Magazin
Serra da Estrela Berghund
Der Cão de Serra de Estrela, wie er in seiner Heimat Portugal genannt wird, ist ein imposanter Herdenschutzhund, der die Herde mutig gegen Wölfe und Viehdiebe verteidigt. Fremden begegnet er naturgemäss misstrauisch, doch seinem Herrn ist der Estrela Berghund treu ergeben.
10 Dinge, die Sie wissen sollten, bevor Sie eine Katze kaufen
Keine Frage – kleine Kitten sind niedlich! So niedlich, dass viele Menschen unüberlegt eine Katze kaufen, ohne sich vorher ausgiebig mit dem Thema „Katzenhaltung“ zu beschäftigen.
Katzenalter
Das Hundealter lässt sich bekannterweise einfach herleiten: ein Hundejahr gleicht sieben Menschenjahren, wobei es hier auch auf die Rasse und Gewicht des Hundes ankommt. Wie lässt sich also das Katzenalter bestimmen? Und wie alt werden Katzen überhaupt? Ab welchem Alter gelten Katzen als Seniorenkatzen?
Bolonka-Zwetna
Das „bunte Schosshündchen“ aus Russland, wie der Name übersetzt lautet, erfreut sich auch ausserhalb seines Heimatlandes wachsender Beliebtheit. Kein Wunder, denn schliesslich ist der Bolonka Zwetna ein richtiger kleiner Sonnenschein, der mit seinem fröhlichen und unkomplizierten Charakter seinen Besitzern viel Freude bereitet.
Futterneid beim Hund: Was tun?
Manche Vierbeiner knurren aggressiv oder schnappen sogar zu, wenn sie fürchten, dass ihnen ihr Futter streitig gemacht wird. Warum hat ein Hund Futterneid? Und was hilft dagegen?
Lagotto Romagnolo
Ursprünglich vor allem rund um und im Wasser unterwegs, gilt der Lagotto Romagnolo heute als bekanntester Trüffelsuchhund. Abgesehen davon schätzen immer mehr Hundefreunde den sportlichen Vierbeiner als freundlichen Begleithund. Erfahren Sie mehr über den Italienischen Wasserhund, seine Haltung und Pflege im folgenden Artikel.
Irischer Wolfshund
Der Irische Wolfshund zählt zu den grössten Hunden der Welt. Im mittelalterlichen Irland zur Wolfs- und Bärenjagd eingesetzt, dient er heute ausschliesslich als Familienhund. Ungeachtet seiner imposanten Grösse ist der Windhund sehr sanftmütig und verschmust. Leider ist der freundliche Riese aber auch recht anfällig für Krankheiten und hat eine vergleichsweise geringe Lebenserwartung.
Bullterrier
Aggressiv und unberechenbar? Der Bullterrier hat leider einen schlechten Ruf. Zu Unrecht! Kenner lieben den „Bully“, weil er ein besonders verspieltes und menschenfreundliches Wesen hat.