Die Heizölpreise fallen am Dienstagmorgen deutlich. Heizölkunden können billig kaufen und tun dies auch.
Die Heizölpreise fallen am Freitag mit den Ölpreisen. Marktbeobachter halten einen Rückgang von einem Euro für möglich.
Die Heizölpreise fallen erneut unter 90 Euro. Der Grund: Die Ölpreise sind am Montag um über 2 % gefallen. Heizöl wird billiger.
Die Heizölpreise schwanken um die Marke von 90 Euro je 100 Liter. Die Aussichten auf einen erneuten Preiscrash sind jedoch gut.
Die Heizölpreise fallen erneut kräftig. Donnerstag hatte sich Heizöl verteuert. Am Mittwoch fielen die Preise auf ein 2-Jahrestief
Die Heizölpreise fallen am Mittwoch erneut heftig. Sie folgen den einbrechenden Ölpreisen.
Die Heizölpreise fallen auf den tiefsten Stand seit 2 Jahren. Und möglicherweise geht es weiter nach unten.
Die Heizölpreise fallen heute heftig. Um weit mehr als zwei Euro senken die Verkäufer ihre Preise. Und die Heizölkunden kaufen.
Die Heizölpreise steigen im Sog der gestiegenen Ölpreise kräftig. Um rund 1 Euro hat sich Heizöl gegenüber Montag verteuert.
Die Heizölpreise steigen weiter. Die Nachfrage bricht ziemlich ein. Das Wetter wird wärmer und der akute Kaufbedarf schrumpft.
Die Heizölpreise fallen heute Richtung 90 Euro. Das sorgt für einen erneuten Nachfrageschub. Viele Heizöltanks sind ziemlich leer.
Die Heizölpreise fallen heftig. Der Grund: Die Ölpreise fielen auf den tiefsten Stand seit September 2024. Das ist passiert.
Die Heizölpreise fallen auf den tiefsten Stand seit 3 Monaten. Grund ist der Absturz der Ölpreise wegen der angekündigten Zölle.
Mit Heizöl statt Diesel im Tank Geld sparen? Warum das wirklich keine gute Idee ist, erklären wir in unserem Video.
Die Heizölpreise steigen den zweiten Tag in Folge kräftig. Die Nachfrage ist ungewöhnlich hoch, berichten Händler.
Die Heizölpreise steigen zum Beginn der Woche sehr kräftig. Die Heizölnachfrage zieht trotzdem an und ist überraschend hoch.
Die Heizölpreise sind weit unter 100 Euro gefallen. Die Heizölnachfrage zieht entsprechend an und ist ungewöhnlich hoch.
Die Heizölpreise steigen weit über 100 Euro auf den höchsten Stand seit April 2024. Schuld sind Sanktionen gegen russisches Öl.
Die Heizölpreise steigen steil an. Auslöser ist ein gewaltiger Preissprung bei Rohöl von 4 Prozent.
Die Heizölpreise steigen Anfang 2025 Richtung 100 Euro. Die Ölpreise steigen ebenfalls. Gleichzeitig wird das Wetter kalt.
Die Heizölpreise sind gestiegen. Viele Heizöltanks müssen nachgefüllt werden. 2025 verteuert die CO2-Steuer Heizöl.
Die Heizölpreise fielen zuletzt mit den Ölpreisen. Der extrem schwache Euro hat einen stärkeren Rückgang jedoch verhindert.
Betrüger haben im großen Stil Schmieröl als Diesel verkauft. Es geht um 37 Mio. Liter Schmieröl, Falschgeld und Steuerbetrug.
Die Heizölpreise steigen schon wieder. Heizölkunden denken gar nicht daran, jetzt zu kaufen. Sie warten lieber aber.
Die Ölpreise sind zuletzt deutlich gefallen. Heute geht es wieder nach oben. Und die Heizölpreise steigen mit.