Ross Brawn
„Die Welt“ bietet Ihnen aktuelle News, Bilder & Informationen zum britischen Ingenieur und Formel-1-“Superhirn“ Ross Brown.
Ross Brawn ist einer der erfolgreichsten Männer in der Formel 1. Als Ingenieur verantwortete er je acht Fahrer- und Konstrukteurstitel, seine Zusammenarbeit mit Rekordweltmeister Michael Schumacher brachte ihm den Spitznamen „Superhirn“ ein.
Brawn, der 1954 in Manchester in England geboren wurde, begann in den 1970er-Jahren als Ingenieur im Formel-1-Zirkus zu arbeiten. 1989 kam er zu Benetton, wo er als technischer Direktor maßgeblich an den Formel-1-Weltmeistertiteln von Michael Schumacher 1994 und 1995 beteiligt war.
Brawns Siegesserie bei Ferrari
Ross Brawn folgte Michael Schumacher Ende 1996 zu Ferrari und ermöglichte die einmalige Siegesserie von 1999 bis 2004. Er war an 88 von Michael Schumachers 91 Formel-1-Siegen beteiligt.
Mit Beginn des Wiedereinstiegs als Team in die Formel 1 stand Brawn als Teamchef an der Spitze des Mercedes-Rennstalls. Er verließ das Team nach der Saison 2013.
Brawn ist verheiratet und hat zwei Töchter.