Zum Inhalt springen

klarkommen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

klarkommen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ich komme klar
du kommst klar
er, sie, es kommt klar
Präteritum ich kam klar
Konjunktiv II ich käme klar
Imperativ Singular komm klar!
komme klar!
Plural kommt klar!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
klargekommen sein
Alle weiteren Formen: Flexion:klarkommen

Worttrennung:

klar·kom·men, Präteritum: kam klar, Partizip II: klar·ge·kom·men

Aussprache:

IPA: [ˈklaːɐ̯ˌkɔmən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild klarkommen (Info)

Bedeutungen:

[1] mit jemandem oder etwas (im Zusammenleben) keine Probleme haben, sondern auskommen
[2] mit einem vonstattengehenden, unter Umständen nachteiligen Geschehen leben können

Herkunft:

gebildet aus dem Adjektiv klar als Verbzusatz und dem Verb kommen

Synonyme:

[1, 2] zurechtkommen

Beispiele:

[1] Ich habe mich noch nie gewundert, warum mein Bruder und ich nicht klarkommen.
[2] „Der türkische Präsident muss damit klarkommen, dass seine immer autoritärere Politik nun auf der europäischen Bühne verhandelt wird.“[1]
[2] „Noch immer entscheidet vor allem die soziale Herkunft darüber, wie gut Kinder in der Schule klarkommen.[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1, 2] mit jemandem/etwas klarkommen

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „klarkommen
[1] Duden online „klarkommen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalklarkommen
[1, 2] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Bedeutungswörterbuch. Wortschatz und Wortbildung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Band 10, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04104-6, S. 549, Stichwort „klarkommen“

Quellen:

  1. Matthias Krupa: Freiheit zum Nein. In: Zeit Online. 4. Mai 2016, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 1. Juli 2017).
  2. Armin Himmelrath: Neuer Pisa-Test – Wie sozial benachteiligte Schüler erfolgreich werden. In: Spiegel Online. 29. Januar 2018, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 20. Juni 2024).