Logik des geteilten Wissens
              
Hauptseminar SS 2008

Martin Hofmann, Hans Leiß

Termine

Mi, 16 Uhr ct Oettingenstr.67, Raum 1.13, Beginn: 16.4.08
Inhalt und Ziel der Veranstaltung
Es macht einen Unterschied, ob man eine E-Mail an 10 Leute einzeln schickt, oder gemeinsam mit f�r alle lesbarer Adressatenliste. Nur im zweiten Fall ist die E-Mail "Geteiltes Wissen". Wie man den Begriff des geteilten Wissens formalisiert und konkret einsetzt, ist Gegenstand des Seminars. Insbesondere geht es darum, logische Argumentationsweisen �ber die Wissenszust�nde einzelner Agenten oder das gemeinsame Wissen zu betrachten und auf konkrete Beispiele aus der Informatik anzuwenden, z.B. um die Korrektheit oder Sicherheit von Kommunikationsprotokollen zu zeigen.
Das Seminar folgt dem unten angegebenen Buch von Fagin u.a.; Interessenten wird empfohlen, es in den Semesterferien schon anzuschauen.
Als sprachwissenschaftliche Anwendung soll betrachtet werden, wie man Information �ber das Wissen von Mitagenten bei der Formulierung m�glichst informativer �u�erungen ber�cksichtigen kann. Dazu werden das Buch von Parikh und Aufs�tze aus dem angegebenen Sammelband zur Spieltheorie und Pragmatik verwendet.
Voraussetzungen: Vordiplom bzw. Zwischenpr�fung im Magisterstudiengang.
Scheinkriterium: Seminarvortrag mit Ausarbeitung
Literatur
RaK R.Fagin, J.Y.Halpern, Y.Moses, M.Y.Vardi: Reasoning about Knowledge.
MIT Press 2003 (Paperback edition)
UoL P.Parikh: The Use of Language. CSLI Publications. Stanford 2001
GTP A.Benz, G.J�ger, R.van Rooij (eds.): Game Theory and Pragmatics. Palgrave MacMillan, 2005
La83 Aufsatz von L.Lamport e.a. über Byzantinische Abstimmung
Siehe auch die Artikel zum Seminar Logik und dynamisches Wissen von Prof.E.Gr�del an der der RWTH Aachen.
Umorganisation Das Seminar wird mit dem Seminar Modallogik von Martin Lange und Paul Harrenstein zusammengelegt.
Zeitplan des gemeinsamen Hauptseminars:
Datum Thema (Vortragende(r)/Betreuer)
16.4. Vorbesprechung, Themenvergabe
23.04. Einf�hrung Modallogik (Harrenstein)
30.04. Modellierung des Wissens durch Modaloperatoren (Hofmann) (RaK, Kap. 2)
07.05. Vollst�ndigkeit (Leiss) (RaK, Kap. 3.2+3.3) Ausarbeitung vom SS 06, leicht erweitert Folien
14.05. Korrespondenztheorie (Lange)
21.05. Temporale Logik (Roth / Lange)
28.05. Dynamische Logik (Brodt / Harrenstein)
04.06. Systeme mit mehreren Agenten und Wissensbasen (Roseneck / Hofmann) (RaK, Kap. 4.1-4.4.1) Folien
11.06. Koordination bei fehlerhaften Agenten (Moog / Leiss) (RaK, Kap. 6.3-6.7) Folien
18.06. Kommunikation als Spiel zwischen rationalen Agenten (Partusch / Leiss) (UoL, Kap. 2-4)Folien
25.06. Formen der Kommunikation in mehrdeutigen Ausdr�cken (Karaman / Leiss) (UoL, Kap. 6, ggf. +5)
02.07. Implikaturen: Grice'sche Maximen und Gleichgewichte in Spielen (Xue / Hofmann) (UoL, Kap. 7)
09.07. Mathematisches Modell der Kommunikation in mehrdeutigen Sprachen (Mandl / Leiss) (UoL, Anhang)
16.07. (Lange)



File translated from TEX by TTH, version 3.70.
On 4 Aug 2009, 11:03.