Springe direkt zu:
Saarland.de
Wir über uns
Themen & Aufgaben
Projekte & Aktionen
Aktuelles
Service
Themen
Ministerien
Hier finden Sie Medieninformationen aus dem Geschäftsbereich der Staatskanzlei.
Resultate 1 bis 10 von insgesamt 244
Il permet à des agents administratifs français et allemands d'effectuer des stages dans le pays voisin et d'y découvrir les structures administratives.
Weiterlesen
Themen:Partnerschaften
Es ermöglicht deutschen und französischen Verwaltungsbediensteten, im Nachbarland zu hospitieren und die dortigen Verwaltungsstrukturen kennenzulernen.
Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger nimmt als aktuelle Bundesratspräsidentin gemeinsam mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Olaf Scholz am heutigen Montag in Auschwitz am Gedenken zum 80. Jahrestag der Befreiung des …
Themen:Geschichte
Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger hat am heutigen Freitag, 24. Januar, ihre dreitägige Auftaktreise als Bundesratspräsidentin in Warschau beendet.
Themen:Bundesrat
Anlässlich des jährlich am 22. Januar stattfindenden Tages der deutsch-französischen Freundschaft erstrahlte das Saarpolygon auf der Bergehalde Duhamel in Ensdorf heute in den Farben der französischen Nationalflagge.
Themen:Deutsch-Französische Beziehungen
Der saarländische Ministerrat hat am gestrigen Dienstag der geplanten Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zugestimmt.
Themen:Landesregierung
Dix ans après le lancement de la première Feuille de route, le gouvernement du Land de Sarre a présenté une nouvelle version de sa Stratégie France sous le titre « Stratégie France+ ». L'espace francophone y jouera désormais un rôle plus important.
Themen:Frankreichstrategie
Unter dem Titel „Frankreichstrategie+“ hat die saarländische Landesregierung rund zehn Jahre nach dem Start der ersten Feuille de route eine Neufassung der Frankreichstrategie vorgelegt. Der französische Sprachraum spielt darin künftig eine größere Rolle.
Ihre erste Reise im Amt unternimmt Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger nach Frankreich und Polen. Sie führt dort hochrangige Gespräche mit Regierungsmitgliedern und den Vorsitzenden der Parlamentskammern.
Mit der Saarschleife bezahlen: Das ist ab dem 16. Januar 2025 möglich. Dann beginnt offiziell die Ausgabe einer neuen 2-Euro-Sammlermünze mit der Saarschleife, die anlässlich der Bundesratspräsidentschaft des Saarlandes geprägt wurde.