You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Im Fokus
Regierungsbildung in Deutschland
Partei "Alternative für Deutschland" (AfD)
Kaschmir-Konflikt
Neueste Videos
Live-TV
Anzeige
Umwelt
Den nächsten Abschnitt Hintergrund und Reportagen überspringen
Hintergrund und Reportagen
Frühlingserwachen rund um die Welt
Frühlingserwachen rund um die Welt
Der Frühling ist da und lockt viele Menschen in die Natur, um Sonne zu tanken und die bunte Frühlingspracht zu genießen
Waldsterben in Europa und Amerika - eine gute Nachricht?
Waldsterben in Europa und Amerika - eine gute Nachricht?
Was zunächst wie eine Katastrophe wirkt, birgt auch Chancen. Es entsteht nach und nach ein wilderer Wald.
Klimawandel: Warum Indien seine Bäume zählt
Klimawandel: Warum Indien seine Bäume zählt
Bäume sind Verbündete im Kampf gegen Wüstenbildung, Umweltverschmutzung und Klimawandel - wovon Indien betroffen ist.
Italiens Holzhunger gefährdet Albaniens Wälder
Italiens Holzhunger gefährdet Albaniens Wälder
Die Abholzung von Albaniens Wäldern geht trotz Einschlag-Moratorium in alarmierender Geschwindigkeit weiter.
Grüne Tech-Revolution mit Hilfe der Öl- und Gas-Industrie?
Grüne Tech-Revolution mit Hilfe der Öl- und Gas-Industrie?
In der Erde lagern riesige Wärmevorkommen. Um sie nutzbar zu machen, wird besonders die Öl- und Gasindustrie gebraucht.
Indonesien: Kampf gegen die steigenden Fluten
Indonesien: Kampf gegen die steigenden Fluten
In der Provinz Zentraljava kämpft Pasijah mit unermüdlichem Einsatz gegen das stetig ansteigende Hochwasser.
Mehr anzeigen
Den nächsten Abschnitt Verwandte Themen überspringen
Verwandte Themen
Nach Kaschmir-Angriff: Pakistans Wasserversorgung in Gefahr
Nach Kaschmir-Angriff: Pakistans Wasserversorgung in Gefahr
Indien hat den Wasservertrag ausgesetzt, der die Wassernutzung des Indus und seiner Nebenflüsse regelt.
Von Müll zu Fashion
Von Müll zu Fashion
Satyajith Agarwal sammelt Plastikabfälle an Indiens Küste und verwandelt sie in farbenfrohe, handgefertigte Produkte.
Deutscher Sondermüll in Tschechien verklappt
Deutscher Sondermüll in Tschechien verklappt
Alte Windrad-Rotorblätter und geschredderte Batterien können in Tschechien nicht recycelt werden. Ein Dorf wehrt sich.
Anzeige
Den nächsten Abschnitt Die Redaktion empfiehlt überspringen
Die Redaktion empfiehlt
Sind Pilze nicht "niedlich genug", um gerettet zu werden?
Das geheime Netzwerk der Pflanzen ist gefährdet. Pilze stärken Ökosysteme, jetzt brauchen sie Schutz.
Klimawandel in Spanien: Welche Konzepte helfen?
Die Stadt Valencia versucht nach der letzten Überschwemmungskatastrophe neue Strategien zum Schutz zu entwickeln.
Immer mehr Hochwasser und Hitze in Europa - was nun?
2024 war das Klima in Europa heißer als je zuvor, mit alarmierenden Folgen. Das zeigt der neue Copernicus-Klimareport.
E-Antrieb statt Diesel: Die Zukunft der Schifffahrt?
Auch Schiffe haben immer öfter E-Motoren. Das nützt dem Klima und vermeidet schädliche Abgase. Was sind die Trends?
Kohle: Treibstoff der Moderne und Klimakiller
Kohle hat die Industrialisierung und die moderne Welt befeuert – und den Klimawandel. Trump will sie weiter fördern.
Schottland: Das dreckige Loch Long
Mitten in der Naturidylle der schottischen Highlands liegt der See Loch Long. Voller Mikroplastik, nicht nur am Ufer.
Den nächsten Abschnitt Panorama überspringen
Panorama
Australien: Altes Wissen schützt die Wälder vor Feuer
Australien besinnt sich auf das Wissen der indigenen Bevölkerung, kontrolliert Feuer mit Feuer zu bekämpfen.
Lettland: An der Ostsee-Küste verschwinden ganze Dörfer
Im Westen Lettlands nahe Bernati hat die Erosion die Uferlinie der Ostsee bereits um mindestens 100 Meter verschoben.
Olympia 2026: Bobbahn in Südtirol auf Kosten der Natur?
Anfang 2026 finden die Olympischen Winterspiele in Italien statt. Kritik gibt es vor allem am Bau der neuen Bobbahn.
Anzeige