furchtbar
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
furchtbar
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- furcht|bar
Bedeutungen (2)
ⓘ-
durch seine Art, Gewalt o. Ä. sehr schlimm, bange Beklemmung erregend
- Beispiele
-
- ein furchtbares Unglück
- ein furchtbarer (umgangssprachlich; unangenehmer) Mensch
- er ist furchtbar in seiner Wut
- die Verletzte sah furchtbar aus
-
-
unangenehm stark, sehr groß
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiel
-
- eine furchtbare Hitze
-
sehr, überaus
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Grammatik
- verstärkend bei Adjektiven und Verben
- Beispiele
-
- das ist furchtbar nett
- sich furchtbar blamieren
-
Synonyme zu furchtbar
ⓘHerkunft
ⓘmittelhochdeutsch vorhtebære
Grammatik
ⓘWussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
furchtbar
Sehr häufig in Verbindung mit furchtbar | |
---|---|
Substantive | Angst |
Verben | sein |
Adjektive | |
Häufig in Verbindung mit furchtbar | |
Substantive | |
Verben | tun |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit furchtbar | |
Substantive | |
Verben | finden |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit furchtbar | |
Substantive | Schmerz Jurist Verbrechen Verdacht Schrei Schock Geheimnis |
Verben | sehen regen stinken erschrecken klingen |
Adjektive |