Inhaltsverzeichnis
Tomatensuppe aus frischen Tomaten
Tomatensuppe aus Dosentomaten
Tomatensuppe aus passierten Tomaten
Welche Tomaten kommen in Tomatensuppe?
Je nach Rezept können Sie frische, reife Tomaten verwenden, die vollständig oder gehäutet in die Suppe kommen. Wenn es schneller gehen soll, nehmen Sie Dosentomaten oder passierte Tomaten, gerne auch in Kombination mit Tomatensaft und Tomatenmark. Für eine cremige Suppe und eine gute Bindung werden die Tomatenstücke nach dem Kochen püriert. Damit die Suppe nicht zu dünn wird, achten Sie auf die Mengenverhältnisse von Tomaten und Wasser oder Brühe und die Garzeit im Rezept. Die Suppe ist schnell fertig, da Tomaten nicht lange gekocht werden müssen.
Tipp: Wenn die Tomatensuppe zu flüssig ist, können Sie gegen Ende der Kochzeit noch Sahne, Naturjoghurt, Mehl oder kleine Brotwürfel hinzugeben.
Kochschule: Tomaten häuten
Selbst gemachte Tomatensuppe schmeckt am besten, wenn Sie dafür frische, reife und aromatische Tomaten verwenden. Bevor Sie die Tomaten zu Suppe verarbeiten können, müssen sie meist gehäutet werden. Das ist kein Hexenwerk und einfacher, als viele denken. In unserem Kochschulvideo zeigen wir Ihnen, wie Sie im Handumdrehen.

Tomaten vorbereiten
Tomatensuppe: Wie lange muss sie kochen?
Für eine klassische, einfache Tomatensuppe Knoblauch, Zwiebeln und Tomatenwürfel in Olivenöl andünsten, Wasser oder Gemüsebrühe und Kräuter zugeben, alles 15 bis 20 Minuten kochen, fein pürieren und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken. Fertig ist die Tomatensuppe!
Welche Gewürze kommen in eine Tomatensuppe?
Typische Gewürze für die Tomatensuppe sind Salz, Pfeffer, Lorbeerblätter, Thymian, Basilikum, Oregano und Rosmarin. Knoblauch und Zwiebeln sorgen ebenfalls für Geschmack. Für eine asiatische Variante können Sie mit Ingwer, Sojasauce und Chili würzen und mit Koriandergrün verfeinern. In jedem Fall darf eine Prise Zucker nicht fehlen – als Gegenspieler zur Tomatensäure hebt er den Geschmack. Für Extra-Aroma können Sie die Tomatensuppe vor dem Servieren mit frischen Kräutern oder Parmesanhobeln bestreuen, mit einem guten Olivenöl beträufeln oder ein Pesto dazu reichen.
Welche Einlage kommt in die Tomatensuppe?
Sie möchten eine Tomatensuppe als Hauptmahlzeit mit sättigender Einlage servieren? Nudeln, Reis Kichererbsen, Linsen, Bohnen, Mozzarella, Fleischklößchen, geröstetes Brot, Meeresfrüchte und Paprikawürfel sind nur einige Beispiele, die wunderbar in der Tomatensuppe schmecken. Probieren Sie unterschiedliche Zutaten aus und entdecken Sie Ihre Lieblingskombinationen.
Tomatensuppe: Was passt dazu?
Reichen Sie zur klassischen Tomatensuppe geröstetes Brot, zum Beispiel Baguette oder Ciabatta. Wer mag, beträufelt die Brotscheiben mit Olivenöl oder serviert sie mit Pesto oder Parmesankäse.
Tomatensuppe: Wie lange ist sie haltbar?
Tomatensuppe schmeckt auch am nächsten Tag noch wunderbar, wenn sie durchgezogen ist. Gut verschlossen hält sie im Kühlschrank etwa ein bis zwei Tage. Wenn keine Sahne enthalten ist, hält sie etwas länger.
Tomaten: mehr Rezepte und Infos