Instant Ebooks Textbook Philosophy For Children Theories and Praxis in Teacher Education 1st Edition Babs Anderson (Editor) Download All Chapters

Download as pdf or txt
Download as pdf or txt
You are on page 1of 49

Full download ebook at ebookmeta.

com

Philosophy for Children Theories and praxis


in teacher education 1st Edition Babs
Anderson (Editor)

https://ebookmeta.com/product/philosophy-for-
children-theories-and-praxis-in-teacher-
education-1st-edition-babs-anderson-editor/

Download more ebook from https://ebookmeta.com


More products digital (pdf, epub, mobi) instant
download maybe you interests ...

Philosophy with Children and Teacher Education : Global


Perspectives on Critical, Creative and Caring Thinking
1st Edition Arie Kizel

https://ebookmeta.com/product/philosophy-with-children-and-
teacher-education-global-perspectives-on-critical-creative-and-
caring-thinking-1st-edition-arie-kizel/

History of Education in Nigeria 2018th Edition A. Babs


Fafunwa

https://ebookmeta.com/product/history-of-education-in-
nigeria-2018th-edition-a-babs-fafunwa/

Teacher Performance in Bihar India Implications for


Education 1st Edition Shabnam Sinha

https://ebookmeta.com/product/teacher-performance-in-bihar-india-
implications-for-education-1st-edition-shabnam-sinha/

Praxis Elementary Education For Dummies with Online


Practice Carla C. Kirkland

https://ebookmeta.com/product/praxis-elementary-education-for-
dummies-with-online-practice-carla-c-kirkland/
Education and Teacher Education in the Modern World
Problems and Challenges 1st Edition P. Calogiannakis

https://ebookmeta.com/product/education-and-teacher-education-in-
the-modern-world-problems-and-challenges-1st-edition-p-
calogiannakis/

Early Childhood Education for Marginalized Children in


India 1st Edition Monimalika Day

https://ebookmeta.com/product/early-childhood-education-for-
marginalized-children-in-india-1st-edition-monimalika-day/

Embedding Social Justice in Teacher Education and


Development in Africa 1st Edition Carmel Mcnaught

https://ebookmeta.com/product/embedding-social-justice-in-
teacher-education-and-development-in-africa-1st-edition-carmel-
mcnaught/

Education in China Philosophy Politics and Culture 1st


Edition Ryan

https://ebookmeta.com/product/education-in-china-philosophy-
politics-and-culture-1st-edition-ryan/

Toward a Reconceptualization of Second Language


Classroom Assessment Praxis and Researcher teacher
Partnership 1st Edition Matthew E. Poehner

https://ebookmeta.com/product/toward-a-reconceptualization-of-
second-language-classroom-assessment-praxis-and-researcher-
teacher-partnership-1st-edition-matthew-e-poehner/
Philosophy for Children

Philosophy for Children (P4C) is a movement that teaches reasoning and argumentative skills
to children of all ages. This book looks at the progress that P4C has made in the UK in
addressing issues of literacy, critical thinking, PSHE, education for sustainable development
and wider issues such as bullying.
Chapters identify the different theories and practices that have emerged and discuss the
necessity for the reflective approach that P4C brings to education. The book highlights how
this movement can fit into the early years, primary and secondary curricula and the challenges
and rewards that come with it. Chapters include:

t evolution of Philosophy for Children in the UK


t pedagogical judgement
t negotiating meaning in classrooms: P4C as an exemplar of dialogic pedagogy
t impact of P4C on teacher educators
t being and becoming a philosophical teacher.

This will be an invaluable guide for all those interested in P4C and undertaking Early
Childhood Studies, Education Studies and Initial Teacher Training courses.

Babs Anderson is a lecturer in Early Childhood at Liverpool Hope University, UK and


teaches on a number of Early Childhood undergraduate and postgraduate courses.
This page intentionally left blank
PHILOSOPHY FOR
CHILDREN
Theories and praxis in teacher education

Edited by Babs Anderson


First published 2017
by Routledge
2 Park Square, Milton Park, Abingdon, Oxon OX14 4RN
and by Routledge
711 Third Avenue, New York, NY 10017
Routledge is an imprint of the Taylor & Francis Group, an informa business
© 2017 selection and editorial matter, Babs Anderson; individual chapters,
the contributors
The right of Babs Anderson to be identified as the author of the editorial
material, and of the authors for their individual chapters, has been asserted
in accordance with sections 77 and 78 of the Copyright, Designs and
Patents Act 1988.
All rights reserved. No part of this book may be reprinted or reproduced or
utilised in any form or by any electronic, mechanical, or other means, now
known or hereafter invented, including photocopying and recording, or in
any information storage or retrieval system, without permission in writing
from the publishers.
Trademark notice: Product or corporate names may be trademarks or
registered trademarks, and are used only for identification and explanation
without intent to infringe.
British Library Cataloguing in Publication Data
A catalogue record for this book is available from the British Library
Library of Congress Cataloging in Publication Data
Names: Anderson, Babs, editor.
Title: Philosophy for children: theories and Praxis in teacher
education / edited by Babs Anderson.
Description: Abingdon, Oxon ; New York, NY : Routledge is an
imprint of the Taylor & Francis Group, an Informa Business, [2017]
Identifiers: LCCN 2016007717| ISBN 9781138191747 (hardback) |
ISBN 9781138191754 (pbk.) | ISBN 9781315640310 (ebook)
Subjects: LCSH: Reasoning–Study and teaching–Great Britain. |
Persuasion (Rhetoric)–Study and teaching–Great Britain. | Educational
psychology–Great Britain. | Teachers–Training of–Great Britain.
Classification: LCC LB1590.3 .P5563 2017 | DDC 370.15/2–dc23
LC record available at https://lccn.loc.gov/2016007717

ISBN: 978-1-138-19174-7 (hbk)


ISBN: 978-1-138-19175-4 (pbk)
ISBN: 978-1-315-64031-0 (ebk)

Typeset in Bembo
by Cenveo Publisher Services
CONTENTS

List of Contributors vii


Foreword xi

PART 1
The context 1

1 The evolution of Philosophy for Children in the UK 3


Roger Sutcliffe

2 Education as a philosophical endeavour 14


Naomi McLeod

PART 2
P4C as a pedagogical approach 23

3 The construct of the child: the ‘C’ in PwC 25


Sue Lyle

4 Pedagogical judgement 37
Darren Garside

5 Negotiating meaning in classrooms: P4C as an exemplar of


dialogic pedagogy 46
John Smith
vi Contents

PART 3
P4C in school 55

6 P4C in early childhood education 57


Fufy Demissie

7 P4C in the primary school 66


Kathy Stokell, Diane Swift and Babs Anderson

8 P4C in science education 72


Lynda Dunlop

9 An evaluation of P4C 83
Sarah Meir and Julie McCann

10 P4C and education for diversity 93


Clive Belgeonne

PART 4
The higher education context 105

11 Philosophy for Children in higher education 107


Lizzy Lewis and Grace Robinson

12 The praxis of P4C in teacher education 115


Fufy Demissie

13 Challenging assumptions and making progress 122


Georgia Prescott

14 The impact of P4C on teacher educators 131


Babs Anderson and Karen Rogan

15 Being and becoming a philosophical teacher 136


Joanna Haynes

Index 147
CONTRIBUTORS

Babs Anderson is a lecturer at Liverpool Hope University in the Early Childhood department.
She has a long-standing interest in young children’s thinking skills, undertaking training with
SAPERE in P4C over 15 years ago. She is currently researching how communities of enquiry
can be used to enable students to develop as autonomous learners in higher education. She is
book review editor for Child Care in Practice journal.

Clive Belgeonne is an education advisor at the Development Education Centre, South


Yorkshire (DECSY), and one of the national leaders of the Global Learning Programme
(England). He is also Course Leader for PGCE Citizenship at Sheffield Hallam University.
Clive is a SAPERE approved trainer in Philosophy for Children and a qualified ‘Global
Trainer’ who has facilitated training with a wide range of educators in the UK and Europe.
A former secondary school teacher and currently a primary school governor, he has taught in
the UK, Latin America and West Africa.

Fufy Demissie has worked in ITE at Sheffield Hallam University for the past 12 years,
originally training as an early years teacher. She teaches on the Professional Learning, Early
Years Pedagogy and Educational Enquiry modules at undergraduate and master’s level. She
is a passionate advocate of P4C and has introduced P4C to all early years and primary students
in the second year of ITE, education studies students and early years teachers. Fufy has also
recently become an accredited Level 1 trainer. Her research interests are on developing
student teachers’ capacity for reflection through enabling pedagogies such as P4C and the
impact of P4C on young children’s thinking.

Lynda Dunlop is a lecturer in Science Education at the University of York where she teaches
on undergraduate and postgraduate education programmes, including the BA Education and
Secondary Science PGCE. Lynda has introduced a module on Philosophy for Children for
final-year undergraduate students. Prior to joining York, Lynda was a teacher of science and
theory of knowledge, working in schools in the UK and Mexico. She has recently completed
viii Contributors

a PhD in Science Education that focused on communities of enquiry and the discussion of
social and ethical issues in science with young people aged 11–14.

Darren Garside philosophised with children from 2000 to 2008, and then he started
philosophising with undergraduates at Bath Spa University where he currently uses P4C to
introduce philosophy of education to students on the BA Education Studies degree. His
research interests include post-Deweyan and post-humanist pragmatism – specifically the
work of Colin Koopman and the concept of transitionalist pragmatism. He is also interested
in educational judgement, P4C/PwC as a pedagogy for twenty-first-century higher
education, and the role of arts education in countering educational and social injustice.
Currently he is exploring arts and indigenous education in British Columbia, Canada.

Joanna Haynes is Associate Professor at the University of Plymouth. Following undergraduate


studies in philosophy, Joanna taught in primary schools in inner-city Glasgow and Bristol,
before completing a Master’s degree in Education at Bristol University. Her PhD (University
of Exeter) is in philosophy with children. She is author of Children as Philosophers (Routledge),
which has been translated into several languages. Joanna has been involved in writing,
presenting, teaching and leading courses on Philosophical Enquiry and Philosophy with
Children for over 20 years and is a member of the national and international Philosophy for
Children networks, SAPERE and ICPIC. She belongs to the Philosophy of Education
Society (PESGB). Her research interests are in philosophy with children, troublesome
knowledge, and critical and transformative pedagogies.

Lizzy Lewis was initially a primary school teacher, school governor, then teacher trainer and
is now a UK-based consultant and speaker, specialising in Philosophy for Children (P4C).
Her current roles include P4C school training (as a registered SAPERE Trainer), Development
Manager for SAPERE, Partner of A Level Philosophy and Secretary of ICPIC (International
Council of Philosophical Inquiry with Children). Lizzy has published articles on P4C and
co-edited Philosophy for Children through the Secondary Curriculum (Continuum). She is Director
of Thinking Space, and on the advisory board of BRILA Youth Projects.

Sue Lyle has been an educator for over 40 years as a classroom teacher, advisory teacher for
language and intercultural education, curriculum developer for both primary and secondary
schools and for 20 years in higher education as a teacher educator. In this role she has trained
primary and secondary school teachers and led CPD for practising teachers. Retired from
full-time work at Swansea Metropolitan University, she established Dialogue-Exchange, a
consultancy to promote dialogic education and the rights of the child. Sue is a senior trainer
in P4C for SAPERE and an active researcher.

Julie McCann is a SAPERE trainer and Advanced Skills Teacher based in School Improvement
Liverpool where she supports and trains colleagues in primary, secondary and special schools.
Julie is passionate about developing P4C in a sustainable and meaningful way for each
school community. She received Citizenship Magazine’s ‘Outstanding Teacher Award’ in
recognition of her work around challenging prejudice, promoting emotional well-being,
and engaging with the wider community. Julie is also a member of the PSHE Association
Advisory Council.
Contributors ix

Naomi McLeod teaches Early Childhood and leads the MA in International Approaches to
Early Childhood Education at Liverpool John Moores University. Her doctorate focused on
developing pedagogical participation for young children and continued professional
development for teachers and early years professionals. She currently works with families and
early years curators at Tate Liverpool nurturing a sense of self in young children through
artwork as a provocation for philosophical enquiry. She is engaged in a collaborative
comparative study involving four universities looking at the ‘multiple identities of Early
Childhood students for a quality workforce’.

Sarah Meir is Faculty Executive Officer for the Faculty of Education at Liverpool Hope
University. Prior to this she spent over 20 years in marketing and research roles, latterly
specialising in qualitative behavioural and social marketing research, including service
evaluations, and undertaking work with a wide range of public sector stakeholders, particularly
schools and PCTs, as well as emergency services and charities.

Georgia Prescott is Senior Lecturer in Primary Religious Education at the University of


Cumbria. Prior to that, she was a primary teacher in schools in London and Cumbria. Her
research interests and publications include a focus on Religious Education, Philosophy for
Children (P4C), and Spiritual, Moral, Social and Cultural Development (SMSC). She has
been involved in P4C for many years and works with children, student teachers and practising
teachers developing and researching into P4C, particularly its use in RE. She is beginning
work with SAPERE as a partner institution, training student teachers to Level 1 in P4C.

Grace Robinson is founder and Managing Director of Thinking Space CIC and a teaching
fellow of Leeds University. She is a philosophy teacher, trainer and consultant. She founded
Thinking Space in 2008 believing that philosophical dialogue and enquiry can help people
think and communicate their thinking more clearly. Grace is an accredited SAPERE trainer
and an associate of the Philosophy Foundation – both leading UK charities promoting
philosophical enquiry with children and young people.

Karen Rogan has worked in secondary education in Merseyside for 32 years in a wide variety
of teaching and managerial roles, including Head of Drama, Head of English, National
Strategies English Consultant and Assistant Principal. Over the past three years she has
worked in secondary ITE as PGCE English Course Leader and Head of Secondary PGCE at
Liverpool Hope University. Her professional interests in teaching and learning encompass a
wide range of pedagogical approaches to the teaching of English with a particular focus on
how dialogic (and the role of oracy overall) works in the classroom to develop pupils’
metacognition.

John Smith was a primary school teacher, developing a keen interest in children’s language
and reasoning. In 2000, as a senior lecturer at Manchester Metropolitan University, he
discovered P4C and the enormous potential offered to children by this approach. He became
a SAPERE P4C Trainer in 2009 and his book Talk, Thinking and Philosophy in the Primary
Curriculum was published in 2010. John has led many courses for teachers, trainee teachers
and others and has written a range of articles on P4C and dialogic teaching. He now works
independently and his website can be found at www.talkandreason.com.
x Contributors

Kathy Stokell is a senior lecturer at Liverpool John Moores University in Initial Teacher
Education and is Programme Leader for the Foundation Subjects in Education. Prior to this
she worked as a primary school teacher for 18 years and was the SENCo and Professional
Mentor for ITT students in school. While teaching she was seconded to Wirral Local
Authority as their Recruitment and Well-being Coordinator where she worked for three
years, looking at the health and well-being of all staff in primary schools.

Roger Sutcliffe read Philosophy at Oxford, graduating in 1975. After five years’ teaching in
a junior school, he took an Open University degree in Maths and joined the Maths
Department at Christ’s Hospital School, Horsham. In the early 1990s he left full-time
teaching for private study, and trained in Philosophy for Children with Matthew Lipman,
and in Creative Thinking with Edward de Bono. Roger was a founder member of SAPERE,
and was Chair from 1996 until 2003, then elected President. In the same year he was elected
President of ICPIC, the international equivalent of SAPERE, and served two terms.

Diane Swift has extensive experience in schools as a teacher, senior leader and a governor.
She regularly contributes articles to a variety of professional journals and has authored a
variety of materials both online and paper-based that support teachers to develop both their
curriculum and pedagogic thinking. She has worked extensively with teacher colleagues on
a variety of projects in relation to Philosophy for Children and Communities (P4C). Diane
is currently Director of the Keele and North Staffordshire Primary SCITT (KNSPS). Within
the KNSPS, P4C is promoted as a pedagogy for beginning teachers, encouraging conceptual
and reflective thinking about practice.
FOREWORD

This book is a result of a symposium held at Liverpool Hope University in June 2014. This
symposium arose from a collection of like-minded individuals in education, who had a lively
interest in the approach of Philosophy for Children (P4C) in the UK. Other chapter
contributors were contacted personally as they are active in this field and worked alongside
SAPERE (The Society for the Advancement of Philosophical Enquiry and Reflection in
Education).
In the chapters in the book, the abbreviation P4C is mostly commonly used; one uses an
alternative, Philosophy with Children (PwC). This was left to the individual author’s choice,
as befitting the democratic nature of a community of enquiry approach. In Chapter 1, Roger
Sutcliffe gives the rationale for these abbreviations.
As for my part, I am privileged to work with such talented and inspiring individuals.
I hope that you gain a sense of their commitment to education in its fullest, richest sense
throughout.

Babs Anderson
February 2016
This page intentionally left blank
PART 1

The context
This page intentionally left blank
Another random document with
no related content on Scribd:
Wüthens an sich und lässt schon dadurch ihre Genesis wenigstens
vermuthen.
Der Angstanfall erfolgt entweder ganz plötzlich oder es gehen
demselben Prodromalsymptome voraus. In beiden Fällen liegt die
Aehnlichkeit mit gewissen epileptischen Affectionen nahe, die später
Besprechung finden sollen. Diese Aehnlichkeit wird noch gesteigert
durch die Amnesie oder blos traumhafte Erinnerung gegenüber der
That, die aus der hochgradigen Bewusstseinsstörung und selbst
Bewusstseinsaufhebung auf der Höhe des Anfalles sich erklärt. Nach
der That kehrt die Besinnung meistens ziemlich rasch, selbst
plötzlich zurück. Der Kranke sieht dann die Bedeutung seiner That
ein, fühlt Reue darüber und handelt dem entsprechend, indem er
z. B. sich selbst dem Gerichte stellt oder einen Selbstmord begeht. In
anderen, wie es scheint selteneren Fällen hält die
Bewusstseinsstörung auch nach der That an und der Kranke kehrt
allmälig zur Besinnung zurück.
Ad 3. Inwiefern Zwangsvorstellungen zu Gewaltthaten führen
können, wurde bereits oben auseinandergesetzt. Mit einer solchen
Vorstellung kann sich der Kranke mitunter lange tragen und den aus
ihnen sich ergebenden Impulsen längere Zeit widerstehen, bis sie
sich den Uebergang in die That erzwingt. Dabei ist sich derselbe des
Unrechten eines solchen Antriebes wohl bewusst, und sowohl diese
Thatsache, als der Gedanke an die Möglichkeit der Ausführung
ängstigen den Kranken in der Art, dass dadurch dessen peinliche
Verstimmung nur noch vermehrt wird und im weiteren Verlaufe,
namentlich unmittelbar vor Begehung der That, ein Angstanfall der
oben beschriebenen Art ausgelöst werden kann. Letzteres gilt noch
mehr von den bei Melancholischen so häufig und mitunter ganz
plötzlich auftauchenden Sinnestäuschungen. So bemerkt S c h ü l e
(l. c. 443), indem er hervorhebt, dass man wegen der leicht
auftretenden Angstanfälle k e i n e m Melancholiker trauen dürfe, dass
insbesondere die mit Hallucinationen und Illusionen verbundenen
Melancholien oft eine p l ö t z l i c h e Angst auslösen können, welche die
Waffe des Selbstmordes oder der Lebensgefährdung Anderer sofort
dem Kranken in die Hand drückt und hat einen Kranken beobachtet,
der in einem solchen Augenblicke sein Kind, welches er plötzlich
schwarz werden sah, zerschellte, aus Angst, dass soeben ein
feindlicher Geist in dasselbe seinen Einzug halte. Von den
eigentlichen Wahnvorstellungen sind es zunächst die aus langen
Erwartungsaffecten entspringenden, welche den Kranken zu
Gewaltacten, insbesondere zum Selbstmord und Tödtung der
Angehörigen zu bewegen vermögen, so der Wahn, verhungern zu
müssen, brodlos zu werden u. s. w. Ausserdem können, insbesondere
unter dem Einfluss von Sinnestäuschungen, Wahnvorstellungen der
verschiedensten Art auftauchen, die sämmtlich einen Inhalt besitzen,
der der peinlichen und geängstigten Stimmung des Kranken
entspricht.
Am häufigsten kommen religiöse, insbesondere dämonomanische
Wahnvorstellungen und solche vor, deren Inhalt auf
Beeinträchtigung oder Bedrohung der eigenen Persönlichkeit durch
Feinde hinauslaufen, die, wenn sie im Bewusstsein sich fixiren, den
Verfolgungswahn in seinen verschiedenen Formen constituiren, und
es ist begreiflich, dass bei diesem die Verfolgungsideen desto
leichter zu Gewaltthaten führen können, je ängstigender und
provocirender ihr Inhalt sich gestaltet und je reeller sie dem Kranken
erscheinen. Diese Kategorie von Irren gehört zu den gefährlichsten,
umsomehr, als die betreffenden Wahnvorstellungen lange und von
der Umgebung ungeahnt bestehen können, bis sie in einer
Gewalthandlung zum Ausbruch kommen.

Die Manie und der exaltirte Wahnsinn.

Die Manie ist in ihren Grundzügen das gerade Gegentheil von der
Melancholie. Statt der die letztere charakterisirenden Depression des
Gemüthes und der daraus sich ergebenden traurigen, peinlichen
Affecte finden wir bei der Manie eine äusserlich unmotivirte heitere
Stimmung, statt der Hemmung der psychischen Thätigkeit das
Gefühl einer gewissen Leichtigkeit und Ungebundenheit derselben
mit consecutiven Wonnegefühlen und statt der nur durch peinliche
Affecte höchsten Grades zu überwindenden psychomotorischen
Lähmung einen auffallenden, durch erhöhtes Kraft- (Muskel-) Gefühl
bedingten Bewegungsdrang, der schliesslich in Tobsucht ausartet.
Man kann die einfache maniakalische Exaltation von der Manie
auf der Höhe ihrer Entwicklung oder der Tobsucht unterscheiden.
Die m a n i a k a l i s c h e E x a l t a t i o n kann längere Zeit für sich
bestehen und auch ablaufen, ohne in eigentliche Tobsucht
überzugehen. Ihrem Auftreten geht in der Regel ein melancholisches
Stadium voraus, welches sich durch entsprechende
Charakterveränderung kundgibt und daher in diagnostischer
Beziehung werthvoll ist. Die Erscheinungen in den ersten Stadien der
maniakischen Exaltation haben eine grosse Aehnlichkeit mit jenen,
wie wir sie, allerdings vorübergehend, im Anfange von
Rauschzuständen beobachten: die Stimmung wird eine heitere,
aufgewecktere, die Vorstellungsthätigkeit ist erleichtert, der Kranke
spricht viel und rasch, die Triebe sind erhöht und in Folge des
gesteigerten Muskelgefühles besteht ein erhöhter Bewegungsdrang.
Dieses Verhalten ruft nicht blos beim Kranken ein Wohlbehagen
hervor, das ihn veranlasst, seinen Zustand zu loben und sich für
gesünder als je zu halten, sondern kann auch bei der Umgebung den
Eindruck voller geistiger Gesundheit hervorrufen oder es wird die
erhöhte Lebhaftigkeit des Kranken als Alkoholwirkung aufgefasst,
umsomehr, als die heitere Verstimmung das Individuum thatsächlich
zum Alkoholgenusse verleitet, andererseits eine gewisse Intoleranz
gegen Alcoholica besteht und schon geringe Mengen der letzteren
das bereits kranke Gehirn zu afficiren vermögen. Im weiteren
Verlaufe wird die Stimmung immer exaltirter, aufgeregter, die
Verletzungen der Rücksichten der Convenienz und des Anstandes
werden immer auffälliger, die Reizbarkeit und Geneigtheit zu
Affecten, insbesondere des Zornes, nimmt zu, die anfangs
erleichterte Vorstellungsthätigkeit erhält in Folge des Wegfalles
jeglicher Hemmung immer mehr den Charakter des Ueberstürzten
und gestaltet sich schliesslich zur förmlichen Ideenflucht, die
motorische Aufregung wird immer auffälliger, sich durch Unruhe,
Wandertrieb, scheinbar muthwillige Handlungen und Drang nach
Zerstörung lebloser Objecte, aber auch durch unmotivirte Angriffe
auf Personen äussernd, wozu die immer ungebundener sich
äussernden Triebe, insbesondere der Geschlechtstrieb und die
Leichtigkeit, mit welcher namentlich durch Widerstand Affecte
ausgelöst werden, ihrerseits beitragen.
Die eigentliche To b s u c h t charakterisirt
sich durch die höchsten Grade motorischer Tobsucht.
Aufregung. Der Kranke lärmt und schreit. Der innere Drang nach
Bewegungen explodirt förmlich zu diesen, ohne schliesslich mehr
durch Vorstellungen vermittelt zu werden und die Bewegungen
erhalten immer mehr den Charakter nicht intendirter Bewegungen,
obgleich sie niemals wie krampfartige, sondern stets wie gewollte
sich verhalten. Die Ideenflucht gestaltet sich zu einem ganz
ungeordneten Auftauchen, Jagen und Verdrängen der Vorstellungen,
deren Inhalt theils zufällig ganz verschieden und beständig
wechselnd sich gestaltet, theils durch Hallucinationen und Illusionen
beeinflusst wird. Letztere, sowie die daraus resultirenden
Wahnvorstellungen, sind nur flüchtiger Natur und ebenso wechselnd
wie die Stimmung, die ohne Uebergänge aus lärmend heiterer in die
finstere und drohende überspringt und selbst durch melancholische
Depressionszustände vorübergehend unterbrochen wird.
Es gibt vielfache Abweichungen von diesem Verlaufe der Manie,
die insbesondere die Dauer der ganzen Erkrankung und ihre
einzelnen Stadien betreffen, aber auch die einzelnen Symptome,
wobei die Ursachen der Psychose, namentlich aber der Umstand, ob
die nächste Krankheitsursache ein bisher gesundes, rüstiges Gehirn
oder ein von Haus aus oder in Folge bereits überstandener oder
noch bestehender Erkrankungen schon defectes getroffen hatte,
eine wesentliche Rolle spielt.
In gerichtsärztlicher Beziehung hat im
Allgemeinen die maniakische Exaltation eine Handlungen in
maniakalischer Exaltation.
viel grössere Bedeutung als die eigentliche
Tobsucht, weil letztere sich meist durch ausgesprochene, auch dem
Laien auffallende Symptome charakterisirt, während erstere
besonders in ihren Anfängen leicht verkannt werden kann, und nicht
selten selbst von den nächsten Angehörigen mitunter lange Zeit
verkannt wird. Und doch ist leicht einzusehen, dass, wie schon die
durch Alkoholgenuss bewirkte Exaltation, mit welcher die
maniakische eine so grosse Aehnlichkeit besitzt, so häufig zu
strafbaren Handlungen verleitet, noch leichter die maniakische zu
Conflicten mit dem Strafgesetze führen kann, da es sich bei dieser
meist um dauernde und zugleich viel intensivere Störungen des
Fühlens und des Vorstellens handelt, denen gegenüber eine
Correctur oder Beherrschung von Seite des Individuums schon
frühzeitig nicht mehr möglich ist, was bei Rauschzuständen
bekanntlich erst in den späteren Stadien geschieht. Die betreffenden
Handlungen haben jedoch insofern eine gewisse Aehnlichkeit, als sie
in beiden Fällen meist in Excessen verschiedener Art,
Widersetzlichkeiten gegen behördliche Organe, Ehren- und
Majestätsbeleidigungen, unsittlichen Attentaten, scheinbar
muthwilligen Beschädigungen fremden Eigenthums, Misshandlungen
und selbst Tödtungen von Personen bestehen, und in beiden Fällen
theils durch die reizbare und übermüthige Stimmung, theils durch
den erhöhten Drang nach Kraftäusserungen, theils durch die abnorm
erhöhten Triebe veranlasst werden, während Sinnestäuschungen
oder gar Wahnvorstellungen erst in den späteren Stadien des
Krankheitsverlaufes in’s Spiel kommen.
Eine besondere Erwähnung verdient die
sogenannte Mania acutissima oder Mania transitoria.
t r a n s i t o r i a . Es handelt sich nach K r a f f t -E b i n g , der diese Form der
Manie besonders eingehend behandelte[573], um einen bei vorher
ganz Gesunden auftretenden, in 20 Minuten bis 6 Stunden
verlaufenden Tobsuchtsanfall mit hochgradiger Verworrenheit,
massenhaften Sinnesdelirien und nachfolgender vollständiger
Amnesie. Charakteristisch ist auch die gleichsam kritische Lösung
des Anfalles mit einem Stadium tiefen Schlafes, aus welchem der
Betreffende psychisch wieder ganz frei erwacht. Solche im Leben des
Betreffenden meist ganz vereinzelte Anfälle wurden fast
ausschliesslich bei Männern, insbesondere bei jungen Männern
beobachtet. Vollblütigkeit, Geneigtheit zu Congestionen gegen den
Kopf scheinen ein prädisponirendes Moment zu bilden, und auch das
den Anfall zunächst auslösende dürfte in acuten Hyperämien des
Gehirnes und diese veranlassenden Ursachen, wie Alkoholgenuss,
grosse Hitze (Sonnenstich), Affecte u. dergl. m., zu suchen sein. Es
besteht eine grosse Aehnlichkeit solcher Anfälle mit gewissen, aus
epileptischer Ursache auftretenden Manien, weshalb sie von
Einzelnen auch als vereinzelt dastehende Anfälle psychischer
Epilepsie aufgefasst wurden. Auch die Gewaltthätigkeit und
Gefährlichkeit ist in beiden Fällen die gleiche. Jedenfalls wäre auf
etwa schon früher bestandene Anfälle ähnlicher Art, sowie auf
Epilepsie, insbesondere larvirte oder unbeachtet gebliebene, zu
reagiren. Die Beurtheilung solcher Vorkommnisse kann auch nur
nach den bei jener des einzelnen epileptischen Manieanfalles zu
beobachtenden Grundsätzen erfolgen. Das Plötzliche und
Unmotivirte des betreffenden Gebahrens, der wuthartige, planlose,
verworrene Charakter desselben, dann der allerdings nicht so leicht
zu liefernde Nachweis von Delirien und insbesondere der nie
fehlenden Amnesie sind Momente, die die Unterscheidung eines
solchen Anfalles von etwa blos in hochgradiger Gemüthserregung,
Jähzorn etc. begangenen Handlungen gestatten werden.
Zwei Fälle dieser Art werden von N e t o l i t z k y (Prag. med. Wochenschr. 1879,
pag. 310) mitgetheilt. Der erste Fall betraf einen 63jährigen, bisher ganz gesund
gewesenen Holzhacker. Derselbe kaufte sich am 4. April Morgens um 4 Kreuzer
Schnaps, trank gegen die Gewohnheit sofort die Hälfte aus, um sich wegen einer
durch schwere Arbeit veranlassten Erschöpfung zu stärken, klagte über
Kopfschmerzen und schickte sich an, in den Wald zu gehen. Er trank den Rest des
Branntweines und gerieth alsbald mit seinem Weibe ohne Ursache in Streit. Die
Nachbarn hörten ihn toben, sahen, wie er barfuss zum Schuster lief, der ihm
Stiefel flicken sollte; er borgte unter Drohungen von einem Nachbar einen
Schlitten, zerschlug seinen eigenen in Stücke, zankte heftig mit dem Nachbar,
agirte mit den Händen, schien sich gegen eine ihn bedrohende Macht zu
vertheidigen, rannte schliesslich in sein Haus, woselbst er unmittelbar darauf an
einem Dachsparren hängend gefunden wurde. Abgeschnitten und zu Athem
gebracht, verfiel er in einen 7stündigen Schlaf, aus welchem er mit vollständiger
Amnesie erwachte.
Im zweiten Falle war eine kräftige, bisher stets gesunde Lehrersfrau, nachdem
sie den ganzen Tag angestrengt gewaschen, bei starker Schwüle eine halbe
Stunde weit gegangen und hatte darauf gegen ihre Gewohnheit einen halben Liter
Bier getrunken. Zurückgekehrt klagte sie über Kopfschmerzen und legte sich um
10 Uhr in’s Bett. Gegen 1 Uhr erwachte ihr 7jähriger Knabe, sah die Mutter mit
einem Stricke in der Hand im Zimmer herumlärmen, aus dem Kasten ein Messer
hervorholen und die Schärfe desselben prüfen, wobei sie heftig gesticulirte und,
nachdem sie mit drohender Miene zum Bette des Knaben getreten war, das
Zimmer verliess. Der Knabe weckte den Vater, der ihr nacheilte und sie in der
Dachkammer aus einer tiefen Halswunde blutend traf, als sie sich eben aufhängen
wollte. N., sofort herbeigeholt, fand die Frau in grosser Unruhe, von schreckhaften
Wahnideen befallen, mit geröthetem Gesichte. Um 3 Uhr Nachts verfiel die Frau in
einen tiefen Schlaf, der 8 Stunden dauerte und aus dem sie ohne jegliche
Erinnerung an das Vorgefallene erwachte. Epilepsie war in keinem dieser Fälle
nachweisbar.

Wenn im weiteren Verlaufe der Manie die


Aufregung sich legt und einzelne der Grössenwahn.
Wahnvorstellungen sich fixiren, so entwickelt sich in analoger Weise,
wie wir dies bei der Melancholie gesehen haben, als Ausgangsform
der Tobsucht exaltirter Wahnsinn oder der G r ö s s e n w a h n .
Die Wahnideen, von denen ein solches Individuum beherrscht
wird, haben, entsprechend der exaltirten Stimmung, aus welcher sie
hervorgingen, einen durchwegs exaltirten Charakter, während ihr
sonstiger Inhalt je nach äusseren oder individuellen Umständen
verschieden sich gestaltet. Am häufigsten kommt der Wahn grossen
Besitzes an Geld und Gut vor, sowie der hohen Bedeutung und
Macht, ebenso ungewöhnlich hoher geistiger oder körperlicher
Leistungsfähigkeit, der bewirkt, dass sich der Kranke im ersteren
Falle z. B. für einen bedeutenden Staatsmann, Gelehrten oder
Dichter, im letzteren für einen Riesen oder einen Ausbund von
Ausdauer, geschlechtlicher Potenz etc. hält. In anderen Fällen halten
sich die Kranken für Kaiser, Könige etc., für weltbedeutende
Reformatoren, Propheten oder Erfinder, und nicht selten geht der
Wahn noch weiter, indem sich die Betreffenden mit wirklich
bedeutenden, der Geschichte oder der Gegenwart angehörigen
Personen identificiren. — Dass durch solche Wahnvorstellungen
leicht Gewaltthaten veranlasst werden können, ist begreiflich.
Trotzdem sind dieselben bei weitem nicht so gefährlich, wie jene des
depressiven Wahnsinns, einestheils weil sie im Allgemeinen weniger
provocirenden Charakters sind, als z. B. Verfolgungsideen,
andererseits weil sie ihrer Natur nach nicht latent bleiben, sondern
meist offen vorgebracht und dann von der Umgebung in der Regel
leicht als Wahnideen erkannt und darnach behandelt werden, desto
leichter, je mehr sie, wie meist der Fall, mit den factischen
Verhältnissen im Widerspruche stehen.

Der erworbene Blödsinn.

Jene psychischen Schwächezustände, in welche der Mensch


verfällt, nachdem er bereits die geistige Reife erreicht hatte,
bezeichnet man als e r w o r b e n e n B l ö d s i n n und nennt denselben
einen primären, wenn er sich unmittelbar aus geistiger Gesundheit
entwickelte, einen secundären aber, wenn er als Ausgangsstadium
anderweitiger Geistesstörung aufgetreten ist.
Primärer Blödsinn kann sowohl nach spontanen Erkrankungen,
als nach gewaltsamen Einwirkungen auf die psychischen Centren
sich entwickeln. In ersterer Beziehung sind zunächst die schweren,
sowohl acuten als chronischen Erkrankungen des Gehirns und seiner
Häute, wie Meningitis, Encephalitis, Neubildungen, insbesondere
aber die senile Hirnatrophie und die Apoplexie, sowie die Embolie zu
erwähnen, ferner schwere Allgemeinerkrankungen, z. B. Typhus, in
letzterer vor Allem die Kopfverletzungen (pag. 318), aber auch
Vergiftungen, sowohl acute, z. B. mit Kohlenoxyd, als chronische
(Alkohol, Blei) und wie einzelne, allerdings seltene Fälle lehren, auch
intensive Erstickungsgefahr, z. B. bei Strangulation (Erhängen, Fall:
G r i e s i n g e r , 3. Aufl., pag. 325).

Der s e c u n d ä r e B l ö d s i n n bildet das Endstadium anderweitiger


Psychosen, aus welchen er seltener unmittelbar, sondern meist
mittelst der Durchgangsformen des Wahnsinnes (Verfolgungs-
sowohl als Grössenwahnsinn) sich entwickelt.
Das Hauptsymptom aller Formen des
erworbenen Blödsinns ist ebenso wie beim Secundäre Verrücktheit.
angeborenen die Schwäche der Intelligenz, welche wieder, wie bei
letzterem, in verschiedenem Grade vorhanden sein kann. Man pflegt
auch hier die weniger hochgradigen Fälle als Schwachsinn, die
höheren als Blödsinn im engeren Sinne zu bezeichnen. Erstere sind
forensisch ungleich wichtiger als die auch für Laien leicht als solche
erkennbaren schweren Formen. Viele dieser Fälle sind derart, dass
die Schwäche der Intelligenz gar nicht als solche auffällt und sich
erst ergibt, wenn man die gegenwärtige psychische
Leistungsfähigkeit mit jener vergleicht, die früher, z. B. vor der
Verletzung oder schweren Hirnerkrankung, bestand, wobei sich
ergibt, dass das gesammte Denken langsamer
und schwerer erfolgt als früher, dass das Gedächtniss
abgenommen habe, dass schon verhältnissmässig geringe geistige
Anstrengungen ermüden, sowie dass die Urtheils- und
Selbstbestimmungsfähigkeit, sowie die ganze geistige Energie eine
geringere geworden ist. Diese geistige Decadenz ist desto auffälliger,
je intelligenter und geistig lebhafter das Individuum früher gewesen
war. Von diesen niederen Graden des Schwachsinns bis zum
vollständigen Erlöschen jeder geistigen Thätigkeit gibt es eine Menge
von Abstufungen. Dabei ist es eigenthümlich, dass selbst in den
schweren Formen des erworbenen Blödsinns noch einzelne oder
ganze Reihen correcter Vorstellungen und Urtheile aus der früheren
gesunden Zeit sich erhalten können, was bei einseitiger Beurtheilung
und oberflächlicher Prüfung das Individuum, namentlich Laien
gegenüber, als ein geistig gesundes erscheinen lassen kann.
Wahnvorstellungen sind namentlich bei jenen Formen des Blödsinns
nicht selten, die sich entweder aus der Manie oder Melancholie
entwickelt haben; ihr Inhalt zeigt dann die diesen Zuständen
entsprechende Färbung, ohne dass jedoch die Stimmung und das
Gebahren des Individuums derselben entsprechen würde, so dass es
sich meistens nur um eine mechanische Reproduction der früher
bestandenen Wahnvorstellungen depressiven oder exaltirten
Charakters handelt, die meist weder untereinander, noch mit den
sonstigen Vorstellungen in einem logischen Zusammenhange stehen
und mitunter als systematisirter Unsinn zu Tage gefördert werden.
Derartige Formen bilden die sogenannte s e c u n d ä r e V e r r ü c k t h e i t ,
zu welcher der secundäre Verfolgungs- und Grössenwahn nur die
Uebergänge bildet. Von den Formen primären Blödsinns ist es
insbesondere der Altersblödsinn, bei welchem Wahnvorstellungen
auftauchen, insbesondere Verfolgungswahn; aber auch bei den
übrigen können solche intercurrirend auftreten, und es muss
überhaupt festgehalten werden, dass ebenso wie bei der
angeborenen (namentlich hereditären) psychischen Degeneration
auch bei dem nachträglich defect gewordenen Gehirn eine grössere
psychische Labilität besteht als bei dem rüstigen, daher auch solche
psychische Störungen leichter auftreten können, wie wir sie bei
angeboren fehlerhafter psychischer Anlage theils als affectives und
impulsives Irrsein, theils als primäre Verrücktheit kennen gelernt
haben.
Was das Verhalten des Fühlens betrifft, so kann man ebenso wie
beim angeborenen Blödsinn apathische und agitirte Formen
unterscheiden. Doch kommen letztere ungleich häufiger vor, und die
leichte Reizbarkeit gehört sogar zum charakteristischen Bilde
mancher Formen des erworbenen Schwachsinns und Blödsinns, wie
z. B. namentlich jenes nach Verletzungen, sowie in vielen Fällen des
Blödsinns nach Apoplexie und des Greisenblödsinns. Weiter
begegnen wir häufiger unmotivirtem Stimmungswechsel, der bis zu
intercurrirenden Melancholien oder Aufregungszuständen mit oder
ohne entsprechende Wahnvorstellungen (Verfolgungswahn bei
Greisen und Apoplektikern häufig) sich steigern kann. Inwieferne,
theils aus der Intelligenzschwäche, theils aus dem eben
besprochenen krankhaften Verhalten der Stimmung, eventuell aus
Wahnvorstellungen, Handlungen, die sonst strafbar sind,
hervorgehen können, bedarf keiner besonderen Auseinandersetzung.
Eine specielle Erwähnung verdient aber die forensisch äusserst
wichtige Thatsache, dass die erworbenen Formen des Schwachsinns
sich auch als moralisches Irrsein in der Weise kundgeben können,
dass entweder nach der Genesung von einer schweren Affection, an
welcher auch das Gehirn betheiligt war, eine gewisse moralische
Insensibilität zurückbleibt, die mit mehr oder weniger
ausgesprochenem Schwachsinn verbunden ist, oder, wie dies
insbesondere beim Greisenblödsinn sich findet, das erste Symptom
bildet, welches den psychischen Schwächezustand einleitet und
lange bestehen kann, bevor noch die übrigen Erscheinungen des
letzteren eclatant zu Tage treten. Es sind dies sehr beachtenswerthe
Formen des sogenannten erworbenen moralischen Irrseins, auf
welche bereits bei Besprechung der angeborenen moralischen Idiotie
(pag. 897) hingewiesen wurde, welche sich vorzugsweise durch eine
sonst unmotivirte Veränderung des Charakters ad pejus kundgeben
und insbesondere auffallen, wenn man das Gebahren des
Individuums mit dem früher bei demselben bemerkten vergleicht.
Personen, die früher die Forderungen der Sitte, der Convenienz etc.
beobachteten, fangen an, ihr Aeusseres zu vernachlässigen, die
Gesetze des Anstandes zu verletzen, sich in Wirthshäusern
herumzutreiben, in geschlechtlicher Beziehung zu excediren u. s. w.
Verhältnissmässig häufig pflegt eine solche Charakterveränderung
den Greisenblödsinn einzuleiten, und es ist insbesondere eine Reihe
der von Greisen begangenen unzüchtigen Handlungen, anrüchiger
Liaisonen etc. ausser auf die Schwäche der Intelligenz auf die
pathologische Abnahme des moralischen Fühlens zurückzuführen,
nicht aber, wie man gewöhnlich glaubt, auf eine Art Wiedererwachen
des Geschlechtstriebes.

2. Complicirte Irrseinszustände.

Es gehören hierher die paralytische Geistesstörung, das


epileptische Irrsein, die Hysterie und das Irrsein der Säufer.

a) Die paralytische Geistesstörung.

Das paralytische Irrsein oder Irrsein mit progressiver Paralyse


bildet eine gegenwärtig allgemein als specifisch anerkannte Form der
Geistesstörung. Diese Geistesstörung, deren anatomische Grundlage
noch nicht genügend aufgedeckt ist (M e y n e r t , Erkrankung des
Vorderhirns mit Atrophie; L e i d e s d o r f , Chronische interstitielle
diffuse Encephalitis), ist eine Krankheit der besten Jahre (meist
zwischen 40–50) und betrifft vorzüglich Männer und nur
ausnahmsweise Frauen. Die psychischen Störungen gehen in der
Regel den paralytischen voraus oder beide treten gleichzeitig und
allmälig auf. Sehr selten ist das Umgekehrte.
Man kann bei dieser Geistesstörung ein Initialstadium, ein
Stadium der vollen Entwicklung und ein Ausgangsstadium
unterscheiden. Letzteres besteht immer in vollständigem Blödsinn,
daher auch die ganze Krankheit häufig als paralytischer Blödsinn
bezeichnet wird.
Das I n i t i a l s t a d i u m kann mehrere Jahre
dauern und geht in der Regel mit Initialstadium.
Remissionen und Exacerbationen einher, von denen erstere Monate
und selbst Jahre lang anhalten und daher Genesung vortäuschen
können, während die Erfahrung lehrt, dass wenigstens die typische
paralytische Geistesstörung (nicht etwa die ihr ähnliche, auf
luetischer Grundlage oder auf Alkoholismus beruhende) zu den
unheilbaren Erkrankungen gehört und den einmal von ihr Befallenen,
trotz der langen Remissionen, allmälig, aber sicher dem Blödsinne
und dem Tode zuführt.
Das erste Symptom der Erkrankung ist eine meist mit einem
kurzen melancholischen Vorstadium beginnende, allmälig sich
vollziehende Aenderung des bisherigen Wesens, insbesondere des
Charakters. Das Individuum zeigt eine gewisse Unruhe, vermehrte
Reizbarkeit, ein geändertes Verhalten in seinen Gewohnheiten,
seinem Verkehre mit anderen und in seinen Geschäften, das
mitunter nur in Kleinigkeiten oder Einzelheiten sich kundgibt und nur
bei genauerer Beobachtung und Prüfung auffällt. Der Kranke fängt
an, die Gesetze des Anstandes und der Convenienz zu verletzen,
sein Aeusseres und die Reinlichkeit zu vernachlässigen oder Excesse
in Baccho oder Venere zu begehen. Dabei macht sich schon
frühzeitig in dem Gebahren des Individuums ein Accent des
Blödsinns bemerkbar (M e y n e r t ), der im weiteren Verlaufe der
Krankheit immer deutlicher hervortritt. Der Kranke wird vergesslich,
macht Fehler in Rechnungen, lässt beim Schreiben einzelne
Buchstaben, selbst Worte aus, irrt sich häufig im Datum, und in den
Geschäften, Büchern etc. des Betreffenden vermisst man die
gewohnte Pünktlichkeit und begegnet Fehlern, Lücken,
Unregelmässigkeiten u. s. w. Bald machen sich die ersten
Lähmungserscheinungen bemerkbar, Ungleichheit der Pupillen,
Zittern der Lippen, Zittern der hervorgestreckten Zunge, leichte
Behinderung der Sprache bis zum Stottern, erschwerte Articulation.
Später treten die ersten Lähmungserscheinungen an den
Extremitäten hinzu; zunächst an den oberen als Tremores oder
atactische Störungen, die insbesondere gegenüber feineren, eine
grössere Präcision erfordernden Bewegungen, z. B. beim Schreiben,
Nähen, Clavierspielen, sich bemerkbar machen, während an den
unteren der Beginn der Lähmung meist erst später als Unsicherheit
des Ganges sich zeigt. Sämmtliche genannte
Lähmungserscheinungen können während der Remissionen
zurückgehen, um bei den Exacerbationen wieder und stärker
hervorzutreten.
Letztere tragen im Allgemeinen den Charakter maniakalischer
Exaltation an sich, doch ist die Verworrenheit und das confuse
Wesen meist viel ausgesprochener als bei der gewöhnlichen Manie.
Häufig zeigen solche Exacerbationen das Bild der Folie raisonnante,
wobei bereits mehr weniger erkennbare Grössenwahnideen zum
Vorschein kommen.
Collisionen mit der Polizei und dem Strafgesetz sind in diesem
Stadium der Erkrankung häufig. Insbesondere führt die erhöhte
Reizbarkeit, die durch Alkoholmissbrauch bei Intoleranz gegen
Alkoholica noch gesteigert wird, und der gesteigerte Geschlechtstrieb
zu denselben. Misshandlungen und Körperverletzungen Anderer,
Injurien, Majestätsbeleidigungen, Widersetzlichkeiten gegen
behördliche Organe, öffentliches Aergerniss erregende
Unsittlichkeiten und geschlechtliche Excesse anderer Art kommen
auf diese Weise zu Stande. Die Unruhe führt zur Vagabondage, die
bereits bestehende Verworrenheit und Vergesslichkeit zu
Aneignungen fremden Eigenthums, die als Diebstähle, sowie zu
Fehlern in Rechnungen, in Geschäftsbüchern, die als absichtliche
Fälschungen genommen werden können. Auch die zufälligen
Brandlegungen, welche aus dieser Quelle stammen, können den
Betreffenden als absichtliche imputirt werden.
Das S t a d i u m d e r v o l l e n E n t w i c k l u n g
ist charakterisirt durch meist exorbitanten Volle Entwicklung.
Grössenwahn, hochgradige Verworrenheit mit maniakischer
Aufregung und ausgesprochene Lähmungserscheinungen. Die
Unruhe wird auffallend und die Kranken treiben sich auf den
Strassen, in Wirthshäusern, Spaziergängen etc. herum, verfallen aus
einer Unternehmung in die andere, machen zahlreiche zwecklose
Besuche und entfalten überhaupt eine immer auffälligere äusserlich
unmotivirte Lebhaftigkeit. Die Verworrenheit und
Gedächtnissschwäche wird immer hochgradiger, und immer
auffälligere für den Kranken und seine Umgebung gefährliche
Handlungen, insbesondere Aneignungen fremden Eigenthumes,
Brandlegungen etc. gehen daraus hervor. Die Rücksichten des
Anstandes werden ganz bei Seite gesetzt, und ein solcher Kranker ist
ebenso im Stande, mitten in feiner Gesellschaft über den Tisch zu
spucken, als auf der Strasse seine Genitalien zur Schau zu stellen, zu
onaniren u. s. w.
Dabei besteht aufdringliches, rechthaberisches Wesen, grosse
Redseligkeit, mit Ueberstürzung oder Incohärenz des Vorgebrachten,
insbesondere aber Grössenwahn, der ausser durch das Gebahren im
Allgemeinen, durch immer exorbitanter sich gestaltende und eben
dadurch den zunehmenden Schwachsinn documentirende
Wahnideen sich kundgibt. Der Kranke fühlt sich als Ausbund an Kraft
oder Gesundheit, ist enorm reich und lässt seinen Reichthum von
Millionen zu Milliarden steigen, besitzt die kostbarsten Sachen, ist ein
Mann von höchster Bedeutung, heiratet in die höchsten Familien,
jene der regierenden Häuser nicht ausgenommen, ist in
geschlechtlicher Beziehung, in Alcoholicis ganz enorm leistungsfähig
u. s. w., während in Wahrheit die körperliche und geistige, sowie die
gesellschaftliche Decadenz immer krasser zum Vorschein kommt und
im grellen Widerspruche steht zu dem Gebahren und den
Aeusserungen des armen Irren. Derartige Kranke entfalten nicht
selten auch im Schreiben eine ungewöhnliche Rührigkeit, sie
verfassen Eingaben, Projecte etc., deren Inhalt von
Grössenwahnideen strotzt, und unterzeichnen sie mit eingebildeter
Titulation. Solche Schriften sind ungemein werthvoll für die
Diagnose, weil aus ihnen oder ihrem Inhalte nicht blos die
krankhafte Vorstellungsthätigkeit leichter zu erkennen ist, sondern
auch, weil die Schrift als solche, durch ihre Schleuderhaftigkeit,
Incorrectheit, durch die Auslassung von Buchstaben, Worten und
selbst Sätzen die geistige Verworrenheit und Ideenflucht ebenso
documentirt, wie die zittrigen, schliesslich in Gekritzel ausartenden
Schriftzüge, die zunehmende Lähmung. Letztere ist nun auffallend
und gibt sich insbesondere durch schwankenden, taumelnden Gang,
Zittern der Hände und der vorgestreckten Zunge, sowie durch
auffallende Sprachstörungen (Stottern) kund.
Auch in diesem Stadium kommt es zu mitunter wochen- und
selbst monatelangen Remissionen, die aber insoferne keine ganz
vollständigen sind, als meist nur die Aufregung und das Delirium sich
legt, während die geistige Schwäche und die
Lähmungserscheinungen in mehr weniger erkennbarer Weise
zurückbleiben. Diese Thatsache ist von grosser forensischer
Wichtigkeit, weil es nahe liegt, dass eine solche Remission desto
mehr für ein vollständiges Lucidum intervallum angesehen und eine
darin begangene Handlung als vollkommen imputabel betrachtet
werden könnte, je intensiver die psychischen Symptome
zurückgegangen sind.
Das E n d s t a d i u m ist charakterisirt durch
ausgesprochenen Blödsinn bis zum Endstadium.
vollständigen Erlöschen jeder psychischen Thätigkeit und
hochgradige Lähmung bis zur vollständigen Unfähigkeit zu jeglicher
Bewegung. Eine forensische Bedeutung kommt diesem Stadium
kaum zu, da die Krankheit schon in den letzten Uebergangsformen
zu diesem auch von Laien erkannt wird, die enorme
Bewusstseinsstörung, der Mangel der Orientirungsfähigkeit, die
grosse Unreinlichkeit etc. immer mehr auffällt und die Unterbringung
solcher Individuen in Versorgungsanstalten etc. veranlasst und weil
in den allerletzten Stadien der Kranke sich ganz passiv verhält und
zu jeder Handlung unfähig ist.

b) Epileptisches Irrsein.

Das in Begleitung von Epilepsie auftretende Irrsein bildet eine der


forensisch wichtigsten Irrseinsformen, deren nähere Kenntniss wir
vorzugsweise neueren Studien verdanken.[574] Diesen zufolge muss
man ein habituelles Irrsein der Epileptiker von demjenigen
unterscheiden, welches transitorisch in Begleitung eines
epileptischen Anfalles oder vicariirend statt diesem auftreten kann.
Unter habituellem Irrsein der
Epileptische Degeneration.
E p i l e p t i k e r oder, wie K r a f f t -E b i n g sich
ausdrückt, unter e p i l e p t i s c h e r D e g e n e r a t i o n versteht man die
allgemeine und dauernde Anomalie des psychischen Verhaltens der
mit Epilepsie behafteten Personen. Es wäre irrig, zu meinen, dass bei
allen Epileptikern solche Anomalien bestehen müssen, im Gegentheil
lehrt die Erfahrung, dass es manche Epileptiker gibt, die ausserhalb
der Anfälle kein vom gewöhnlichen abweichendes psychisches
Verhalten zeigen, und man weiss, dass sogar geistig sehr hoch
stehende Personen Epileptiker gewesen sind.
Trotzdem kann als das Häufigere angesehen werden, dass
Epileptiker auch ausserhalb der Anfälle in ihrem psychischen
Verhalten mehr weniger ausgesprochene Abweichungen vom
Normalen zeigen. Diese Abweichungen betreffen im Allgemeinen
weniger die Intelligenz, als vielmehr die Gefühls- und Willenssphäre,
und können sich in einzelnen Fällen als erhöhte Reizbarkeit,
misstrauisches, mürrisches, oder im Gegentheil exaltirtes Wesen, in
anderen als habituelle oder intercurrirende melancholische
Verstimmung mit Neigung zum Selbstmord, ferner als Hypochondrie
oder Hysterie äussern, während bei einer weiteren Kategorie solcher
Individuen sich die psychische Degeneration in der Form einer
gewissen moralischen Verkehrtheit als „moralisches Irrsein“ mit
triebartigen Impulsen kundgeben kann. Mit derartigen
Charaktereigenthümlichkeiten, aber auch ohne diese, bestehen
häufig intellectuelle Schwächezustände und nicht selten leiden
Epileptiker an ausgesprochenem Blödsinn, wobei zu bemerken ist,
dass der epileptische Schwachsinn und Blödsinn ungleich häufiger
die Form des agitirten bietet, als des apathischen, weshalb auch
solche Individuen ungleich gefährlicher sind als gewöhnliche
Blödsinnige. Wird noch hinzugefügt, dass bei den Epileptikern häufig
eine gewisse Intoleranz gegen Alcoholica besteht, insoferne als
entweder schon geringe Quantitäten Rauschzustände veranlassen
oder letztere abnorm sich gestalten, so haben wir allen Grund, bei
der Beurtheilung des Geisteszustandes von Epileptikern auch
ausserhalb der Anfallszeit vorsichtig zu sein.
Noch wichtiger sind die t r a n s i t o r i s c h e n
Transitorisches Irrsein.
Geistesstörungen, die mit den einzelnen
e p i l e p t i s c h e n A n f ä l l e n in Beziehung stehen.
Es muss hier zunächst
vorausgeschickt werden, dass der epileptische Einzelninsult sich
keineswegs immer unter dem bekannten Bilde der classischen
Epilepsie präsentirt, sondern auch unter der Form unvollständiger
(epileptiformer oder epileptoider) Anfälle auftreten kann, so
insbesondere in der Form periodisch wiederkehrender
Schwindelanfälle (Vertigo) mit vorübergehender Verworrenheit, ohne
Convulsionen oder nur unbedeutenden motorischen Störungen, oder
in der Form von periodischen Ohnmachtsanfällen, Congestionen,
Präcordialangst u. dergl. Die Anfälle letzterer Art, welche man auch
als abortive oder larvirte Epilepsie zu bezeichnen pflegt, haben
insoferne eine besondere Wichtigkeit, weil sie leicht verkannt und
selbst übersehen werden können, und weil gerade in Begleitung
solcher Anfälle verhältnissmässig häufiger specifische
Geistesstörungen vorzukommen pflegen, als bei den
ausgesprochenen epileptischen Insulten. Auch ist zu bemerken, dass
derartige epileptoide Formen häufig bei Individuen vorkommen,
welche in ihrer Jugend an gewöhnlicher Epilepsie gelitten haben.
Eine transitorische Geistesstörung kann nun auftreten, entweder
vor dem betreffenden Anfall oder nach demselben, oder endlich
vicariirend statt diesem.
ist sie verhältnissmässig selten, hat dann die
Vo r d e m A n f a l l
Bedeutung einer Aura, wiederholt sich in ganz typischer Weise vor
jedem folgenden (K r a f f t -E b i n g ) und besteht entweder in
Hallucinationen, meist schreckhaften Charakters, oder in
Angstgefühlen, melancholischer Depression, grosser Reizbarkeit,
oder in Umnebelung des Bewusstseins, rauschartiger Verwirrtheit.
M e n d e l (Vierteljahrschr. f. gerichtl. Med. XLII,
Epileptoide Zustände.
292) berichtet ausführlich über präepileptische
Präepileptisches Irrsein.
psychische Störungen. Verhältnissmässig häufig sind
Hallucinationen des Gesichtes (Lichterscheinungen: ein Kranker sah eine Frau im
rothen Mantel auf sich zulaufen, welche ihm einen Schlag auf den Kopf versetzte,
worauf er umfiel) und des Gehöres, seltener die der anderen Sinne. In anderen
Fällen traten unter Trübung, nicht aber Aufhebung des Bewusstseins triebartige,
den Zwangsvorstellungen analoge Ideen auf, so bei einem 16jährigen Burschen
der Trieb, sich Frauenkleider anzuziehen. Er holte sich dann vom Boden die Kleider
der Dienstboten und wurde wiederholt mit diesen angethan im epileptischen Anfall
auf der Treppe getroffen.
Bei einem anderen Kranken trat, in der Regel schon mehrere Tage vor dem
Anfalle, die Vorstellung auf, er müsse Jemanden umbringen, und er selbst bat,
man möge entfernt von ihm bleiben. In einem dritten Falle kam einem
epileptischen Alkoholiker in der Bodenkammer die Idee, Feuer anzulegen, seine
Frau, mit der er in Unfrieden lebte, werde so seiner am besten los. Er holte
Spähne, zündete sie an und ging dann in die Werkstatt, sah dort wild um sich,
rollte die Augen und sein Gesicht war grauschwarz. Als man ihn auf sein Aussehen
aufmerksam machte, verlangte er einen Spiegel, wollte dann am hellen Tage, weil
er nichts sehe, Petroleum auf die Lampe giessen, holte Streichhölzer hervor, indem
er sagte: „Jetzt stecke ich die Bude an“, und verfiel dann vor den Augen seiner
Mitgesellen in einen epileptischen Anfall. Als dieser nach 5 Minuten vorüber, geht
er in seine Wohnung und verlangt Mittagessen. Nun ertönt Feuerlärm, und jetzt
kommt ihm der Gedanke, dass er Feuer gelegt habe. Er läuft in die brennende
Etage, rettet, was er kann und stellt sich dann dem Gerichte. Mit dem Ertönen des
Feuerlärmes ist erst der epileptische Anfall, der in der Bodenkammer mit
präepileptischem Irrsein begann, vorüber.

Das p o s t e p i l e p t i s c h e I r r s e i n erscheint entweder unter dem


Bilde des von F a l r e t sogenannten Petit mal oder des Grand mal,
oder in der Form des postepileptischen Stupor (S a m t ), oder unter
dem Bilde eigenthümlicher Dämmer- und Traumzustände (K r a f f t -
E b i n g , L e g r a n d d u S a u l l e ). Das Petit mal äussert sich durch
melancholische Verstimmung mit Angstanfällen, grosser Unruhe und
Verworrenheit und hochgradiger Bewusstseinsstörung mit Antrieben
zu gewaltsamen Handlungen, insbesondere Selbstmord und Mord,
welcher in für diese Form des epileptischen Irrseins sehr
charakteristischer Weise mit auffallender Brutalität, z. B.
Zerfleischung des Opfers oder mehrerer Opfer, geübt wird. Aus
diesem, in der Regel nur einige Stunden dauernden Anfall erwacht
der Kranke ziemlich plötzlich, entweder ohne jede oder blos mit
summarischer Erinnerung an das Vorgefallene, wobei es nach S a m t
auch geschehen kann, dass der Kranke unmittelbar nach der That
sich des Geschehenen erinnert, dann aber in Stupor verfällt, aus
welchem er mit vollkommener Amnesie erwacht. Das G r a n d m a l
verläuft unter dem Bilde einer furibunden, mit den schreckhaftesten
Delirien und enormen Angstgefühlen verbundenen Tobsucht. Der
Anfall tritt fast plötzlich ein und endet nach einigen Stunden,
seltener Tagen, ebenso plötzlich mit vollständiger Amnesie. Während
desselben sind die Kranken höchst gefährlich und die von ihnen
begangenen Gewaltthaten zeigen ebenfalls einen höchst brutalen
Charakter.
Hierher gehört der von C o m b e s (Annal. médico-psychologique. 1880, IV, pag.
49) mitgetheilte Fall, welcher einen Epileptiker betrifft, der am 20. Mai in’s Spital
aufgenommen worden war, woselbst in derselben Nacht drei, in der
darauffolgenden Nacht zwei und in der dritten ein epileptischer Anfall erfolgte. Am
nächsten Tage stürzte er sich plötzlich auf eine Nonne und verwundete sie mit
einem Messer, ebenso eine zweite Nonne und einen Mann, die zur Hilfe
herbeieilten, sprang hierauf, blos mit dem Hemde bekleidet, in den für Frauen
bestimmten Krankensaal, wo er eine der Patientinnen durch einen Stich in den
Hals tödtete, drei andere schwer verwundete und nur mit Mühe gebändigt werden
konnte. Vollständige Amnesie. Bereits vor 7 Jahren hatte er eines Morgens,
nachdem in der betreffenden Nacht epileptische Anfälle aufgetreten waren, ohne
irgend ein Motiv Alles zertrümmert und mit einem Messer seine Angehörigen
bedroht. In den letzten Jahren hatte er sein Weib verlassen und trieb sich unstät
herum. Epileptische Anfälle wurden in dieser Zeit wiederholt beobachtet, und eine
Zeugin sagt aus, dass er nach den Anfällen häufig verstimmt und verwirrt gewesen
sei und einen wilden Blick gezeigt habe.

Der postepileptische Stupor (S a m t ) ist


Postepileptisches Irrsein.
charakterisirt durch ein stummes,
ängstliches Verhalten des Kranken, mit religiösen, um Höllenstrafen,
Sünde u. s. w. sich drehenden Delirien und triebartiger
Gewaltthätigkeit. Er kann Stunden und Tage dauern, um dann
ebenfalls ziemlich brüsk zu verschwinden. Die epileptischen
Dämmer- oder Traumzustände sind Zustände von meist kurzer,
wenige Minuten oder Stunden, seltener 2–3 Tage anhaltender,
traumartiger Geistesabwesenheit mit Hallucinationen, impulsiven
Antrieben und nachträglicher vollständiger Amnesie, die sich
namentlich an Anfälle sogenannter larvirter Epilepsie, besonders an
den epileptischen Vertigo anschliessen. Diese Anfälle können
entweder ruhig verlaufen oder die Individuen treiben sich zwecklos
umher, oder sie verüben Handlungen, die mit ihrem sonstigen
Charakter in auffallendem Widerspruche stehen, worunter
insbesondere Aneignungen fremden Eigenthums (namentlich
Ladendiebstähle) eine häufige Rolle spielen, wobei es eigenthümlich
ist, dass bei jedem neuerlichen Anfall immer wieder dasselbe
Gebahren sich zeigt und dieselben Handlungen verübt werden, wie
bei den früheren.
Ein charakteristisches Beispiel eines solchen epileptischen Dämmerzustandes
bringt L e g r a n d d u S a u l l e (Annal. d’hygiène publ. 1875, pag. 423). Es betraf
einen jungen, sehr intelligenten Mann aus reicher Familie, von noblen Manieren
und höchst anständigem Charakter. Drei- oder viermal des Jahres bekam er ein
eigenthümliches Gefühl in der Magengegend, wurde einige Secunden darauf wie
von einem Nebel umgeben, worauf er sofort das Bewusstsein verlor. Zu sich
gekommen, nach wenigen Stunden, mitunter auch nach 2–3 Tagen, fand er sich
zu seinem Erstaunen ganz abgeschlagen, fern von seiner Wohnung, auf der
Eisenbahn oder im Gefängniss mit derangirten, schmutzigen Kleidern, ohne die
geringste Erinnerung, wie er in diesen Zustand gekommen, mit Portemonnaies,
Bijoux, Sacktüchern, Cigarrentaschen, Federmessern, Zahnstochern und eine
Menge diverser anderer, mitunter ganz werthloser Dinge in den Taschen, deren
Provenienz er nicht anzugeben vermochte. Wiederholt wurde der junge Mann
wegen in Theatern, in Läden oder an anderen öffentlichen Orten begangener
Diebstähle verhaftet und deren gerichtliche Verfolgung nur durch den zweifellos
geführten Nachweis der periodischen, auf epileptischer Basis beruhenden
Geistesstörung verhindert.
Ein anderer von uns beobachteter Fall betraf eine seit ihrer Kindheit halbseitig
unvollständig gelähmte Frau, die im Prager Siechenhause versorgt war, aber öfters
zu kleinen Botengängen verwendet wurde. Sie hatte in ihrer Kindheit an exquisiten
epileptischen Anfällen gelitten, die später immer seltener wurden und alle Jahre
kaum einmal in der Form mit Bewusstlosigkeit verbundener Krampfanfälle sich
einstellten. Dafür traten zeitweilig abortive Anfälle auf, welche darin bestanden,
dass die Frau plötzlich von Schwindel und Zuckungen in den Gesichtsmuskeln
befallen wurde, wobei sie sich anhalten musste, einige Augenblicke in einem
katalepsieartigen Zustande verharrte, dann mit ängstlichem Ausdruck im Gesichte
anfing, die ersten besten Gegenstände, die sich in ihrer unmittelbaren Nähe
befanden, zusammenzuraffen, mitunter auch bei ihr stehenden Personen aus den
Händen zu reissen und damit sich hastig zu entfernen. Dieses Gebahren dauerte
meist nur wenige Minuten, worauf die Frau wie aus einem Traum zu sich kam, sich
die Gegenstände ruhig abnehmen liess und nicht die geringste Erinnerung von
dem besass, was mit ihr geschehen war. Diese Anfälle und ihre Folgen waren im
Hause wohlbekannt, führten aber zu Collisionen, wenn die betreffende Person auf
der Gasse von ihnen befallen wurde, so dass ihr, namentlich als sie einmal in
einem Fleischerladen, wo sie einen Einkauf zu besorgen hatte, sämmtliches am
Verkauftisch aufliegende Fleisch zusammenpacken und damit sich aus dem Staube
machen wollte, der Ausgang verboten werden musste.

Höchst bemerkenswerth ist die


Thatsache, dass die eben besprochenen Psychisch-epileptisches Aequivalent.
Geistesstörungen auch v i c a r i i r e n d s t a t t
eines e p i l e p t i s c h e n A n f a l l e s auftreten können. S a m t hat für diese
die Bezeichnung „psychisch-epileptisches Aequivalent“ eingeführt,
während Andere mit Vorliebe die Bezeichnung „psychische Epilepsie“
gebrauchen. Sie unterscheiden sich von den postepileptischen
Irrseinsformen nur durch den Abgang eines vorhergehenden
epileptischen Anfalles. Deshalb und weil die wirkliche Existenz eines
solchen, besonders eines blos abortiven Anfalles auch übersehen
und larvirt sein kann, leugnen Einzelne, insbesondere L e g r a n d d u
S a u l l e , das vicariirende Vorkommen derartiger Psychosen und
behaupten, dass Psychosen von dem Charakter der beschriebenen
immer nur im Zusammenhange mit einem epileptischen oder
epileptoiden Anfalle auftreten. Erfahrungen deutscher Forscher
sprechen gegen die allgemeine Giltigkeit dieser Ansicht und dafür,
dass der ganze epileptische Anfall nur unter dem Bilde der
beschriebenen Psychosen verlaufen kann. Der epileptische Charakter
der letzteren ergibt sich dann aus dem periodischen typischen und
zugleich brüsken Auftreten der Psychose, aus der kurzen Dauer und
dem fast plötzlichen Aufhören derselben, aus den ängstlichen
Delirien, dem triebartigen, ganz unmotivirten Charakter der während
des Anfalles begangenen Handlungen, der grossen Brutalität, mit
welcher sie verübt werden, und endlich aus der hochgradigen
Bewusstseinsstörung und consecutiven, meist vollständigen Amnesie
oder wenigstens blos traumhaften, summarischen Erinnerung an das
Vorgefallene.[575] Noch zweifelloser wird derselbe durch den
Nachweis früher bestandener oder vielleicht noch bestehender
gewöhnlicher epileptischer oder epileptiformer Anfälle. In dieser
Beziehung ist festzuhalten, dass selbst in frühester Jugend
bestandene und scheinbar geheilte Epilepsie noch im reifen Alter
eine gewisse Geneigtheit zu periodischen Geistesstörungen bedingen
kann und dass häufig die Anfälle evidenter Epilepsie zwar aufhören,
dafür aber abortive (epileptoide) zurückbleiben, die mitunter so
selten auftreten und unter so unscheinbaren Formen sich verbergen,
dass sie der Umgebung gar nicht auffallen und sogar vom Kranken
selbst nicht besonders beachtet werden. Insbesondere ist es der
epileptische Vertigo, der am häufigsten verkannt wird. Aber auch
Anfälle classischer Epilepsie können der Beobachtung entgehen,
wenn sie während des Schlafes eintreten. Derartige Anfälle können
sich aber durch periodisch eintretende nächtliche Urinincontinenz
verrathen, auf welches Symptom, daher wie schon Tr o u s s e a u
hervorhob, reagirt werden muss, wenn der Verdacht auf Epilepsie
besteht, ebenso wie darauf, ob nicht unmittelbar nach solchen
Nächten an den betreffenden Individuen gewisse Veränderungen des
psychischen Verhaltens, der Stimmung, Reizbarkeit oder andere
Erscheinungen, wie Kopfschmerz u. dergl., bemerkt wurden. Zwei
von L e g r a n d d u S a u l l e mitgetheilte Beispiele mögen das Gesagte
illustriren.
Im Mai 1867 erstach ein gewisser Philibert V., 20
Transitorisches Irrsein
Jahre alt, einen friedlichen Familienvater, den er
einen epileptischen Anfall
früher nie gesehen hatte, ohne allen Grund auf der vicariirend.
Strasse, als dieser gerade aus einem öffentlichen
Brunnen Wasser schöpfte. Er wurde in der nächsten Strasse eingeholt und mit
dem blutigen Messer in der Hand arretirt. Als der Mann nach einem summarischen
Verhör in die Irrenanstalt zur Prüfung seines Geisteszustandes gebracht worden
war, fand L e g r a n d d u S a u l l e einen sanften und vernünftigen Burschen, der sich
an nichts erinnerte, was mit ihm vorgegangen war, über die Einschliessung sich
ganz verwundert zeigte und entlassen zu werden verlangte. Die Anamnese ergab,
dass Philibert V., sonst ein fleissiger, ruhiger und nüchterner Arbeiter, von Zeit zu
Zeit in eine reizbare, drohende Stimmung verfiel, im aufgeregten Zustand seine
Wohnung verliess, meist in der Richtung gegen den Wald von Meudon forteilte und
nach 24 bis 48 Stunden in ganz abgehetztem Zustande zurückkehrte, ohne beim
besten Willen angeben zu können, was er während der Zeit gemacht, wo er
gegessen und wo er geschlafen habe. Den Tag vor der That hatte er in der
Weltausstellung zugebracht, hatte darauf die ganze Nacht gelesen, trotz
wiederholter Aufforderung seiner Mutter, sich zur Ruhe zu begeben. Am Morgen
war er höchst aufgeregt, hatte sich mit Lärm angekleidet, seine Mutter beschimpft
und war dann, nachdem er sich in der Küche eines Messers bemächtigt hatte, auf
die Strasse gerannt, woselbst er offenbar den ersten Besten, der ihm begegnete,
niederstach. Die Amnesie war eine vollständige und auch in der Anstalt selbst
wurde noch in demselben Jahre ein analoger Fall von Geistesstörung beobachtet.
Der Vater des Mannes litt ebenfalls an Epilepsie und befand sich zur Zeit der That
seines Sohnes in einem Irrenhause.

Der zweite Fall betrifft einen gewissen G.,


ehemaligen Soldaten und dann Cassadiener bei einem Psychische Epilepsie.
Notar. Dieser Mann, welcher während 18 Jahren ein
musterhafter Soldat von exemplarischer Nüchternheit gewesen war, erschien von
Zeit zu Zeit unruhig, verstimmt, abgespannt und gab dann stets in unbestimmter
Weise zu verstehen, dass er wegen der grossen Verantwortung beim Cassadienst
seine Stelle niederlegen wolle, erholte sich aber stets schnell von seiner
Verstimmung und sprach über die Sache nicht mehr. Eines Tages legte er ganz
unerwartet Rechnung, verliess das Haus des Notars, begab sich ganz aufgeregt zu
seiner Schwester, sprach mit dieser freundschaftlich, fiel dann plötzlich ohne alle
Ursache über sie her und ermordete sie durch 63 (!) Hiebe mit einem Hackmesser.
Nach Bicêtre gebracht, wusste er seine That nicht zu erklären und konnte sich nur
ganz dunkel an sie erinnern, war von einer herzbrechenden Traurigkeit, weinte
häufig und sprach fast gar nicht. Es stellte sich heraus, dass G. schon als Soldat
sich zeitweise in der Nacht bepisst hatte, und dass auch in Bicêtre dies von Zeit zu
Zeit geschah, dass G. dann immer ganz ermattet erwachte und deshalb liegen
blieb. Er selbst hatte wiederholt Militär- und Civilärzte der nächtlichen
Harnincontinenz wegen consultirt, jedoch stets die Antwort erhalten, dies
geschehe im Traume und könne Jedermann passiren. An Epilepsie dachte
Niemand, die doch zweifellos bestand.

c) Das hysterische Irrsein.


Abnorm gesteigerte spinale Reflexerregbarkeit, Geneigtheit zu
allgemeinen sowohl als localen Convulsionen, Hyperästhesien und
Anästhesien, sowie ganz eigenthümliche Organgefühle bilden
bekanntlich den Kern der in ihren Erscheinungsformen ungemein
variablen Neurose, die wir Hysterie nennen, welche fast nur beim
weiblichen Geschlechte vorkommt, obwohl das männliche davon
nicht ganz ausgeschlossen ist (M o r e l , C h a r c o t ). Dieses anomale,
wie es scheint, meist in angeborener (ererbter) fehlerhafter
Organisation begründete Verhalten des Nervensystemes kommt bei
den Hysterischen auch in psychischer Beziehung mehr weniger zum
Ausdruck.
Die wichtigste Anomalie besteht im Bereiche des Fühlens als
erhöhte Empfindlichkeit und Reizbarkeit, welche bedingt, dass schon
durch verhältnissmässig geringe Veranlassungen Affecte ausgelöst
werden. Charakteristisch ist der häufige und unmotivirte oder
wenigstens unverhältnissmässige und meist in Extremen sich
bewegende Stimmungswechsel, der sich unter Anderem auch durch
krankhafte Neigung oder Abneigung gegen Personen, Thiere,
Beschäftigungen etc., überhaupt durch Launenhaftigkeit kundgibt. In
anderen Fällen findet sich eine gewisse Gemüthsstumpfheit, die sich
durch boshafte, selbst grausame Handlungen äussert, und nicht
selten erreicht die Gemüthlosigkeit, die moralische Verkehrtheit,
sowie der daraus entspringende Egoismus einen solchen Grad, dass
sich das Bild des moralischen Irrseins ergibt. Häufig sind gewisse
Anomalien des geschlechtlichen Fühlens vorhanden, die man seit
jeher mit den Begriffen der Hysterie verband, und welche entweder
in erhöhter geschlechtlicher Erregbarkeit oder in perversen
Aeusserungen des Geschlechtstriebes bestehen, häufig zu Onanie
und anderen geschlechtlichen Excessen führen, die wieder für sich
auf Körper und Geist ungleich schädigender einwirken als bei sonst
gesunden Individuen. Zu den Abnormitäten des Fühlens gehören
auch verschiedene eigenthümliche Gelüste, die bekanntlich ebenfalls
den Hysterischen häufig zukommen, ebenso wie Capricen anderer
Art. Von anderen Eigenschaften Hysterischer ist insbesondere die
krankhaft erhöhte Einbildungskraft, die Sucht Aufsehen zu erregen,
sowie der Hang zur Lüge und Uebertreibung zu erwähnen; doch ist
in letzterer Beziehung zu bemerken, dass Angaben Hysterischer, die
sich als unwahr oder als Uebertreibung herausstellen, keineswegs
immer auf absichtlicher Feststellung der betreffenden Thatsachen
beruhen müssen, sondern auch nur in exaltirter Auffassung des
Geschehenen oder, worauf insbesondere K r a f f t -E b i n g aufmerksam
machte, in Fehlern der Reproductionstreue begründet sein können,
so dass das Individuum von der Richtigkeit seiner Angaben
vollkommen überzeugt sein kann, obzwar die Unrichtigkeit derselben
ausser allem Zweifel steht.
Die forensische Beurtheilung der
leichteren Formen der Hysterie, des HysterischesTemperament.
sogenannten „hysterischen Temperamentes“,
ist im Allgemeinen viel schwieriger, als die des eigentlichen
hysterischen Irrsinnes, obwohl gerade erstere wegen der
Unverträglichkeit, Reizbarkeit und der Gefühlsperversitäten der
betreffenden Personen, ungemein häufig zu Collisionen Veranlassung
geben. Insbesondere sind es Ehrenbeleidigungen, Verleumdungen,
boshafte und selbst grausame Handlungen, deren sich solche
Individuen schuldig machen, oder sie veranlassen Eifersuchts- und
andere Scandalscenen, die mit ihrem krankhaften sexuellen Fühlen
in irgend einem Nexus stehen, worunter auch fälschliche
Anschuldigungen von an ihnen begangener Nothzucht eine Rolle
spielen. Auch Diebstähle sind häufig, deren Ursache sich mitunter
auf blosse Bosheit oder auf die erwähnten krankhaften Gelüste
zurückführen lässt. Sämmtliche diese Handlungen tragen im
Allgemeinen das Gepräge wohlbewusster und berechneter Acte, die
desto mehr als solche imponiren, je deutlicher ein äusseres Motiv für
ihre Begehung nachweisbar ist. Mitunter lässt allerdings das
Missverhältniss zwischen letzterem und der That, und die habituelle
Geneigtheit zu solchen Handlungen die krankhafte Basis dieser
vermuthen, im Allgemeinen ist jedoch diese weniger aus der
betreffenden einzelnen Handlung zu erkennen, sondern aus dem
Vorhandensein der klinischen Symptome der Hysterie. Diese und
ihren Grad zu constatiren und ihren Einfluss auf das Fühlen, Denken
und Handeln des betreffenden Individuums zu erörtern, ist Aufgabe
des Gerichtsarztes. Wohl selten wird er sich berechtigt fühlen, zu
erklären, dass durch das abnorme Fühlen die freie
Willensbestimmung vollkommen ausgeschlossen gewesen sei (§. 51
deutsch. St.-G.), oder ganz unmöglich geworden sei (§. 56 österr.
St.-G.-E.), noch weniger aber, dass eine gänzliche Beraubung der
Vernunft im Sinne des §. 2, lit. a, des gegenwärtigen österr. St.-G.-B.
bestanden habe; dagegen wird er häufig zugeben müssen, dass die
betreffende Person in Folge ihres Leidens weniger im Stande war,
sich zu beherrschen, respective den durch äussere Motive oder
durch innere Gefühle aufgetretenen Impulsen zu widerstehen, als
unter analogen Verhältnissen der normale Mensch. Sache des
Gerichtes wird es sein, diese Thatsache als Milderungsumstand
aufzufassen und bei dem Ausmasse der Strafe in Anrechnung zu
bringen.
In den schwereren Formen des Hysterismus sind Sinnesdelirien
verschiedener Art eine häufige Erscheinung, und diese, sowie die
verschiedenen hypochondrischen Sensationen können leicht zur
Ausbildung entsprechender Wahnvorstellungen führen, da bei der
Hysterie, ebenso wie bei anderen Erscheinungsformen der
psychischen Degeneration eine grosse Geneigtheit zur einseitigen
Fixirung gewisser Vorstellungen im Bewusstsein und zur primären
Verfälschung desselben besteht. In der That ist das Bild, welches
solche Individuen dann bieten, jenem der primären Verrücktheit sehr
analog, und insbesondere ist hier wie dort der Verfolgungswahn eine
häufige Erscheinung, sowie, und zwar noch häufiger, gewisse
Formen des religiösen Wahnsinns, namentlich die Besessenheit und
die visionär-ekstatischen Zustände.
Maniakische sowohl als melancholische Verstimmungen mit
entsprechenden Delirien, sowie die letztgenannten Zustände können
im Anschlusse an periodische Anfälle von „hysterischen Krämpfen“
auftreten, denselben vorangehen oder vicariirend für diese sich
einstellen. In diesem Falle können wir denselben Aeusserungen
begegnen, wie bei den besprochenen analogen Formen der
Epilepsie, insbesondere denselben schreckhaften Delirien und
Angsthandlungen. Doch sind die Details des ganzen Paroxysmus
ungleich variabler als bei der Epilepsie und die Bewusstseinsstörung
im Allgemeinen seltener so hochgradig als bei dieser, weshalb auch
die Amnesie, welche bei den epileptischen Paroxysmen die Regel ist,
bei den rein hysterischen die Ausnahme bildet (S c h ü l e ).
Von diesen Erscheinungsformen des
hysterischen Irrseins haben die Dämonomanie.
dämonomanischen, sowie die visionär-ekstatischen noch eine
besondere Bedeutung einestheils insoferne, als dieselben gläubigen
Seelen als Aeusserung der Einwirkung höherer Mächte imponiren,
und von religiösen Fanatikern oder Proselytenmachern in ihrem
Sinne ausgebeutet werden, anderseits aber, weil sie auch bei
anderen disponirten Individuen den Anstoss zum Ausbruch ähnlicher
psycho- oder neuropathischer Erscheinungen und so selbst zum
Auftreten förmlicher hystero-dämonomanischer, insbesondere unter
der Form des Besessenseins sich präsentirender Epidemien
Veranlassung geben können, die keineswegs nur dem Mittelalter
angehören, sondern auch in unseren Zeiten vorkommen und trotz
aller Aufklärung immer wieder zu denselben Verwirrungen bezüglich
ihrer Deutung führen.
Eine derartige Epidemie ist im Jahre 1878 und
Besessenheit.
1879 in Verzegnis in Oberitalien vorgekommen,
worüber in der „Rivista sperimentale“, 1879, pag. 89
von Dr. F r a n z o l i n i berichtet wird. Dieselbe ging aus von einem 26jährigen
Mädchen Namens Vidusson, welches bereits seit 8 Jahren Symptome von Hysterie
gezeigt hatte, insbesondere Globus hystericus und häufigen unmotivirten
Stimmungswechsel. Seit Januar 1878 hatten sich hysterische Krämpfe eingestellt,
die anfangs von Jedermann für krankhaft gehalten und darnach behandelt
wurden. Allmälig entstand jedoch das Gerede, dass die Krämpfe und das mit
diesen verbundene Schreien eine ungewöhnliche Ursache haben müsse und bald
war das ganze Dorf sammt Umgebung der Ueberzeugung, dass die V. besessen
sei, umsomehr, als auch die Geistlichkeit dieser Ansicht war und öffentliche
Exorcismen einleitete, die das Uebel nur verschlimmerten. Trotzdem blieb die V.
durch 7 Monate mit ihrer Krankheit isolirt. Erst im Juli fing ein anderes, ebenfalls
schon früher hysterisch gewesenes Mädchen an, ähnliche Symptome zu zeigen
und sofort darauf ein drittes und viertes, und nachdem diese Erkrankungen
ruchbar geworden waren und einen grossen Zusammenlauf von Volk veranlasst
hatten, namentlich aber, nachdem die Geistlichkeit im Hause und öffentlich
zahlreiche Exorcismen vorgenommen hatte, wurde die Krankheit epidemisch, so
dass im Ganzen etwa 40 Frauen und Mädchen von derselben ergriffen wurden.
Bei allen bestanden schon früher Erscheinungen gewöhnlicher
H y s t e r i e , Globus hystericus, Hyperästhesien, allgemeine sowohl als einzelner
Sinne, besonders des Gehörs, vorübergehende motorische und sensible
Lähmungen, hohe Reizbarkeit etc. Unter dem Einflusse der obgenannten
Umstände steigerten sich diese Erscheinungen nicht nur, sondern es traten auch
neue auf in der Form von dämonomanischen, anfallsweise auftretenden Delirien
von meist einstündiger Dauer, die meist durch Gemüthsaufregungen, insbesondere
durch religiöse Vorgänge (Exorcismen) hervorgerufen wurden. Inhalt des Deliriums
bildete stets die Idee des Besessenseins, wobei die Kranken von einem in ihrem
Körper sich aufhaltenden bösen Geiste sprachen und sich so benahmen, wie wenn
die Schreie und Schimpfworte, die sie ausstiessen, von diesem bösen Geiste
ausgehen würden. Nach dem Anfalle verblieben einige in einem Zustand von
Somnolenz oder Ermattung, andere dagegen boten ausser mässiger Erregung
keine sonstigen Erscheinungen. Alle erklärten, nichts von dem zu wissen, was
während des Anfalles mit ihnen geschah, was die untersuchenden Aerzte
bezweifeln. Ueberhaupt zeigte sich in diesen wie in anderen Fällen ein sonderbares
Gemisch von entschieden pathologischen Erscheinungen und zweifelloser
Simulation, eine Thatsache, durch welche sich der begutachtende Arzt nicht
beirren lassen wird, um so weniger, als gerade bei Hysterischen die Neigung zu
Uebertreibungen, Entstellungen etc. mit zum Krankheitsbilde gehört und ebenso
gegenüber thatsächlichen äusseren Vorkommnissen als gegenüber den eigenen
Sensationen und pathologischen Symptomen sich geltend machen kann, wobei
überdies nicht zu übersehen ist, dass manche Aeusserungen, die als Simulation
imponiren, auch nur auf krankhafter Störung der Reproductionstreue beruhen
können.

Auch die v i s i o n ä r - e k s t a t i s c h e n Zustände


entwickeln sich aus Hysterie und Hysteroepilepsie, Visionär-ekstatische
treten ebenfalls anfallsweise auf, meist in Verbindung Zustände.
mit Convulsionen und bestehen in einseitiger
traumhafter Fixirung des Bewusstseins durch religiöse Hallucinationen und
Wahnvorstellungen in religiös-hallucinatorischer Verzückung mit mehr weniger
vollständiger Amnesie für die Dauer des Anfalles. Auch hier begegnen wir, ebenso
wie bei den „Besessenen“, in der Regel jener eigenthümlichen Combination mit
offenbar simulirten Angaben und Handlungen, deren Grund meist auf von den
Kranken selbst oder ihrer Umgebung beabsichtigte Irreführung oder Ausbeutung
gläubiger Seelen zu beziehen ist, im besten Falle aus der durch die gefundene
Beachtung und vermeintliche Bedeutung geweckten Eitelkeit sich erklärt.
Eine interessante Beobachtung dieser Form hysterischen Irrseins bringt K r a f f t -
E b i n g (Lehrb. d. for. Psychop., pag. 200, und Friedreich’s Blätter, 1874, pag. 374),
betreffend eine 15jährige, schon als Kind schreckhafte, nervöse Bauerstochter,
welche in der Entwicklungsperiode an polymorphen Krämpfen zu leiden hatte, zu
welchen sich im weiteren Verlaufe Verlust des Bewusstseins und visionär-
ekstatische Zustände hinzugesellten, während deren sie den messelesenden
Priester und den Empfang himmlischer Speisung darstellt, später allerhand andere
religiöse Pantomimen hinzufügt und im offenbaren Einverständnisse mit ihren
Angehörigen eine vollständige Enthaltung von irdischer Nahrung simulirt hatte,
weshalb sie wegen Betrug in Anklagestand versetzt wurde.

d) Die alkoholische Geistesstörung.

Es ist zu unterscheiden der R a u s c h oder die transitorische


Geistesstörung, die durch den vereinzelten Genuss grösserer
Mengen von alkoholischen Getränken zu Stande kommt, von dem
eigentlichen a l k o h o l i s c h e n I r r s e i n , welches in Folge habituellen
Missbrauches derselben sich entwickelt.

Der Rausch.

Man kann eine Exaltations- und eine


Depressionsperiode des Rausches Depressionsstadium.
unterscheiden. Das E x a l t a t i o n s - oder E x c i t a t i o n s s t a d i u m umfasst
die verschiedenen Grade der erregenden Wirkung des Alkohols. Die
niedersten Grade dieser Wirkung, wie sie nach mässigen Dosen
dieses Reizmittels sich einstellen, sind allgemein bekannt und
bestehen in Hebung der Stimmung, Erhöhung des Muskelgefühls
und in Erleichterung der Vorstellungsthätigkeit, somit zunächst in
einer Erhöhung der körperlichen und psychischen Leistungsfähigkeit,
deren Erzielung den Hauptgrund des so verbreiteten Genusses
alkoholischer Getränke bildet. Von dieser erwünschten Wirkung des
Alkohols bis zum eigentlichen Rausche gibt es mannigfache
Uebergänge. Die Stimmung wird immer erregter, übermüthiger, die
Reizbarkeit wird erhöht, das Benehmen lärmend, streitsüchtig, die
Vorstellungsthätigkeit anfangs abnorm beschleunigt, später
überstürzt und ungeordnet und daher weniger im Stande, die
Handlungen des Betreffenden zu reguliren, insbesondere die
gleichzeitig erhöhten Triebe, namentlich den Geschlechtstrieb, in
entsprechender Weise zu beherrschen. Mit diesen Erscheinungen
geht eine zunehmende Röthung des Gesichtes und Pulserregung
einher und die ersten Zeichen beginnender Störung im Bereiche der
Sinnesperception, sowie motorische Störungen machen sich
bemerkbar. Die Sinneswahrnehmungen, besonders jene des
Gesichtes, stehen mit den betreffenden Objecten nicht mehr im
richtigen Verhältnisse, werden unrichtig aufgefasst, es kommt zu
Fehlern in der Localisation der Objecte, die Sprache wird überstürzt,
später lallend, der Gang unsicher, das freie Stehen erschwert.
Hiermit ist der Uebergang zum D e p r e s s i o n s s t a d i u m gegeben.
Die Sinnesperception wird immer trüber, matter, die Objecte
erscheinen wie verschleiert und verschwommen und schliesslich
werden nur die gröbsten Sinneseindrücke empfunden. Das Vorstellen
wird ungeordnet, die Betäubung immer auffälliger, das Sprechen
immer schwerer und geht schliesslich in unverständliches Lallen
über; die Unfähigkeit zum Gehen und Stehen nimmt zu, bis endlich
das Individuum bewusstlos zusammensinkt und in einen soporösen
Zustand verfällt, aus welchem es selbst durch Rütteln, Schreien und
ähnliche Eindrücke gar nicht oder nur unvollkommen erweckt
werden kann und der dann in tiefen Schlaf übergeht.
Von den hier in Betracht genommenen
Gesetzen erwähnt nur das gegenwärtige Volle Berauschung.
österr. St.-G. die Rauschzustände ausdrücklich, indem es in §. 2 c
eine Handlung oder Unterlassung auch dann für nicht zurechenbar
erklärt, wenn dieselbe in einer ohne Absicht auf das Verbrechen
zugezogenen „v o l l e n B e r a u s c h u n g “ begangen worden ist. Wie der
Gesetzgeber diesen Ausdruck verstanden haben wollte, geht aus
dem Nachsatze derselben Alinea hervor, welcher lautet: „oder einer
anderen Sinnesverwirrung, in welcher der Thäter sich seiner
Handlung nicht bewusst war“. Es wäre demnach dieser Begriff im
Allgemeinen identisch mit dem der „Bewusstlosigkeit“, wie ihn der §.
56 des österr. St.-G.-E. und der §. 51 des deutschen St.-G.
gebrauchen, ohne die Trunkenheit speciell zu erwähnen.[576]

You might also like