Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit
NETZWELT ist ein führendes Online-Magazin für Consumer Electronics und Entertainment. Wir schreiben über die neuesten technologischen Fortschritte und zeigen in Anleitungen, wie man mehr damit machen kann. Technologie kann Klimaprobleme lösen, noch einfacher kann sie dieser (leider) aber auch schaden, wenn wir alle immer das neueste Smartphone und die neueste Konsole haben wollen.
Wir haben uns daher mit der Frage beschäftigt, wie wir als Online-Magazin dabei helfen können, den CO2-Fußabdruck zu verringern oder anderen dabei zu helfen die negative Auswirkung auf die Umwelt zu reduzieren. Folgende drei Ansätze verfolgen wir:
- NETZWELT hat Regeln für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geschaffen, die dabei helfen sollen, die Umwelt zu schonen
- NETZWELT stellt redaktionelle Artikel bereit, um das Bewusstsein bei den Leserinnen und Lesern zu erhöhen
- NETZWELT unterstützt professionelle Umwelt-Projekte, um den eigenen angerichteten Schaden auszugleichen
Maßnahmen im Unternehmen
NETZWELT hat eine ganze Menge im eigenen Unternehmen verändert, um den CO2-Fußabdruck möglichst gering zu halten. Hier seht ihr einige unserer kleinen Maßnahmen:
- Wir verzichten auf Reisen, wenn diese nicht notwendig sind
- Unserer Mitarbeiter erhalten auf Wunsch eine Fahrkarte für den ÖPNV
- Wenn möglich, fahren wir mit der Bahn
- Unser Büro-Equipment besteht nur aus den notwendigsten Geräten, die wir ausschalten, wenn diese nicht genutzt werden
- Wir kaufen Ökostrom
- Wir haben einen UV-Filter-Wasserspender
- Statt zu tauschen, haben wir unsere alten iMacs mit SSD und Speicher so aufgerüstet, dass diese seit 6 Jahren genutzt werden können
- Die Lohnabrechnungen gibt es nur noch digital, wir drucken so wenig wie möglich
- Wir haben papierlose Meetings
- Digitaler Rechnungsversand
- Wir kaufen fair gehandelten Kaffee von Mare Hamburg
- Wir bewahren Verpackungskartons auf, um sie beim Rückversand von Testgeräten wiederverwenden zu können
- Wir achten auf Mülltrennung. Für jede Müllart gibt es eine entsprechende Tonne
Doch was bringt das? Im Ergebnis führen unsere internen Maßnahmen dazu, dass die gesamte Belegschaft mit maximal vier Autos zur Arbeit fahren. Der Rest der Kolleginnen und Kollegen fährt mit der Bahn. Unser Stromverbrauch in der Redaktion betrug in den letzten drei Jahren im Durchschnitt 9.100 kW/h. Das ist etwas weniger als zwei 4-Personenhaushalte verbrauchen. Wir glauben, dass das für eine 30-köpfige Redaktion ein sehr gutes Ergebnis ist.
Die Redaktion hat Artikel veröffentlicht, die zeigen, wie man alte Geräte länger nutzt, einfache Reparaturen durchführt oder selbst auf alten Smartphones noch das neue Android installiert. Eine aktuelle Auswahl findet ihr hier:
- Tag gegen Kinderarbeit 2021 - So kauft ihr Technik nachhaltiger
- eBay: Mit generalüberholten Geräten am Tag der Ozeane nachhaltig handeln
- Smartphones selbst reparieren
- Nie mehr Essen wegwerfen: Mit diesen Apps managt ihr eure Vorratskammer
- Earth Day 2021: Mit diesen Apps rettet ihr die Erde
- Earth Night 2021: Darum schaltet Deutschland heute Nacht das Licht aus
Wir unterstützen "GEO schützt den Regenwald e.V."
All diese Maßnahmen in unserer eigenen Firma und auf der Webseite für unsere Leser reichen allerdings nicht aus. NETZWELT hat daher überlegt, wie der eigene CO2-Fußabdruck durch externe Projekte kompensiert werden kann. Nach einigen Überlegungen haben wir uns für eine Fördermitgliedschaft bei "GEO schützt den Regenwald e.V." entschieden. Die Kollegen aus dem GEO-Verlag haben weitaus mehr Fachwissen als wir und haben mit dem Verein eine Basis geschaffen, die vielfältig hilft.
"GEO schützt den Regenwald e.V." realisiert weltweit Projekte für den Erhalt der tropischen und subtropischen Wälder und für die Menschen, die dort leben. Wie diese Hilfe aussieht und wie ihr euch dort ebenfalls engagieren können, erfahrt ihr auf der Webseite des Vereins.