Instant Ebooks Textbook Philosophy For Children Theories and Praxis in Teacher Education 1st Edition Babs Anderson (Editor) Download All Chapters
Instant Ebooks Textbook Philosophy For Children Theories and Praxis in Teacher Education 1st Edition Babs Anderson (Editor) Download All Chapters
Instant Ebooks Textbook Philosophy For Children Theories and Praxis in Teacher Education 1st Edition Babs Anderson (Editor) Download All Chapters
com
https://ebookmeta.com/product/philosophy-for-
children-theories-and-praxis-in-teacher-
education-1st-edition-babs-anderson-editor/
https://ebookmeta.com/product/philosophy-with-children-and-
teacher-education-global-perspectives-on-critical-creative-and-
caring-thinking-1st-edition-arie-kizel/
https://ebookmeta.com/product/history-of-education-in-
nigeria-2018th-edition-a-babs-fafunwa/
https://ebookmeta.com/product/teacher-performance-in-bihar-india-
implications-for-education-1st-edition-shabnam-sinha/
https://ebookmeta.com/product/praxis-elementary-education-for-
dummies-with-online-practice-carla-c-kirkland/
Education and Teacher Education in the Modern World
Problems and Challenges 1st Edition P. Calogiannakis
https://ebookmeta.com/product/education-and-teacher-education-in-
the-modern-world-problems-and-challenges-1st-edition-p-
calogiannakis/
https://ebookmeta.com/product/early-childhood-education-for-
marginalized-children-in-india-1st-edition-monimalika-day/
https://ebookmeta.com/product/embedding-social-justice-in-
teacher-education-and-development-in-africa-1st-edition-carmel-
mcnaught/
https://ebookmeta.com/product/education-in-china-philosophy-
politics-and-culture-1st-edition-ryan/
https://ebookmeta.com/product/toward-a-reconceptualization-of-
second-language-classroom-assessment-praxis-and-researcher-
teacher-partnership-1st-edition-matthew-e-poehner/
Philosophy for Children
Philosophy for Children (P4C) is a movement that teaches reasoning and argumentative skills
to children of all ages. This book looks at the progress that P4C has made in the UK in
addressing issues of literacy, critical thinking, PSHE, education for sustainable development
and wider issues such as bullying.
Chapters identify the different theories and practices that have emerged and discuss the
necessity for the reflective approach that P4C brings to education. The book highlights how
this movement can fit into the early years, primary and secondary curricula and the challenges
and rewards that come with it. Chapters include:
This will be an invaluable guide for all those interested in P4C and undertaking Early
Childhood Studies, Education Studies and Initial Teacher Training courses.
Typeset in Bembo
by Cenveo Publisher Services
CONTENTS
PART 1
The context 1
PART 2
P4C as a pedagogical approach 23
4 Pedagogical judgement 37
Darren Garside
PART 3
P4C in school 55
9 An evaluation of P4C 83
Sarah Meir and Julie McCann
PART 4
The higher education context 105
Index 147
CONTRIBUTORS
Babs Anderson is a lecturer at Liverpool Hope University in the Early Childhood department.
She has a long-standing interest in young children’s thinking skills, undertaking training with
SAPERE in P4C over 15 years ago. She is currently researching how communities of enquiry
can be used to enable students to develop as autonomous learners in higher education. She is
book review editor for Child Care in Practice journal.
Fufy Demissie has worked in ITE at Sheffield Hallam University for the past 12 years,
originally training as an early years teacher. She teaches on the Professional Learning, Early
Years Pedagogy and Educational Enquiry modules at undergraduate and master’s level. She
is a passionate advocate of P4C and has introduced P4C to all early years and primary students
in the second year of ITE, education studies students and early years teachers. Fufy has also
recently become an accredited Level 1 trainer. Her research interests are on developing
student teachers’ capacity for reflection through enabling pedagogies such as P4C and the
impact of P4C on young children’s thinking.
Lynda Dunlop is a lecturer in Science Education at the University of York where she teaches
on undergraduate and postgraduate education programmes, including the BA Education and
Secondary Science PGCE. Lynda has introduced a module on Philosophy for Children for
final-year undergraduate students. Prior to joining York, Lynda was a teacher of science and
theory of knowledge, working in schools in the UK and Mexico. She has recently completed
viii Contributors
a PhD in Science Education that focused on communities of enquiry and the discussion of
social and ethical issues in science with young people aged 11–14.
Darren Garside philosophised with children from 2000 to 2008, and then he started
philosophising with undergraduates at Bath Spa University where he currently uses P4C to
introduce philosophy of education to students on the BA Education Studies degree. His
research interests include post-Deweyan and post-humanist pragmatism – specifically the
work of Colin Koopman and the concept of transitionalist pragmatism. He is also interested
in educational judgement, P4C/PwC as a pedagogy for twenty-first-century higher
education, and the role of arts education in countering educational and social injustice.
Currently he is exploring arts and indigenous education in British Columbia, Canada.
Lizzy Lewis was initially a primary school teacher, school governor, then teacher trainer and
is now a UK-based consultant and speaker, specialising in Philosophy for Children (P4C).
Her current roles include P4C school training (as a registered SAPERE Trainer), Development
Manager for SAPERE, Partner of A Level Philosophy and Secretary of ICPIC (International
Council of Philosophical Inquiry with Children). Lizzy has published articles on P4C and
co-edited Philosophy for Children through the Secondary Curriculum (Continuum). She is Director
of Thinking Space, and on the advisory board of BRILA Youth Projects.
Sue Lyle has been an educator for over 40 years as a classroom teacher, advisory teacher for
language and intercultural education, curriculum developer for both primary and secondary
schools and for 20 years in higher education as a teacher educator. In this role she has trained
primary and secondary school teachers and led CPD for practising teachers. Retired from
full-time work at Swansea Metropolitan University, she established Dialogue-Exchange, a
consultancy to promote dialogic education and the rights of the child. Sue is a senior trainer
in P4C for SAPERE and an active researcher.
Julie McCann is a SAPERE trainer and Advanced Skills Teacher based in School Improvement
Liverpool where she supports and trains colleagues in primary, secondary and special schools.
Julie is passionate about developing P4C in a sustainable and meaningful way for each
school community. She received Citizenship Magazine’s ‘Outstanding Teacher Award’ in
recognition of her work around challenging prejudice, promoting emotional well-being,
and engaging with the wider community. Julie is also a member of the PSHE Association
Advisory Council.
Contributors ix
Naomi McLeod teaches Early Childhood and leads the MA in International Approaches to
Early Childhood Education at Liverpool John Moores University. Her doctorate focused on
developing pedagogical participation for young children and continued professional
development for teachers and early years professionals. She currently works with families and
early years curators at Tate Liverpool nurturing a sense of self in young children through
artwork as a provocation for philosophical enquiry. She is engaged in a collaborative
comparative study involving four universities looking at the ‘multiple identities of Early
Childhood students for a quality workforce’.
Sarah Meir is Faculty Executive Officer for the Faculty of Education at Liverpool Hope
University. Prior to this she spent over 20 years in marketing and research roles, latterly
specialising in qualitative behavioural and social marketing research, including service
evaluations, and undertaking work with a wide range of public sector stakeholders, particularly
schools and PCTs, as well as emergency services and charities.
Grace Robinson is founder and Managing Director of Thinking Space CIC and a teaching
fellow of Leeds University. She is a philosophy teacher, trainer and consultant. She founded
Thinking Space in 2008 believing that philosophical dialogue and enquiry can help people
think and communicate their thinking more clearly. Grace is an accredited SAPERE trainer
and an associate of the Philosophy Foundation – both leading UK charities promoting
philosophical enquiry with children and young people.
Karen Rogan has worked in secondary education in Merseyside for 32 years in a wide variety
of teaching and managerial roles, including Head of Drama, Head of English, National
Strategies English Consultant and Assistant Principal. Over the past three years she has
worked in secondary ITE as PGCE English Course Leader and Head of Secondary PGCE at
Liverpool Hope University. Her professional interests in teaching and learning encompass a
wide range of pedagogical approaches to the teaching of English with a particular focus on
how dialogic (and the role of oracy overall) works in the classroom to develop pupils’
metacognition.
John Smith was a primary school teacher, developing a keen interest in children’s language
and reasoning. In 2000, as a senior lecturer at Manchester Metropolitan University, he
discovered P4C and the enormous potential offered to children by this approach. He became
a SAPERE P4C Trainer in 2009 and his book Talk, Thinking and Philosophy in the Primary
Curriculum was published in 2010. John has led many courses for teachers, trainee teachers
and others and has written a range of articles on P4C and dialogic teaching. He now works
independently and his website can be found at www.talkandreason.com.
x Contributors
Kathy Stokell is a senior lecturer at Liverpool John Moores University in Initial Teacher
Education and is Programme Leader for the Foundation Subjects in Education. Prior to this
she worked as a primary school teacher for 18 years and was the SENCo and Professional
Mentor for ITT students in school. While teaching she was seconded to Wirral Local
Authority as their Recruitment and Well-being Coordinator where she worked for three
years, looking at the health and well-being of all staff in primary schools.
Roger Sutcliffe read Philosophy at Oxford, graduating in 1975. After five years’ teaching in
a junior school, he took an Open University degree in Maths and joined the Maths
Department at Christ’s Hospital School, Horsham. In the early 1990s he left full-time
teaching for private study, and trained in Philosophy for Children with Matthew Lipman,
and in Creative Thinking with Edward de Bono. Roger was a founder member of SAPERE,
and was Chair from 1996 until 2003, then elected President. In the same year he was elected
President of ICPIC, the international equivalent of SAPERE, and served two terms.
Diane Swift has extensive experience in schools as a teacher, senior leader and a governor.
She regularly contributes articles to a variety of professional journals and has authored a
variety of materials both online and paper-based that support teachers to develop both their
curriculum and pedagogic thinking. She has worked extensively with teacher colleagues on
a variety of projects in relation to Philosophy for Children and Communities (P4C). Diane
is currently Director of the Keele and North Staffordshire Primary SCITT (KNSPS). Within
the KNSPS, P4C is promoted as a pedagogy for beginning teachers, encouraging conceptual
and reflective thinking about practice.
FOREWORD
This book is a result of a symposium held at Liverpool Hope University in June 2014. This
symposium arose from a collection of like-minded individuals in education, who had a lively
interest in the approach of Philosophy for Children (P4C) in the UK. Other chapter
contributors were contacted personally as they are active in this field and worked alongside
SAPERE (The Society for the Advancement of Philosophical Enquiry and Reflection in
Education).
In the chapters in the book, the abbreviation P4C is mostly commonly used; one uses an
alternative, Philosophy with Children (PwC). This was left to the individual author’s choice,
as befitting the democratic nature of a community of enquiry approach. In Chapter 1, Roger
Sutcliffe gives the rationale for these abbreviations.
As for my part, I am privileged to work with such talented and inspiring individuals.
I hope that you gain a sense of their commitment to education in its fullest, richest sense
throughout.
Babs Anderson
February 2016
This page intentionally left blank
PART 1
The context
This page intentionally left blank
Another random document with
no related content on Scribd:
Wüthens an sich und lässt schon dadurch ihre Genesis wenigstens
vermuthen.
Der Angstanfall erfolgt entweder ganz plötzlich oder es gehen
demselben Prodromalsymptome voraus. In beiden Fällen liegt die
Aehnlichkeit mit gewissen epileptischen Affectionen nahe, die später
Besprechung finden sollen. Diese Aehnlichkeit wird noch gesteigert
durch die Amnesie oder blos traumhafte Erinnerung gegenüber der
That, die aus der hochgradigen Bewusstseinsstörung und selbst
Bewusstseinsaufhebung auf der Höhe des Anfalles sich erklärt. Nach
der That kehrt die Besinnung meistens ziemlich rasch, selbst
plötzlich zurück. Der Kranke sieht dann die Bedeutung seiner That
ein, fühlt Reue darüber und handelt dem entsprechend, indem er
z. B. sich selbst dem Gerichte stellt oder einen Selbstmord begeht. In
anderen, wie es scheint selteneren Fällen hält die
Bewusstseinsstörung auch nach der That an und der Kranke kehrt
allmälig zur Besinnung zurück.
Ad 3. Inwiefern Zwangsvorstellungen zu Gewaltthaten führen
können, wurde bereits oben auseinandergesetzt. Mit einer solchen
Vorstellung kann sich der Kranke mitunter lange tragen und den aus
ihnen sich ergebenden Impulsen längere Zeit widerstehen, bis sie
sich den Uebergang in die That erzwingt. Dabei ist sich derselbe des
Unrechten eines solchen Antriebes wohl bewusst, und sowohl diese
Thatsache, als der Gedanke an die Möglichkeit der Ausführung
ängstigen den Kranken in der Art, dass dadurch dessen peinliche
Verstimmung nur noch vermehrt wird und im weiteren Verlaufe,
namentlich unmittelbar vor Begehung der That, ein Angstanfall der
oben beschriebenen Art ausgelöst werden kann. Letzteres gilt noch
mehr von den bei Melancholischen so häufig und mitunter ganz
plötzlich auftauchenden Sinnestäuschungen. So bemerkt S c h ü l e
(l. c. 443), indem er hervorhebt, dass man wegen der leicht
auftretenden Angstanfälle k e i n e m Melancholiker trauen dürfe, dass
insbesondere die mit Hallucinationen und Illusionen verbundenen
Melancholien oft eine p l ö t z l i c h e Angst auslösen können, welche die
Waffe des Selbstmordes oder der Lebensgefährdung Anderer sofort
dem Kranken in die Hand drückt und hat einen Kranken beobachtet,
der in einem solchen Augenblicke sein Kind, welches er plötzlich
schwarz werden sah, zerschellte, aus Angst, dass soeben ein
feindlicher Geist in dasselbe seinen Einzug halte. Von den
eigentlichen Wahnvorstellungen sind es zunächst die aus langen
Erwartungsaffecten entspringenden, welche den Kranken zu
Gewaltacten, insbesondere zum Selbstmord und Tödtung der
Angehörigen zu bewegen vermögen, so der Wahn, verhungern zu
müssen, brodlos zu werden u. s. w. Ausserdem können, insbesondere
unter dem Einfluss von Sinnestäuschungen, Wahnvorstellungen der
verschiedensten Art auftauchen, die sämmtlich einen Inhalt besitzen,
der der peinlichen und geängstigten Stimmung des Kranken
entspricht.
Am häufigsten kommen religiöse, insbesondere dämonomanische
Wahnvorstellungen und solche vor, deren Inhalt auf
Beeinträchtigung oder Bedrohung der eigenen Persönlichkeit durch
Feinde hinauslaufen, die, wenn sie im Bewusstsein sich fixiren, den
Verfolgungswahn in seinen verschiedenen Formen constituiren, und
es ist begreiflich, dass bei diesem die Verfolgungsideen desto
leichter zu Gewaltthaten führen können, je ängstigender und
provocirender ihr Inhalt sich gestaltet und je reeller sie dem Kranken
erscheinen. Diese Kategorie von Irren gehört zu den gefährlichsten,
umsomehr, als die betreffenden Wahnvorstellungen lange und von
der Umgebung ungeahnt bestehen können, bis sie in einer
Gewalthandlung zum Ausbruch kommen.
Die Manie ist in ihren Grundzügen das gerade Gegentheil von der
Melancholie. Statt der die letztere charakterisirenden Depression des
Gemüthes und der daraus sich ergebenden traurigen, peinlichen
Affecte finden wir bei der Manie eine äusserlich unmotivirte heitere
Stimmung, statt der Hemmung der psychischen Thätigkeit das
Gefühl einer gewissen Leichtigkeit und Ungebundenheit derselben
mit consecutiven Wonnegefühlen und statt der nur durch peinliche
Affecte höchsten Grades zu überwindenden psychomotorischen
Lähmung einen auffallenden, durch erhöhtes Kraft- (Muskel-) Gefühl
bedingten Bewegungsdrang, der schliesslich in Tobsucht ausartet.
Man kann die einfache maniakalische Exaltation von der Manie
auf der Höhe ihrer Entwicklung oder der Tobsucht unterscheiden.
Die m a n i a k a l i s c h e E x a l t a t i o n kann längere Zeit für sich
bestehen und auch ablaufen, ohne in eigentliche Tobsucht
überzugehen. Ihrem Auftreten geht in der Regel ein melancholisches
Stadium voraus, welches sich durch entsprechende
Charakterveränderung kundgibt und daher in diagnostischer
Beziehung werthvoll ist. Die Erscheinungen in den ersten Stadien der
maniakischen Exaltation haben eine grosse Aehnlichkeit mit jenen,
wie wir sie, allerdings vorübergehend, im Anfange von
Rauschzuständen beobachten: die Stimmung wird eine heitere,
aufgewecktere, die Vorstellungsthätigkeit ist erleichtert, der Kranke
spricht viel und rasch, die Triebe sind erhöht und in Folge des
gesteigerten Muskelgefühles besteht ein erhöhter Bewegungsdrang.
Dieses Verhalten ruft nicht blos beim Kranken ein Wohlbehagen
hervor, das ihn veranlasst, seinen Zustand zu loben und sich für
gesünder als je zu halten, sondern kann auch bei der Umgebung den
Eindruck voller geistiger Gesundheit hervorrufen oder es wird die
erhöhte Lebhaftigkeit des Kranken als Alkoholwirkung aufgefasst,
umsomehr, als die heitere Verstimmung das Individuum thatsächlich
zum Alkoholgenusse verleitet, andererseits eine gewisse Intoleranz
gegen Alcoholica besteht und schon geringe Mengen der letzteren
das bereits kranke Gehirn zu afficiren vermögen. Im weiteren
Verlaufe wird die Stimmung immer exaltirter, aufgeregter, die
Verletzungen der Rücksichten der Convenienz und des Anstandes
werden immer auffälliger, die Reizbarkeit und Geneigtheit zu
Affecten, insbesondere des Zornes, nimmt zu, die anfangs
erleichterte Vorstellungsthätigkeit erhält in Folge des Wegfalles
jeglicher Hemmung immer mehr den Charakter des Ueberstürzten
und gestaltet sich schliesslich zur förmlichen Ideenflucht, die
motorische Aufregung wird immer auffälliger, sich durch Unruhe,
Wandertrieb, scheinbar muthwillige Handlungen und Drang nach
Zerstörung lebloser Objecte, aber auch durch unmotivirte Angriffe
auf Personen äussernd, wozu die immer ungebundener sich
äussernden Triebe, insbesondere der Geschlechtstrieb und die
Leichtigkeit, mit welcher namentlich durch Widerstand Affecte
ausgelöst werden, ihrerseits beitragen.
Die eigentliche To b s u c h t charakterisirt
sich durch die höchsten Grade motorischer Tobsucht.
Aufregung. Der Kranke lärmt und schreit. Der innere Drang nach
Bewegungen explodirt förmlich zu diesen, ohne schliesslich mehr
durch Vorstellungen vermittelt zu werden und die Bewegungen
erhalten immer mehr den Charakter nicht intendirter Bewegungen,
obgleich sie niemals wie krampfartige, sondern stets wie gewollte
sich verhalten. Die Ideenflucht gestaltet sich zu einem ganz
ungeordneten Auftauchen, Jagen und Verdrängen der Vorstellungen,
deren Inhalt theils zufällig ganz verschieden und beständig
wechselnd sich gestaltet, theils durch Hallucinationen und Illusionen
beeinflusst wird. Letztere, sowie die daraus resultirenden
Wahnvorstellungen, sind nur flüchtiger Natur und ebenso wechselnd
wie die Stimmung, die ohne Uebergänge aus lärmend heiterer in die
finstere und drohende überspringt und selbst durch melancholische
Depressionszustände vorübergehend unterbrochen wird.
Es gibt vielfache Abweichungen von diesem Verlaufe der Manie,
die insbesondere die Dauer der ganzen Erkrankung und ihre
einzelnen Stadien betreffen, aber auch die einzelnen Symptome,
wobei die Ursachen der Psychose, namentlich aber der Umstand, ob
die nächste Krankheitsursache ein bisher gesundes, rüstiges Gehirn
oder ein von Haus aus oder in Folge bereits überstandener oder
noch bestehender Erkrankungen schon defectes getroffen hatte,
eine wesentliche Rolle spielt.
In gerichtsärztlicher Beziehung hat im
Allgemeinen die maniakische Exaltation eine Handlungen in
maniakalischer Exaltation.
viel grössere Bedeutung als die eigentliche
Tobsucht, weil letztere sich meist durch ausgesprochene, auch dem
Laien auffallende Symptome charakterisirt, während erstere
besonders in ihren Anfängen leicht verkannt werden kann, und nicht
selten selbst von den nächsten Angehörigen mitunter lange Zeit
verkannt wird. Und doch ist leicht einzusehen, dass, wie schon die
durch Alkoholgenuss bewirkte Exaltation, mit welcher die
maniakische eine so grosse Aehnlichkeit besitzt, so häufig zu
strafbaren Handlungen verleitet, noch leichter die maniakische zu
Conflicten mit dem Strafgesetze führen kann, da es sich bei dieser
meist um dauernde und zugleich viel intensivere Störungen des
Fühlens und des Vorstellens handelt, denen gegenüber eine
Correctur oder Beherrschung von Seite des Individuums schon
frühzeitig nicht mehr möglich ist, was bei Rauschzuständen
bekanntlich erst in den späteren Stadien geschieht. Die betreffenden
Handlungen haben jedoch insofern eine gewisse Aehnlichkeit, als sie
in beiden Fällen meist in Excessen verschiedener Art,
Widersetzlichkeiten gegen behördliche Organe, Ehren- und
Majestätsbeleidigungen, unsittlichen Attentaten, scheinbar
muthwilligen Beschädigungen fremden Eigenthums, Misshandlungen
und selbst Tödtungen von Personen bestehen, und in beiden Fällen
theils durch die reizbare und übermüthige Stimmung, theils durch
den erhöhten Drang nach Kraftäusserungen, theils durch die abnorm
erhöhten Triebe veranlasst werden, während Sinnestäuschungen
oder gar Wahnvorstellungen erst in den späteren Stadien des
Krankheitsverlaufes in’s Spiel kommen.
Eine besondere Erwähnung verdient die
sogenannte Mania acutissima oder Mania transitoria.
t r a n s i t o r i a . Es handelt sich nach K r a f f t -E b i n g , der diese Form der
Manie besonders eingehend behandelte[573], um einen bei vorher
ganz Gesunden auftretenden, in 20 Minuten bis 6 Stunden
verlaufenden Tobsuchtsanfall mit hochgradiger Verworrenheit,
massenhaften Sinnesdelirien und nachfolgender vollständiger
Amnesie. Charakteristisch ist auch die gleichsam kritische Lösung
des Anfalles mit einem Stadium tiefen Schlafes, aus welchem der
Betreffende psychisch wieder ganz frei erwacht. Solche im Leben des
Betreffenden meist ganz vereinzelte Anfälle wurden fast
ausschliesslich bei Männern, insbesondere bei jungen Männern
beobachtet. Vollblütigkeit, Geneigtheit zu Congestionen gegen den
Kopf scheinen ein prädisponirendes Moment zu bilden, und auch das
den Anfall zunächst auslösende dürfte in acuten Hyperämien des
Gehirnes und diese veranlassenden Ursachen, wie Alkoholgenuss,
grosse Hitze (Sonnenstich), Affecte u. dergl. m., zu suchen sein. Es
besteht eine grosse Aehnlichkeit solcher Anfälle mit gewissen, aus
epileptischer Ursache auftretenden Manien, weshalb sie von
Einzelnen auch als vereinzelt dastehende Anfälle psychischer
Epilepsie aufgefasst wurden. Auch die Gewaltthätigkeit und
Gefährlichkeit ist in beiden Fällen die gleiche. Jedenfalls wäre auf
etwa schon früher bestandene Anfälle ähnlicher Art, sowie auf
Epilepsie, insbesondere larvirte oder unbeachtet gebliebene, zu
reagiren. Die Beurtheilung solcher Vorkommnisse kann auch nur
nach den bei jener des einzelnen epileptischen Manieanfalles zu
beobachtenden Grundsätzen erfolgen. Das Plötzliche und
Unmotivirte des betreffenden Gebahrens, der wuthartige, planlose,
verworrene Charakter desselben, dann der allerdings nicht so leicht
zu liefernde Nachweis von Delirien und insbesondere der nie
fehlenden Amnesie sind Momente, die die Unterscheidung eines
solchen Anfalles von etwa blos in hochgradiger Gemüthserregung,
Jähzorn etc. begangenen Handlungen gestatten werden.
Zwei Fälle dieser Art werden von N e t o l i t z k y (Prag. med. Wochenschr. 1879,
pag. 310) mitgetheilt. Der erste Fall betraf einen 63jährigen, bisher ganz gesund
gewesenen Holzhacker. Derselbe kaufte sich am 4. April Morgens um 4 Kreuzer
Schnaps, trank gegen die Gewohnheit sofort die Hälfte aus, um sich wegen einer
durch schwere Arbeit veranlassten Erschöpfung zu stärken, klagte über
Kopfschmerzen und schickte sich an, in den Wald zu gehen. Er trank den Rest des
Branntweines und gerieth alsbald mit seinem Weibe ohne Ursache in Streit. Die
Nachbarn hörten ihn toben, sahen, wie er barfuss zum Schuster lief, der ihm
Stiefel flicken sollte; er borgte unter Drohungen von einem Nachbar einen
Schlitten, zerschlug seinen eigenen in Stücke, zankte heftig mit dem Nachbar,
agirte mit den Händen, schien sich gegen eine ihn bedrohende Macht zu
vertheidigen, rannte schliesslich in sein Haus, woselbst er unmittelbar darauf an
einem Dachsparren hängend gefunden wurde. Abgeschnitten und zu Athem
gebracht, verfiel er in einen 7stündigen Schlaf, aus welchem er mit vollständiger
Amnesie erwachte.
Im zweiten Falle war eine kräftige, bisher stets gesunde Lehrersfrau, nachdem
sie den ganzen Tag angestrengt gewaschen, bei starker Schwüle eine halbe
Stunde weit gegangen und hatte darauf gegen ihre Gewohnheit einen halben Liter
Bier getrunken. Zurückgekehrt klagte sie über Kopfschmerzen und legte sich um
10 Uhr in’s Bett. Gegen 1 Uhr erwachte ihr 7jähriger Knabe, sah die Mutter mit
einem Stricke in der Hand im Zimmer herumlärmen, aus dem Kasten ein Messer
hervorholen und die Schärfe desselben prüfen, wobei sie heftig gesticulirte und,
nachdem sie mit drohender Miene zum Bette des Knaben getreten war, das
Zimmer verliess. Der Knabe weckte den Vater, der ihr nacheilte und sie in der
Dachkammer aus einer tiefen Halswunde blutend traf, als sie sich eben aufhängen
wollte. N., sofort herbeigeholt, fand die Frau in grosser Unruhe, von schreckhaften
Wahnideen befallen, mit geröthetem Gesichte. Um 3 Uhr Nachts verfiel die Frau in
einen tiefen Schlaf, der 8 Stunden dauerte und aus dem sie ohne jegliche
Erinnerung an das Vorgefallene erwachte. Epilepsie war in keinem dieser Fälle
nachweisbar.
2. Complicirte Irrseinszustände.
b) Epileptisches Irrsein.
Der Rausch.