterstück, das regelmäßig gereinigt, getrocknet und geölt werden muss. Einmal täglich sollte die Spannung geprüft werden und einmal pro Monat die Schärfe. Man sollte nur sauberes Haar schneiden und den Kontakt mit Desinfektionsmitteln, Dauerwell- und Färbeflüssigkeiten vermeiden. Die Schere wird trocken und im passenden Leder-Etui aufbewahrt und transportiert.


Wie man die Schere in der Hand hält

Die Schere hält man, indem man den Daumen und den Ringfinger die beiden Öffnungen legt. Die Schere soll locker gehalten werden und der Daumen wird nicht komplett durch das Daumenauge gesteckt. Zeige- und Mittelfinger werden leicht auf das Griffteil des oberen Becks gelegt. Der kleine Finger wird auf den Fingerhaken gelegt. Bewegt wird die Schere nur mit dem Daumen, alle anderen Finger bewegen sich nicht.


Die Größe der Friseurschere in Zoll

Scherengrößen werden in Zoll angegeben, die sich auf die gesamte Länge von der Spitze bis zum Griffende bezieht. Wenn Fingerhaken vorhanden sind, werden diese nicht mitgerechnet. Ein Zoll entspricht 2,54 Zentimeter. Die Größe der Schere hängt von der Größe der Hand ab.

Friseurschere: Größe ermitteln

Welche Friseurscheren-Größe zu deiner Hand passt, kannst du ganz einfach in wenigen Schritten ermitteln:

  • Nimm dir ein Lineal.
  • Öffne die linke Hand und lege das Lineal auf deine Handfläche.
  • Miss die Innenseite des Mittelfingers von der Spitze des Fingers weg. Der Mittelfinger entspricht der ungefähren Länge der Klinge.
  • Zum Beispiel eignet sich bei einem Wert von zwei Zoll eine kleine 5-Zoll-Schere mit einer Klinge von zwei bis drei Zoll.

Friseurschere – welche Größe brauche ich?

Die meisten Friseurscheren haben eine Länge von 4,5 Zoll bis 8 Zoll. Die richtige Länge der Schere hängt von der Größe und Länge der Hände ab. Durchschnittlich große Hände wählen 5 bis 6 Zoll.

Hast du jedoch besonders kleine oder große Hände, solltest du lieber noch einmal nach einer anderen Größe schauen. Es soll sichergestellt werden, dass die Haarschneideschere optimal in der Hand liegt und sich gut handhaben lässt.

Die passende Größe der Profi-Schere hängt aber auch von der bevorzugten Schneidetechnik ab. Viele mögen für Details oder rasches Schneiden lieber kleinere Scheren, weil sie damit ein besseres Gefühl haben. In größeren Händen fühlen sich aber Modelle mit 6 oder 7 Zoll auf die Dauer besser an. Sie sind außerdem besser für das Schneiden über den Kamm geeignet.

Friseurschere: Größe für Männer

Männer haben meist größere Hände und wählen deshalb auch größere Scheren mit 6 bis 7 Zoll.


Welche Haarschneidescheren benutzen Friseure?

Friseurscheren

Friseure greifen auf hochwertige Profi-Scheren zurück, die perfekt in der Hand liegen, aus rostfreiem Stahl sind und präzise Arbeit durch rasiermesserscharfe Klingen ermöglichen. Die Markenvielfalt ist zwar groß, aber bei BellAffair findest du die beliebtesten und am meist gekauften Friseurscheren:

Jaguar Scheren

Jaguar Scheren sind besonders beliebte, hochwertige Friseurscheren mit langanhaltender Schärfe und einem wunderschönen Design aus rostfreiem Stahl gefertigt in Solingen. Jaguar Scheren werden in Gruppen eingeteilt: Black Line, Gold Line, Silver Line, White Line und Pre Style.

Tondeo Scheren

Die Friseurscheren von Tondeo reichen von eher günstigeren Modellen für Anfänger wie die Tondeo OREA Offset, bis hin zur edlen Mythos Offset Conblade Schere für Top-Stylisten. Jede Schere von Tondeo zeichnet sich durch erstklassige Qualität (Stahl, Qualität der Materialien und Verarbeitung der Produkte) aus. Alle Tondeo Scheren Linien (S-, E-, C-, A- und M-Line) werden ausschließlich in Deutschland produziert.

Olivia Garden Scheren

Olivia Garden Scheren kombinieren die aktuellste Technik mit einem modernen Design. Handgefertigt aus japanischem Stahl zeichnen sie sich durch eine extrem robuste und langlebige Klinge aus. Ergonomische Formen ermöglichen stundenlange Arbeit mit höchster Präzision. Eine der Bestseller-Scheren im Olivia Garden Sortiment ist die Silk Cut 575 - zweifelsohne aufgrund des Preis-Leistungs-Verhältnisses.

Nikarma Scheren

Nikarma Scheren werden aus japanischem Stahl gefertigt und werden einem enormen Härte- und Schärfeverfahren unterzogen. Die Schneidblätter sind rasierklingenscharf und sorgen dadurch für äußerst präzise Schnitte - egal beim Jungstylisten oder dem erfahrenen Top Stylisten. Die Scheren sind besonders leicht, was sie perfekt für das ergonomische Arbeiten macht. Besonders beliebt speziell bei Anfängern ist die Nikarma Niko III X 04 Schere mit 5,5 Zoll. Die Offset Schere liegt super in der Hand und schneidet messerscharf.

Hinshitsu Scheren

Hinshitsu Scheren aus japanischem Stahl haben einen konvexen Schliff und sind scharf wie Rasierklingen. Geschliffen und perfektioniert werden sie in Solingen. Sie sorgen für einfaches Schneiden, ermüdungsfreies Arbeiten und das in einer Preisklasse, die sich sehen lassen kann. Ein optisches Highlight ist mit Sicherheit die Hinshitsu Modellierschere C2L-635 mit ihrem geschwungenen Schneideblatt.


Wieviel kostet eine gute Friseurschere?

Friseurschere Kosten
Gute Friseurscheren gibt es bereits ab unter 50€ bzw. CHF 60.

Je nach Modell und Marke bekommt man eine gute Friseurschere bereits ab ca. € 37 bzw. ca. CHF 54. Sehr beliebt in diesem Preissegment sind die Pre Style Scheren von Jaguar wie etwa Jaguar Pre Style ergo pink in zartem Rosa oder die Silk Cut von Olivia Garden.

Eine der teuersten Scheren ist die Tondeo Mythos Offset Conblade. Sie brilliert mit exklusiver Vanadiumlegierung, sisal-handpoliertem Kugellagerstahl 440C und einstellbarer Fine-Setting-Schraube für meisterliche Präzision bei jedem Schnitt.


Pflege der Friseurschere

Damit die Schere lange gute Arbeit leisten kann, ist die richtige Pflege wichtig. Besonders die Schneide und der Gang müssen immer gut gereinigt und gewartet werden. Neben einem sorgsamen Umgang sollte die Friseurschere täglich mit einem kleinen Lappen gereinigt werden. Auf die Gangstelle einen Tropfen Öl (z.B. mit einem Scheren Ölfpflegestift) geben und die Schere mehrmals öffnen und schließen, um das Öl zu verteilen. Auch die Schneide sanft mit etwas Öl einreiben. Sollte die Schere stark verschmutzt sein, einfach unter fließend Wasser halten und sanft abtrocknen. Regelmäßiges Nachschleifen beim Originalhersteller verlängert die Lebensdauer der der Schere ebenfalls.


Friseurscheren kaufen bei BellAffair

Bei BellAffair kannst du aus dem Sortiment der beliebtesten und am besten bewerteten Scheren auswählen. Egal ob Haarschneideschere in klassischer grauer Optik oder ausgefallenem Design wie die Jaguar Mystic Rose 5,5  oder Jaguar Lady-Love in Schwarz-Rosa – bei BellAffair findest du bestimmt die richtige Friseurschere für den Salon oder zu Hause zu wirklich attraktiven Preisen und schnellen Lieferzeiten.


Haarscheren Sets

Bei BellAffair findest du auch Scheren Sets wie das Olivia Garden Azubi-Set Essential, das ideal für Einsteiger in Friseur Business ist. Das Meister Set von Olivia Garden enthält mehr Produkte (wie unter anderem etwa eine Flach und 2 Rundbürsten), als das Essential und hat ebenso ein wirklich gutes Peis-Leistungs-Verhältnis. Im Olivia Garden Silk Cut PRO 2er Set ist alles Wichtige enthalten: Die Silk Cut Pro Haarschneideschere, die Silk Cut Pro Effilierschere in europäischer Ausführung und eine schöne schwarze Scherentasche. 

Häufig gestellte Fragen

Was macht eine Friseurschere besonders?

Das goldene Werkzeug des Friseurs ist seine Friseurschere, daher müssen die Scheren viele Anforderungen zugleich erfüllen. Da die Haarschneideschere täglich verwendet und beansprucht wird, ist es wichtig auf eine hohe Qualität beim Kauf der neuen Friseurschere zu achten. Gerade hier sollten keine Kompromisse eingegangen werden. Doch was macht eine gute Haarschneideschere aus? Profi-Friseurscheren müssen gut in der Hand liegen und beim Haarschnitt einen weichen und exakten Schnitt durchführen. Gerade Profi-Haarschneidescheren welche mehrmals geschliffen werden können sind hier klar im Vorteil. 

Welches Material haben Friseurscheren?

Das Material der Schere ist kratzfest, rostfrei und resistent gegen chemische Verbindungen und allergie-neutral. Die meisten sind aus rostfreiem Stahl, viele sogar aus Damast. Damit die Friseurschere perfekt in der Hand des jeweiligen Friseurs sitzt, gibt es Scheren in verschiedensten Größen. Im Shop von BellAffair finden Sie von der Haarschneideschere bis hin zur Effilierschere auch eine exklusive Auswahl an hochwertigen japanischen Friseurscheren. Ob die preisattraktive Einsteigerschere oder die Design Schere mit Spezialfunktionen, egal ob Jungstylist oder erfahrener Friseur, bei der großen Auswahl der unterschiedlichen Scherenmodelle von den Friseurexklusiven Marken TondeoHinshitsu und Nikarma finden Sie Ihre perfekte Haarschneideschere.

Was bedeutet europäische und japanische Ausführung bei der Friseur Effilierschere?

Bei der europäischen Ausführung einer Schere sind die Zähne auf dem Scherenblatt, an dem das Daumenauge ist. Bei der japanischen Ausführung ist es umgekehrt: Hier sind die Zähne am Scherenblatt, an dem sich das Daumenauge nicht befindet.

  • Versandkostenfrei in
    Schweiz ab CHF 99.00

  • Tel.: 0800562177
    Mail: [email protected]

  • Schnelle Lieferung & kostenloser Rückversand

  • Sicheres Bestellen und Bezahlen