Comprehension Strategies in The Acquiring of A Second Language 1st Ed. 2020 Edition Harris Winitz Full Chapter Instant Download

Download as pdf or txt
Download as pdf or txt
You are on page 1of 44

Comprehension Strategies in the

Acquiring of a Second Language 1st ed.


2020 Edition Harris Winitz
Visit to download the full and correct content document:
https://ebookmass.com/product/comprehension-strategies-in-the-acquiring-of-a-secon
d-language-1st-ed-2020-edition-harris-winitz/
More products digital (pdf, epub, mobi) instant
download maybe you interests ...

Spontaneous Play in the Language Classroom: Creating a


Community 1st ed. 2020 Edition David Hann

https://ebookmass.com/product/spontaneous-play-in-the-language-
classroom-creating-a-community-1st-ed-2020-edition-david-hann/

Language Before Stonewall : Language, Sexuality,


History 1st ed. 2020 Edition William L. Leap

https://ebookmass.com/product/language-before-stonewall-language-
sexuality-history-1st-ed-2020-edition-william-l-leap/

The Palgrave Handbook of Romani Language and


Linguistics 1st ed. 2020 Edition Yaron Matras

https://ebookmass.com/product/the-palgrave-handbook-of-romani-
language-and-linguistics-1st-ed-2020-edition-yaron-matras/

Speaking English as a Second Language: Learners'


Problems and Coping Strategies Alireza Jamshidnejad

https://ebookmass.com/product/speaking-english-as-a-second-
language-learners-problems-and-coping-strategies-alireza-
jamshidnejad/
Expressions of War in Australia and the Pacific:
Language, Trauma, Memory, and Official Discourse 1st
ed. 2020 Edition Amanda Laugesen

https://ebookmass.com/product/expressions-of-war-in-australia-
and-the-pacific-language-trauma-memory-and-official-
discourse-1st-ed-2020-edition-amanda-laugesen/

McGraw-Hill Connect Resources for Jones, Acquiring


Medical Language, 1e

https://ebookmass.com/product/mcgraw-hill-connect-resources-for-
jones-acquiring-medical-language-1e/

The Business of Teaching: Becoming a Teacher in a


Market of Schools 1st ed. 2020 Edition Meghan Stacey

https://ebookmass.com/product/the-business-of-teaching-becoming-
a-teacher-in-a-market-of-schools-1st-ed-2020-edition-meghan-
stacey/

Environmental Sustainability in a Time of Change 1st


ed. 2020 Edition Robert Brinkmann

https://ebookmass.com/product/environmental-sustainability-in-a-
time-of-change-1st-ed-2020-edition-robert-brinkmann/

The Language of Surrealism 1st ed. Edition Peter


Stockwell

https://ebookmass.com/product/the-language-of-surrealism-1st-ed-
edition-peter-stockwell/
Comprehension
Strategies in the
Acquiring of a
Second Language

Harris Winitz
Comprehension Strategies in the Acquiring
of a Second Language
Harris Winitz

Comprehension
Strategies in the
Acquiring of a
Second Language
Harris Winitz
Psychology Department
University of Missouri–Kansas City
Kansas City, MO, USA

ISBN 978-3-030-52997-0    ISBN 978-3-030-52998-7 (eBook)


https://doi.org/10.1007/978-3-030-52998-7

© The Editor(s) (if applicable) and The Author(s) 2020


This work is subject to copyright. All rights are solely and exclusively licensed by the Publisher, whether
the whole or part of the material is concerned, specifically the rights of translation, reprinting, reuse of
illustrations, recitation, broadcasting, reproduction on microfilms or in any other physical way, and
transmission or information storage and retrieval, electronic adaptation, computer software, or by similar
or dissimilar methodology now known or hereafter developed.
The use of general descriptive names, registered names, trademarks, service marks, etc. in this publication
does not imply, even in the absence of a specific statement, that such names are exempt from the relevant
protective laws and regulations and therefore free for general use.
The publisher, the authors and the editors are safe to assume that the advice and information in this book
are believed to be true and accurate at the date of publication. Neither the publisher nor the authors or
the editors give a warranty, expressed or implied, with respect to the material contained herein or for any
errors or omissions that may have been made. The publisher remains neutral with regard to jurisdictional
claims in published maps and institutional affiliations.

This Palgrave Macmillan imprint is published by the registered company Springer Nature Switzerland AG.
The registered company address is: Gewerbestrasse 11, 6330 Cham, Switzerland
To those whom I cherish
Shevie
Flora
Simeon
Jennifer
Adam
Dylan
Autumn
Preface

This volume represents the history and development of comprehension


as a second-language instructional strategy. Research findings from the
disciplines of psychology, psycholinguistics, child language learning, and
second-language comprehension instruction are summarized. Proposals
for the implementation of comprehension instructional strategies in the
teaching of a second language are presented.
Over the 50 years, beginning in 1970, that we undertook to study and
apply comprehension strategies in the teaching of a second language, a
large number of talented language scholars, teachers, artists, audio pro-
grammers, computer specialists, manuscript readers, and consultants
were involved. I am especially indebted to James Reeds and Paul García
for their early and important contributions. Additionally without the
contribution of the following participants the study and implementation
of comprehension strategies in second-language acquisition would not
have been possible. They are David Alcindor, Bernard Arnold, James
Asher, James Carroll, Cornelia Ayers, Michael Beatty, John Bennetts,
Werner Bleyhl, Natalie Brun, Laurence Conventry, Hernán Díaz, Renate
Frick, Rita Gombinski, Melitta Hanneman, Tobias von der Hyde, Zhao
Jinchuan, Michael Keef, Vera Korchak, James Lindauer, Fred Losch,
Peter McCandless, Greg Mackender, Tod Machin, Jacqueline Miller,
Gloria Nixon, Valerian Postovsky, Josef Rohrer, Victoria Rausseo, Taly
Rosen, Blanca Sagarna, Hélène Germain-Simões, Andrés Trimiño,
vii
viii Preface

Carmen Waggoner, Tami Winitz, Jean Yanes, Walter Zeller, and Josef
Zilbershatz.

Kansas City, MO Harris Winitz


Contents

1 Introduction  1

2 Our Magical Language 11

3 Development of the Comprehension Approach as a


Method of Second-­Language Instruction 27

4 Models of Implicit Language Processing 61

5 Language Acquisition in Children: The Development of


Syntax101

6 Vocabulary Development131

7 The Relationship Between Comprehension and


Production157

ix
x Contents

8 Word Segmentation and Intelligibility, Parental


Simplification, and Frequency and Amount of Language
Input181

9 The Role of Conversational Interchanges in First- and


Second-Language Learning199

10 Considerations in the Development of Lessons in the


Comprehension Approach217

11 Instructional Principles Applied to the Several Stages of


Comprehension Learning239

12 Consideration of the Advanced Stages of Instruction


Using the Comprehension Approach309

13 Evaluation of the Comprehension Approach and Related


Considerations in Acquiring a Second Language341

References369

Index371
List of Figures

Fig. 3.1  40
Fig. 3.2  42
Fig. 3.3  43
Fig. 3.4  44
Fig. 3.5  45
Fig. 4.1 An illustration of the linear (left panel) and nonlinear
(right panel) models of language learning in Winitz,
H. Input considerations in the comprehension of first
and second language. Native language and foreign language
acquisition, Annals of the New York Academy of Sciences,
Vol. 379, H. Winitz, Edt. 72
Fig. 5.1  120
Fig. 11.1  242
Fig. 11.2  250
Fig. 11.3  251
Fig. 11.4  251
Fig. 11.5  252
Fig. 11.6  253
Fig. 11.7  254
Fig. 11.8  255
Fig. 11.9  257
Fig. 11.10  258
Fig. 11.11  258

xi
xii List of Figures

Fig. 11.12  260


Fig. 11.13  260
Fig. 11.14  262
Fig. 11.15  263
Fig. 11.16  264
Fig. 11.17  266
Fig. 11.18  267
Fig. 11.19  268
Fig. 11.20  269
Fig. 11.21  270
Fig. 11.22  271
Fig. 11.23  272
Fig. 11.24  284
Fig. 11.25  285
Fig. 11.26  285
Fig. 11.27  286
Fig. 11.28  287
Fig. 11.29  288
Fig. 11.30  289
Fig. 11.31  292
Fig. 11.32  293
Fig. 11.33  295
Fig. 11.34  303
Fig. 11.35  304
1
Introduction

If I were to recommend an essential first book for foreign language teach-


ers, it would be Kelly’s (1976) 25 Centuries of Language Teaching, for
within the covers of this book one can find ancient and modern refer-
ences to almost all current methods of language instruction. For example,
there is reference to audio-lingual, behavioral, cognitive, and classroom
approaches to language teaching. Under the heading “Mime and
Demonstration” there is recognition that some methods use objects and
activities, rather than translation to convey meaning in the second lan-
guage. Although Kelly provides a historical perspective of language
instruction, mentioning past and present approaches and activities, he
does not necessarily endorse a particular method of instruction.
This book, unlike Kelly’s book, is not a review or summary of current
or past language teaching methodologies, although a historical perspec-
tive of foreign language teaching methods is an important ingredient in
understanding new approaches and theoretical positions. The focus of
this book emphasizes comprehension-based instruction for consideration
in foreign language instruction. It provides for instructors of foreign lan-
guages and student majors in a foreign language the background and

© The Author(s) 2020 1


H. Winitz, Comprehension Strategies in the Acquiring of a Second Language,
https://doi.org/10.1007/978-3-030-52998-7_1
2 H. Winitz

development of the Comprehension Approach as an alternative teaching


methodology.
The critical issue in foreign language teaching and learning is that of
discovering the conditions under which the process of language learning
can be maximally effective.
There is a certain degree of disappointment among foreign language
professionals in that interest in achieving success in acquiring a second
language is not evident among the majority of high school and college
students. Students often become discouraged in their study of a foreign
language after taking a first course that entails memorization of gram-
matical structures and endless drill work.
After many centuries of discussion and deliberation, the art of teaching
a foreign language still remains an active area of study and disagreement
among language professionals. There are academic journals devoted to
investigation of almost every facet of foreign language learning. Some of
the current topics are theoretical linguistic issues and their relevance for
language teaching, when and how to introduce grammatical rules, the
role of listening in acquiring a foreign language, reading procedures to
teach vocabulary, the use of computer programs to deliver lessons, the age
at which language instruction should begin and a host of many other
important issues. The list of topics is lengthy as is the number of journal
articles that are devoted to these topics, all of which have the singular goal
of improving the effectiveness of foreign language teaching and learning.
Effective teaching and learning also includes consideration of atten-
tion to student retention rate. American universities generally require one
or two years of foreign language study, but it is generally known that the
majority of university students do not enroll in foreign language courses
beyond that which is required of their major area of study. Part of the
problem can be attributed to the evaluation students make of their for-
eign language courses. Generally they are unconvinced that by taking
additional foreign language courses they will become speakers of a new
language. Contributing also to the low retention rate of students in for-
eign language study is the knowledge students have of foreign language
course curricula. They know its primary emphasis is the study of litera-
ture and that the acquiring of conversational fluency in their respective
disciples is only incidentally emphasized.
1 Introduction 3

Despite the number of investigations and serious essays on foreign lan-


guage methodology, the American system of language instruction, with
the exception of programs that emphasize the immersion methodology,
has remained essentially the same since the beginning of the twentieth
century. To be sure grammar-translation foreign language textbooks have
been modified to include practice in listening and in conversation, but
the central core of the American introductory high school and college
beginning textbooks is an overwhelming emphasis on syntactic (sen-
tence) grammar and the acquiring of vocabulary by memorization of
paired lists of English and their respective foreign words. The general
teaching procedures of almost all textbooks is to introduce a grammatical
rule followed by a list of vocabulary items in English and the respective
foreign language, followed by sentences illustrating the application of the
grammatical rule. The grammatical principles are largely syntactic rules,
that is, rules of sentence construction, verb conjugations, noun declen-
sions, and case endings. These rules are not the complex and abstract
rules of linguistic grammars, but still these rules are relatively difficult for
beginning student to apply in conversation and writing.
In the majority of academic settings the foreign language course sylla-
bus makes use of the principles of the grammar-translation system of
language instruction. It is implemented in the following way: Note the
grammatical components and the vocabulary items of an English sen-
tence. Select the corresponding vocabulary items from the second lan-
guage and convert the grammar of the English sentence into the grammar
of the foreign sentence.
Consider the following English sentence which is converted into
Spanish.
English: She mixed the salad. Now she is serving it.
Spanish: Ella mezcló la ensalada. Ahora, la está sirviendo.
The translation of the above English sentences is indeed elementary
and yet it is not a simple reproduction of the English sentences. In addi-
tion to knowing the correct Spanish vocabulary elements, the student
must know that the gender of the word “ensalada” is feminine, and,
therefore, the definite article is “la” for the English “the.” The translation
of the second Spanish sentence is somewhat more complex than the first
Spanish sentence. The pronoun “she” can be omitted in Spanish, known
4 H. Winitz

as the pro-drop rule, and the pronoun “la” for “it” appears following
“Ahora,” the equivalent of the English word “now,” and not at the end of
the sentence as is the placement of “it” in the English sentence.
The English-speaking learner of Spanish, who uses a grammar-­
translation method of instruction, must take into account the grammati-
cal correspondence between English and the foreign language and the
appropriate translation of English words into Spanish words. When
speaking, this process must be done at a normal conversational rate which
is perhaps slightly longer than the time it takes an English speaker to say
each of the above two English sentences, probably no more than five
seconds. Conversation involves relatively rapid responses if one is to keep
the attention of the listener. For sentences of greater complexity than
those listed above, a word-by-word conversion cannot easily be made
within the framework of normal conversational time limits. Excessive
pauses in conversation are not usually tolerated in conversation.
Let’s now turn the task around and consider the listening responsibili-
ties of the second-language learner. To understand a foreign language sen-
tence, the process of listening is essentially the reverse of speaking. In
order for the listener to derive the meaning of a sentence using a word-­
by-­word translation requires attention to the grammatical units and to
the meaning of the words. The listener must conduct the process of trans-
lation rapidly as the speaker moves from sentence to sentence. This pro-
cess is extraordinarily complex because the listener must perform the
translation rapidly for sentences that exceed ten words. If the translation
of a sentence is not done rapidly by the listener, attention to the immedi-
ate following sentences cannot be made. In fact the immediate following
sentences will not be heard by the listener who is completely engaged in
applying previously rote-learned grammatical rules that are not easily
retrieved from memory and cannot be quickly applied.
Trained language translators achieve their spectacular translation skills
by attending to the meaning of the source sentences. They do not engage
in word-for-word translation or apply directly grammatical rules. They
work at the meaning level. The meaning of the source sentences is trans-
lated using native or near native understanding of the two respective lan-
guages. That is, the translation process for trained translators involves
little or no conscious attention to grammar or to the isolated meaning of
1 Introduction 5

each of the words of the sentence, but rather attention is given to the
totality of meaning that is provided by each sentence.
In reading, translation time is not a consideration. The learner of a
second language can take time to convert a sentence by giving it consider-
able thought, seeking a translation rule from a grammar textbook, and
finding the meaning of unknown words, phrases, expressions, and idioms
from dictionaries and other source materials. This approach is recom-
mended by language teachers who take the position that reading is the
primary goal in foreign language education. Nonetheless, reading of for-
eign language texts is still a complex process for students because reading
material requires an understanding of many thousands of words and
expressions that cannot be translated directly.
The real time of sentences in spoken speech is not a critical component
in written homework assignments. Students can take as much time as
they need to identify the correct units necessary to compose or to trans-
late a sentence. However, written assignments for students in the first or
second year of foreign language study can prove to be difficult because
the grammatical units for a particular target sentence may not be the
same for two languages. Even if students know well the respective gram-
mars of two languages, they cannot translate a sentence correctly without
knowing the correspondence between the grammars of the two languages.
Additionally without knowing how a particular thought is expressed in a
foreign language a correct translation cannot be easily made. Language
textbooks may cite a few examples for sentences for which grammatical
units and expressions do not correspond directly between two languages,
but they do not provide a formula or set of correspondence grammatical
rules for the large set of non-convergent grammatical rules and expres-
sions among languages in order to enable students to formulate a correct
translation of sentences in a first language to sentences of a second lan-
guage. Also word usage may differ considerably between respective lan-
guages. In this regard the use of a bilingual dictionary is not particularly
helpful.
The process of applying the same grammatical units to the source lan-
guage and the second language would seem to work best when two lan-
guages are from the same language family, but nevertheless the differences
that prevail are still great. Consider the Spanish equivalent of the English
6 H. Winitz

sentence: What is in this soup?—¿Qué tiene esta sopa? (What has this
soup?). To translate this sentence correctly into Spanish, the student must
know that the use of the verb “is” in this particular English sentence cor-
responds to the Spanish verb “tiene” which is roughly the equivalent of
the English verb “has.”
Native speakers of a language do not have conscious knowledge of the
deep-rooted grammatical principles of their language. Consider the use
of “in” and “on” to describe the following events: The ball hit him on the
chest; the ball hit him in the stomach. The ball hit him in the eye. The
ball hit him on the leg. Two questions immediately surface: (1) Why do
we use “in” and “on” in English to describe what appears to be the same
kind of event? And (2) how, as native speakers of English, have we learned
when to use “in” and “on” correctly with regard to a ball hitting a body
part? A third question can immediately be asked: Were we teaching
English as a second language, what grammatical principle would we
apply to impart to our students the correct use of “in” and “on” for the
simple situation of a ball hitting various body parts?
In our description of the teaching procedures for second-language
learning, called the Comprehension Approach, we emphasize listening
for meaning similar to the now historic approach practiced by teachers of
the direct method (Kelly 1976) in which only the second language is used
in the classroom, with two differences: (1) Students are not asked to talk,
only to listen, but they are not prohibited from volunteering to talk, and
(2) there is no discussion of the grammatical rules of the second language.
The approach presented in this book will include a description of com-
prehension procedures that are employed to teach the vocabulary and
expressions of a second language without translation. The learning of
words by translation from one language to another can cause the words
in the second language to lose their flexibility because each newly learned
word in the second language is tied to the meaning or several meanings
of an English word. For example, in German it is common to say, “The
doctor measures the pulse” (Er misst den Puls.) rather than “The doctor
takes his/her pulse.” A beginning student would be inclined to use the
German word for take which would be inappropriate in German. In
English one waters a tree, but in German the word for “pour” is “gießen”
(giessen), which is used for the English “to water,” as in “Sie gießt den
1 Introduction 7

Baum” (She waters the tree.). In the Comprehension Approach, students


hear the exact way in which native speakers express themselves in a large
number of contexts and situations.
Collocations are word sequences that are bound together. These bun-
dles of words in every language are enormous in number and differ in
their use across languages. Consider the collocation involving the word
sign in English. Sign is collocated with the word say, as in “The sign says.”
In German the word steht (stand), in this context, is equivalent to the
English word “says,” as in: Das Schild steht. (The sign says.). The English
phrase—sign says—is a commonly used collocation. With regard to cof-
fee there are two frequently used collocations: weak coffee and strong
coffee. These two adjectives, weak and strong, cannot be used with soup.
The collocations for soup are watery soup and thick soup. The term thick
coffee can be used, but not with the meaning of strong coffee.
Collocations are pervasive in every language and their number is enor-
mous (Benson, Benson, and Ilson, 1997). Almost every object referred to
in a language can be defined by a set of standard collocated modifiers.
Toast can be light, medium, and dark whereas the corresponding terms
for steak are rare, medium, and well done.
A Spanish colleague, a teacher of English in Spain, while visiting her
sister in the United States was offered some chocolate candy from a box
with two layers. When seeing the box, she remarked, “Oh a candy box
with two levels.” Her sister immediately corrected her, saying “Yes, the
box has two layers.” That incident alone reinforced my belief that the
learning of collocations in a second language requires extensive contact
with the second language.
Word extensions for second-language learners are difficult to acquire.
Recently, a newspaper reporter wrote, “Investors began to doubt Europe’s
ability to cauterize its worsening debt.” Although I have never heard the
medical term cauterize used in this particular way, it did not strike me as
particularly odd. Contemporary expressions often develop from the
media’s use of newly formed stylistic phrases. In this particular case
English speakers do not need to know the medical use of the term cauter-
ize to assume that the general meaning here of cauterize is “to stop quickly
or abruptly.” Those readers who know the meaning of cauterize will
reflect perhaps for a moment that the meaning of cauterize is “to stop
8 H. Winitz

bleeding quickly or abruptly by the burning of flesh.” In the


Comprehension Approach, students hear thousands of sentences as they
are spoken by native speakers of a second language.
Among foreign language specialists there is the widely held belief that
a variety of teaching approaches should be implemented in the class-
room. This point of view is held by most educational institutions respon-
sible for the teaching of a foreign language. The Ontario Canadian
Ministry of Education, as an example, clearly expresses this viewpoint in
a public document regarding the teaching of high school French stated in
the following way, “It is important that students have opportunities to
learn in a variety of ways individually and cooperatively; independently
and with teacher direction; through hands-on activities; and through the
study of examples followed by practice. There is no single correct way to
teach or to learn” (The Ontario Canadian Ministry of Education, The
Ontario Curriculum, Grades 11 and 12, p. 6, 2000).
The Ontario document seems to acknowledge that an eclectic approach
to second-language teaching is not only acceptable, but preferred, when
it is executed within the language teaching framework of the Ontario
Ministry guidelines. Among these guidelines is the restriction that the
language of communication in the classroom is only French; that with
respect to course procedures a “balance” of oral communication, reading,
and writing is used; and that students’ interests and concerns should be
taken into account. These last two teaching strategies are expressed in the
following way: “these skills (oral communication, reading and writing)
should be taught in contexts that reflect students’ interests and concerns
so that they can apply their knowledge of French in situations that are
meaningful to them” (The Ontario Curriculum, Grades 11 and 12,
p. 4, 2000).
The Ontario Ministry guidelines document provides a step-by-step set
of expectations for mastering each of the four language skills, listening,
reading, speaking, and writing, and the grammatical categories that are to
be acquired at each point in the teaching syllabus. Furthermore, the writ-
ers of this document make note of a common belief held by many foreign
language teachers that the classroom study of a foreign language, in this
case French, should enable students to expand their command of French
“through contact with French speaking people” (The Ontario Curriculum,
1 Introduction 9

Grades 11 and 12, p. 1, 2000). This last point demands critical theoreti-
cal and practical attention as there is no information available that indi-
cates at what point students can capably engage in conversation in the
second language that they have been studying and, therefore, gain
increased understanding and use of a second language. Placing students
in a second-language speaking environment in order to expand their
command of a second language by having contact with speakers of a sec-
ond language implies that language learning will take place, although the
second-language requirements of students necessary to accomplish this
goal are yet to be investigated.
With reference again to the Ontario Canadian Ministry of Education
(2000) guidelines the following position regarding the use of computers
was offered, “Students will be expected to use French computer programs
as well as computer-assisted learning modules developed for second-­
language learners” (2000, p. 44). The Ministry curriculum guide acknowl-
edges the useful application of the internet and other audiovisual materials
in enhancing the students’ acquisition of French. We will present the
position that a successful comprehension-immersion teaching approach
should rely heavily on computer-assisted instruction, as the acquisition of
a foreign language requires intensive input which classroom one hour five
days a week courses cannot easily provide.

Concluding Remarks
Our goal in this book is to explain the Comprehension Approach and its
implementation. We will describe the development of lessons according
to this method and the research that has been conducted thus far to sup-
port comprehension second-language learning. We will support the posi-
tion that speaking develops from understanding a foreign language
through listening and reading over an extended period. Principles and
procedures for teaching understanding will be given considerable atten-
tion in this book. The understanding of language input, we will claim, is
the foundation on which the achievement of language learning rests. The
skills of speaking and composition are not separate skills to be acquired
but are the result of achieving a sturdy understanding of a second
Another random document with
no related content on Scribd:
reichlichen Regenfall bedingt. Ueber der Gebirgsmasse lagert sehr
oft ein dichter Wolkenschleier, der vorübergehend heftige
Regenschauer herabsendet. Im Jahresdurchschnitt sollen nur 97
schöne, klare Tage vorkommen, 155 bedeckt mit Regenschauer und
72 Tage ständiger Regen.
Selten sind elektrische Ansammlungen, Blitz und Donner, und
nach dem Glauben der Eingeborenen besucht dann ihr Gott „Ani“ die
Insel und kündet seine Nähe durch zuckende Blitze und rollenden
Donner an.
Ganz auffallend ist, wie wenig Ueberlieferung bei diesen
Volksstämmen vorgefunden wird, nichts vernimmt man von großen
Thaten, nichts von hervorragenden Häuptlingen; das Leben und
Wirken früherer Geschlechter ist einfach ausgewischt, selbst im
Gedächtnisse der Alten. Ob so geringe Theilnahme vorhanden, ob
wirklich nichts Wichtiges in Sagen und Gesängen zu überliefern war,
steht dahin, jedenfalls ist das, was an Ueberlieferungen vorhanden
ist, so gering und unbestimmt, daß kein Schluß daraus auf das
Vorleben dieser Stämme zu machen ist. Nur die Steine reden, wo
der Menschen Mund schweigt — gewaltige Bauten, heute noch
ausgedehnte Ruinen, stehen als Wahrzeichen einer längst
entschwundenen Zeit und bezeugen die Thatkraft und Klugheit,
welche den vergangenen Geschlechter innegewohnt hat. Woher sie
stammen, darüber fehlt jede Spur; so staunend der Europäer die
gewaltigen von Menschenhand errichteten Werke betrachtet, ebenso
kopfschüttelnd und zweifelnd steht der heutige Eingeborene vor den
Werken seiner Vorfahren. Die Antwort, die ich auf meine Frage
erhielt, wer diese gewaltigen Mauern und Bauten aufgeführt habe,
wie es möglich gewesen sei, Felsblöcke so übereinander zu thürmen
und genau in passende Lage zu bringen, war; daß habe Niemand
gethan; vor langer, langer Zeit habe ein schöner junger Mensch, ein
Gott, in den Bergen gewohnt, der habe zu den Steinen gesagt, sie
sollten sich aufeinander legen und so wären diese Mauern und
Bauten entstanden.
Ich ging durch die Ruinen von Kusai, als ich diese Antwort erhielt;
der Eingeborne, der sie mir gab, schien mir einer der
aufgeweckteren zu sein, überzeugen aber ließ er sich von der
Nichtigkeit seiner Angaben nicht und ich erhielt damit den Beweis,
daß diese von den Vorfahren aufgeführten Werke heute von den
Nachkommen als etwas Unnatürliches angesehen werden.
Aus gleicher Veranlassung müssen sowohl auf Ponapè wie auf
Kusai vor Jahrhunderten diese Bauten errichtet worden sein und
demselben Zweck gedient haben, da die Lage und Wahl des Ortes
auf beiden Insel die gleiche ist. Diese am Metalanim-Hafen auf
Ponapè und im Lela-Hafen auf Kusai liegenden Ruinen erzählen
eine Geschichte, mit Felsentrümmern aufgeführt, mit Steinen
geschrieben und sind eine Ueberlieferung aus der großen längst
entschwundenen Zeit eines einsichtigen Volkes. Die Eingebornen,
von einem einheitlichen Willen einst beherrscht und geleitet, haben
wahrscheinlich diese sowohl zur Vertheidigung wie zum Wohnsitz
geeigneten Bauten aufgeführt. Weniger auffällig wäre es, wenn aus
kleinerem Gestein solche mächtigen Mauern, die große Quadrate
umschließen, aufgeführt worden wären. Das ist aber nicht der Fall,
Felsstücke von ungeheurem Gewichte sind aufeinander gethürmt;
Zwischenräume mit kleineren ausgefüllt; 20 Fuß hoch und 12 Fuß
breit liegen Gesteinmassen in dieser Höhe, die mit ungewöhnlichem
Aufwand von Kraft und Geschick hinaufgeschafft sein müssen.
Selbst wenn man annimmt, die mächtigen Blöcke seien auf
schrägliegender Unterlage aufgerollt worden, so fehlt doch die
Erklärung dafür, auf welche Art diese an Stelle geschafft wurden,
zumal da auf der Insel Lela die Steine erst über eine weite
Wasserfläche haben geschafft werden müssen. Möglich ist auch,
daß die Eingeborenen die so großen und schweren Felsstücke auf
Flöße gerollt und weiter geschafft haben, aber dann müssen solche
auch eine ganz bedeutende Tragfähigkeit besessen haben.
Jedenfalls muß der Gedanke, daß dies alles ohne unsere heutigen
Hülfsmittel ausgeführt ist, jeden, der diese Bauten gesehen, in
höchstes Erstaunen versetzen. Jedes Quadrat in den Ruinen ist
durch Gänge mit einander verbunden, es führen lange Kanäle zum
Wasser, und an der Südseite von Lela münden diese in eine Art von
künstlichen Hafen, dessen Umrisse zwar noch erkennbar, doch zum
größten Theil durch Anschwemmungen verwischt und mit
Mangrovengebüsch bedeckt sind. Uebrigens, als der Aufbau dieser
Steinmassen vor nicht festzustellenden Jahrhunderten begonnen, ist
die heute verschwemmte weite Bucht des Lelahafens bis zum Fuße
der Bergmassen auf der Insel Kusai frei gewesen, heute erstrecken
sich dagegen in der Runde große ausgedehnte Mangrovensümpfe,
durch die nur einige wenige Wasserstraßen führen, und sind
höchstens mit einem Kanoe bis zum festen Lande befahrbar.
Ein Beweis dafür, welch ein gewaltiger Zeitraum hingegangen ist,
seit diese Werke ausgeführt wurden, ist, daß das Innere der Ruinen
sowohl, wie selbst die Steinwälle vollständig überwuchert sind. Hohe
Bäume stehen auf den Mauern, tief sind deren Wurzel ins Gestein
eingedrungen und haben selbst die mächtigen Blöcke durch ihr
Wachsthum auseinander gesprengt. Wie lange diese Ruinen als
einstige Residenz der Könige gedient haben, sei dahingestellt, sie
wurden schließlich ein Mausoleum der großen Todten und sind
heute noch die Grabstätte der „Tokesau“ (Häuptlinge).
Die Insel Kusai, die östlichste der Karolinen-Gruppe,
unterscheidet sich von Ponapè nach Form und Größe, sowie
dadurch, daß das diese Insel umgebende Riff bei weitem nicht die
lagunenartige Bildung aufweist, sondern mit dem Lande mehr
verbunden bleibt, und nur größere Ausdehnung an der Nordwest,
Nord und Nordostseite hat. An der ersteren, durch einen Durchbruch
im Riff, wird dort der Coquille-Hafen, an der letzteren durch die Insel
Lela „Nin-molchon“ von den Eingebornen genannt, der Lelahafen
gebildet, während im Süden durch Inselchen auf dem Riffe selbst,
durch eine Einbuchtung der Felsenmassen, die hiervon umgeben
sind, der kleine aber sichere Lottin-Hafen entstanden ist.
In jeder Hinsicht stimmen sonst die beiden Inseln überein, was
von der einen gesagt, gilt auch von der anderen; dieselbe
Großartigkeit der wilden Natur, dieselbe Unzugänglichkeit zu dem
Innern und zu den steilen Bergen, wie auch dieselbe furchtbare
einstige vulkanische Thätigkeit.
Vorauszusetzen ist, daß auf dieser so fruchtbaren Insel eine
ebenso zahlreiche Bevölkerung gelebt hat, wie auf Ponapè; selbst
im ersten Drittel dieses Jahrhunderts war die Zahl der Bewohner
noch mehr als doppelt so groß wie heute. Früher sollen sogar nach
Angabe der ältesten Eingebornen viel tausende rings auf der Insel
gelebt und gewohnt haben. Die einst zahlreich genug waren, stark
bemannte Schiffe zu nehmen, und im heißen Kampfe die gut
bewährten weißen Männer zu überwältigen, sind heute nur noch ein
kleines Häuflein Menschen, 300 an Zahl.
Furchtbar hat eine schreckliche Seuche, eingeschleppt durch
amerikanische Walfischfänger, unter dieser Bevölkerung besonders
gehaust. In absehbarer Zeit wird auch der letzte Bewohner Kusais
bei seinen Vätern versammelt sein, denn keine menschliche Hilfe
kann dem Aussterben derselben mehr halt gebieten.
Schrecklich war es solche Kranke zu sehen, noch schrecklicher
ihnen mit Rath und That beizustehen. Manchem verband ich die
Wunden, andere lehrte ich wie solche rein zu halten und zu
behandeln sind. Dafür waren sie auch sehr erkenntlich; lag ich im
Hafen von Lela, wurde mir von Fischen, Schweinen und Schildkröten
immer ein Antheil vom Könige Keru, der mit christlichem Namen
Georg II. hieß, an Bord gesandt. Es ist nämlich Gebrauch, daß alle
Speisen für den König sowohl, wie für die Angesehensten
insgesammt, bereitet werden, diese werden dann vor das Haus des
Königs gebracht und dieser bestimmt jedem seinen Theil.
Sehr unterwürfig sind die Unterthanen gegen ihren mit
unbeschränkter Gewalt ausgerüsteten König, keiner wird
unaufgefordert dessen hochgelegenes und kunstvoll aufgebautes
Haus betreten, tief verneigt sich jeder Vorübergehende; hat einer
aber ein persönliches Anliegen, kniet er auf der untersten Stufe der
Treppe, die zum Hause hinaufführt nieder und bringt in solcher
Stellung sein Anliegen vor. Des Königs Ausspruch ist Gesetz; so oft
ich auch bei solcher Gelegenheit im Königshause anwesend war,
fand ich dies bestätigt.
Durch beiderseitiges Entgegenkommen stand ich mit dem Könige
und den Häuptlingen auf besonders gutem Fuße, was darauf
zurückzuführen war, daß ich auch ihnen unentgeltlich Arznei gab,
ihre Wunden verband und Schmerzen linderte. Sie lohnten mir dafür
mit den Erzeugnissen des Landes, oft brachten sie mir so viel, daß
meine Leute kaum alle Nahrungsmittel zu verzehren im Stande
waren. Bei einer solchen Gelegenheit erhielt ich Kenntniß von einem
merkwürdigen Aberglauben. Ich war im Lelahafen eingelaufen, und
da ich Wassermangel an Bord hatte, fuhr ich sofort mit einem Boote
durch das Mangrovengebüsch den Fluß hinauf zum festen Lande
um die mitgenommenen Fässer auffüllen zu lassen. Im Flußbett
bemerkte ich auf klarem sandigen Grunde viele Aale, die aber zu
gewandt waren, als daß sie mit den Händen zu greifen waren, nur
ein mächtiges Thier von 4 Fuß Länge, dessen Schwanz
wahrscheinlich von einem Hai abgebissen war, konnte sich nur
mühsam fortbewegen. Diesen Aal im flachen Wasser zu ergreifen
wäre zwecklos gewesen, deshalb befestigte ich, um ihn doch zu
erhalten, ein starkes Messer an einer Stange, stieß dieses dem Aale
durch den Kopf und nagelte ihn am Grunde fest. Bald waren die
Kräfte des Thieres erschöpft, und es gelang die Beute zu sichern.
Zurückgekehrt zum Schiffe, fand ich dort eine ganze Zahl
Eingeborner, auch Häuptlinge versammelt, die wieder Geschenke
gebracht hatten; kaum aber hatten die Niue-Leute den großen Aal,
den sie essen wollten, an Deck gebracht und aufgehängt, als die
Eingebornen zum großen Theil auffällig verschwanden, ohne ihr
Anliegen vorgebracht zu haben. Ich las in aller Mienen Abscheu und
Furcht, und einen Häuptling befragend, warum sie sich vor solchem
todten Thiere fürchteten, sagte er mir, daß in den Aalen, die von
niemand gegessen werden, der böse Geist sich aufhalte, und wer
solches Thier tödtet oder gar davon ißt, wird sicher gestraft.
Dieser Ausspruch war genügend, um die gewiß von thörichtem
Aberglauben erfüllten Niue-Leute stutzig zu machen; sie ließen den
Aal, dem sie die Haut schon abgezogen hängen, und wiewohl ich sie
thöricht und unklug schalt, wollte doch keiner mehr etwas damit zu
thun haben, viel weniger davon essen; es blieb nichts anderes übrig
als den „bösen Geist“ über Bord zu werfen, worauf dann erst die in
ihren Kanoes wartenden Eingebornen an Bord zurückkehrten.
Bemerkenswerth ist, daß Hundefleisch als besonderer
Leckerbissen auf Ponapè gilt und werden Hunde dort gerne
eingetauscht und gemästet. Ich hatte gelegentlich einmal einen
elenden alten Hund, der mir von Eingebornen der Marschall-Inseln
angeboten wurde, angenommen, um das Thier nicht elendiglich
verkommen zu lassen; da es aber gar nichts werth, dazu bissig und
häßlich war, so nahm ich in Ponapè das Angebot, es für zwei große
Schweine abzugeben, an, zufrieden auf solche Weise den Hund
loszuwerden, dem keiner nahen durfte und der mit Vorliebe seine
Zähne in die nackten Beine der Leute einzugraben liebte.
Zeigen die Marschall-Insulaner im Flechten der Matten u. a. ganz
besonderes Geschick, so übertreffen die Frauen und Mädchen auf
Kusai in einer Hinsicht diese dennoch. Auf einem kleinen
Webestuhle, der eigenartig gebaut ist, weben sie aus feinem
Baumbast sehr kunstvolle Lendengurte, so fein und sauber — die
Zeichnungen und die Zusammenstellung der verschiedenen Farben
sind sorgfältig ausgeführt — wie es die kunstfertige Hand einer
europäischen Dame nicht fertigbringen würde. Als Schere, um die oft
kaum zolllangen Fädchen abzuschneiden, bedienen sie sich der
messerscharfen Kante einer kleinen Seemuschel.
Staunend habe ich oft in ihren Hütten dieser kunstvollen
mühseligen Arbeit zugeschaut. Wie der Knabe von Jugend auf sich
mit dem Speere übt, den schnellen Fisch im Wasser zu tödten, so
sitzen die Mädchen im jugendlichen Alter schon flechtend und
webend, um ihre einfache Kleidung so schön wie möglich zu
schmücken, denn wie alle Evastöchter sind auch diese einfachen
Naturkinder nicht gänzlich frei von Eitelkeit.
Daß früher schon die Bewohner Kusais unter sich nicht allein
Tauschhandel getrieben, sondern eine Art Werthgegenstand als
Geld benutzten, gleichwie afrikanische Völker die Kauri-Muschel, ist
erwiesen, und zwar haben sie die werthvolle Perlmutterschale dazu
benutzt, die auf tiefem Korallengrunde, namentlich in Ponapè häufig
gefunden wird. Von einer großen, sauber bearbeiteten Schale hatte
das Kernstück, nach Größe und Breite, einen entsprechenden
Werth, ein solches, etwa zwei Zoll breit und 6 bis 7 Zoll lang, wurde
einem Arbeiter als Tagelohn ausbezahlt, die kleineren Stücke galten
weniger. Wann aber dieses Geld, von dem ich einige Stücke noch in
Lottin-Hafen bekam, in Kurs gewesen, darüber konnte ich gewisses
nicht erfahren.
Einst nach längerer Abwesenheit nach Jaluit zurückgekehrt,
erfuhr ich, daß in der Zwischenzeit, ein mir auch bekannter Europäer
am Strande ermordet worden sei. In dunkler Abendstunde aus einer
der Wirthschaften, deren zwei vorhanden waren, heraustretend, sei
er von Malayen die irgend ein Schiff zurückgelassen, überfallen und
getödtet worden. Ein Racheakt sei es gewesen und eine
Verwechslung habe in der Dunkelheit stattgefunden, und ihr sei
dieser junge Mann zum Opfer gefallen.
Der Mörder und seine Mitschuldigen waren schnell gefaßt und
dem eingelaufenen deutschen Kriegsschiffe „Bismarck“ ausgeliefert
worden; der Thäter büßte seine Schuld mit dem Leben.
Am Abend jenes Tages, an welchem ich in Jaluit eingelaufen war,
folgte ich der Aufforderung des Leiters unserer Gesellschaft, den
Abend mit Billardspielen gemeinschaftlich hinzubringen. Um diese
Absicht auszuführen begaben wir uns zu dem Hause des deutschen
Wirthes, das gewöhnlich von den Europäern besucht wurde. Nicht
weit davon lag die Wirthschaft eines Schwarzen, der mehr Zuspruch
von den zu Zeiten im Hafen anwesenden Schiffsbesatzungen hatte;
hier pflegte es öfter auch recht lebhaft zuzugehen. Es mochte etwa 9
Uhr abends geworden sein, als ein wilder Lärm von jenem Hause
herüberschallte, unter anderen hörte ich die lärmenden Stimmen
meiner Niue-Leute heraus. Daß einige an Land gegangen waren
wußte ich, ich hatte ihnen selber Urlaub gegeben, daß aber der
Steuermann, ein von mir in Ponapè aufgenommener Matrose, der
dort von einem Schiffe krank zurückgelassen worden war, ein
Norweger, entgegen meiner Weisung die ganze Besatzung an Land
gelassen und ihr noch dazu Geld zu Schnaps gegeben hatte, ahnte
ich nicht.
Sogleich unterbrach ich das Spiel und eilte in der Meinung meine
Leute seien mit anderen in Händel gerathen, zu dem anderen
Wirthshause. Als ich schnell das Haus erreicht, fand ich in der
Schenkstube eintretend allerlei Volk vor, darunter meine ganze
Besatzung. Alle waren angetrunken und zwei Parteien befanden sich
im heftigen Streite, der augenblicklich verstummte, als ich meinen
Leuten befahl, sofort an Bord zu gehen. Aber nur einige waren
vernünftig und folgten der Weisung, vier weigerten sich entschieden
zu gehorchen; als sie auch einer zweiten Aufforderung nicht Folge
leisteten, faßte ich schließlich, durch die Widersetzlichkeit
aufgebracht, einen an, und schob ihn der Thüre zu. Kaum aber war
meine Absicht den Umstehenden klar, als ich von hinten gefaßt und
mit Faustschlägen zu Boden gestreckt wurde; im Fallen riß ich den
Angefaßten mit mir, der auf mich fiel, dieser Umstand rettete mich,
denn so kurz die Zeit auch war, bis der Mann aus meinen Händen
befreit werden konnte, sie genügte um die Schaar, welche mit
gezückten Messern und dem Rufe „tödtet den weißen Mann“ „kill the
white man“, von der Mordthat zurückzuhalten.
Wider Erwarten war ich plötzlich frei und von dem Eigenthümer
des Hauses, einem riesigen Neger, aufgerichtet sah ich, wie ein
Weißer einen wuchtigen Stock auf die Köpfe der braunen Gesellen
niedersausen ließ, die durch Fenster und Thüren entflohen. Der
Retter in der Noth war ein amerikanischer Schiffsführer, von
Honolulu, der gegen Abend noch in den Hafen eingelaufen, hier
zufällig vorbeigekommen und mit angesehen hatte, wie ich
niedergeschlagen wurde.
Meine Leute, soviel ich gesehen, waren es nicht gewesen,
welche die Messer gezogen, die Uebelthäter aber wollten oder
konnten sie nicht nennen, wenigstens konnten diese nicht ermittelt
werden. Der deutsche Konsul mußte sich also damit begnügen die
vier Mann, die Widersetzlichkeit gezeigt, dafür drei Tage lang in
Eisen zu legen.
Nicht lange nach diesem Vorfall war mein Schiff wieder
segelfertig, um eine Reise nach den Karolinen anzutreten; ich wurde
von verschiedenen Seiten gewarnt, mit solcher Besatzung wieder in
See zu gehen, denn dem rachsüchtigen Charakter der Niue-Leute
sei nicht zu trauen. Indes ich verließ mich darauf, daß es keiner
wagen würde, eine Meuterei an Bord auszuführen, da sie wohl
wußten, daß sie vielleicht elendig auf See verhungern müßten, wenn
sie ihren Führer überfallen und tödten würden. Wieder ging ich, ohne
einen Europäer an Bord zu haben (der vorige wurde nach jenem
Vorfall an Land sofort abbezahlt) in See, machte dafür aber einen
der Niue-Leute jetzt zum Bootsmann, und als am Horizonte das
letzte Land verschwunden war, rief ich die Leute alle zusammen und
machte ihnen den Standpunkt klar.
Ihr vier, Bela, Sepona, Fiticefu und Mißcoffi, erklärte ich, seid
dafür bestraft worden, was ihr in der Trunkenheit an Land begangen
habt, zehnfach härter aber fällt die Strafe aus, wenn ihr ein Gleiches
an Bord versuchen solltet. Für mich ist die Sache abgethan und ich
hoffe für euch ebenfalls, doch, da ich euch nicht unbedingt vertrauen
kann, so bin ich auf alles gefaßt und vorbereitet; zeigt ihr
Ungehorsam oder gar Widersetzlichkeit, dann fallen die Folgen auf
euch, also thut wie früher eure Pflicht.
Und die Leute thaten sie. Ich hatte nicht zu klagen, es schien als
wollten sie durch Willfährigkeit gut machen, was sie in einer
schwachen Stunde, als sie nicht Herr ihrer Sinne mehr gewesen,
begangen hatten.
Auf dieser Reise nun lief ich die Insel Kusai zuerst an, um dann
über Ponapè nach dem Providenz-Atoll weiterzusegeln. Nach
erfolgter Ankunft im Lela-Hafen kamen am anderen Morgen 16
Eingeborene der Gilbert-Gruppe mit einem großen Brandungsboote
zu mir an Bord und baten, ich möchte sie nach Jaluit mitnehmen.
Sie wären, erzählten sie, vor wenigen Tagen auf Kusai gelandet,
nachdem sie zehn Tage auf dem Ozean zugebracht, kraftlos und
nahezu verhungert, hätten sie die größten Qualen erduldet, ehe sie
an dieser Insel in dunkler Nacht angetrieben wären. Ihre Heimath,
die Insel Apamama, hätten sie mit ihrem Boote verlassen, um nach
der nördlicher gelegenen Insel Maiana zu segeln, der starke
Aequatorialstrom aber hätte sie weggeführt.
Bis ihre letzten Kräfte erschöpft gewesen, so lange hätten sie
verzweifelt gegen Strom und Wogen angekämpft, dann aber, als die
wenigen im Boot befindlichen Kokosnüsse aufgezehrt waren,
Hunger und Durst sich eingestellt, hätten sie ihr Segel gesetzt und
wären immer vor dem Winde laufend, nach Westen gesegelt, wo,
wie sie früher gehört, große Inseln liegen sollten. Einsam auf dem
unendlichen Ozean in einem offenen Boote fahrend, den
schrecklichsten Leiden preisgegeben, hätten sie keine andere
Hoffnung gehegt, als die, vielleicht im fernen Westen Land zu finden.
Aber nie hätten sie Land angetroffen. Da alle zum Tode erschöpft
waren, so würden sie so, wenn sie nur wenige Meilen südlich von
Kusai, vorbeigetrieben wären, in wenig Tagen schon dem Hunger
und Durst erlegen sein.
Welche Qualen diese 10 Männer und 6 Frauen erduldet hatten
konnte man daran sehen, daß die Hölzer im Boot mit den Zähnen
angebissen waren; das Grüne, welches sich durch faulendes
Wasser im Boot angesetzt hatte, war mit den Fingernägeln
ausgekratzt worden, selbst ihre mangelhafte Bekleidung aus
Grasschurzen bestehend, hatten sie aufgegessen und damit den
furchtbaren Hunger zu stillen versucht. Daß das Boot am Riffe in der
Brandung nicht zerschlagen, die zum Tode erschöpften Menschen
nicht am sicheren Gestade zu Grunde gingen, hatten sie einzig dem
Zufall zu danken. Todesmatt waren sie von Bewohnern Kusais
aufgefunden, gespeist und getränkt, nicht nach Art eines
barbarischen Volkes als Feinde angesehen worden; sie wurden zum
König nach Lela gebracht, der ihnen Speisen geben und eine
Wohnstätte auf der Hauptinsel anweisen ließ, wo sie warten
könnten, bis ein Schiff sie mitnehmen würde. Ihren Wunsch gleich
mitgenommen zu werden mußte ich freilich auch abschlagen, da ich
noch eine weite Fahrt vor mir hatte, allein ich versprach, sie auf
meiner Rückreise von den Providenz-Inseln, abzuholen, und
verwandte mich beim König Keru für sie, daß derselbe sie auf einige
Wochen noch behalten möchte.
Von Ponapè segelte ich weiter nach Ujelang, der Hauptinsel im
Providenz-Atoll, die etwa 240 Seemeilen nordost von der hohen
Karolinen-Insel entfernt liegt, hier auf diesem einsamen Atoll fand ich
nur etwa 40 Menschen vor, weißköpfige Greise unter ihnen, die
erzählten, daß ihre Voreltern von den Marschall-Inseln mit Kanoes
vertrieben seien, diese wären einst auf der einsamen Insel gelandet
und hätten viele, viele Jahre verlassen gelebt, bis der weiße Mann
gekommen sei und sich hier niedergelassen habe.
Einsam und trostlos genug fließt die Zeit und das Leben den
wenigen Bewohnern auf dieser weltentlegenen Insel hin, vor allem
für den Europäer, einem Deutschen, der höchstens alle acht Monate
einmal, wenn ein Schiff einläuft, sich mit einem gebildeten Menschen
unterhalten und freuen kann. Die Aufgabe die diesem Manne
gestellt, ist nicht leicht, ein arbeitsames Leben muß ihn vor
Schwermuth bewahren; die eigentliche Kultur soll er hier einführen
und auf dem steinigen Korallenboden Kokosplantagen anlegen,
deren Ertrag in späterer Zeit die aufgewendete Müh' und Arbeit
lohnen soll.
Alle Bewohner dieser Insel leben nahe der deutschen Station und
arbeiten für diese und von Fleiß und stetiger Arbeit zeugt es, daß
70000 Kokosnüsse und junge Bäume in weniger als zwei Jahren
ausgepflanzt worden sind. Heute stehen auf einst ödem
Korallengrunde Palmenhaine, deren Wipfel stolz im Winde rauschen,
ein melodischer Gesang zu der donnernden Woge, die sich ewig in
ohnmächtiger Wuth an diesen Gestaden bricht. Auch hier werden in
ferner Zukunft einst, wenn die jetzt schon mit Korallenpatschen dicht
besäte Lagune geschlossen worden ist, sich ausgedehnte
Landflächen bilden, auf denen die Tropenwelt ihre ganze Pracht
entfalten kann. Der Lebensunterhalt der wenigen Bewohner besteht
aus der Kokosnuß, Taro, Fischen und Hühnern, letztere sind in
großer Zahl vorhanden, ebenso Enten, die, da kein Eingeborner auf
allen diesen Koralleninseln die Eier als Nahrung betrachtet, sich
stark vermehren können. Jedesmal erhielt ich in Ujelang hunderte in
Seesalz aufbewahrte Eier, die mir stets willkommen waren.
An solchen einsamen Gestaden halten sich auch mit Vorliebe die
mächtigen Riesenschildkröten auf, um zur Brutzeit am Strande ihre
Eier im Korallensande einzuscharren, die allein die heißen Strahlen
der Sonne auszubrüten vermag. In der Brutzeit kommt das
Weibchen dreimal an's Land und setzt jedesmal etwa 140 Eier ab,
hält sich aber stets in der Nähe auf, um die aufgekommenen
Jungen, die instinktmäßig dem Wasser zustreben, zu schützen. Wie
mir versichert wurde, lauert das Männchen der jungen Brut auf und
frißt eine große Zahl der jungen Thierchen, denen außerdem auch
von großen Seevögeln viele Gefahren drohen, in Wirklichkeit
gelangen aus der großen Anzahl Eier nur verhältnißmäßig wenige
zur Entwicklung.
Der Fang solcher Riesenschildkröten, der in mondhellen Nächten
ausgeführt wird, ist nicht so ganz ungefährlich, gewandt und schnell
muß man dabei verfahren, das Thier von der Seite am Panzer zu
fassen suchen und es auf den Rücken werfen. Um nicht durch Bisse
oder die scharfen Krallen verwundet zu werden, bedienen sich die
Eingebornen gewöhnlich bei großen Thieren starker Stöcke, die sie
unter den Brustpanzer schieben und so das Thier umzuwerfen
versuchen, das auf ebenen Boden dann unfähig ist, sich wieder
umzuwälzen und zu entkommen.
Bei Gelegenheit meiner zweiten Anwesenheit auf Ujelang wurde
einer großen Schildkröte nächtlicherweile aufgelauert, deren
Brutstätte bekannt geworden war, es gelang uns wirklich, das
mächtige Thier abzufangen. Nachdem das Thier mit schweren
Knütteln getödtet war, wurde ihm der Brustpanzer mit scharfen
Messern abgelöst; neben dem fetten wohlschmeckenden Fleische
fanden wir 140 reife Eier vor, die kugelrund und mit einer weichen,
lederartigen Schale umgeben sind. Letztere werden als besondere
Leckerbissen angesehen, doch fand ich, daß sie, gekocht oder
gebraten, einen etwas strengen Geschmack haben; wenn auch sehr
nahrhaft, so sind sie doch nicht frischen Hühner- oder Enteneiern
gleichzustellen. Diese Schildkröte wog etwas über 500 Pfund, doch
waren auf Ujelang schon größere und schwerere gefangen worden.
Zieht man bei solchen Thieren ihr langsames Wachsthum in
Betracht, so müssen solche Meerbewohner ein hohes Alter
erreichen.
In keinem Atoll habe ich so viele ausgedehnte Riffpatschen
gefunden wie gerade hier, deshalb hat das Hindurchwinden mit
einem Schiffe seine Schwierigkeit, ehe man von der Hauptdurchfahrt
aus die Insel Ujelang erreicht. Mir fehlte es stets an Zeit und
Gelegenheit nachzuforschen, ob die Angaben der Bewohner, im
Westen der 12 Seemeilen langen Lagune steigen zeitweilig heiße
Dämpfe auf, wahr seien, was auf vulkanische Thätigkeit schließen
lassen würde. Daß solchen Angaben etwas Richtiges zu Grunde
liegen müsse, daran zweifelte auch der deutsche Händler nicht,
besonders deshalb, weil die Bewohner nur ungern den westlichen
Theil der Lagune aufsuchten; hat dort jedoch wirklich eine
unterseeische Kraft sich geäußert, so liegt ein stattgehabter
Ausbruch doch jedenfalls eine Reihe von Jahren zurück.
Von Ujelang segelte ich geradewegs nach Kusai zurück, holte
dort die 16 vertriebenen Gilbert-Insulaner ab und brachte sie mit
ihrem Boote nach Jaluit, von wo sie später mit einem anderen
Schiffe in ihre Heimath zurückbefördert wurden.
Es war gegen Ende des Jahres 1886, als ich von der
Karolinengruppe zurückkommend Kusai auf dem Rückwege
anzulaufen hatte, um dort vom Könige Georg eine alte Schuld
einzufordern, die aus einem Quantum von 20000 Pfund Kopra
bestand. Ich lag allein im Lela-Hafen und weilte gerade auf dem
höchsten Punkte der Insel, Nin-moschon, als von Eingebornen der
Ruf erscholl ein „Schiff in Sicht“. Wirklich kam von Norden mit
schneller Fahrt ein in diesen Gewässern nicht oft gesehenes
Fahrzeug, ein Dampfer, heran. Als dieser näher gekommen war,
erkannte ich ein deutsches Kriegsschiff, das dem Anscheine nach im
Lela-Hafen einlaufen wollte. Ehe ich aber vom Berge herab an Bord
meines Schiffes gelangen konnte, hatte es vor der Einfahrt
beigedreht und nur ein niedergeführter Kutter nahte sich mit raschen
Ruderschlägen. Das Boot fuhr geradezu zum Hause des Königs, es
landete ein Offizier mit mehreren der Bootsbesatzung und, noch
erstaunt, was der plötzliche Besuch zu bedeuten habe, sah ich bald
nach kurzer Verhandlung mit dem Könige und den Häuptlingen, wie
mit kräftigen Axtschlägen das deutsche Protektoratsschild
niedergeschlagen wurde.
Für uns Deutsche in dieser weltentlegenen Inselwelt, die stets
der Ansicht waren, daß die einmal gehißte stolze deutsche Flagge
nimmermehr würde niedergeholt, die reichen Karolinen-Inseln für
alle Zukunft ein Theil des deutschen Reiches bleiben würden, war
die unerwartete Rückgabe derselben an ein Volk, das sich nie um
den beanspruchten Besitz und um sein zweifelhaftes Recht
gekümmert hatte, ein harter Schlag. Wie auf Samoa, so mußten
auch hier die Deutschen ihr kühnes Hoffen, auf deutschem Grund
und Boden zu streben und zu ringen, so bald zu Grabe tragen. Ja,
was ich später erfuhr, auf Ponapè haben die weißen Händler, als das
Niederholen der Flagge angekündigt war, trauernd am Fuße des
Flaggenmastes auf Lungur-Eiland gestanden und über sich die
Flagge halbstocks wehen lassen, aus Leid darüber, daß die lange,
friedevolle Zeit vorüber, daß ein Volk, dessen Ansprüche keiner
begreifen konnte, fortan hier herrschen sollte.
Und es kam der gefürchtete Kampf, furchtbar und ernst,
verhängnißvoll für die, welche ein freies unabhängiges Volk
geknechtet, das noch nie den Weißen hatte gehorchen gelernt,
unheilvoll auch für die, die Jahrzehnte schon in Frieden hier gelebt
hatten.
Der kommandirende Offizier kam später zu mir an Bord und ich
vernahm die traurige Nachricht, daß von nun an die Karolinen-Inseln
unter spanischer Oberhoheit gestellt seien. Nach kaum zwei
Stunden zog der „Albatros“, der auf allen Inseln die deutsche Flagge
niedergeholt hatte, seines Weges weiter, und das, was wir Deutsche
mit Stolz unser genannt, es war dahin! —
Noch am selben Abend besuchte ich den König, um das Nähere
wegen der Einschiffung der Ladung mit ihm zu verabreden, doch
kam ich jetzt bei diesem schön an, er weigerte sich entschieden, die
Schuld zu bezahlen, unter dem Vorwand, er stünde nicht mehr unter
deutscher, sondern spanischer Protektion. Eine Verständigung über
den streitigen Punkt war nicht möglich, der sonst immer freundlich
und entgegenkommende König kehrte plötzlich ganz andere Seiten
heraus, mir blieb nichts übrig, als die Forderung fallen zu lassen und
unverrichteter Dinge abzusegeln. Aber daß der König und seine
Häuptlinge ein volles Verständniß von dem Protektoratswechsel
gehabt haben, bezweifele ich — doch wie so bald sollten sie den
Unterschied kennen lernen.
Dahin war die Zeit friedevoller Ruhe, dahin die Zeit, wo wir Weiße
sicher in den Hütten der Eingebornen aus- und eingehen konnten,
der besten Gastfreundschaft, des Schutzes und der Führung gewiß.
Was die neuen Herren ihnen angethan, das reizte sie zur hellen
Empörung, weckte die schlummernde Rache, und nicht diese allein
sollten dem Verderben geweiht werden, sondern auch alle Fremden,
weiße oder braune.
VI. Der Aufstand und Kampf auf
Ponapè.
Schnell, als wollten die Spanier sich ihres neuen Besitzes auf alle
Fälle sichern, und was sie in Jahrhunderten versäumt hatten, jetzt
plötzlich nachholen, entfalteten sie ihre Macht auf allen Mittelpunkten
d. h. auf den Inseln Yap, Ruck, Ponapè und anderen. Wenig
Rücksicht nahmen sie auf die Gefühle bisher ganz unabhängiger
Stämme, sie führten jene bekannte Gewaltherrschaft ein, durch
welche Spanien im Laufe der Zeiten sich um seine blühendsten
Kolonien gebracht hat. Durch Militär- und Priesterherrschaft sollte
die Kultur dem freien Volke aufgedrängt werden.
Da den Eingebornen keine Zeit gelassen ward sich allmählich an
die neuen Verhältnisse zu gewöhnen, so fühlten sie den ihnen
auferlegten Zwang doppelt hart. Die Strenge, die angewendet
wurde, sie zum Gehorsam und zur Ergebenheit zu zwingen empörte
sie; Wege und andere Bauten auszuführen, wie sie es für die
langansässigen, amerikanischen Missionare freiwillig gethan,
weigerten sie sich, sie fügten sich auch nicht gutwillig der Forderung,
umsonst schwere Tagesarbeit zu leisten. Grollend zogen sich die
Eingebornen zurück, im Herzen Wuth und Rache schnaubend. Ganz
sorglos müssen die Spanier gewesen sein, oder sie haben gar zu
gering einen möglichen Widerstand geachtet, sonst hätten sie den
Anzeichen eines kommenden Sturmes, der warnenden Stimme
eines hier ansässigen spanischen Abkömmlings von der Insel
Guam, Manuel de Tores, mehr Beachtung geschenkt.
So nahte das Verhängniß, durch Gewalt und Ungerechtigkeit
heraufbeschworen. Die beleidigten Häuptlinge, der zumeist
betroffenen Bezirke im Norden von Ponapè, nämlich Jokoits, Nut,
Mants, Tohuak und andere, sammelten ihre Schaaren, und es wurde
beschlossen die Spanier einfach aus dem Lande zu jagen.
Festgesetzt als Tag der Rache wurde der vierte Juli 1887; also nach
nur wenigen Monaten hatten die Spanier sich schon so verhaßt
gemacht, daß die Eingebornen verzweifelt zu den Waffen griffen und
sich ihre Freiheit um jeden Preis erkaufen wollten.
Gegenüber der Insel Lungur, der deutschen Station, nach Süden
am festen Lande war das spanische Regierungsgebäude errichtet
worden und war in gewisser Hinsicht durch die Kanonen der im
Hafen liegenden spanischen Korvette „Maria de Melina“ gedeckt,
obwohl 130 Soldaten, meistens Malayen von den Philippinen-Inseln,
als persönliche Bedeckung dem Statthalter zur Verfügung standen.
Am 1. Juli 1887 (vorher war schon manche Versammlung der
Eingebornen verboten und zersprengt worden) sandte der Statthalter
zum gleichen Zwecke eine Abtheilung unter den Offizieren Don
Ricardo Martinez und Don Alferes ab, um abermals eine große
Versammlung aufzulösen, auch hatten die Führer wohl den Auftrag,
den Häuptling des Bezirks mit sich zu bringen. Auf welcher Seite nun
die Schuld gewesen, das bleibe dahingestellt; die Eingebornen
sagen, wie mir später ein Theilnehmer erzählte, die Spanier hätten
auf sie gefeuert, wenn dies der Fall gewesen, so war es das Signal
für die zu hunderten versammelten Bewohner, den Kampf schon
jetzt zu eröffnen.
Wer diese Schluchten und Berge gesehen, die oft mit
undurchdringlichem Gebüsche bewachsen sind, worin jedes
Felsstück jeder Baum einen Hinterhalt bietet, kann sich denken, daß
ein Widerstand gegen diese einsichtigen, gut bewaffneten Bewohner
vergeblich war.
In kurzer Zeit endete der Kampf mit der gänzlichen Vernichtung
der Spanier, auch der den Eingebornen auf Ponapè und uns Weißen
so wohl bekannte Dolmetscher Manuel de Tores fiel; ihm, einem
langjährigen, mit allem wohl vertrauter Händler, war bittere Rache
zugeschworen worden, weil er sich in die Dienste der Spanier
gestellt; er wurde buchstäblich in Stücke gehauen.
Nur zwei verwundete Malayen entkamen dem Blutbade und
brachten die Schreckenskunde von der Niedermetzelung der
Abtheilung zum Fort. Zur Stunde, als im Fort noch nichts über diese
Vorgänge bekannt geworden, weilte der Vertreter der deutschen
Plantagen-Gesellschaft Herr Ruß beim Gouverneur, der ihn zu sich
gebeten, um über die gefährliche Lage, die keinem unbekannt
geblieben, zu berathen; auch sollte Herr Ruß so viele Gewehre und
Schießbedarf übersenden, als er irgend entbehren konnte. Da traf
die schlimme Kunde ein. Herr Ruß übernahm es, dem
Kommandanten des Kriegsschiffes die traurige Botschaft zu bringen,
deren Tragweite keiner ermessen konnte, und der ersucht wurde die
nothwendigen Maßregeln sofort zu treffen; Herr Ruß aber fuhr zu
seiner Station und übersandte dem Gouverneur das Gewünschte.
Die Eingebornen, durch den ersten Erfolg kühn gemacht, und
längst vorbereitet, den verderblichen Schlag zu führen, stürmten nun
bald zu tausenden nach dem Fort, und umstellten es so, daß kein
Entkommen mehr möglich war. Ihre Führer waren der Häuptling Lab
in Nut und Nanamariki von Jokoits.
Der Kommandant der „Maria de Melina“ führte sofort, auf die ihm
gewordene Nachricht, fast seine ganze Besatzung (nur 28 Mann
blieben an Bord zurück), in sämmtlichen Boten dem Statthalter zu
Hilfe, aber die flinken Eingebornen hatten das Fort schon umzingelt
und warteten im sichern Hinterhalt nur, so lange bis alle Boote in
Schußweite gekommen, um die Besatzung niederschießen zu
können.
Kein Einziger der Offiziere und Soldaten kam mit dem Leben
davon, die meisten lagen alle todt in ihren Booten und die, welche
schwimmend sich zu retten suchten, traf die tödtliche Kugel im
Wasser. Die Gemahlin des Kommandanten, die sich an Bord befand,
wurde durch solchen Anblick tief erschüttert und vor Angst
wahnsinnig. Der überraschende Erfolg mochte wohl die
Aufständigen stutzig gemacht haben oder sie waren über die Zahl
der Besatzung der „Melina“ ungenügend unterrichtet, denn sie
führten ihren Plan, das Schiff zuerst zu nehmen, nicht aus. Wären
sie gleich in der entstandenen Verwirrung mit ihrer Uebermacht
vorgegangen, würde es ihnen ein leichtes gewesen sein das Schiff
zu nehmen.
So aber langwierige Berathungen pflegend, ließen sie den
Ueberlebenden an Bord Zeit, sich so zu verschanzen, daß ein
Angriff auf das Schiff nur unter schweren Verlusten noch möglich
war.
Das Boot, welches Herr Ruß von Lungur mit Waffen und Munition
abgesandt, wurde auf dem Wege zum Fort angehalten und
weggenommen, dadurch bekamen die Häuptlinge den Beweis in die
Hände, daß der angesehenste aller Händler auf Ponapè die Spanier
unterstützt hatte; deshalb beschlossen sie, auch die Deutschen,
welche auf ihrer Station bisher nicht gefährdet waren, nieder zu
machen.
Noch aber war das Fort erst umschlossen, in welchem eine
kleine Schaar sich vorbereitete, ihr Leben so theuer als möglich zu
verkaufen. Hätten die Feinde es unternommen am Tage die leichte
Feste zu nehmen, wären die Eingeschlossenen nicht ungerächt
gefallen, so aber wählte der verschlagene Feind die Nacht zum
Angriffe, und nahm den größten Theil der Befestigungen ein, nur

You might also like