STADIONINFORMATIONEN / ANREISE / TICKETPREISE / GESCHICHTE
Die im Juli 2004 nach vierjähriger Bauzeit eröffnete Red Bull Arena befindet sich sehr zentrumsnah im Nordwesten von Leipzig.
Das 44.345 Zuschauer fassende Stadion wird neben der Austragung aller Heimspiele von RB Leipzig auch für
Großveranstaltungen genutzt. Zudem wird die Red Bull Arena gelegentlich umliegenden Vereinen für die Austragung
sicherheitsrelevanter Fussballspiele zur Verfügung gestellt.
Sector- / Blockplan Red Bull Arena Leipzig
ANREISE-INFORMATIONEN FÜR GÄSTEFANS
Mit dem Auto:
Über die A9 -> Autobahn Abfahrt West Richtung Leipzig, weiter auf der B181
Richtung Leipzig Zentrum, Ecke Jahnallee / Am Sportforum links abbiegen,
parken an der Arena Leipzig oder Parkplatz Goyastraße. Zu Fuß weiter Richtung Eingang Gast-Sector D.
Über die A14 -> Autobahn Abfahrt Neue Messe, weiter auf der B2
Richtung Leipzig Zentrum, weiter durch den Innenstadt Ring Richtung Merseburg, Ecke Jahnallee / Am Sportforum rechts abbiegen,
parken an der Arena Leipzig oder Parkplatz Goyastraße. Zu Fuß weiter Richtung Eingang Gast-Sector D.
Mit dem Zug / Straßenbahn:
Ab Leipzig Hauptbahnhof mit der Straßenbahnlinie 4 Richtung Gohlis/Landsberger Straße,
Haltestelle "Am Mückenschlösschen". Weiter zu Fuß über Goyastraße Richtung Eingang Gast-Sector D.
Presse - VIP - Infos:
Vertreter der Presse oder VIP´s parken je nach Akkreditierungsstatus entweder direkt im
Stadionparkhaus oder auf dem Presse/VIP-Parkplatz (Stadionvorplatz).
TICKETINFOS- UND PREISE RED BULL ARENA LEIPZIG
Hinterlegungen:
VIP-Karten, Spielbeobachtungskarten sowie Parkscheine sind im RBL-Trainingszentrum am Cottaweg hinterlegt
Akkreditierungen sind am Spieltag im Medienbüro rechts von der Haupteinfahrt (gegenüber vom Stadionvorplatz) abzuholen
Karten für Schwerbehinderte werden an der Hinterlegungskasse (Hauptkasse auf dem Stadionvorplatz) ausgegeben
Schiedsrichterkarten sind an der Hauptkasse (Schalter I) hinterlegt
Öffnung von Stadion und Kassen bei Heimspielen von RB Leipzig | ||||
Öffnung Tageskassen | 2,0 h vor offiziellem Spielbeginn | |||
Stadionöffnung / Einlass | 1,5 h vor offiziellem Spielbeginn | |||
Öffnung Hauptkasse | 2,0 h vor offiziellem Spielbeginn | |||
Stadionöffnung / Einlass VIP | 2,0 h vor offiziellem Spielbeginn | |||
Ticketpreise Red Bull Arena Leipzig | ||
1. Kategorie: | 30 Euro / 25 Euro (ermäßigt*) | |
2. Kategorie: | 25 Euro / 20 Euro (ermäßigt*) | |
3. Kategorie: | 20 Euro / 15 Euro (ermäßigt*) | |
4. Kategorie: | 15 Euro / 10 Euro (ermäßigt*) | |
5. Kategorie: | 10 Euro / 8 Euro (ermäßigt*) | |
Gäste: | 10 Euro | |
VIP: | Anfragen via Mail | |
Die genaue Einteilung der Kategorien nach Blöcken findet ihr auf der offiziellen Seite.
|
||
Ermäßigungen Ermäßigte Eintrittskarten erhalten Sie mit folgenden Berechtigungen die zum Kartenkauf und am Einlass bereitzuhalten sind. OFC Mitglieder Kinder 7-18 Jahre Schwerbehinderte Schüler, Studenten, Auszubildende Rentner ALG II / Leipzig-Pass-Inhaber Kinder bis 6 Jahre dürfen kostenlos ins Stadion. Damit auch die jüngsten RBL-Anhänger einen festen Sitzplatz haben, stellen wir beim Kauf der Tageskarte für die Kinder platzbezogene Einlasskarten aus. |
|
STADIONGESCHICHTE RED BULL ARENA (EHEM. ZENTRALSTADION)
Das altehrwürdige Zentralstadion – aufgrund seines Fassungsvermögen „Stadion der Hunderttausend“ genannt – wurde
1994 als Sportstätte geschlossen. Im Jahr 2000 wurde anlässlich des DFB-Jubiläums (100 Jahre Gründung des DFB in Leipzig)
der Grundstein für eine neue 90 Millionen Euro teure und moderne Arena gelegt, die nach knapp vierjähriger Bauzeit im Juli 2004
feierlich eröffnet wurde (Kapazität: 44.345 Zuschauer). Ab der Saison 2003/2004 trug der FC Sachsen Leipzig (existiert seit Juli 2011 nicht mehr) seine
Heimspiele im Zentralstadion aus, kehrte aber wegen finanzieller Probleme zum Saisonbeginn
2009/2010 wieder in den Alfred-Kunze-Sportpark zurück. Bis zum Juli 2010 fanden im Zentralstadion auf Vereinsebene nur noch
sicherheitsrelevante Spiele statt.
Quelle: Bundesarchiv
Quelle: Gepa-Pictures
Bereits am 24. März 2010 sicherte sich das Salzburger Unternehmen Red Bull durch die
Zustimmung des Leipziger Stadtrates die Namensrechte am Zentralstadion bis zum Jahr 2040 und zahlte dafür vermutlich rund
40 Millionen Euro an den Stadion-Besitzer Michael Kölmel. Zur Einweihung des Stadions unter seinem neuen
Namen "Red Bull Arena" kam der FC Schalke 04 am 24. Juli 2010 nach Leipzig und besiegte den Gastgeber vor 21.566
Zuschauern mit 2:1. Auf Grund des Neubaus erfüllt die Red Bull Arena (Zentral-stadion) höchsten internationalen Ansprüchen,
so dass sie Austragungsort des Confederations Cups im Jahr 2005 sowie Spielort der Fußball Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland
und Freundschaftsspielen der DFB-Elf war. Außerdem werden in der "Schüssel" auch Großveranstaltungen wie Konzerte oder
Festivals ausgetragen.
Red Bull Arena fasst nach Umbauten im Sommer 2015 (VIP, Pressebereich) nur noch 42959 Zuschauer.