
Vor dem Spiel bei Meister Bayer Leverkusen sind die Berliner bereits so gut wie gerettet. Dass es nach schweren Monaten so gut läuft, hat auch mit einer Einsicht bei Trainer Baumgart zu tun.
© dpa
Wer wird Meister? Wer steigt ab? Die Fußball-Bundesliga bietet Woche für Woche Gesprächsstoff. Hier finden Sie aktuelle Spielberichte, Analysen und Hintergründe.
Vor dem Spiel bei Meister Bayer Leverkusen sind die Berliner bereits so gut wie gerettet. Dass es nach schweren Monaten so gut läuft, hat auch mit einer Einsicht bei Trainer Baumgart zu tun.
Anfang des Jahres hat Kapitän Toni Leistner seinen Stammplatz bei Hertha BSC verloren. Inzwischen ist er wieder so wichtig, dass er auf eine Vertragsverlängerung hoffen darf.
Hertha muss am Samstag auf zwei gelbgesperrte Spieler verzichten. Kevin Sessa wird Michael Cuisance ersetzen. Bei der Besetzung der Stelle von Jonjoe Kenny ist eine Überraschung möglich.
In einer Medienrunde spricht der serbische Angreifer über seine Leiden in der Bundesliga-Hinrunde. Ex-Trainer Bo Svensson kritisiert er dabei heftig.
Vor zwei Jahren ist 777 Partners als Investor bei Hertha BSC eingestiegen, jetzt sind ihre beiden Vertreter aus dem Aufsichtsrat der Kommanditgesellschaft ausgestiegen.
Bei Hertha BSC sind plötzlich auch Spieler wichtig, die zuvor kaum eine Rolle gespielt haben. Ein gutes Beispiel ist Marten Winkler, für den Leitl eine neue Position gefunden hat.
Mit dem Sieg gegen Wolfsburg macht der 1. FC Union Berlin den Klassenerhalt so gut wie sicher. Siegtorschütze Benedict Hollerbach spricht über psychologische Herausforderungen.
Nach nun zehn Punkten aus den vergangenen vier Spielen schafft Union den Anschluss ans Mittelfeld. Gegen Wolfsburg besinnen sich die Berliner auf alte Stärken.
Dank Fabian Reese entfernt sich Hertha BSC mehr und mehr aus dem Abstiegskampf der Zweiten Liga. Zugleich aber wächst die Sorge, dass er den Klub nach der Saison verlässt.
Zweimal hatte Hertha BSC in dieser Saison schon gegen den 1. FC Köln verloren. Im dritten Anlauf gelingt den Berlinern durch ein Tor von Fabian Reese der erste Sieg.
Nach seinem Leihwechsel im vergangenen Sommer war Andrej Ilic lange außen vor beim 1. FC Union. Unter Steffen Baumgart ist er aufgeblüht und könnte länger in Köpenick bleiben.
Egal, wie groß die Probleme auch sind: Spielt der BVB gegen Freiburg, läuft es meist wie von selbst. So auch diesmal, wobei ein Dortmunder sogar eine Premiere feiern durften.
Gegen Inter Mailand fehlt Jamal Musiala dem FC Bayern definitiv. Die Pause für den verletzten Nationalspieler könnte einem Bericht zufolge aber noch viel länger werden.
Vor knapp einer Woche war publik geworden, dass Thomas Müller beim FC Bayern München keine Zukunft hat. Jetzt ist es auch offiziell.
Zum dritten Mal in dieser Spielzeit treffen die Berliner auf den 1. FC Köln. Die ersten beiden Begegnungen gingen verloren, seitdem aber hat sich bei Hertha einiges geändert.
Nachdem der 1. FC Union Berlin auch noch eine Geldstrafe hinnehmen muss, findet Horst Heldt wieder starke Worte – und äußert sich auch zu Oliver Ruhnerts Rolle seit der Bundestagswahl.
Sechs Jahre nach dem Aufstieg der Männer könnten bald auch Unions Frauen Geschichte schreiben. Fans erinnern sich an eine legendäre Nacht in Köpenick – und hoffen auf einen denkwürdigen Saisonabschluss.
Pascal Klemens trainiert individuell, Linus Gechter befindet sich ebenfalls auf dem Weg der Besserung. Auch in Köln wird Hertha mit Dreierkette spielen können.
Diego Demme stand bei Hertha am Wochenende erstmals in diesem Jahr in der Startelf. Die ihm zugedachte Rolle konnte er wegen diverser Verletzungen bisher nicht erfüllen.
Leipzig hat sich kurz vor dem Pokal-Halbfinale von Trainer Marco Rose getrennt. Die Entscheidung ist zwar nachvollziehbar, reicht aber nicht aus, um RB aus der Krise zu holen.
Gegen Freiburg punktet der 1. FC Union zum dritten Mal in Folge nach einem Rückstand. Das liegt an erfahrene Führungsspieler, unbesungenen Helden, und ein bisschen auch an Gloria Gaynor.
Der SC Freiburg bleibt für Union ein Lieblingsgegner. Beflügelt durch einen Schmetterling im Mittelkreis errangen die Berliner im Abstiegskampf weitere wichtige drei Punkte.
Unser Kolumnist wundert sich über die jüngsten Auftritte von Hertha BSC und hätte zwei Vorschläge für die Planung der kommenden Saison.
In einer idealen Welt hätte Fabian Reese Hertha BSC in dieser Saison zurück in die Bundesliga geschossen. In der realen Welt rettet er seinen Klub gerade vor dem Sturz in die Dritte Liga.
Alphonso Davies, Dayot Upamecano - und jetzt erneut Hiroki Ito. Dem FC Bayern gehen allmählich die Abwehrspieler aus. Trainer und Sportdirektor geben den Weg vor.
Während Gladbach auf Tuchfühlung zur Champions League ist, behält Werder die Conference League im Blick. Heidenheim feiert einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf.
Der FC Bayern kontert den Leverkusener Erfolg mit einem Heimsieg. Nach zwei Spielen ohne Dreier nehmen die Münchner im Titelrennen wieder an Fahrt auf. Eine Verletzung ist bitter.
Am Ende müssen die Berliner zwar noch gehörig zittern. Letztlich aber feiern sie dank des überragenden Fabian Reese ihren dritten Heimsieg in dieser Saison.
Während die Konkurrenz weiter Punkte sammelt, kassiert das Team von Trainer Kurt Russ erneut eine hohe Niederlage. Der Druck wächst damit immer mehr.
Julian Schuster gelang der Übergang vom Spieler zum Trainer. Was er anders macht als sein Vorgänger, warum sich das auszahlt und was ein prominenter Welttrainer damit zu tun hat.
Im Oktober hat Hertha zuletzt im Olympiastadion gewonnen. So schlecht war die Heimbilanz in der Zweiten Liga noch nie. Aber Trainer Leitl hat bereits Fortschritte ausgemacht.
Kein Neuer, kein Davies und kein Upamecano. Der FC Bayern bastelt zum Start in entscheidende Wochen am Plan ohne drei Leistungsträger. Eine Verletzung erzürnt die Münchner besonders.
Gegen den SC Freiburg will Unions Stürmer Tim Skarke auf die positiven Ergebnisse der letzten Wochen bauen – und im besten Fall einen persönlichen Fluch beenden.
Herthas Rechtsverteidiger Jonjoe Kenny musste am Dienstag wegen Leistenproblemen das Training abbrechen. Trainer Leitl hofft, ihn im Heimspiel gegen den Karlsruher SC aufbieten zu können.
Der FC Bayern München möchte in die internationale Spitzenklasse des Frauenfußballs. Was die Zuschauendenzahlen betrifft, hinkt der Verein allerdings noch weit hinterher.
Nach der Länderspielpause wird es ernst für den 1. FC Union. Mit dem Auswärtsspiel beim SC Freiburg am Sonntag beginnt die heiße Phase im Abstiegskampf.
Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart hat den bis 2027 laufenden Vertrag mit Trainer Sebastian Hoeneß vorzeitig um ein Jahr bis 2028 verlängert.
Erst in dieser Woche hat Manuel Neuer zum ersten Mal wieder mit dem Ball trainiert. Doch die Wade macht dem Kapitän des FC Bayern weiter zu schaffen.
Testspiele sind zum Testen da: Herthas Trainer Stefan Leitl nutzt die Begegnung gegen den Bundesligisten aus Hamburg für personelle Experimente.
Beim Münzwurf vor Spielbeginn übersahen die Kapitäne beider Mannschaften die zum Einschlag bereite Hand. Union reagiert und organisiert eine Überraschung für den kleinen Jungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster