Zum Derby zwischen Dortmund und Schalke kommen in der Westfalenliga 10.000 Zuschauer. Das passt ins Bild, was den Zustand des Fußballs der Frauen hierzulande angeht. Doch es gibt auch ein Problem.
Ein Sieg für Konto und Moral: Durch das 4:3 gegen Gladbach schöpft Kiel im Abstiegskampf neue Zuversicht. Die Ruhe im Verein hat viel mit Trainer Marcel Rapp zu tun.
Mit dem Remis in Münster schafft Darmstadt 98 in der zweiten Fußball-Bundesliga den Klassenverbleib. Steigerungsbedarf haben die Südhessen künftig in vielen Bereichen.
Mit ihrer jungen Mannschaft gehört Eintracht Frankfurt die Zukunft. Schon jetzt kann sie das nächste bedeutungsvolle Kapitel der Klubgeschichte hinzufügen. Das hat auch mit einem Publikumsliebling zu tun.
Nach dem Eklat um den Feuerzeugwurf wird das Rückspiel zwischen Bochum und Union Berlin in der Bundesliga brisant. Spieler, Trainer und die Polizei rechnen mit einer aufgeheizten Atmosphäre.
Eine Halbzeit lang dominiert der FC Barcelona das spanische Pokalfinale und muss doch in die Verlängerung. Am Ende triumphiert das Team von Hansi Flick – und dann rastet Antonio Rüdiger aus.
Sein Karriereende hat Mats Hummels bereits für den Sommer angekündigt. Doch nun beschäftigt sich der BVB offenbar mit seinem Einsatz bei der Klub-WM – falls den Dortmundern das Personal ausgehen sollte.
Matt Trevelyan läuft in einem Kostüm aus Bambus und Polystyrol eine 53-Meilen-Runde durch das englische Yorkshire. Ist das verrückt? Ist er verrückt? Nein, denn es geht um etwas äußerst Wertvolles.
Die Dominanz der Berliner Eisbären in der DEL ist für neutrale Zuschauer eher abschreckend als mitreißend. Die Botschaft an den Rest der Liga lautet nach diesen Play-offs: Macht eure Hausaufgaben!
Was ist für manche Fußballfans des FC Arsenal schlimmer, als den Stadtteil des großen Rivalen Tottenham zu besuchen? Ein Trikot mit Besuchsempfehlung für Ruanda auf dem Ärmel. Also werden sie kreativ.
Bilal Erdoğan fordert Russlands Rückkehr in den internationalen Sport. Das ist keine gute Idee – nicht nur weil Russlands Kriegspropagandist Dmitrij Medwedjew den Eishockey-Olympiasieger Dominik Hašek mit dem Tode bedroht.
Im norwegischen Fußball sorgt eine ungewöhnliche Prämie für tierischen Ärger. Dabei gab es schon weit skurrilere Belohnungen für ausgezeichnete Kicker.
Das Aus von Markus Anfang beim 1. FC Kaiserslautern und der Abschied von Kees van Wonderen bei Schalke 04 zeigen: Nur auf schnellen Erfolg zu setzen, ist ein typisches Problem gefallener Großklubs.
Alexander Huber ist Extremkletterer. Im Interview sagt er, wie ein Hirntumor sein Leben veränderte, warum es beim Freesolo darauf ankommt, rechtzeitig aufzuhören – und warum Angst seine Versicherung ist.
„Functional Fitness“ als Wettkampf: Hyrox kombiniert Ausdauer- und Krafttraining und erfordert fast keine Voraussetzungen. Doch die Komfortzone permanent zu verlassen, kann süchtig machen.
Überlastung und fehlende Ressourcen: Viele Sportvereine sind existentiell bedroht. „Klubtalent“, ein Start-up, soll brachliegendes Potential heben – durch Professionalisierung statt durch Kuchenverkauf.
Auf dem Basketballfeld ging es ohne Luka Doncic bergab für die Dallas Mavericks. Nun zeigt sich auch noch der Bruch zwischen dem Team und dem wichtigsten Spieler seiner Historie – Dirk Nowitzki.
Frankfurt setzt ein Ausrufezeichen im Kampf um die Champions-League-Plätze: Die Eintracht lässt dem direkten Konkurrenten aus Leipzig keine Chance und festigt Rang drei – mit einem großen Sieg.
Der FC Bayern gewinnt souverän gegen Mainz 05, kann aber noch nicht die Meisterschaft feiern. Harry Kane trägt sich nicht in die Torschützenliste ein – und hardert mit Schiedsrichter und Regelwerk.
Dank eines umstrittenen Siegtors in Hoffenheim robbt der BVB weiter Richtung Champions League – mit Niko Kovač, über den sein Boss sagt: Natürlich bleibt er. TSG-Trainer Ilzer ist aufgebracht.
Unter dem früheren Bundestrainer Hansi Flick macht der FC Barcelona den nächsten großen Schritt zum Titel. Während das Kräftemessen mit Real Madrid noch aussteht, schwärmt ein früherer Barça-Star von Flicks Team.
Er hat wichtige Spiele verloren und geht wohl doch als Gewinner aus seiner ersten Saison: Fußballtrainer Vincent Kompany und der FC Bayern – das kann weiter etwas werden. Wenn er einen Widerspruch auflöst.
Der FC Barcelona steht an der Spitze der spanischen Liga, im Pokalendspiel und im Halbfinale der Champions League. Dennoch gibt es ein Thema, das Hansi Flick nervt. Der Trainer findet deutliche Worte.
Das Foul von Torwart Roberts war so heftig, dass Stürmer Mateta mit 25 Stichen genäht werden muss. Roberts wird nun in den sozialen Medien angegangen, was sein Verein wiederum heftig kritisiert.
In der Premier League läuft es ganz und gar nicht rund für Manchester United. Nun scheitert der Klub auch im FA-Cup. Großen Anteil daran hat der deutsche Torhüter des FC Fulham.
Losglück für Bayer Leverkusen – oder doch nicht? Auf dem Papier erwischt der Titelverteidiger das leichteste Halbfinal-Los, doch Arminia Bielefeld hat sich den Ruf eines Favoritenschrecks erarbeitet.
Alle vorherigen Partien des 24. Spieltags enden mit Siegen für die Auswärtsmannschaften. Freiburg aber gelingt in Augsburg kein Erfolg. Die beste Chance des Spiels vergibt der FCA in letzter Minute.
Nach einem Faszienriss könnte der Hoffenheimer Torhüter Oliver Baumann gerade rechtzeitig für die Krönung seiner Karriere zurückgekommen sein. Die hat auch eine tragische Komponente.
Es sind schwere Wochen für Union Berlin: Nach dem 0:6 in Dortmund und der Niederlage vor dem DFB-Bundesgericht unterliegt das Team dem Tabellenletzten. Für die Kieler ist der Sieg ein historischer.
Von der Spitzenmannschaft, als die sie jüngst gepriesen wurde, hat die Eintracht nicht mehr viel. Die Verfolger kommen näher. Nun helfen den Frankfurtern nur Siege weiter. Sie haben viel zu verlieren.
Nach dem 1:4 gegen Leverkusen ist für Eintracht Frankfurt die Illusion der Vorrunde endgültig zerstoben. Sportvorstand Markus Krösche und Trainer Dino Toppmöller bemühen sich um Schadensbegrenzung.
Es fehlt an Cleverness und Können: Gegen Borussia Dortmund verlieren die Hamburger zum vierten Mal nacheinander ohne eigenen Treffer. Welchen Lösungsansatz gibt es?
Der Kampf um die besten Plätze in der zweiten Bundesliga entwickelt sich zum Krimi. Spitzenreiter Hamburg unterliegt in Paderborn. Magdeburg kommt heran, genau wie Elversberg. Hertha kassiert ein 0:4.
1:0 zur Pause geführt, das 2:0 verpasst – und dann im Dauerdruck des 1. FC Magdeburg überfordert. Darmstadt 98 ist am Ende mit dem 1:4 sogar noch gut bedient.
Sportvorstand Max Eberl macht eine Ansage im Vertragspoker mit dem Nationalspieler. Die entscheidende Frage aber lautet: Wer braucht den anderen mehr – der FC Bayern Joshua Kimmich oder Joshua Kimmich den FC Bayern?
Auf den 4:1-Erfolg in Frankfurt folgen die Bayern in der Champions League: „Wir sind stabil genug“, sagt der Leverkusener Stratege Granit Xhaka. Mit welchen Argumenten?
RB Leipzig verliert in der Bundesliga den Anschluss an die Champions-League-Plätze. Die Niederlage gegen Mainz ist ein Spiegel dieser Saison. Trainer Marco Rose steht vor entscheidenden Spielen.
Pierluigi Collina, einst Weltklasse-Referee und heute Schiedsrichter Chef der FIFA, äußert sich mit sehr deutlichen Worten zu Beschimpfungen von Unparteiischen schon im Jugendbereich. In Zukunft könnten Kameras helfen.
Klar überlegen besiegt Bayer Leverkusen in der Bundesliga den direkten Konkurrenten aus Frankfurt. Nun geht es in der Champions League gegen den FC Bayern München weiter. Trainer Alonso wird deutlich.
Schnell und erfolgreich: Warum Borussia Mönchengladbach in der Fußball-Bundesliga 3:0 in Heidenheim gewinnt und die Fans wieder vom Europapokal träumen lässt.
Mit dem FC Liverpool stand er einst im Finale der Champions League, nun steht Loris Karius im Tor des FC Schalke 04 in der zweiten Bundesliga. Nach seinem Einstand gerät nicht nur der Trainer ins Schwärmen.
Auch gegen das nächste Spitzenteam der Bundesliga unterliegen die Frankfurter deutlich. Bayer Leverkusen spielt eine spektakuläre erste Hälfte und bleibt durch den Sieg am Tabellenführer aus München dran.