Elektronik Für Den Physiker Teil IV Leitungen Und Antennen Harry Pfeifer Full Chapter Download PDF

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 56

Elektronik für den Physiker Teil IV

Leitungen und Antennen Harry Pfeifer


Visit to download the full and correct content document:
https://ebookstep.com/product/elektronik-fur-den-physiker-teil-iv-leitungen-und-antenn
en-harry-pfeifer/
More products digital (pdf, epub, mobi) instant
download maybe you interests ...

Elektronik für den Physiker Teil VI


Halbleiterelektronik Harry Pfeifer

https://ebookstep.com/product/elektronik-fur-den-physiker-teil-
vi-halbleiterelektronik-harry-pfeifer/

Elektronik für den Physiker Teil V


Mikrowellenelektronik Harry Pfeifer

https://ebookstep.com/product/elektronik-fur-den-physiker-teil-v-
mikrowellenelektronik-harry-pfeifer/

Elektronik für den Physiker Teil III Schaltungen mit


Elektronenröhren Harry Pfeifer

https://ebookstep.com/product/elektronik-fur-den-physiker-teil-
iii-schaltungen-mit-elektronenrohren-harry-pfeifer/

Von den endemischen und epidemischen Krankheiten Teil 1

https://ebookstep.com/product/von-den-endemischen-und-
epidemischen-krankheiten-teil-1/
Vollständige Abhandlung von den Manufacturen und
Fabriken Teil 1

https://ebookstep.com/product/vollstandige-abhandlung-von-den-
manufacturen-und-fabriken-teil-1/

Dynamische Biochemie Teil IV Biochemie der Vererbung


Differenzierung und anderer Zellfunktionen Eberhard
Hofmann

https://ebookstep.com/product/dynamische-biochemie-teil-iv-
biochemie-der-vererbung-differenzierung-und-anderer-
zellfunktionen-eberhard-hofmann/

Dynamische Biochemie Teil IV Zellbiochemie Eberhard


Hofmann

https://ebookstep.com/product/dynamische-biochemie-teil-iv-
zellbiochemie-eberhard-hofmann/

Die elb und ostseeslavischen Ortsnamen Teil 3 Register


zugleich zu den Slavischen Ortsnamen Mecklenburgs und
Holsteins Hermann Schall

https://ebookstep.com/product/die-elb-und-ostseeslavischen-
ortsnamen-teil-3-register-zugleich-zu-den-slavischen-ortsnamen-
mecklenburgs-und-holsteins-hermann-schall/

Elektronik Und Mechanik: Multisim™ und EAGLE, 5te 5th


Edition Herbert Bernstein

https://ebookstep.com/product/elektronik-und-mechanik-multisim-
und-eagle-5te-5th-edition-herbert-bernstein/
Wissenschaftliche Taschenbücher

Mathematik • Physik

Harry Pfeifer

Leitungen
und Antennen
Elektronik für den Physiker
IV

Akademie-Verlag • Berlin
Pergamon Press • Oxford
Vieweg + Sohn • Braunschweig
WTB Wissenschaftliche Taschenbücher

ROLF BOUSDORF / MANFRED SCHOLZ


Spektroskopische Methoden in der organischen Chemie
WERNER HABERDITZL
Magnetochemie
GERHARD HEBER
Mathematische Hilfsmittel der Physik, Teil I und II
A. A. S O K O L O W
Elementarteilchen
HEINZ AIIRENS
Varianzanalyse
HANS-JÜRGEN TREDER
Relativität und Kosmos
Raum und Zeit in der Physik, Astronomie und Kosmologie
ALBERT EINSTEIN
Grundziige der Relativitätstheorie
ALBERT EINSTEIN
Über die spezielle und die allgemeine Relativitätstheorie
GÜNTHER LUDWIG
Wellenmechanik. Einführung und Originaltexte
HARRY PAUL
Lasertheorie, Teil I und II
FRANZ RUDOLF KESSLER
Einführung in die physikalischen Grundlagen
der Kernenergiegewinnung
EBERHARD HOFMANN
Eiweiße und Nucleinsäuren als biologische Makromoleküle
Dynamische Biochemie, Teil I
EBERHARD TEUSCHER
Pharmakognosie, Teil I und II
D. T E R H A A R
Quantentheorie. Einführung und Originaltexte
J. H. S A N D E R S
Die Lichtgeschwindigkeit. Einführung und Originaltexte

JEAN KUNI1ZMANN
Unendliche Reihen
Mathematische Hilfsmittel der Physik und Chemie
Mit 94 "Übungen und 29 Aufgaben
JEAN KUNTZMANN
Systeme von Differentialgleichungen
Mathematische Hilfsmittel der Physik und Chemie
Mit 88 Übungen und 40 Aufgaben
JEAN KUNTZMANN
Komplexe Veränderliche
Mathematische Hilfsmittel der Physik und Chemie
Mit 90 Übungen und 37 Aufgaben
F E R D I N A N D CAP
Einführung in die Plasmaphysik
I. Theoretische Grundlagen
— insgesamt 3 Bände —
J. A. R O S A N O W
Wahrscheinlichkeitstheorie
HARRY PFEIFER
Theorie linearer Bauelemente
Elektronik f ü r den Physiker I
HARRY PFEIFER
Die Elektronenröhre
Elektronik für den Physiker I I
HARRY PFEIFER
Schaltungen mit Elektronenröhren
Elektronik für den Physiker I I I
SIEGFRIED HAUPTMANN
Über den Ablauf organisch-chemischer Reaktionen
GERHARD HÜBNER/KLAUS JUNG/ECKART WINKLER
Die Rolle des Wassers in biologischen Systemen
S T E P H E N G. B R U S H
Kinetische Theorie, Teil I und I I
EBERHARD HOFMANN
Enzyme und energieliefernde Stoffwechselreaktionen
Dynamische Biochemie, Teil II
PETER KRUMBIEGEL
Isotopieeffekte
HARRY PFEIFER
Leitungen und Antennen
Elektronik für den Physiker IV
HARRY PFEIFER
Mikrowellenelektronik
Elektronik für den Physiker V
HARRY PFEIFER
Halbleiterelektroni k
Elektronik für den Physiker V I

Vorschau auf die nächsten Bände:

D. M. B R I N K

Kernkräfte. Einführung und Originaltexte


HERBERT GOERING
Elementare Methoden
zur Lösung von Differentialgleichungsproblemen
DIETER ONKEN
Steroide
Zur Chemie und Anwendung
HEINZ GEILER
Ökologie der Land- und Sü Iiwassertiere
DIETER KLAUA
Elementare Axiome der Mengenlehre
D I E T E R J. S C H A D A C H
Biomathematik, Teil I und II
J . F. V I N S O N
Optische Kohärenz in der klassischen Theorie
und in der Quantentheorie
WTB
B A N D 41

Harry Pfeifer

Leitungen und Antennen


Elektronik für den Physiker IV

Mit 59 Abbildungen und 5 Tabellen

AKADEMIE-VERLAG • BERLIN

PERGAMON PRESS • OXFORD

V VIEWEG + SOHN • BRAUNSCHWEIG


Reihe M A T H E M A T I K U N D P H Y S I K

Herausgeber:
Prof. Dr. rer. n a t . habil. G. Heber, Dresden
Prof. Dr. phil. habil. W. Holzmüller, Leipzig
Prof. Dr. phil. habil. A. Lösche, Leipzig
Prof. Dr. phil. habil. H . Reichardt, Berlin
Prof. Dr. phil. habil. J . Schintlmeister, Dresden
Prof. Dr. phil. habil. K . Schröder, Berlin
Prof. Dr. phil. habil. K . Schröter, Berlin
Prof. D r . rer. n a t . habil. H . - J . Treder, Potsdam

Verantwortlicher Herausgeber dieses Bandes:


Prof. Dr. W. Holzmüller

Verfasser:
Prof. Dr. H. Pfeifer
Sektion Physik der Karl-Marx-Universitat Leipzig

1970
2., berichtigte und überarbeitete Auflage
Copyright 1967 by Akademie-Verlag GmbH, 108 Berlin
Lizenznummer: 202 • 100/435/70
Herstellung: V E B Druckhaus „Maxim Gorki", 74 Altenburg
Bestellnummer: Akademie-Verlag 7041 • EDV 760 0345
Pergamon Press 08017567
Vieweg + Sohn 6041
Printed in German Democratic Republic
Inhaltsverzeichnis

Teil IV: Leitungen und Antennen

22. Wellen auf Doppelleitungen 6


22.1. Allgemeine Theorie 6
22.2. Spezielle Leitungen 23
22.2.1. Konzentrische Leitung (Koaxialkabel) 23
22.2.2. Paralleldrahtleitung 28
22.3. Anwendungen 31
22.3.1. Leitungsstücke als Resonatoren 31
22.3.2. Leitungsstücke als Transformatoren 41
22.3.3. Impulserzeugung mit Leitungsstückcn 44
23. Wellen in Hohlleitern 55
23.1. Hohlleiter mit rechteckigem Querschnitt 56
23.2. Hohlleiter mit kreisförmigem Querschnitt 76
23.3. Hohlleiter endlicher Länge, Feldwellenwiderstand 93
23.4. Dämpfung im Hohlleiter 103
23.5. Ferrite in Hohlleitern 111
23.6. Hohlraumresonatoren 125
24. Grundlagen der Abstrahlung und Aufnahme elektromagnetischer
Wellen 128
24.1. Kurzer Rückblick auf die theoretische Physik — die retardierten
Potentiale 128
24.2. Dipolstrahlung 133
24.3.< Reziprozitätstheorem 138
24.4. Antennenwiderstand 143
24.5. Richtdiagramm 146
25. Die einfachsten Antennen bei langen Wellen 148
25.1. Rahmenantennen 148
25.2. Kapazitive Antennen 153
26. Energiebilanz der drahtlosen Übertragung 158
27. Die einfachsten Antennen für kurze Wellen 166
27.1. Stromverteilung auf Antennen 166
27.2. Berechnung des Fernfeldes im allgemeinen Fall 173
27.3. Anwendung auf den A/2-Dipol 176
27.4. Strahlungskopplung 178
Stichwort- und Literaturverzeichnis 189
0. Einleitung

Die verwendeten Symbole entsprechen im wesentlichen


den Empfehlungen der „Internationalen Union für reine
und angewandte Physik (IUPAP)", die als Document
U.I.P. 11 (S.U.N. 65-3) (1965) veröffentlicht wurden.

Zur Kennzeichnung der verschiedenen Darstellungen


bzw. Anteile einer physikalischen Größe gilt:
Augenblickswert: gewöhnlicher Buchstabe (a),
Gleichanteil: Buchstabe überstrichen (ä),
Komplexe Amplitude: Buchstabe unterstrichen (a),
Scheitelwert: Buchstabe mit Akzent (et), also gilt \a\ = ä,
Operator: Buchstabe mit Tilde (ä),
Vektor: Buchstabe halbfett und kursiv (a),
Tensor: Buchstabe halbfett und gerade (a).

Damit ergibt sich beispielsweise


a = ä + ä cos (cot + <p)
= ä + E e {ä exp(j(a)t + 9?))}
= ä + Re {a exp (jcot)}
wegen
a — ä exp (j<p).

Diese Vereinbarung mußte gewählt werden, da die


konsequente Anwendung von DIN 1344 bzw. DIN 5483
in der Physik zu Schwierigkeiten mit den IUPAP-Emp-
fehlungen (verschiedene Bedeutung von Groß- und
Kleinbuchstaben) führen würde.
6

Eine Zusammenstellung der wichtigsten Symbole


und die Bedeutung, die sie in den meisten Fällen besitzen,
findet man im Teil I dieser Reihe. Alle anderen Formel-
zeichen, die im Text oder in den Abbildungen neu ein-
geführt werden, sind am Kopf der Seite vermerkt. Dies
gilt insbesondere auch für solche Symbole, die in dem
betreffenden Abschnitt eine andere Bedeutung besitzen
als gewöhnlich.

22. Wellen auf Doppelleitungen

Elektrische Wellen oder, genauer gesagt, elektroma-


gnetische Wellen (denn jede Änderung des elektrischen
Feldes ist mit einem magnetischen Feld verknüpft, vgl.
Teil I, Abschnitt 1.1.2.) können sich sowohl im freien Raum
als auch längs Leitungen ausbreiten. Hierbei sind grund-
sätzlich die sogenannten Hohlleiter von den gewöhnlichen
Doppelleitungen (z. B. Koaxialkabel, Paralleldraht-
leitungen usw.) zu unterscheiden, da sie sich im Gegen-
satz zu den Doppelleitungen nur für die Übertragung
höherer Frequenzen eignen.
Während die Behandlung der elektromagnetischen
Wellen längs Doppelleitungen noch mit Hilfe der Begriffe
Selbstinduktivität, Kapazität usw. beschrieben werden
kann (solange die Wellenlänge groß gegen den Abstand
der beiden Leiter ist), müssen zur Beschreibung der elek-
tromagnetischen Wellen in Hohlleitern (Abschnitt 23)
und erst recht bei Fragen der Abstrahlung in den freien
Raum (Abschnitt 24ff.) die MAXWELLschen Gleichungen
selbst gelöst werden.

22.1. Allgemeine Theorie

Die betrachtete Doppelleitung erstrecke sich in z-


Richtung (Leitungsanfang bei z = 0) und besitze eine
beliebige Querschnittform, die aber nicht von z abhängen
6

Eine Zusammenstellung der wichtigsten Symbole


und die Bedeutung, die sie in den meisten Fällen besitzen,
findet man im Teil I dieser Reihe. Alle anderen Formel-
zeichen, die im Text oder in den Abbildungen neu ein-
geführt werden, sind am Kopf der Seite vermerkt. Dies
gilt insbesondere auch für solche Symbole, die in dem
betreffenden Abschnitt eine andere Bedeutung besitzen
als gewöhnlich.

22. Wellen auf Doppelleitungen

Elektrische Wellen oder, genauer gesagt, elektroma-


gnetische Wellen (denn jede Änderung des elektrischen
Feldes ist mit einem magnetischen Feld verknüpft, vgl.
Teil I, Abschnitt 1.1.2.) können sich sowohl im freien Raum
als auch längs Leitungen ausbreiten. Hierbei sind grund-
sätzlich die sogenannten Hohlleiter von den gewöhnlichen
Doppelleitungen (z. B. Koaxialkabel, Paralleldraht-
leitungen usw.) zu unterscheiden, da sie sich im Gegen-
satz zu den Doppelleitungen nur für die Übertragung
höherer Frequenzen eignen.
Während die Behandlung der elektromagnetischen
Wellen längs Doppelleitungen noch mit Hilfe der Begriffe
Selbstinduktivität, Kapazität usw. beschrieben werden
kann (solange die Wellenlänge groß gegen den Abstand
der beiden Leiter ist), müssen zur Beschreibung der elek-
tromagnetischen Wellen in Hohlleitern (Abschnitt 23)
und erst recht bei Fragen der Abstrahlung in den freien
Raum (Abschnitt 24ff.) die MAXWELLschen Gleichungen
selbst gelöst werden.

22.1. Allgemeine Theorie

Die betrachtete Doppelleitung erstrecke sich in z-


Richtung (Leitungsanfang bei z = 0) und besitze eine
beliebige Querschnittform, die aber nicht von z abhängen
Zq, Op G, Ly R>9 0 f G't L, R' 7

soll (z. B. parallele Drähte mit konstantem Querschnitt,


gewöhnliches Koaxialkabel usw.).
Zur Definition der bei den folgenden Rechnungen ver-
wendeten „Beläge" schneiden wir ein Stück der Leitung
heraus, dessen Länge l0 sehr groß gegen den Abstand der
beiden Leiter sei (vgl. z. B. Abb. 22.1), so daß wir die

1 2

Abb. 22.1. Zur Definition der Beläge einer Doppelleitung

Randeffekte (Feldverzerrungen am Anfang und Ende


der Leitung) vernachlässigen können. G und G seien die
Kapazität bzw. der Leitwert zwischen diesen beiden
Leitern bei offenem Leitungsende und L bzw. R die
Induktivität und der ohmsche Widerstand zwischen den
Bingangsklemmen bei kurzgeschlossenem Ausgang.
Dann definiert man den Widerstandsbelag der Doppel-
leitung durch die Beziehung

(22.1)

den Leitwertsbelag durch

(22.2)

den Induktivitätsbelag durch

(22.3)

und den Kapazitätsbelag durch

(22.4)
U0, m, Az,U,A U, I, AI, l, Z

Dabei ist besonders wichtig, daß die Messung der Größen


R, G, L und G mit Gleichstrom bzw. Wechselstrom einer
so niedrigen Frequenz erfolgt, daß die zugehörige Wellen-
länge sehr groß gegen lg ist.
Mit Hilfe der so definierten Beläge lassen sich nun
leicht die Differentialgleichungen ableiten, denen Strom
und Spannung auf einer Doppelleitung genügen, an deren
Eingang eine Wechselspannung U0 = U0 cos wt liegt.
Wir stellen die Doppelleitung in Abb. 22.2 durch zwei

Az

I+AL

U+AU

2
z= 0 H-AI z =L

h
Abb. 22.2. Zur Ableitung der Telegraphengleichung

Geraden (1 und 2) dar und betrachten eine kleines Stück


Az. Dann gilt, da die Summe der Spannungen unter Ein-
schluß der Induktionsspannung bei einem geschlossenen
Umlauf Null sein muß [vgl. z. B . Teil I, Gl. (3.36) ff.], wenn
wir den Umlauf längs des gezeichneten Rechtecks entgegen
dem Uhrzeigersinn vornehmen,

U - [l + ^ R'2Az - (ü + AU) -

+ Al)jR[Az - + i z|/J jmL'Az = 0


(22.5)
v 9

oder mit R ' = R^ + R^

AU = - + i j / J (JS' + jwL')Az. (22.6)

Auf Grund der Tatsache, daß die Summe der zu-


fließenden Ströme gleich der Summe der abfließenden
Ströme sein muß, ergibt sich

1 = 1+AI + (ü + ^ (£?' + jo,C') Az (22.7)


oder
AI=-(ü+~Aü}j{G' + jmG')Az. (22.8)

Dividieren wir beide Seiten in den Gleichungen (22.6)


und (22.8) durch Az und gehen zur Grenze Az über,
so folgt
= - I(R' + jcoL') (22.9)
dz
und
I i = - U(G' + jcoC') (22.10)
dz

und daraus schließlich, wenn wir die Gl. (22.9) nach z


differenzieren und den Ausdruck für d / / d z aus Gl. (22.10)
einsetzen,

- U(R' + jaL') (G' + jatC') = 0 . (22.11)

Diese Beziehung wird als Telegraphengleichung bezeich-


net und stellt den Ausgangspunkt aller weiteren Betrach-
tungen dar. Zur Vereinfachung der Schreibweise führen
wir zunächst die sogenannten Wellenparameter der
Leitung ein:
y = ]/(£' +jmL') (G' +ja>C'), (22.12)
10 a, ß, ZL, Uu üv U0, l l, Z

<% = Re{y}, (22.13)

ß = lm{y), (22.14)

die aus noch ersichtlichen Gründen als Fortpflanzungs-


konstante (y), Dämpfungskonstante («), Phasenkonstante
(ß) und Wellenwiderstand (ZL) bezeichnet werden. Als
Lösung der Telegraphengleichung (22.11) erhält man mit
Gl. (22.12) sofort

U = C^exp ( - y z ) + exp (+yz), (22.16)

wobei C/j und U 2 Integrationskonstanten sind. Für den


Strom ergibt sich durch Einsetzen dieser Lösung in die
Gleichung (22.9) und unter Berücksichtigung der Defini-
tionsgleichungen (22.12) und (22.15)

I_= = L e x p ( - y z ) - ! ? - e x p ( + y z ) . (22.17)
~ ¿LL ~

Um die Integrationskonstanten U t und U 2 zu bestimmen,


nehmen wir an, die Leitung habe die Länge l und sei am
Ende mit dem komplexen Widerstand Z abgeschlossen
(vgl. Abb. 22.2, S. 8). Da am Leitungsanfang (z = 0) die
Spannung Z70 = U0 cos cu t anliegt, muß gelten U(z = 0) =
= U0=U0 oder [vgl. Gl. (22.16)]

v* + Ü2 = U 0 . (22.18)

Auf Grund der Tatsache, daß am Leitungsende (z = l)


der Leitungsstrom durch den Widerstand Z fließt, folgt
aus dem Ctoischen Gesetz U(z = l)=I{z — l)Z und
11

mit den Gleichungen (22.16) und (22.17)

Ui exp (—yl) + U2 exp (yl) ==

= £ [Ui exp (-yl)- U2 exp (yl)]. (22.19)

Aus diesen beiden Beziehungen (22.18) und (22.19) erhält


man leicht für die Integrationskonstanten

El = Uo ( f - i p f j ; ex P ( - 2yJ) + i ) " 1 . ( 2 2 - 2 ° )

ü2 = u 0 ( f - ^ exp ( - 2yl) + l j ^ X

X exp ( - 2 y l ) (22.21)

und hat damit die vollständige Lösung des Problems,


d. h. die Abhängigkeit des Leitungsstromes [Gl. (22.17)]
bzw. der Spannung zwischen den Leitern [Gl. (22.16)]
vom Ort («), von der Leitungslänge (l) und vom Ab-
schlußwiderstand (Z) sowie von den Wellenparametern
der Leitung (y und ZL).
Wenn die Leitung sehr lang ist (l -> oo) oder der
Abschlußwiderstand Z mit dem Wellenwiderstand
übereinstimmt (Z = ZL), dann folgt [vgl. die Gin. (22.20)
und (22.21)]
Ui — Ho' (22.22)
U2 = 0, (22.23)
also aus Gl. (22.16)
ü = C70exp (-yz). (22.24)

Ersetzen wir noch y durch oc und ß [vgl. die Gin. (22.13)


und (22.14)] und beachten die vorausgesetzte sinus-
12 A, v, v.

förmige Zeitabhängigkeit von U0, so ergibt sich für die


Spannung an der Stelle z zur Zeit t

U = Re { U 0 exp (-ocz + j{cot — ßz))} (22.25)

und für den Strom [Gl. (22.17)]

d. h., sowohl die Spannung als auch der Strom pflanzen


sich längs der Leitung als exponentiell gedämpfte sinus-
förmige Wellen fort. Das Verhältnis von Spannung und
Strom ist dabei an jedem Ort und zu jeder Zeit gleich
dem Wellenwiderstand J/L. Die Wellenlänge beträgt

2 71
l=-jr> (22.27)

da [vgl. Gl. (22.25)] bei konstantem t (Momentaufnahme!)


alle Punkte, die um die Strecke Az = 2njß oder ein
Vielfaches dieser Strecke voneinander entfernt sind, die
gleiche Phase besitzen. Die Phasengeschwindigkeit der
Welle beträgt also

und die Gruppengeschwindigkeit (vgl. z. B. [J 1])

-esr
Es muß aber ausdrücklich betont werden, daß rein fort-
(22.29)

schreitende Wellen [Gin. (22.24) und (22.25)] nur dann


auftreten, wenn die Leitung entweder unendlich lang
oder mit dem Wellenwiderstand abgeschlossen ist. Im
P, P1 13

allgemeinen Fall überlagert sich eine reflektierte Welle


[zweiter Summand in Gl. (22.16) bzw. (22.17)], und das
Verhältnis von Spannung und Strom ist auch nicht mehr
gleich dem Wellenwiderstand.
Aus den Gleichungen (22.25) und (22.26) erhält man
eine einfache physikalische Bedeutung für die Dämpfungs-
konstante tx (abgesehen von der Eigenschaft, daß ihr rezi-
proker Wert die Strecke darstellt, längs der die Ampli-
tude des Stromes oder der Spannung auf den e-ten Teil
abfällt): Die Wirkleistung ergibt sich bei Verwendung
der komplexen Schreibweise aus der Beziehung (vgl.
Teil I, Abschnitt 1.2.)

P = l R e {UI*}, (22.30)
£

und damit folgt für die Wirkleistung der in z-Richtung


fortschreitenden Welle

^ = i Re jz7:1 exp ( — txz — jßz) X

X =^exp {-txz - j ß z )

= Ö I ?Zi I2 e x p ( - 2 t x z ) R e (22.31)
Zi ü '

Durch Differentiation dieser Beziehung erhalten wir

dP x
, = - 2<xP! (22.32)
dz
oder

— ¿ i ^ . (22 -33)

d. h., tx ist die Hälfte des relativen Wirkleistungsverlustes


pro Längeneinheit für eine fortschreitende Welle.
14

Bei Doppelleitungen mit geringen Verlusten, d. h.


R'

\ (22.34)
Q'^caC, J

ergeben sich für die Wellenparameter relativ einfache


Beziehungen, und zwar folgt aus Gl. (22.15)

j/^- (22.35)

und aus Gl. (22.12)

d. h. [vgl. die Gin. (22.13) und (22.14)]

2 2 S
' " T f v + T n - < "

ß^co^L'C'. (22.38)

In diesen Fällen ist also der Wellenwiderstand rein reell


und frequenzunabhängig. Außerdem hängt die Phasen-
geschwindigkeit [vgl. Gl. (22.28)]

1 (22.39)
1/L'C'

nicht von der Frequenz ab und ist damit gleich der


Gruppengeschwindigkeit [Gl. (22.29)].
Ze, a, 5 Î5

Für den Eingangswiderstand Z e der Doppelleitung


ergibt sich unter Verwendung der Gleichungen (22.16),
(22.17), (22.20) und (22.21)

z =E<?=w = Ei±M*z =
-e I(z = 0)

1 + L ^ # E X P ( - 2 W)
= gL J + f —• (22.40)

+ Î E X P ( " 2 - W )

Eine verlustfreie Leitung (tx = 0) der Länge l = A/2


besitzt also einen Eingangswiderstand, der gleich dem
Abschluß widerstand ist (Ze = Z), während sich für
l = A/4
Z2
Ze = = ± (22.41)

ergibt. Der Eingangswiderstand einer verlustfreien A/4-


Leitung, die am Ende kurzgeschlossen ist (Z = 0 ) , wird
also unendlich groß.
Zur Berechnung des Eingangswiderstandes im all-
gemeinen Fall läßt sich zwar prinzipiell die Beziehung
(22.40) verwenden, jedoch verwendet man besser Dia-
gramme, von denen das Tangensrelief und das SMITH-
Diagramm die bekanntesten sind :
Man definiert zunächst die beiden Größen a und b
durch die Gleichung

§ - = tanh(a + jb). (22.42)

Daraus folgt (Definition des tanh)

Z exp (a + jb) — exp ( — a — jb)


(22.43)
exp ( « + jb) + exp (— a — jb)

2 Pfeifer IV
16 re, r

oder, wenn wir nach der Größe (Z — Zj) (Z + Zj.)-1 auf-


lösen, die gewöhnlich als Reflexionsfaktor bezeichnet wird:

Z - ZL
- exp ( - 2a - 2jb). (22.44)
Z + Zl

Setzen wir diesen Ausdruck in Gl. (22.40) ein und be-


achten wieder die Definition des tanh sowie die Beziehung
y = x + jß, so ergibt sich
7
= tanh {(ocl + a) + j(ßl + 6)}. (22.45)

Die Auswertung dieser Gleichung, d. h. die Berechnung


von Ze bei gegebener Leitung (gegebenem od, ßl, Ztl) und
gegebenem Abschlußwiderstand [a, b, vgl. Gl. (22.42)]
erfolgt mit Hilfe des sogenannten Tangensreliefs, das in
Abb. 22.3 dargestellt ist. I n diesem Diagramm wird auf
der Abszissenachse die Größe ßl + b und auf der Ordi-
natenachse ocl + a abgetragen. Die beiden Kurven-
scharen entsprechen verschiedenen Werten der Para-
meter | ZejZ-L | bzw. r e , die durch die Beziehung

(22.46)

definiert sind. Die Ermittlung des Eingangswiderstandes


Z e erfolgt damit in drei Schritten:
1. Mit Hilfe der Beziehung [Gl. (22.46) für l = 0]

werden die beiden Größen | Z/Zl | und r berechnet.


2. Der Schnittpunkt der zu | ZjZ-L | und r gehörigen
Kurven im Tangensrelief liefert a und b (a ist die Ordinate
und b die Abszisse dieses Punktes).
17

Abb. 22.3. Tangensrelief zur Ermittlung des Eingangswiderstandes einer Dop-


pelleitung

3. Durch Verlängerung der Ordinate um die Strecke


od und der Abszisse um die Strecke ßl kommt man zu
einem neuen P u n k t im Tangensrelief. Die Parameterwerte
der beiden durch diesen P u n k t hindurchgehenden Kurven
sind \ZejZi, ] und r e , aus denen man dann nach Gl. (22.46)
Z e berechnen kann.

Die andere wichtige Methode zur Ermittlung des Ein-


gangswiderstandes beruht auf der Anwendung des so-
genannten SMiTH-Diagramms.
Wir gehen von der Gleichung (22.45) aus, die sich auf
Grund der Definition des tanh in der Form

|e = 1 - e x p { - 2 [ ( g + «*) +j(b +ßl)]}


Zt. l + e x p { - 2 [ ( a + al) + j(b + ßl)]} [ ' '

schreiben läßt, und stellen zunächst die Funktion

exp { - 2 [(o + ocl) +j(b + ßl)]} = x + jy (22.48)

in der x?/-Ebene dar, d.h., wir zeichnen die Kurvenscharen,


für die a + <xl bzw. b + ßl Parameter sind (Abb. 22.4a).

2*
18 fe, rje, r)

a) b)
Abb. 22. 4. Zur Konstruktion des SMiTH-Diagramms
а) b + ßl = const, al = const;
б) rje = const, fe = const

Dasselbe führen wir bezüglich der Funktion

= ^ = (22.49)
1 + (x + j y )

aus (Parameter Se und rje, vgl. Abb. 22.46) und zeichnen


schließlich die vier Kurvenscharen in ein gemeinsames
Koordinatensystem unter Weglassen des Achsenkreuzes
ein. Dieses sogenannte SMITH-Diagramm [S 1] kann nun in
einfacher Weise zur Ermittlung des Eingangswiderstan-
des einer Leitung verwendet werden:
1. Man bestimmt mit Hilfe der Beziehung [Gl. (22.49)
für 1 = 0]
Z „ .
Y = £ + ? v

die beiden Größen | und tj.


2. Der Schnittpunkt der zu £ und 77 gehörigen Kurven im
SMITH-Diagramm liefert die beiden Größen a und b
(Parameterwerte der beiden anderen Kurven, die
durch diesen P u n k t noch mit hindurchgehen).
19

3. Wir schreiten von b bzw. a um ßl bzw. ocl in der


Kurvenschar weiter und erhalten einen neuen Punkt,
der £ e und rje liefert.
Daraus ergibt sich dann der Eingangswiderstand Z e
sofort mit Hilfe der Beziehung (22.49). Abb. 22.5 zeigt
ein einfaches SMITH-Diagramm, wobei die Parameterwerte

Abb.22. 5. Vereinfachtes SMITH-Diagramm


B e i Leitungen mit reellem Wellenwiderstand Z L gilt für die Größen
ic und »je einfach
= iie , i?e " Xa ,
ZL ZL

wobei i?e bzw. Xe den lleal- bzw. Imaginärteil des Widerstandes be-
zeichnet
Die K u r v e n nach Abb. 2 2 . 4 « sind nicht mit eingezeichnet, da sie
leicht mit Hilfe eines Lineals, das durch den Mittelpunkt gelegt
wird, konstruiert werden können
20 8, ct

2 (a -(- oil) für die nicht eingezeichneten konzentrischen


Kreise einfach aus den Gleichungen (22.49) und (22.47)
abgeleitet werden können, wenn man die Punkte ?je = 0,
i e ^ 1 betrachtet [2 (a + ocl) = In {(1 + £e) (1 - fe)-1}].
Interessant ist noch der Verlauf der Spannung längs
der Leitung, d. h. in Abhängigkeit von z: Aus den
Gleichungen (22.16), (22.20) und (22.21) ergibt sich zu-
nächst
Z -Zt
u = u0 exp (- 2 yl) + 1 X
Z+Zl

X exp ( — yz) + exp (yz — 2yl) (22.50)

womit man prinzipiell U als Funktion von z berechnen


kann. Wesentlich einfacher ist aber die folgende Methode :
Unter Verwendung der Größen a und b [vgl. Gl. (22.42) ff.]
erhält man zunächst aus Gl. (22.50)
exp ( — yz) — exp (yz — 2yl — 2(a + jb))
u=u 0
1 - exp ( - 2 y l — 2(a + jb))
(22.51)
oder durch Einführung des sinh und der Größen a und ß
[vgl. Gin. (22.13), (22.14)]
sinh {[a(l -z)+a]+ j[ß(l - z) + 6]}
Ü=U 0
sinh {[«Z + a] + j[ßl + 6]}
(22.52)
Zur Lösung wird wieder eine graphische Darstellung ver-
wendet, und zwar das sogenannte Sinusrelief (vgl. z. B.
[E 1], [R 2]), bei dem auf der Abszissenachse die Größe
ß(l — z) + 6 und auf der Ordinatenachse <x (l — z) + a
aufgetragen wird. Die beiden eingezeichneten Kurven-
scharen besitzen die Parameter 8 bzw. a, die durch
S exp (ja) = sinh {[<x(l -z) +a]+j [ß(l
z) + b]}
(22.53)
P, Z, E 21

definiert werden. Die Spannung U ergibt sich dann in


einfacher Weise aus der Beziehung (22.52) zu

U = U0 exp {j[o - a (z = 0)]}. (22.54)

Als Abschluß dieser allgemeinen Betrachtungen wollen


wir noch die vom Generator (U 0 = U0 cos oj t, vgl.
Abb. 22.2, S. 8) an den Widerstand Z abgegebene Wirk-
leistung P berechnen. Zur Vereinfachung der Behandlung
nehmen wir an, daß die Leitung nur geringe Verluste besitzt
(Zi = Z i = reell) und daß der Verbraucherwiderstand
Z ebenfalls reell ist. Dies wird in den meisten Fällen erfüllt
sein, da Z beispielsweise den Eingangswiderstand eines
Empfängers darstellt, der auf Resonanz abgestimmt ist.
E s gilt also ( Z - + R )

P = ~ü(l)U*(l) (22.55)

oder mit Gl. (22.50)

exp(-2«l)
P = (22.56)
2R
R Ziexv(-2yl) + 1
R + ZL

und nach einigen elementaren Umformungen unter


Beachtung von y = OÍ + j ß

P = VI exp ( - 2 o c l ) • 2R {(R - Z L ) a exp ( - 4 o c l ) +


+ {R + ZL)2 + 2(R2 - ZI) exp (-2<xl) cos 2ßl}~1.
(22.57)
Für den Fall, daß die Dämpfung der Leitung merklich
ist, d. h., daß eine relativ lange Doppelleitung zwischen
dem Generator U0 und dem Verbraucher R liegt
22 Ri

[exp ( — 2<xl) ergibt sich

P = P§exp(-2«l) {R (22.58)

Die an den Verbraucher abgegebene Wirkleistung besitzt


also ein Maximum bei R = Zi.
Für den Fall dagegen, daß die Dämpfung der Leitung
vernachlässigbar ist [exp ( — Aal) 1], folgt aus Gl.
(22.57)
1 JR
P =
2Ü» R* cos2 ßl Z^ sin2 ßl " (22 59)
'

Der Verbraucher belastet also den Generator wie ein


ohmscher Widerstand der Größe

»<>*» + * * * » . (22.60)

und die Anpassungsbedingung (vgl. Teil I, Abschnitt 6)


lautet demzufolge, wenn wir mit Ri den Innenwiderstand
des Generators bezeichnen,

Ri = i W - (22.61)

Für sehr kurze Doppelleitungen (ßl<^.i) erhält man also


erwartungsgemäß _Räqu = R und damit die bekannte
Anpassungsbedingung Ri = R. Dasselbe Resultat ergibt
sich auch für ßl = n, 2n, 3n, . . ., d. h. [vgl. Gl. (22.27)]
l = 1 / 2 A, l, 3 / 2 )., . . ., während beispielsweise für l = A/4
die Anpassungsbedingung Ri = ZfJR lautet. Die A/4-
Leitung transformiert also den Widerstand R mit dem
Übersetzungsverhältnis Z^jR 2 (vgl. Abschnitt 22.3.).

Aufgabe:
Eine Doppelleitung mit vernachlässigbarer Dämpfung (a = 0)
und dem reellen Wellenwiderstand sei mit dem komplexen
B, X, m, lm, l0, L, C, G, r2, rv Q 23

Widerstand Z = R-j- jX abgeschlossen. Man beweise unter


Verwendung von Gl. (22.50), daß sich dann R und X mit Hilfe der
Gleichungen

R = ™ „ (1-TO 2 ) tan ßlm


2
cos ßlm + TO2 sin2 ßlm 1 + TO2 tan 2 ßlm L

bestimmen lassen, wenn m = | U | m i n /| U | max das Verhältnis von


minimaler und maximaler Spannung längs der Leitung (Steh-
wellenverhältnis) und lm den Abstand des am nächsten liegenden
Minimums vom Leitungsende bezeichnet.

22.2. Spezielle Leitungen

22.2.1. Konzentrische Leitung (Koaxialkabel)

Abb. 22.6 zeigt ein Stück einer konzentrischen Leitung


der Länge l0, das so groß gewählt sei, daß die Feldverzer-
rungen am Rande auf die Gesamtinduktivität L, die
Gesamtkapazität C und den Gesamtleitwert G keinen
Einfluß haben. Wenn wir mit r2 bzw. r1 den Radius
des Außen- bzw. Innenleiters bezeichnen, muß demzu-
folge
h > r » ~ ri (22.62)

gelten. Zur Berechnung des Kapazitätsbelages C' nehmen


wir an, daß sich auf dem Innenleiter die (positive) Ladung
Q befindet. Dann gilt auf Grund der MAXWELLschen

2r,

t
L
Abb, 22,6, Zur Berechnung der charakteristischen Größen einer Koaxial-
leitung
24 s, ER, 0, Ü

Gleichung [vgl. Teil I, Gl. (1.11)]

l j D d s = invQ (22.63)

und mit

D = eevvE (22.64)

[vgl. Teill, Gl. (1.5)], wobei e die relative Dielektrizitäts-


konstante des Materials zwischen Innen- und Außenleiter
darstellt, die Beziehung

Et • 2nrl0 = — Q; (22.65)

denn E besitzt wegen der Symmetrie nur eine radiale


Komponente Er, die nicht von z abhängt.
Da die elektrische Feldstärke der negative Gradient des
Potentials 0 ist [vgl. Teil I, Gl. (2.9)], folgt

T-i

0 2 - 0 1 = - f Er d r = - In - (22.66)
J ESVL0 RJ

oder, wenn wir die Spannung des Innenleiters gegen den


Außenleiter mit U bezeichnen, d. h. — = U setzen
und die Definition der Kapazität beachten [vgl. Teil I,
Gl. (2.1)],
= A = (2 2.67)
0 0
2 In —

Zur Berechnung des Induktivitätsbelages gehen wir von


der MAXWELLschen Gleichung aus, die als Durchflutungs-
gesetz bezeichnet wird [vgl. Gl. (1.13) im Teil I, wobei der
zweite Term für die hier betrachteten Frequenzen ver-
II,e, tan d 25

nachlässigt werden kann, vgl. z. B. Gl. (22.88)]:

0 Häl = — I .
y •

Auf Grund der Symmetrie besitzt die magnetische Feld-


(22.68)

stärke H nur eine azimutale Komponente die nicht


von z und <p abhängt. Aus Gl. (22.68) folgt sofort
4-TT
Hv-2jtr= — I (22.69)
y

und damit für die Induktivität auf Grund der Definitions-


gleichung [vgl. Teil I, Gl. (3.37)]

L = ^ r Hyär
1
y J
ri
oder
£'= £ = (22.71)
h y2 r
i

Der Leitwertbelag G' berechnet sich einfach mit Hilfe


des tan ö [vgl. Teil I, Gl. (5.22)], der für die verschiedenen
Materialien und Frequenzen in Tabellenwerken nach-
geschlagen werden kann. Auf Grund der Definition
folgt

tan d = (22.72)
2
co.-0\V\

oder, wenn wir nach 0 auflösen und beide Seiten durch l0


dividieren,
0' = co C" tan (5. (22.73)

Wegen des Skineffektes (vgl. Teil I, Abschnitt 5.4.)


kommt für die Berechnung des Widerstands nur ein
26 <Ss, a

Bruchteil des Leiterquerschnittes in Frage, und zwar


2nr1ös für den Innenleiter und 2nr2ds für den Außenleiter,
wobei ds die sogenannte Eindringtiefe [vgl. Teil I, Gl.
(5.114)] bezeichnet. Es wird also, wenn wir die Leit-
fähigkeit des Leitermaterials a nennen,

R , = 1 / k , h \

= -4~T ( - + -)» (22-74)


a-2nds\r1 r2j
wobei allerdings vorausgesetzt werden muß, daß die Ein-
dringtiefe klein gegen rx und r2 ist. Mit den Gleichun-
gen (22.67), (22.71), (22.73) und (22.74) lassen sich nunmehr
leicht die Wellenparameter der verlustarmen Koaxial-
leitung (o)L'^>R', mC"^> G') berechnen:
Für den Wellenwiderstand [Gl. (22.15)] ergibt sich

L' 2 -1 / ¡uftv r2
\ /^ln-? (22.75)
[/ G y |/ eev rt

oder im praktischen Maßsystem (vgl. Teil I, Tab. 1.3)

ZL = 6 0 l / ^ l n ^ [Q]. (22.76)

Die Dämpfungskonstante <x wird nach Gl. (22.37)

R' n C' . G' , L'


" = T V ü + 2 VC

= 2 | + (22.77)

Während der zweite Summand unabhängig von den


Leiterdimensionen ist, besitzt der erste Term unter
V 27

Beachtung von Gl. (22.74) bei gegebenem Außendurch-


messer 2 r2 ein Minimum in Abhängigkeit von r2lrv Aus
der Bedingung

— = 0 (22.78)
dl'
ri
ergibt sich

mit der ( z . B . graphisch zu ermittelnden) Lösung .

«s 3,6. (22.80)
opt

Für dieses Radienverhältnis wird also die Leitungs-


dämpfung ein Minimum, und der Wellenwiderstand ergibt
sich aus Gl. (22.76) zu

^L0pt= |/j-77[Q]. (22.81)

Die technisch hergestellten Koaxialkabel besitzen im


allgemeinen Wellenwiderstände von 60 oder 75 ü , so daß
also nahezu Anpassung an den Strahlungswiderstand des
A/2-Dipols (vgl. Abschnitt 27.3.) gewährleistet ist. Für
sehr kapazitätsarme Koaxialkabel dagegen (C' sa 10 bis
20 pF/m im Gegensatz zu den üblichen Kapazitäts-
belägen von etwa 70 ••• 100 pF/m) liegen die Wellenwider-
stände entsprechend höher, und zwar bei 200 ••• 300 ü .
Die Phasengeschwindigkeit ergibt sich aus den Glei-
chungen (22.28) und (22.38) zu
Another random document with
no related content on Scribd:
acknowledge my indebtedness to this valuable volume for much
information in connection with Henry VII.’s ships.
[61] In the Middle Ages it was the custom to refer to the masts of
a ship possessing four in the manner as above. The aftermost
was the bonaventure.
[62] “On the Spanish Main,” by John Masefield, London, 1906.
See chap, xvi., on “Ships and Rigs.”
[63] See article by W. Laird Clowes in vol. ii. of Traill and Mann’s
“Social England,” London, 1901.
[64] See “Christopher Columbus and the New World of his
Discovery,” by Filson Young, London, 1906. The reader is
especially advised to study an admirable article in vol. ii. of this
work on “The Navigation of Columbus’s First Voyage,” by the Earl
of Dunraven.
[65] See “Ancient and Modern Ships,” by Sir G. C. V. Holmes.
[66] London, 1830.
[67] “Navi Venete.”
[68] See “Letters and Papers relating to the War with France,
1512-1513,” by Alfred Spont, Navy Records Society, 1897.
[69] “A History of the Administration of the Royal Navy and of
Merchant Shipping in Relation to the Navy,” vol. i., 1509-1660, by
M. Oppenheim, London, 1896.
[70] “On the Spanish Main,” by John Masefield, chap. xvi., on
“Ships and Rigs.”
[71] Reprinted in “The Naval Miscellany,” edited by Professor Sir
J. K. Laughton, M.A., R.N., vol. i., Navy Records Society, 1902.
[72] This was the Missa Sicca (Messe Sèche), the “Messe
Navale,” or “Missa Nautica,” in which no consecration took place.
[73] See “Companion to English History (Middle Ages),” edited by
F. P. Barnard, M.A., F.S.A., Oxford, 1902; article on “Shipping,” by
M. Oppenheim.
[74] Manwayring, who fought in the English Fleet against the
Armada, states that a “cross-sail” (square-rigged) ship in a sea
cannot sail nearer than six points, unless there be tide or current
setting her to windward.
[75] See chap. iii. p. 78. This revival in Edward VI.’s time of lead
sheathing was copied from the contemporary custom among
Spanish ships.
[76] P. 16.
[77] “Judicious and Select Essayes,” p. 33.
[78] See article on “Public Health,” by Charles Creighton, on p.
763, vol. i., of Traill and Mann’s “Social England.”
[79] “Naval Tracts of Sir William Monson,” edited by M.
Oppenheim, Navy Records Society. See vol. ii. p. 235.
[80] Edited by Professor Sir J. K. Laughton, M.A., R.N., Navy
Records Society, 1894.
[81] Given on p. 274 of “State Papers relating to the Defeat of the
Spanish Armada,” vide supra.
[82] Ibid. p. 82.
[83] See “The British Mercantile Marine: a Short Historical
Review,” by Edward Blackmore, London, 1897.
[84] “Naval Tracts of Sir William Monson,” edited by M.
Oppenheim, Navy Records Society, 1902. See vol. ii. p. 328.
[85] “Papers relating to the Navy during the Spanish War, 1585-
1587,” edited by J. S. Corbett, LL.M., Navy Records Society,
1898. I wish to express my indebtedness to this volume, and to
Mr. Oppenheim’s “Naval Tracts of Sir William Monson,” for much
matter in regard to the different types of Elizabethan ships.
[86] The reader who desires fuller information on the subject is
referred to an interesting article “The Lost Tapestries of the House
of Lords,” in Harper’s Monthly Magazine, April, 1907, from the
pen of Mr. Edmund Gosse.
[87] These nettings were at first made of metal chain, but in the
time of Elizabeth they were of rope.
[88] The illustration is taken from a print in the British Museum
made by an artist who was born in 1620.
[89] It is interesting to note that in the year 1903 some Armada
relics, consisting of a bronze breach loader, found fully charged,
and a pair of bronze compasses were recovered from the wreck
of the Spanish galleon Florencia, in Tobermory Bay, Isle of Mull.
She had formed one of the Spanish fleet which fled up the North
Sea from the English Channel, round the north of Scotland to the
west coast, where in August of 1588 this 900-ton ship was blown
up.
[90] See “Naval Tracts of Sir William Monson,” vol. ii. p. 318 et
seq.
[91] See vol. x., p. 158, of Maclehose’s edition of 1903.
[92] This map will be found reproduced at p. 171, vol. ii., of
Maclehose’s edition of Hakluyt, published in 1903.
[93] That is to say he not merely covers with the canvas-cloth the
whole length of the deck to prevent boarding, but the nettings
would also be drawn over the waist to catch the falling wreckage
of spars. (See Fig. 53.)
[94] Dexterous.
[95] “Boord and boord”—i.e., when two ships touch each other.
Manwayring advises against boarding the enemy at the quarter,
which is the worst place, because it is high. The best place for
entering was at the bows, but the best point for the play of the
guns was to come up to her “athwart her hawes”—i.e., across her
bows. By this means you could then bring all your broadside to
play upon her, while all the time the enemy could only use her
chase and prow pieces.
[96] I am far from convinced, however, that the drawing is in this
respect correct. Edward Hayward in his book on “The Sizes and
Lengths of Riggings for all His Majesties Ships and Frigates,”
printed in London in 1660, only twenty-three years after the
Sovereign of the Seas was launched, makes no mention
whatever of either her royals or of any mast or spar above
topgallant, although he mentions in detail the masts and yards
and rigging and sails other than royals. He does mention,
however, that the Sovereign carried a bonnet to be laced on to
her spritsail. It is possible, however, that the royals were added in
1684, when she was rebuilt.
[97] See Appendix II. of “Ancient and Modern Ships,” by Sir G. C.
V. Holmes.
[98] See “A History of the Administration of the Royal Navy and of
Merchant Shipping in Relation to the Navy,” &c., by M.
Oppenheim, p. 268.
[99] Edited by J. R. Tanner, M.A., Navy Records Society, 1896,
from the MSS. in the Pepysian Library.
[100] I am indebted for many important details of this reign to “A
Descriptive Catalogue of the Naval MSS. in the Pepysian Library
at Magdalene, Cambridge,” edited by Dr. J. R. Tanner, Navy
Records Society, 1903.
[101] “Judicious and Select Essayes and Observations,” p. 29.
[102] But see Chapter IX. of this volume.
[103] “Ancient and Modern Ships,” pp. 111, 112.
[104] “The Royal Navy,” by W. Laird Clowes, London, 1898. See
p. 25, vol. ii.
[105] “Life of Captain Stephen Martin, 1666-1740,” edited by
Clement R. Markham, C.B., F.R.S., Navy Records Society, 1895.
See p. 24.
[106] “Old Sea Wings, Ways and Words in the Days of Oak and
Hemp,” by Robert C. Leslie, London, 1890.
[107] For the purpose of not showing too prominently the blood
shed in casualties.
[108] For further matter regarding the American frigates, the
reader is referred to “American Merchant Ships and Sailors,” by
William J. Abbot, New York, 1902.
[109] See pp. 36-37.
[110] For some of the facts in connection with this period I am
indebted to articles by the late Sir W. Laird Clowes in his
monumental history of “The Royal Navy,” and in Traill and Mann’s
“Social England.”
[111] “The Navy Sixty Years Ago,” by Admiral Moresby, in the
National Review of December 1908.
[112] See an interesting article by Mr. Frank T. Bullen on “Deep-
Sea Sailing” in the Yachting Monthly of August 1907, to which I
am indebted for some details of information.
[113] See “La Navigation Commerciale au XIXe Siècle,” by
Ambroise Colin, Paris, 1901.
[114] “Ancient and Modern Ships,” part ii., “The Era of Steam, Iron
and Steel,” p. 24, by Sir George C. V. Holmes, K.C.V.O., C.B.,
London, 1906.
[115] “The British Mercantile Marine,” by Edward Blackmore,
London, 1897.
[116] In connection with this chapter, I wish to acknowledge my
indebtedness to certain matter contained in the following:
“Architectura Navalis Mercatoria,” by F. H. Chapman, Holmiæ,
1768; “The History of Yachting,” by Arthur H. Clark, New York,
1904; “Yachting,” by Sir Edward Sullivan, Bart., Lord Brassey, &c.,
2 vols., London, 1894-95; “Mast and Sail in Europe and Asia,” by
H. Warington Smyth, London, 1906; “Lloyd’s Almanac”; “Lloyd’s
Yacht Register,” &c.; the Yachtsman; the Yachting World; the
Yachting Monthly.
[117] “Architectura Navalis Mercatoria,” by F. H. Chapman,
Holmiæ, 1768.
[118] This vessel was until recently in Portsmouth Harbour.
TRANSCRIBER’S NOTE
The page number in the caption of Plate illustrations, a typesetter indicator, has
been removed. These Plates are indicated by the words ‘to face’ in the List of
Illustrations.
Many illustrations have been moved to be closer to the related text.
All occurrences of ‘Memlinc’ have been changed to ‘Memling’.
Obvious typographical errors and punctuation errors have been corrected after
careful comparison with other occurrences within the text and consultation of
external sources.
Some hyphens in words have been silently removed, some added, when a
predominant preference was found in the original book.
Except for those changes noted below, all misspellings in the text, and
inconsistent or archaic usage, have been retained.
Pg 37: ‘again been stretched’ replaced by ‘again being stretched’.
Pg 94: ‘ancient Northener’ replaced by ‘ancient Northerner’.
Pg 94: ‘found that be could’ replaced by ‘found that he could’.
Pg 201: ‘and at at any rate’ replaced by ‘and at any rate’.
Pg 276: ‘on the i en a single’ replaced by ‘on the mizzen a single’.
Pg 276: ‘continu till they’ replaced by ‘continued till they’.
Pg 328: ‘nas been made’ replaced by ‘has been made’.
Pg 339: ‘postliminis reversis’ replaced by ‘postliminio reversis’.
Pg 340: ‘Darenburg, Ch.’ replaced by ‘Daremberg, Ch.’.
Pg 347: ‘Capelle, Jan’ replaced by ‘Cappelle, Jan’.
Pg 352: ‘Mainwayring, Sir’ replaced by ‘Manwayring, Sir’.
Pg 358: ‘Vahalla’ replaced by ‘Valhalla’.
*** END OF THE PROJECT GUTENBERG EBOOK SAILING SHIPS
***

Updated editions will replace the previous one—the old editions


will be renamed.

Creating the works from print editions not protected by U.S.


copyright law means that no one owns a United States copyright
in these works, so the Foundation (and you!) can copy and
distribute it in the United States without permission and without
paying copyright royalties. Special rules, set forth in the General
Terms of Use part of this license, apply to copying and
distributing Project Gutenberg™ electronic works to protect the
PROJECT GUTENBERG™ concept and trademark. Project
Gutenberg is a registered trademark, and may not be used if
you charge for an eBook, except by following the terms of the
trademark license, including paying royalties for use of the
Project Gutenberg trademark. If you do not charge anything for
copies of this eBook, complying with the trademark license is
very easy. You may use this eBook for nearly any purpose such
as creation of derivative works, reports, performances and
research. Project Gutenberg eBooks may be modified and
printed and given away—you may do practically ANYTHING in
the United States with eBooks not protected by U.S. copyright
law. Redistribution is subject to the trademark license, especially
commercial redistribution.

START: FULL LICENSE


THE FULL PROJECT GUTENBERG
LICENSE
PLEASE READ THIS BEFORE YOU DISTRIBUTE OR USE THIS WORK

To protect the Project Gutenberg™ mission of promoting the


free distribution of electronic works, by using or distributing this
work (or any other work associated in any way with the phrase
“Project Gutenberg”), you agree to comply with all the terms of
the Full Project Gutenberg™ License available with this file or
online at www.gutenberg.org/license.

Section 1. General Terms of Use and


Redistributing Project Gutenberg™
electronic works
1.A. By reading or using any part of this Project Gutenberg™
electronic work, you indicate that you have read, understand,
agree to and accept all the terms of this license and intellectual
property (trademark/copyright) agreement. If you do not agree to
abide by all the terms of this agreement, you must cease using
and return or destroy all copies of Project Gutenberg™
electronic works in your possession. If you paid a fee for
obtaining a copy of or access to a Project Gutenberg™
electronic work and you do not agree to be bound by the terms
of this agreement, you may obtain a refund from the person or
entity to whom you paid the fee as set forth in paragraph 1.E.8.

1.B. “Project Gutenberg” is a registered trademark. It may only


be used on or associated in any way with an electronic work by
people who agree to be bound by the terms of this agreement.
There are a few things that you can do with most Project
Gutenberg™ electronic works even without complying with the
full terms of this agreement. See paragraph 1.C below. There
are a lot of things you can do with Project Gutenberg™
electronic works if you follow the terms of this agreement and
help preserve free future access to Project Gutenberg™
electronic works. See paragraph 1.E below.
1.C. The Project Gutenberg Literary Archive Foundation (“the
Foundation” or PGLAF), owns a compilation copyright in the
collection of Project Gutenberg™ electronic works. Nearly all the
individual works in the collection are in the public domain in the
United States. If an individual work is unprotected by copyright
law in the United States and you are located in the United
States, we do not claim a right to prevent you from copying,
distributing, performing, displaying or creating derivative works
based on the work as long as all references to Project
Gutenberg are removed. Of course, we hope that you will
support the Project Gutenberg™ mission of promoting free
access to electronic works by freely sharing Project
Gutenberg™ works in compliance with the terms of this
agreement for keeping the Project Gutenberg™ name
associated with the work. You can easily comply with the terms
of this agreement by keeping this work in the same format with
its attached full Project Gutenberg™ License when you share it
without charge with others.

1.D. The copyright laws of the place where you are located also
govern what you can do with this work. Copyright laws in most
countries are in a constant state of change. If you are outside
the United States, check the laws of your country in addition to
the terms of this agreement before downloading, copying,
displaying, performing, distributing or creating derivative works
based on this work or any other Project Gutenberg™ work. The
Foundation makes no representations concerning the copyright
status of any work in any country other than the United States.

1.E. Unless you have removed all references to Project


Gutenberg:

1.E.1. The following sentence, with active links to, or other


immediate access to, the full Project Gutenberg™ License must
appear prominently whenever any copy of a Project
Gutenberg™ work (any work on which the phrase “Project
Gutenberg” appears, or with which the phrase “Project
Gutenberg” is associated) is accessed, displayed, performed,
viewed, copied or distributed:

This eBook is for the use of anyone anywhere in the United


States and most other parts of the world at no cost and with
almost no restrictions whatsoever. You may copy it, give it
away or re-use it under the terms of the Project Gutenberg
License included with this eBook or online at
www.gutenberg.org. If you are not located in the United
States, you will have to check the laws of the country where
you are located before using this eBook.

1.E.2. If an individual Project Gutenberg™ electronic work is


derived from texts not protected by U.S. copyright law (does not
contain a notice indicating that it is posted with permission of the
copyright holder), the work can be copied and distributed to
anyone in the United States without paying any fees or charges.
If you are redistributing or providing access to a work with the
phrase “Project Gutenberg” associated with or appearing on the
work, you must comply either with the requirements of
paragraphs 1.E.1 through 1.E.7 or obtain permission for the use
of the work and the Project Gutenberg™ trademark as set forth
in paragraphs 1.E.8 or 1.E.9.

1.E.3. If an individual Project Gutenberg™ electronic work is


posted with the permission of the copyright holder, your use and
distribution must comply with both paragraphs 1.E.1 through
1.E.7 and any additional terms imposed by the copyright holder.
Additional terms will be linked to the Project Gutenberg™
License for all works posted with the permission of the copyright
holder found at the beginning of this work.

1.E.4. Do not unlink or detach or remove the full Project


Gutenberg™ License terms from this work, or any files
containing a part of this work or any other work associated with
Project Gutenberg™.
1.E.5. Do not copy, display, perform, distribute or redistribute
this electronic work, or any part of this electronic work, without
prominently displaying the sentence set forth in paragraph 1.E.1
with active links or immediate access to the full terms of the
Project Gutenberg™ License.

1.E.6. You may convert to and distribute this work in any binary,
compressed, marked up, nonproprietary or proprietary form,
including any word processing or hypertext form. However, if
you provide access to or distribute copies of a Project
Gutenberg™ work in a format other than “Plain Vanilla ASCII” or
other format used in the official version posted on the official
Project Gutenberg™ website (www.gutenberg.org), you must, at
no additional cost, fee or expense to the user, provide a copy, a
means of exporting a copy, or a means of obtaining a copy upon
request, of the work in its original “Plain Vanilla ASCII” or other
form. Any alternate format must include the full Project
Gutenberg™ License as specified in paragraph 1.E.1.

1.E.7. Do not charge a fee for access to, viewing, displaying,


performing, copying or distributing any Project Gutenberg™
works unless you comply with paragraph 1.E.8 or 1.E.9.

1.E.8. You may charge a reasonable fee for copies of or


providing access to or distributing Project Gutenberg™
electronic works provided that:

• You pay a royalty fee of 20% of the gross profits you derive from
the use of Project Gutenberg™ works calculated using the
method you already use to calculate your applicable taxes. The
fee is owed to the owner of the Project Gutenberg™ trademark,
but he has agreed to donate royalties under this paragraph to
the Project Gutenberg Literary Archive Foundation. Royalty
payments must be paid within 60 days following each date on
which you prepare (or are legally required to prepare) your
periodic tax returns. Royalty payments should be clearly marked
as such and sent to the Project Gutenberg Literary Archive
Foundation at the address specified in Section 4, “Information
about donations to the Project Gutenberg Literary Archive
Foundation.”

• You provide a full refund of any money paid by a user who


notifies you in writing (or by e-mail) within 30 days of receipt that
s/he does not agree to the terms of the full Project Gutenberg™
License. You must require such a user to return or destroy all
copies of the works possessed in a physical medium and
discontinue all use of and all access to other copies of Project
Gutenberg™ works.

• You provide, in accordance with paragraph 1.F.3, a full refund of


any money paid for a work or a replacement copy, if a defect in
the electronic work is discovered and reported to you within 90
days of receipt of the work.

• You comply with all other terms of this agreement for free
distribution of Project Gutenberg™ works.

1.E.9. If you wish to charge a fee or distribute a Project


Gutenberg™ electronic work or group of works on different
terms than are set forth in this agreement, you must obtain
permission in writing from the Project Gutenberg Literary
Archive Foundation, the manager of the Project Gutenberg™
trademark. Contact the Foundation as set forth in Section 3
below.

1.F.

1.F.1. Project Gutenberg volunteers and employees expend


considerable effort to identify, do copyright research on,
transcribe and proofread works not protected by U.S. copyright
law in creating the Project Gutenberg™ collection. Despite
these efforts, Project Gutenberg™ electronic works, and the
medium on which they may be stored, may contain “Defects,”
such as, but not limited to, incomplete, inaccurate or corrupt
data, transcription errors, a copyright or other intellectual
property infringement, a defective or damaged disk or other
medium, a computer virus, or computer codes that damage or
cannot be read by your equipment.

1.F.2. LIMITED WARRANTY, DISCLAIMER OF DAMAGES -


Except for the “Right of Replacement or Refund” described in
paragraph 1.F.3, the Project Gutenberg Literary Archive
Foundation, the owner of the Project Gutenberg™ trademark,
and any other party distributing a Project Gutenberg™ electronic
work under this agreement, disclaim all liability to you for
damages, costs and expenses, including legal fees. YOU
AGREE THAT YOU HAVE NO REMEDIES FOR NEGLIGENCE,
STRICT LIABILITY, BREACH OF WARRANTY OR BREACH
OF CONTRACT EXCEPT THOSE PROVIDED IN PARAGRAPH
1.F.3. YOU AGREE THAT THE FOUNDATION, THE
TRADEMARK OWNER, AND ANY DISTRIBUTOR UNDER
THIS AGREEMENT WILL NOT BE LIABLE TO YOU FOR
ACTUAL, DIRECT, INDIRECT, CONSEQUENTIAL, PUNITIVE
OR INCIDENTAL DAMAGES EVEN IF YOU GIVE NOTICE OF
THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.

1.F.3. LIMITED RIGHT OF REPLACEMENT OR REFUND - If


you discover a defect in this electronic work within 90 days of
receiving it, you can receive a refund of the money (if any) you
paid for it by sending a written explanation to the person you
received the work from. If you received the work on a physical
medium, you must return the medium with your written
explanation. The person or entity that provided you with the
defective work may elect to provide a replacement copy in lieu
of a refund. If you received the work electronically, the person or
entity providing it to you may choose to give you a second
opportunity to receive the work electronically in lieu of a refund.
If the second copy is also defective, you may demand a refund
in writing without further opportunities to fix the problem.

1.F.4. Except for the limited right of replacement or refund set


forth in paragraph 1.F.3, this work is provided to you ‘AS-IS’,
WITH NO OTHER WARRANTIES OF ANY KIND, EXPRESS
OR IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO
WARRANTIES OF MERCHANTABILITY OR FITNESS FOR
ANY PURPOSE.

1.F.5. Some states do not allow disclaimers of certain implied


warranties or the exclusion or limitation of certain types of
damages. If any disclaimer or limitation set forth in this
agreement violates the law of the state applicable to this
agreement, the agreement shall be interpreted to make the
maximum disclaimer or limitation permitted by the applicable
state law. The invalidity or unenforceability of any provision of
this agreement shall not void the remaining provisions.

1.F.6. INDEMNITY - You agree to indemnify and hold the


Foundation, the trademark owner, any agent or employee of the
Foundation, anyone providing copies of Project Gutenberg™
electronic works in accordance with this agreement, and any
volunteers associated with the production, promotion and
distribution of Project Gutenberg™ electronic works, harmless
from all liability, costs and expenses, including legal fees, that
arise directly or indirectly from any of the following which you do
or cause to occur: (a) distribution of this or any Project
Gutenberg™ work, (b) alteration, modification, or additions or
deletions to any Project Gutenberg™ work, and (c) any Defect
you cause.

Section 2. Information about the Mission of


Project Gutenberg™
Project Gutenberg™ is synonymous with the free distribution of
electronic works in formats readable by the widest variety of
computers including obsolete, old, middle-aged and new
computers. It exists because of the efforts of hundreds of
volunteers and donations from people in all walks of life.

Volunteers and financial support to provide volunteers with the


assistance they need are critical to reaching Project
Gutenberg™’s goals and ensuring that the Project Gutenberg™
collection will remain freely available for generations to come. In
2001, the Project Gutenberg Literary Archive Foundation was
created to provide a secure and permanent future for Project
Gutenberg™ and future generations. To learn more about the
Project Gutenberg Literary Archive Foundation and how your
efforts and donations can help, see Sections 3 and 4 and the
Foundation information page at www.gutenberg.org.

Section 3. Information about the Project


Gutenberg Literary Archive Foundation
The Project Gutenberg Literary Archive Foundation is a non-
profit 501(c)(3) educational corporation organized under the
laws of the state of Mississippi and granted tax exempt status by
the Internal Revenue Service. The Foundation’s EIN or federal
tax identification number is 64-6221541. Contributions to the
Project Gutenberg Literary Archive Foundation are tax
deductible to the full extent permitted by U.S. federal laws and
your state’s laws.

The Foundation’s business office is located at 809 North 1500


West, Salt Lake City, UT 84116, (801) 596-1887. Email contact
links and up to date contact information can be found at the
Foundation’s website and official page at
www.gutenberg.org/contact

Section 4. Information about Donations to


the Project Gutenberg Literary Archive
Foundation
Project Gutenberg™ depends upon and cannot survive without
widespread public support and donations to carry out its mission
of increasing the number of public domain and licensed works
that can be freely distributed in machine-readable form
accessible by the widest array of equipment including outdated
equipment. Many small donations ($1 to $5,000) are particularly
important to maintaining tax exempt status with the IRS.

The Foundation is committed to complying with the laws


regulating charities and charitable donations in all 50 states of
the United States. Compliance requirements are not uniform
and it takes a considerable effort, much paperwork and many
fees to meet and keep up with these requirements. We do not
solicit donations in locations where we have not received written
confirmation of compliance. To SEND DONATIONS or
determine the status of compliance for any particular state visit
www.gutenberg.org/donate.

While we cannot and do not solicit contributions from states


where we have not met the solicitation requirements, we know
of no prohibition against accepting unsolicited donations from
donors in such states who approach us with offers to donate.

International donations are gratefully accepted, but we cannot


make any statements concerning tax treatment of donations
received from outside the United States. U.S. laws alone swamp
our small staff.

Please check the Project Gutenberg web pages for current


donation methods and addresses. Donations are accepted in a
number of other ways including checks, online payments and
credit card donations. To donate, please visit:
www.gutenberg.org/donate.

Section 5. General Information About Project


Gutenberg™ electronic works
Professor Michael S. Hart was the originator of the Project
Gutenberg™ concept of a library of electronic works that could
be freely shared with anyone. For forty years, he produced and
distributed Project Gutenberg™ eBooks with only a loose
network of volunteer support.

Project Gutenberg™ eBooks are often created from several


printed editions, all of which are confirmed as not protected by
copyright in the U.S. unless a copyright notice is included. Thus,
we do not necessarily keep eBooks in compliance with any
particular paper edition.

Most people start at our website which has the main PG search
facility: www.gutenberg.org.

This website includes information about Project Gutenberg™,


including how to make donations to the Project Gutenberg
Literary Archive Foundation, how to help produce our new
eBooks, and how to subscribe to our email newsletter to hear
about new eBooks.
back

Das könnte Ihnen auch gefallen